Nach vielem Studieren und Lesen von Fachzeitschriften sowie Internet-Berichten, gestützt durch die guten Erfahrungen mit unserem Altgerät ist das Augenmerk auf den Loewe bild 7.65 gefallen. Jedoch 7.500 Euro für ein TV-Schirm auszugeben, wissentlich das dieser Betrag nahezu das Doppelte dessen ist, was andere Hersteller für ihre Premiumgeräte haben möchten, lässt mich grübeln und fragen, ob der Loewe das viele Geld wirklich wert ist?
Ein Alleinstellungsmerkmal von Loewe ist sicherlich das DR+. Interne Festplatten verbauen nach meinen Recherchen nur Metz und Loewe. Das Digital Recording ist bei Loewe schon gut durchdacht und wurde beim bild 7 gegenüber unserem Individual 46 noch einmal deutlich verbessert. Andererseits bieten andere Hersteller über extern anzuschließende Festplatten nach meiner Einschätzung mittlerweile eine nahezu äquivalente Funktionalität. Widersprecht mir, falls ich falsch liege.
Die Bildqualität (SD, HD 4k, HDR), das Wichtigste. Hier sehe ich zwischen den OLED Premiumgeräten von Loewe, LG, Sony, Panasonic oder auch Philips keine nennenswerten Unterschiede. Die machen das allesamt wirklich gut. Wie seht ihr das?
Der Klang, neben der Bildqualität sicherlich das zweitwichtigste Merkmal. Die Heimkinoaudiosysteme mal außeracht gelassen, spricht für den bild 7 seine Soundbar und die Möglichkeit der Audiooptimierung per Mime. Ist Mime eigentlich kostenfrei, habe ich bisher noch nicht herauslesen können? Aber auch die anderen Hersteller von Premium TVs sind klanglich meines Erachtens nicht wirklich schlecht. Was meint ihr?
OLED. Diese Technologie setzen die TV Hersteller, von Samsung mal abgesehen, im oberen Preissegment zwischenzeitlich alle ein. Jedoch bei allen Lobeshymnen, wie ausgereift ist OLED? Ich nenne da nur die Einbrenneffekte sowie die verminderte Leuchtkraft gegenüber LCD TVs. Wie sieht eigentlich das OLED Bild bei hellem Tageslicht aus? OLED Langzeiterfahrungen gibt es ja so richtig noch keine, unter anderem weil diese Technologie auch stetig verbessert wird. Vielleicht ein Grund zu einem preisgünstigeren OLED Gerät zu greifen?
Die Haltbarkeit bzw. die Möglichkeit defekte Geräte zu reparieren. Klar, ein Ausfall seines TVs wünscht sich keiner, jedoch wenn's mal passiert, soll eine Reparatur bei Loewe am wahrscheinlichsten sein. So berichten mir zumindest die TV-Händler. Hingegen soll die Obsoleszenz von Ersatzteilen bei anderen Herstellern schon nach wenigen Jahren eintreten und dieses bedeutet dann bei einem Defekt oft einen irreparablen Totalschaden. Nun, vielleicht kosten deshalb diese Geräte gegenüber Loewe auch nur die Hälfte. Was denkt ihr?
Ich fasse mal zusammen. Für den Loewe bild 7.65 spricht wirklich viel. Design, Bild, Klang, Digital Recording und Reparabilität alles Top. Dem gegenüber stehen eigentlich nur die 7.500 Euro und das Wissen, dass es vergleichbare Geräte von anderen Herstellern für die Hälfte des Geldes gibt. Und natürlich die Risiken der OLED Technologie, aber diese betreffen ja alle Hersteller.
Warum habt ihr euch für Loewe entschieden? Ich bin mir schon bewusst, dass der, der einen Loewe kauft, zur solventeren Käuferschicht gehört, für den das Beste gerade gut genug ist, jedoch lasse ich mich gerne auch durch rationale Argumente überzeugen.

Gruß
Peter
PS: Wieso wird hier aus einem groß geschriebenen Wort Bild wenn eine Ziffer folgt, dieses automatisch klein geschrieben? bild 7