SL150 (bzw SL151 weil 3D) und HD+ Problemchen

Antworten
twmemphis
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

SL150 (bzw SL151 weil 3D) und HD+ Problemchen

#1 

Beitrag von twmemphis »

Hallo!

Habe ganz neue meinen 55 Zöller Indi 3D. Er hatte erstmal die V5.14 Software drauf. Habe gestern dann 5.20 aufgespielt.
Mit einer Unicam 2.0 und Software 5.26 sowie HD+ Karte kann man nicht direkt mit RTL HD den TV einschalten. Es kommt dann "Sender ist verschlüsselt". Einige Sekunden später, wenn man nochmal RTL HD aufruft, dann klappt es.
Habt Ihr diesen Effekt alle oder ist das ausschließlich bei mir so? Ich finde es ziemlich lästig und frage mich auch, was bei einer Festplatten-Aufnahme in Abwesenheit passieren würde...eventuell ist dann die Verschlüsselt-Meldung in der ganzen Aufnahme drin.

Zusätzlich habe ich noch die Diablo CAM2 Professional mit Transformer 0.02 Software. Mit dieser kann ich schon beim Einschalten HD+ Sender wie RTL HD sofort sehen, ohne die oben genannte Meldung. Nachteil: Damit kann man die HD+ Karte nicht freischalten, wenn es mal wieder nötig ist.

Und dann habe ich noch etwas festgestellt und würde Euch bitten, dies mal zu testen: Im DR-Menü kann man Einstellen, ob der Festplattenrekorder im Dauerbetrieb läuft und ob er auch im Dauerbetrieb entschlüsselt. Bei mir war ab Werk eingestellt, daß er zwar ständig mit läuft, aber daß er dabei NICHT entschlüsselt.
Ich nahm eine Sendung auf RTL HD auf und wollte diese später ansehen. Im DR-Menü erschien die Aufnahme mit einem Schlüssel (wurde also verschlüsselt aufgezeichnet). Beim Abspielen hatte ich alle 30-60 Sekunden kräftige Bildstörungen mit Klötzchenbildung. Nachträgliches Entschlüsseln half hier auch nichts. Als ich dann auf Dauer-Entschlüsselung einstellte, war das Problem weg. Bisher habe ich das nur ein mal getestet, aber bevor ich das nun an CCC melde, hätte ich gerne Eure Bestätigung.

Gruß,
Thorsten
Zuletzt geändert von twmemphis am Fr 4. Nov 2011, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer

High.Fidelity08

#2 

Beitrag von High.Fidelity08 »

Also zu dem Thema mit dem Unicam Modul, ich muss sagen das es ab der Softwareversion 5.25 öfters Probleme mit der Entschlüsselung gab (zumindest bei meinen Kunden). Ich habe dann viele Versionen probiert und muss sagen das die 5.20 eigentlich mit am stabilsten läuft. Vielleicht wäre das mal ein Versuch wert das du mal ein ältere installierst?!

Zu dem anderne Problem kann ich jetzt nichts zu sagen da ich gerade Mittag habe und sowas in der Richtung noch nicht getestet habe.

Ed Sheppard

#3 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich verwende immer 5.21 in dieser Kombi und das ohne Entschlüsselungsprobleme.

Edit: Starte sofort eine Testaufnahme

Ed Sheppard

#4 

Beitrag von Ed Sheppard »

Einschalten funktioniert einwandfrei mit der V13 SKY Karte und HD+ Sender sowie mit der HD+ Karte HD02 selber. Bei beiden habe ich den selben SW Stand des Gerätes wie du und die Unicam SW 5.21.

Testaufnahme läuft die ich im Nachhinein entschlüsseln werde.

twmemphis
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von twmemphis »

Ed Sheppard hat geschrieben:Einschalten funktioniert einwandfrei mit der V13 SKY Karte und HD+ Sender sowie mit der HD+ Karte HD02 selber. Bei beiden habe ich den selben SW Stand des Gerätes wie du und die Unicam SW 5.21.

Testaufnahme läuft die ich im Nachhinein entschlüsseln werde.
Hallo!
Verwendest Du, wie ich, SAT oder benutzt Du den Kabelanschluss?
Ach und ich muss noch was fragen:
HD+ hast Du in der Unicam mit Unicam-Software 5.21 mit HD02. Ok! Diese Software kann ich auch mal probieren...
Ist Dein Loewe Softwarestand wie bei mir die 5.20 ? (die Softwarestände Unicam und Loewe sind sich zum verwechseln ähnlich)
Die V13 Sky Karte kann bei Dir also auch HD+ entschlüsseln und diese steckt bei Dir alternativ zur HD02 Karte im Unicam drin, oder hast Du noch ein zweites CA-Modul parallel?

Ich hab für Sky eine Alphacrypt Light mit der alten Sky-Karte, keine V13
Aber es wäre natürlich auch witzig, wenn ich beides mit einem CA-Modul machen könnte. Vielleicht kommt mein Problem ja daher, daß ich zwei CA-Module drin habe, also Unicam und Alphacrypt.

Gruß,
Thorsten
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer

Ed Sheppard

#6 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich habe Satellit und dazu eine V13 Karte bei der SKY komplett inklusive HD+ freigeschaltet ist. Dazu habe ich noch eine HD+ Karte. Ich habe für den Test nur ein Modul betrieben und die Karten umgesteckt. Das heisst 2 mal den TV ausgeschaltet, andere Karte rein und mit HD Sender eingeschaltet. Beides mal ohne Probleme.

Der TV hat die SW 5.20 und ist ein Compose 46 3D. Das Unicam in beiden Fällen mit 5.21.

Wenn du beide Module betreibst bei der eines eine HD+ Karte enthält solltest du dieses in Schacht 2 stecken. Schacht 2 ist der hintere zur Wand gerichtete. Ebenso solltest du nochmal auf die Zuweisung der jeweiligen Programme achten. Also: HD+ Sender einschalten, Info Taste und dann blau für CA Modul. Dort erscheinen dann beide Module und du wählst das Unicam aus. Das brauchst du nicht für jeden einzelnen Sender zu machen, einer reicht.

twmemphis
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von twmemphis »

Ed Sheppard hat geschrieben:Ich habe Satellit und dazu eine V13 Karte bei der SKY komplett inklusive HD+ freigeschaltet ist. Dazu habe ich noch eine HD+ Karte. Ich habe für den Test nur ein Modul betrieben und die Karten umgesteckt. Das heisst 2 mal den TV ausgeschaltet, andere Karte rein und mit HD Sender eingeschaltet. Beides mal ohne Probleme.

Der TV hat die SW 5.20 und ist ein Compose 46 3D. Das Unicam in beiden Fällen mit 5.21.

Wenn du beide Module betreibst bei der eines eine HD+ Karte enthält solltest du dieses in Schacht 2 stecken. Schacht 2 ist der hintere zur Wand gerichtete. Ebenso solltest du nochmal auf die Zuweisung der jeweiligen Programme achten. Also: HD+ Sender einschalten, Info Taste und dann blau für CA Modul. Dort erscheinen dann beide Module und du wählst das Unicam aus. Das brauchst du nicht für jeden einzelnen Sender zu machen, einer reicht.
Ok, danke. Ich probiere es am Wochenende mal. Dummerweise kann ich mein Unicam erst am Montag im Büro mit 5.21 bespielen, weil ich daheim kein RS232 am Rechner habe.

Du sagtest Du machst eine Test-Aufnahme. Bitte beachte: Im DR-Menü die Funktion "Entschlüsselung bei DR Dauerbetrieb" auf AUS schalten. Und dann einen HD+ Kanal mal 5 Minuten lang aufzeichnen, das genügt eigentlich schon. Damit stellst Du es exakt so nach, wie ich es hatte.


Gruß,
Thorsten
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer

Ed Sheppard

#8 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ja klar. Die entschlüsselung im Dauerbetrieb isdt ja immer aus bei mir damit ich aufnehmen und was anderes schauen kann. Beginne gerade mit der Entschlüsselung und berichte dann.

LG
Thorsten

Ed Sheppard

#9 

Beitrag von Ed Sheppard »

Der Test ist jetzt abgeschlossen mit dem Ergebnis: Alles in Ordnung, keine Klötzchen, kein Ruckeln :thumbsupcool:

twmemphis
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von twmemphis »

Ed Sheppard hat geschrieben:Ja klar. Die entschlüsselung im Dauerbetrieb isdt ja immer aus bei mir damit ich aufnehmen und was anderes schauen kann. Beginne gerade mit der Entschlüsselung und berichte dann.

LG
Thorsten
Äh, wenn Du Entschlüsselung im Dauerbetrieb an hättest, dann könntest Du doch trotzdem aufnehmen und was anderes schauen. Zwei verschlüsselte Sender geht eh nicht. Also einen verschlüsselten aufnehmen oder sehen und einen unverschlüsselten dazu aufnehmen oder sehen, geht genauso.

Dein Test frustriert mich.... warum geht es nicht bei mir?
Hm, eventuell die Board-Version. Es gibt ja neben der Software auch noch die "Artikelnummer", d.h. das Board unterscheidet sich eventuell minimal. Ich habe Artikel 50432 B 48
Gruß,
Thorsten
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer

twmemphis
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von twmemphis »

Kam gerade heim und habe mal eine HD+ Direktaufnahme gemacht (zuvor DR+ auf Entschlüsselung im Dauerbetrieb gestellt). Ergebnis: keine Bildstörungen, aber Verzögerung zwischen Bild und Ton von einer Sekunde.
Irgendwie blöd. Ich frage jetzt mal Loewe um Hilfe.
Gruß
Thorsten
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Bleibt der Bild-Ton-Versatz auch, wenn Du das Abspielen der Aufnahme noch mal anhältst und erneut startest? Bisher hat ein Anhalten bei mir da immer geholfen. Wobei ich den Versatz bisher nie hatte, wenn ich eine Aufnahme normal gestartet habe. Immer erst, wenn ich darin "herumgespult" habe respektive darin herumgesprungen bin!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#13 

Beitrag von Ed Sheppard »

Der Loewe hat eine tolle Funktion bei der man nachts entschlüsseln kann. Somit hat man die Möglichkeit eine verschlüsselte Sendung zu schauen und eine andere aufzunehmen.

Einfach mal probieren. Loewe ist der einzige Hersteller der das fertig bringt :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

(...) und frage mich auch, was bei einer Festplatten-Aufnahme in Abwesenheit passieren würde...eventuell ist dann die Verschlüsselt-Meldung in der ganzen Aufnahme drin.
Das ist mir noch nie passiert, auch wenn ich selbiges Problem beim Einschalten direkt auf einen HD+-Sender des Öfteren habe. Wurde hier im Forum auch schon diskutiert. Der Loewe scheint da eine etwas andere Startroutine zu haben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

twmemphis
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Starten mit HD+ GELÖST!

#15 

Beitrag von twmemphis »

Hallo Ed Sheppard,

es funktioniert! Mit Unicam Downgrade auf 5.21 kann ich mit HD+ direkt einschalten ohne die lästige Meldung, daß das Programm verschlüsselt wäre.
Da diese Version auf der Unicam Webseite nicht mehr zu bekommen ist, aber das Problem bei sämtlichen Loewen auftritt - auch mein Indi 46 Zoll L2710 war betroffen - ist diese Unicam-Version für die Benutzer sämtlicher Loewe Geräte sinnvoll. Wenn damit auch noch das Problem der Klötzchenbildung bei verschlüsselten HD+ Aufnahmen weg ist (was ich leider noch nicht testen konnte), dann ist es noch wichtiger.

Du solltest diese Unicam-Software mal an einer Stelle hoch laden, wo es Geräte-unabhängig im Forum gefunden wird.
Gruß,
Thorsten
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

twmemphis hat geschrieben:Wenn damit auch noch das Problem der Klötzchenbildung bei verschlüsselten HD+ Aufnahmen weg ist (was ich leider noch nicht testen konnte), dann ist es noch wichtiger.
Befürchte ja eher, dass das die Hausaufgabe von Loewe sein wird :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

twmemphis
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von twmemphis »

Könnte mal jemand probieren mit der 7.5 TV Software un unicam 5.26 auf HD+ direkt einzuschalten? Vielleicht hat sich Loewe ja schon darum gekümmert?
Gruß,
Thorsten
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Ich glaube ja ehrlich gesagt nicht, dass Loewe sich um Unicam-Probleme kümmert :D
Letztendlich hat das doch Unicam mit dem Update verbockt.

Wichtig ist doch, dass man mit 5.20/5.21 eine laufende Version zur Verfügung hat.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#19 

Beitrag von Ed Sheppard »

Die Unicam SW Stände sind eh schmuh. Die Unterscheiden sich nicht wirklich. Nur in der Spannungsversorgung. Und da muss man halt die für sein Gerät optimale finden und dabei bleiben

Ed Sheppard

#20 

Beitrag von Ed Sheppard »

twmemphis hat geschrieben:Könnte mal jemand probieren mit der 7.5 TV Software un unicam 5.26 auf HD+ direkt einzuschalten? Vielleicht hat sich Loewe ja schon darum gekümmert?
Gruß,
Thorsten
Steht zumindest in der Liste:
- L27-23574 Beim Einschalten direkt auf einem HD-Sender ist dieser sporadisch gestört. Nach einem Programmwechsel auf SD-Sender ist das Problem gelöst.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Da steht aber explizit sporadisch, was bei mir (Unicam 5.20) auch schon mal der Fall war. Bei twmemphis war das mit einem höheren Softwarestand ja wohl die Regel. Und die Schreiben von HD und nicht von HD+.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Boembel »

twmemphis hat geschrieben:... Da diese Version auf der Unicam Webseite nicht mehr zu bekommen ist
... Du solltest diese Unicam-Software mal an einer Stelle hoch laden...
Ist nicht nötig. Alle Versionen der letzte 2 Jahre sind noch vorhanden (wenn auch etwas versteckt) --> hier
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“