Neue Geräte lassen sich nicht mehr im WLAN der Fritzbox anmelden
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Neue Geräte lassen sich nicht mehr im WLAN der Fritzbox anmelden
War heute bei einem Freund. Er hat das Problem, dass sich neue Geräte nicht mehr in das WLAN der FRITZ!Box anmelden lassen. Alle Einstellungen sind aus meiner Sicht stimmig. Auch neue Geräte werden zugelassen. Die FRITZ!Box war so eingestellt, dass sich immer wieder Gäste ins WLAN einloggen konnten. Er hatte irgendwo gelesen, dass durch zunehmende Gastzugänge die FRITZ!Box möglicherweise ‚überlastet’ sei und deswegen keine neuen Geräte mehr aufnehme. Da das nicht wirklich Unmengen waren, die sich da mit der FRITZ!Box im Laufe der Zeit verbunden hatten, bin ich nicht sicher, ob diese Theorie stimmt. Das Löschen sämtlicher Gastgeräte hat zu keiner Besserung geführt. Frage ist, ob es möglicherweise tatsächlich notwendig ist, die FRITZ!Box jetzt komplett zurückzusetzen.
Was ich vergessen hatte zu schauen war, ob nur ein bestimmter IP-Bereich für WLAN Geräte per Einstellung vorgesehen ist. Nichts desto trotz sollten die Adressen ja dann wieder freigegeben werden, sobald die damit verknüpften Geräte gelöscht wurden. Oder ist das ähnlich wie am Mac, dass das komplette Löschen erst durch Leeren eines „Papierkorbs“ erfolgt. Gibt es da bei der FRITZ!Box eine Art Cache, der gelöscht werden muss oder bleibt dann wirklich nur ein Reset?
Fritzbox ist eine 7390.
Im Zweifelsfall müsste ich mal direkt bei AVM nachfragen.
Danke.
Was ich vergessen hatte zu schauen war, ob nur ein bestimmter IP-Bereich für WLAN Geräte per Einstellung vorgesehen ist. Nichts desto trotz sollten die Adressen ja dann wieder freigegeben werden, sobald die damit verknüpften Geräte gelöscht wurden. Oder ist das ähnlich wie am Mac, dass das komplette Löschen erst durch Leeren eines „Papierkorbs“ erfolgt. Gibt es da bei der FRITZ!Box eine Art Cache, der gelöscht werden muss oder bleibt dann wirklich nur ein Reset?
Fritzbox ist eine 7390.
Im Zweifelsfall müsste ich mal direkt bei AVM nachfragen.
Danke.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Müsste ihn noch mal nachschauen lassen.
Was mich wundert ist eben, dass sich nichts ändert, obwohl sämtliche überflüssige Clients jetzt gelöscht sind.
Was mich wundert ist eben, dass sich nichts ändert, obwohl sämtliche überflüssige Clients jetzt gelöscht sind.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Alles klar. Wird getestet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 11. Mai 2015, 08:32
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das habe ich aus dem vierten Satz in #1 so entnommen (das ist der MAC-Filter). Aber wie 234 bereits empfiehlt, liegt das Problem höchstwahrscheinlich an den DNS-Leases. Mit einigermaßen aktuellen Firmwareversionen sollte das Gäste-WLAN sowieso seinen eigenen IP-Adressbereich haben, sodaß da 250 Gäste IP-Adressen verballern könnten. Ich habe die 7390 schon länger nicht mehr verfolgt, aber vielleicht gibt es dafür auch neuere Firmwareversionen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Guter Punkt.DanielaE hat geschrieben:Mit einigermaßen aktuellen Firmwareversionen sollte das Gäste-WLAN sowieso seinen eigenen IP-Adressbereich haben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wofür steht das? Wielange ein Gastzugang aufrecht erhalten wird? Ich bin gerade nicht mehr sicher, ob die sich alle tatsächlich als Gast eingeloggt haben. Eventuell hat er auch vollen Zugang eingeräumt. Werde mir das darauf hin noch mal anschauen die Tage.234 hat geschrieben:Leasedauer mal herunter gesetzt? Default ist 10 Tage und ggf. etwas lang bei vielen verschiedenen Clients.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Jedes neue Gerät im W/LAN bekommt per DHCP eine IP-Adresse aus dem Pool des Routers zugeordnet. Dieses Lease bleibt über die Leasedauer für die MAC Adresse des Clients reserviert, kann also nicht erneut vergeben werden. Ist der Pool klein gewählt, die Leasedauer hoch und/oder die Zahl der Clients hoch, leert sich der Pool bis halt Ende ist. Eine schnellere Freigabe durch kürzere Gültigkeit der Leases ist ein Weg so eine Situation zu entschärfen.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann müsste er aber den Bereich manuell verstellt haben. Standard ist bei einer FB .20 - .200.234 hat geschrieben:Ist der Pool klein gewählt, ...
Mehr als 180 IP-Adressen in 10 Tagen wäre im Privatbereich schon ganz ordentlich.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das wäre jetzt der allernächste Schritt. Verbunden ja auch gleich mit einem Neustart der Box. Vielleicht rettet das schon alles dann. Hatte gestern nicht die Zeit, mir das im Detail anzuschauen.234 hat geschrieben:Firmwarestand geprüft? Wäre, wie von Dani vorgeschlagen, ein guter erster Schritt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@tokon
Das kann ich nicht ausschließen, dass da irgendetwas manuel verstellt worden ist. Auch das muss ich mir im Einzelnen noch mal anschauen. Habe nur auf die Schnelle gesehen, dass es sich um circa zehn Gastzugänge handelt, die da im Laufe der letzten Monate angelegt wurden. Konnte mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass das einer FRITZ!Box zu schaffen macht. Zumal ja nicht mal aktive Zugänge.
Aber ich werde das mit der Software und auch mit den Leaseinstellungen „jetzt“ mal angehen und dann berichten.
Danke soweit.
Das kann ich nicht ausschließen, dass da irgendetwas manuel verstellt worden ist. Auch das muss ich mir im Einzelnen noch mal anschauen. Habe nur auf die Schnelle gesehen, dass es sich um circa zehn Gastzugänge handelt, die da im Laufe der letzten Monate angelegt wurden. Konnte mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass das einer FRITZ!Box zu schaffen macht. Zumal ja nicht mal aktive Zugänge.
Aber ich werde das mit der Software und auch mit den Leaseinstellungen „jetzt“ mal angehen und dann berichten.
Danke soweit.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB