Sodale. Nachdem ich EyeConnect nach stundenlanger Recherche endlich dazu überreden konnte, auch die iTunes-Datei sauber zu streamen (die iTunes-Medienbibliothek darf nicht auf .itl enden, dann erkennt EyeConnect sie nicht - einfach den Suffix löschen und EyeConnect neu starten), bin ich glücklich.
Der Caruso erfüllt meine Erwartungen und hat ordentlich "Bumms" - deutlich mehr, als ich erwartet habe, von Schwächen im Bassbereich kann ich jedenfalls nichts entdecken. Der Klang ist gleichzeitig ausreichend differenziert und dynamisch, bauartgemäß fehlt allerdings etwas die Bühne. Das dürfte sich durch den Anschluss externer aktiver Boxen, den T+A ja vorsieht und empfiehlt, ohne weiteres beheben lassen. Die Bedienung ist, wann man sich etwas mit ihr auseinandergesetzt hat, durchaus einfach und geht locker von der Hand. Die Haptik der Plastik-FB ist selbstverständlich nicht mit einer Assist zu vergleichen! Radio (Empfang selbst mit Wurfantenne exzellent), CD-Wiedergabe, Internetradio (interne Favoritenliste plus vTuner-Favoriten!), Streaming von iTunes via EyeConnect inkl. Bewertungen und statischen und dynamischen Wiedergabelisten sowie Genius- und iTunes-DJ-Playlist - alles prima und fehlerfrei. Was der Caruso allerdings nicht kann, sind die Genius-Mixe von iTunes, das dürfte aber auch kein anderes Gerät bringen, weil die DLNA-Server das schlichtweg nicht bringen. Abgesehen vom Cover werden zudem alle relevanten Informationen, zB RDS, Radiotext, Bitrate, Zeit etc. auf dem gut auflösenden OLED-s/w-Display angezeigt. Die SoundVision dürfte wegen der Anbindung an GraceNote in diesem Punkt lediglich bei der Wiedergabe von Audio-CDs die Nase vorn haben, das ist aber die Funktion, die ich so gut wie nie nutze. Meine Scheiben sind mittlerweile alle in iTunes zu Hause.
Sobald die SoundVision verfügbar ist, werde ich sie mir anhören / ansehen und den Caruso eventuell gegen sie eintauschen. Das kommt allerdings nur in Frage, wenn das Klangbild besser ist, d. h. (noch) bessere Dynamik, deutlich mehr Bühne oder differenzierte Auflösung. Aufgrund der Verstärkerleistung und des Aufbaus (eine Endstufe statt drei) kann ich mir ehrlich gesagt aber nur vorstellen, dass wegen des Formats die Bühne besser ist - ein Riegel ist nunmal breiter als eine Box.

Das sicherlich tolle Bedienkonzept und das Farbdisplay sind für mich eher eine Nebensache - tolle Idee, aber wer steht schon vom Sofa auf, um alle paar Minuten zum nächsten Titel zu "wischen"? Man wird sehen - da ich für den Caruso nicht mehr bezahlt habe, als mich die SoundVision kosten würde, wäre ein Tausch zumindest finanziell neutral. Alles andere muss wohl warten, bis Loewe in Sachen SoundVision endlich aus den Puschen kommt.