RAM und SSD in MacPro early 2009
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Laut dsp-memory sind ECC buffered / registered erforderlich. Zumindest verkaufen die solche als Upgrade auch.
Momentan sind verbaut "DDR3 ECC". Ob gepuffert oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich mache die Kiste im Zweifelsfall später mal auf. Vielleicht finde ich die CPU heraus. Über die Hardwareabfrage des Macs ist da nix zu machen. Oder sagen wir mal so: Ich habe nichts gefunden dazu. Hier gibt es eine Liste der Macs gelistet nach CPU. Demnach wäre es Bloomfield mit einer CPU "W3620".
Momentan sind verbaut "DDR3 ECC". Ob gepuffert oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich mache die Kiste im Zweifelsfall später mal auf. Vielleicht finde ich die CPU heraus. Über die Hardwareabfrage des Macs ist da nix zu machen. Oder sagen wir mal so: Ich habe nichts gefunden dazu. Hier gibt es eine Liste der Macs gelistet nach CPU. Demnach wäre es Bloomfield mit einer CPU "W3620".
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich bin doof: meinte eigentlich in meiner letzten Mail Bloomfield und hatte Gulftown geschrieben. In beiden Fällen wäre unbuffered ECC RAM richtig.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Komischerweise findet man da unterschiedliche Angaben. Kann es sein, dass man da auch "buffered" nehmen kann und die durchaus Vorteile haben, auch wenn "unbuffered" vorgesehen ist?! Diesbezüglich bin ich wirklich doof, weil keine Ahnung
Warum sonst verkauft dsp-memory buffered / registered RAM? Obwohl die das nur am Telefon erwähnt haben. Bei den RAMs selber findet man dazu keine Hinweise. Da steht nur DDR3 ECC DIMM. Also buffered oder "nur" unbuffered respektive registered? Im Zweifelsfall wären die oben von mir verlinkten RAM mit buffered / registered dann also falsch?!
Problem aber ist, dass Apple auch unter Lion die TRIM-Funktion nicht unterstützt.
Zumindest nicht für nachgerüstete Platten :motz:
Denn grundsätzlich geht das ab Lion ja. Somit ist man bei den SSDs auf eine gute Garbage Collection angewiesen. Da soll die Crucial M4 angeblich schwächeln (klick). Leider findet man bei den meisten SSDs dazu keine verlässlichen Angaben. Die OCZ Vertex 3 soll diesbezüglich aber recht gut sein (Sandforce) und auch die Intel SSDs hatten da bisher immer gute Ansätze (25er Serie nach Firmware-Update).

Und soll ich gleich auf 24 GB gehen dabeiDanielaE hat geschrieben:Nimm drei Riegel, den Grund dafür gibt es hier nachzulesen. Kauf drei günstige Riegel (...)

Hatte alternativ zur OCZ Vertex 3 (evtl. Agility 3! wenn preislich deutlich besser) noch eine Crucial M4 oder auch eine Intel 320 oder Corsair Force überlegt. Von der Geschwindigkeit her werden die ganz schnellen SSDs ohnehin ja durch den SATA ausgebremst bei meinem Mac. Es dürfte genau genommen wohl auch eine OCZ Vertex 2 oder Agility 2 tun (€ 60-80 billiger für 240GB).DanielaE hat geschrieben:(...) und ein SSD dazu. Das von dir ausgewählte Modell ist sicher nicht verkehrt.
Problem aber ist, dass Apple auch unter Lion die TRIM-Funktion nicht unterstützt.
Zumindest nicht für nachgerüstete Platten :motz:
Denn grundsätzlich geht das ab Lion ja. Somit ist man bei den SSDs auf eine gute Garbage Collection angewiesen. Da soll die Crucial M4 angeblich schwächeln (klick). Leider findet man bei den meisten SSDs dazu keine verlässlichen Angaben. Die OCZ Vertex 3 soll diesbezüglich aber recht gut sein (Sandforce) und auch die Intel SSDs hatten da bisher immer gute Ansätze (25er Serie nach Firmware-Update).
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- w_pooh
- Mitglied
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:39
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
die neueren ssd haben "onboard" garbage collection. ausserdem wenn das nicht reicht ... schaue hier http://www.groths.org/
sata-3 hin oder her ... mit einem ssd hast auch mit sata-2 bessere lese und schreibwerte ... auch gefühlt ist das system schneller.
sata-3 hin oder her ... mit einem ssd hast auch mit sata-2 bessere lese und schreibwerte ... auch gefühlt ist das system schneller.
Panasonic TX-65VTW60, Vu+ Duo2, Panasonic DMP-BDT320EG, PS3 Slim 120GB, NAD T163, B&O Lab1, Beolab4000, B&W PV1D
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Um diese RAM-Diskussion abzuwürgen, habe ich mich überwunden und mal auf die Apple-Webseite geguckt: dort steht alles nötige schwarz auf weiß - straight from the horses mouth quasi
Du kannst aus diesen Kits auswählen. Bezogen auf die gebotene Leistung alles schweineteuer, aber der geneigte Apple-User will das wohl so.

Du kannst aus diesen Kits auswählen. Bezogen auf die gebotene Leistung alles schweineteuer, aber der geneigte Apple-User will das wohl so.
Zuletzt geändert von DanielaE am So 30. Okt 2011, 07:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@pooh
Das ist schon klar, dass da ein Leistungszuwachs auf jeden Fall kommt. Aber das mit der Garbage Collection bei den neueren SSDs stimmt wohl grundsätzlich nicht unbedingt. Zumindest die Wirksamkeit scheint doch arg unterschiedlich zu sein. Siehe den von mir verlinkten Test der Crucial M4 oben.
Auf das von Dir verlinkte Tool, also den TRIM-Enabler, verzichte ich lieber. Habe diverse Dinge darüber gelesen in den letzten Tagen. Vor Allem in den englisch-sprachigen Foren. Das Teil bleibt mir suspekt und scheint auch nicht unbedingt harmlos zu sein. Zumindest weiß man nicht genau, was es im System macht. Im Großen und Ganzen wird von dessen Einsatz eher abgeraten. Das lässt mich zumindest nicht euphorisch sein.
Ich finde diesen Schritt von Apple wieder mal typisch. Da haben sie mit Lion endlich TRIM on board und dann bleibt es deaktiviert, wenn Du nicht die Apple-eigenen SSDs verbaut hast.
Was für ein gequirlter Mist :motz:
Aber was soll´s. Muss man halt eine SSD mit guter GC kaufen und fertig.
@Dani
Damit bleiben die Kosten bei knapp € 100,- € für 12GB und € 200,- für 24GB. Genau diese schöne Tabelle mit Auswahlmöglichkeiten hatte ich gestern Abend auch noch gefunden. Verlinkt von der bereits gesehenen Testseite. Da kann man sich doch nun sicherlich im unteren Preissegment bedienen ohne einen Fehler zu machen?!
Werde das mal in der hoffentlich ruhigen Vorweihnachtszeit oder über die Feiertage angehen. Bis dahin fallen vielleicht auch die Preise der SSDs noch einwenig
Komme jetzt eh nicht dazu, dass System dann neu aufzusetzen. Was ja beim Verbau der SSD nicht ausbleiben wird. Zumindest in weiten Bereichen.
Einen nicht mehr ganz frischen, aber dennoch sehr informativen Artikel zur Funktionsweise von SSDs habe ich hier gefunden. Vielleicht für den Ein oder Anderen ganz interessant. Vor Allem, was die Hintergründe der Schreib- und Lesevorgänge betrifft - und damit auch TRIM und GC. In den Mac-Foren werden mittlerweile die Crucial M4 256GB (Marvell, mit Firmware 0009! - auch Updates am Mac wohl ohne Probleme) und die Vertex 3 (Sandforce) favorisiert. Insbesondere natürlich in den aktuellen MacBooks mit entsprechendem SATA. Hier ist noch ein Vergleich. Tendenz danach wäre Crucial M4 128 oder 256 (FW 0009). Mal schauen, wo die im Dezember dann preislich liegen. Aktuell bei rund € 160,- respektive € 310,- (ziemlich identisch der Vertex 3).
Das ist schon klar, dass da ein Leistungszuwachs auf jeden Fall kommt. Aber das mit der Garbage Collection bei den neueren SSDs stimmt wohl grundsätzlich nicht unbedingt. Zumindest die Wirksamkeit scheint doch arg unterschiedlich zu sein. Siehe den von mir verlinkten Test der Crucial M4 oben.
Auf das von Dir verlinkte Tool, also den TRIM-Enabler, verzichte ich lieber. Habe diverse Dinge darüber gelesen in den letzten Tagen. Vor Allem in den englisch-sprachigen Foren. Das Teil bleibt mir suspekt und scheint auch nicht unbedingt harmlos zu sein. Zumindest weiß man nicht genau, was es im System macht. Im Großen und Ganzen wird von dessen Einsatz eher abgeraten. Das lässt mich zumindest nicht euphorisch sein.
Ich finde diesen Schritt von Apple wieder mal typisch. Da haben sie mit Lion endlich TRIM on board und dann bleibt es deaktiviert, wenn Du nicht die Apple-eigenen SSDs verbaut hast.
Was für ein gequirlter Mist :motz:
Aber was soll´s. Muss man halt eine SSD mit guter GC kaufen und fertig.
@Dani
Damit bleiben die Kosten bei knapp € 100,- € für 12GB und € 200,- für 24GB. Genau diese schöne Tabelle mit Auswahlmöglichkeiten hatte ich gestern Abend auch noch gefunden. Verlinkt von der bereits gesehenen Testseite. Da kann man sich doch nun sicherlich im unteren Preissegment bedienen ohne einen Fehler zu machen?!
Werde das mal in der hoffentlich ruhigen Vorweihnachtszeit oder über die Feiertage angehen. Bis dahin fallen vielleicht auch die Preise der SSDs noch einwenig

Einen nicht mehr ganz frischen, aber dennoch sehr informativen Artikel zur Funktionsweise von SSDs habe ich hier gefunden. Vielleicht für den Ein oder Anderen ganz interessant. Vor Allem, was die Hintergründe der Schreib- und Lesevorgänge betrifft - und damit auch TRIM und GC. In den Mac-Foren werden mittlerweile die Crucial M4 256GB (Marvell, mit Firmware 0009! - auch Updates am Mac wohl ohne Probleme) und die Vertex 3 (Sandforce) favorisiert. Insbesondere natürlich in den aktuellen MacBooks mit entsprechendem SATA. Hier ist noch ein Vergleich. Tendenz danach wäre Crucial M4 128 oder 256 (FW 0009). Mal schauen, wo die im Dezember dann preislich liegen. Aktuell bei rund € 160,- respektive € 310,- (ziemlich identisch der Vertex 3).
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Dani!
Habe gerade im Apfeltalk-Forum Folgendes zu den CPUs gelesen:
Hast Du bei Deiner Leserei etwas gefunden, was belegt, dass die W3620 sehr wohl mit registered RAM klar kommt? Denn 8GB-Riegel unbuffered habe ich noch keine gefunden! Komischerweise bieten aber auch sowohl dsp-memory als auch Mac-Speichershop ECC registered RAM-Riegel für meinen Mac an?! Mir wäre allenfalls bekannt, dass man die halt nicht mit bestehenden Riegeln kombinieren kann, wenn die nicht registered sind, wie die Original-RAMs.
Habe gerade im Apfeltalk-Forum Folgendes zu den CPUs gelesen:
Nur die 5x00 können registered Module verwalten, die 3500/3600 können das nicht, die sind auf unbuffered limitiert (...) Günstig gibt es nur 8GB registered Module, und diese funktionieren nur in Zusammenhang mit Xeon 5500 oder 5600 in den MacPros mit zwei Xeons.

Hast Du bei Deiner Leserei etwas gefunden, was belegt, dass die W3620 sehr wohl mit registered RAM klar kommt? Denn 8GB-Riegel unbuffered habe ich noch keine gefunden! Komischerweise bieten aber auch sowohl dsp-memory als auch Mac-Speichershop ECC registered RAM-Riegel für meinen Mac an?! Mir wäre allenfalls bekannt, dass man die halt nicht mit bestehenden Riegeln kombinieren kann, wenn die nicht registered sind, wie die Original-RAMs.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Intels Website sagt nichts spezifisches dazu, sondern verweist auf den Hersteller des Motherboards - was völlig richtig ist. Und wie gesagt, die Apple-Seite sagt, daß beides ginge - genauso wie die Wikipedia.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der betreffende User hat die Intel-Information verlinkt. Allerdings kann ich auch der nicht entnehmen, dass registered nicht gehen soll?! Und Apple selbst liefert offensichtlich mittlerweile für die MacPros mit Xeon 3500 und 3600 8GB registered RAMs aus. Werde es einfach probieren und feddisch. Mehr als nicht laufen können sie dann auch nicht...
Hast Du zufällig den gezielten Link auf die Apple-Seite und Wikipedia noch zur Hand?
Hast Du zufällig den gezielten Link auf die Apple-Seite und Wikipedia noch zur Hand?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nich' mehr - sorry!
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kein Problem. Aber Danke für die Infos
Werde das im Dezember angehen. Wahrscheinlich gleich 32GB verbauen. Der Hunni ist dann auch schon egal
Inklusive SSD OCZ Vertex 3 240 oder Crucial M4 256. Hoffen wir mal auf noch fallende Preise bis dahin
Werde die mal im Auge behalten. Manchmal gibt es ja ganz plötzlich mal irgendwo eine Promo-Aktion für kurze Zeit 

Werde das im Dezember angehen. Wahrscheinlich gleich 32GB verbauen. Der Hunni ist dann auch schon egal

Inklusive SSD OCZ Vertex 3 240 oder Crucial M4 256. Hoffen wir mal auf noch fallende Preise bis dahin


Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Kurz gesagt DanielaE, haben wohl andere keine Ahnung ausser Dir.
Dann erkläre mir die Intel CPU taktung mal genauer, was ich falsches geschrieben haben soll ?
EEC/ gepuffert ist im Desktopbereich ziemlich sinnlos, im Serverbereich ist das wichtiger.
Aber da haben wohl wieder alle keinen Plan, ausser DanielaE.
Dann erkläre mir die Intel CPU taktung mal genauer, was ich falsches geschrieben haben soll ?
EEC/ gepuffert ist im Desktopbereich ziemlich sinnlos, im Serverbereich ist das wichtiger.
Aber da haben wohl wieder alle keinen Plan, ausser DanielaE.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hat Sie doch so gar nicht geschrieben
Wichtig ist ja zunächst mal, was CPU und Motherboard nutzen können. Wenn das Board/die CPU nach buffered "schreit", dann sollte man die auch verbauen. Wenn die unbuffered haben wollen, dann eben nicht. Natürlich holen die vom Takt her immer nur das ´raus, was sie können. Schnellere Riegel machen dann wenig Sinn. Schaden aber auch nicht. Manchmal ist der Preis dann sogar günstiger. 8GB gibt es momentan gar nicht unregistered. Deswegen muss man registered nehmen, und hoffen, dass CPU und Board da mitspielen. Und wenn die nunmal ECC sein sollen, dann kaufe ich halt ECC. Nebenbei bemerkt, handelt es sich im Mac Pro wohl um Server-CPUs.
Was die Triple-Channel-Architektur der Nehalems angeht und wie sich das mit 3 respektive 4 gleichen Riegeln verhält, hatte ich ja oben schon ausreichend beschrieben und verlinkt. Das ist nunmal so. Muss man halt schauen, wie der eigene Anwendungsbereich ausfällt. In der Regel ist die 3-fach-Bestückung halt sinnvoller.

Wichtig ist ja zunächst mal, was CPU und Motherboard nutzen können. Wenn das Board/die CPU nach buffered "schreit", dann sollte man die auch verbauen. Wenn die unbuffered haben wollen, dann eben nicht. Natürlich holen die vom Takt her immer nur das ´raus, was sie können. Schnellere Riegel machen dann wenig Sinn. Schaden aber auch nicht. Manchmal ist der Preis dann sogar günstiger. 8GB gibt es momentan gar nicht unregistered. Deswegen muss man registered nehmen, und hoffen, dass CPU und Board da mitspielen. Und wenn die nunmal ECC sein sollen, dann kaufe ich halt ECC. Nebenbei bemerkt, handelt es sich im Mac Pro wohl um Server-CPUs.
Was die Triple-Channel-Architektur der Nehalems angeht und wie sich das mit 3 respektive 4 gleichen Riegeln verhält, hatte ich ja oben schon ausreichend beschrieben und verlinkt. Das ist nunmal so. Muss man halt schauen, wie der eigene Anwendungsbereich ausfällt. In der Regel ist die 3-fach-Bestückung halt sinnvoller.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Marder, so sehr ich deine Beiträge ansonsten schätze, brauchst du hier nicht auf beleidigte Leberwurst machen, wenn die Fakten halt einfach nicht stimmen:
- Zu ganged vs. unganged: suche mal mit beiden Begriffen z.B. mit Google auf den offiziellen Intel Webseiten. Anzahl Treffer: 0. Das ist ein AMD-Ding. Und technisch obsolet noch dazu.
- Zu den Taktraten der Nehalem Cores: die takten durchaus jeder für sich nach Bedarf. Ich habe einen Nehalem, ich schreibe diese Worte gerade auf ihm, und ich sehe im Takt-Monitor die vier Core munter rauf-und-runter takten - ein jeder wie es gerade notwendig ist, in schnellem Wechsel der Taktstufen im Bereich zwischen Minimaltakt und Turbo-Boost.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ich würde dringend empfehlen soviele DIMMs einzusetzen wie die CPU channels dafür hat. beim nehalem sind das also 3 oder 6 riegel. bei zu großen DIMMs kann es aber zu problemen kommen wenn 6 Stück verbaut sind. (ich glaube mich zu erinnern das 6x4GB-DIMMs nicht funktioniert haben, bin mir aber nicht mehr sicher, mit 6x2GB gehts aber tadellos, übrigens alles unbuffered)
takt: solange es keine thermischen probleme gibt oder 130W verlustleistung anfallen geht der turbo immer, sogar auf allen 4 cores. und die dinger switchen so schnell zwischen den stromsparmodi das man das nicht mehr richtig mitbekommt..
takt: solange es keine thermischen probleme gibt oder 130W verlustleistung anfallen geht der turbo immer, sogar auf allen 4 cores. und die dinger switchen so schnell zwischen den stromsparmodi das man das nicht mehr richtig mitbekommt..
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Soweit ich das bei OWC überschlagen habe, gab es inkl. der 8GB-Riegel bisher keinerlei Probleme.
Um die nutzen zu können, muss der Mac aber im 64-bit-Modus laufen.
Das hier ist eine gute und verlässliche Info: Klick.
Demnach dürften 12GB in der Regel ausreichen - also 3 x 4GB-Riegel.
Hier gibt es eine recht gute Anleitung dazu Step-by-Step.
Für intensiv Foto-bearbeitende User am Mac empfehlen sich die ebenfalls dort verlinkten Tipps:
- Optimierung für Adobe Photoshop
- Optimierung von Adobe Lightroom
Um die nutzen zu können, muss der Mac aber im 64-bit-Modus laufen.
Das hier ist eine gute und verlässliche Info: Klick.
Demnach dürften 12GB in der Regel ausreichen - also 3 x 4GB-Riegel.
Hier gibt es eine recht gute Anleitung dazu Step-by-Step.
Für intensiv Foto-bearbeitende User am Mac empfehlen sich die ebenfalls dort verlinkten Tipps:
- Optimierung für Adobe Photoshop
- Optimierung von Adobe Lightroom
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Die Leberwurst ist mir egal, ich wusste nicht, das die neuen Intels I7 ganz anders aufgebaut sind.
Bei vorherigen Intel CPUs,war es nicht gut, nur 3 Ram Riegel zu nutzen.
Da hätte ein Satz genügt und nicht sagen ist alles falsch, man möchte ja wissen warum, weshalb , wieso.
Vor dem Nehalem takteten alle Intelcores gleich.
Aber nu hab ich das wieder dazugelernt.
Man kann jeder CPU für Server nutzen, Server CPU ist für mich ein Marketing Gag.
Nicht alles was Hersteller schreiben, simmt auch.
Da halte ich mich lieber an kompetente Nutzer, die wirkich alles testen und wissen was geht,
das ist zwar müsam, aber dabei lernt man, als die sparsamen Angaben von Herstellern.
Genau wie der 3 GB Ram Mytos im 32 Bit Windows.
Ich nutze den Patch hier : http://www.unawave.de/windows-7-tipps/3 ... perre.html
Ist ein Kernel Patch, der die PAE sperre aufhebt.
Bei vorherigen Intel CPUs,war es nicht gut, nur 3 Ram Riegel zu nutzen.
Da hätte ein Satz genügt und nicht sagen ist alles falsch, man möchte ja wissen warum, weshalb , wieso.

Vor dem Nehalem takteten alle Intelcores gleich.
Aber nu hab ich das wieder dazugelernt.

Man kann jeder CPU für Server nutzen, Server CPU ist für mich ein Marketing Gag.
Nicht alles was Hersteller schreiben, simmt auch.
Da halte ich mich lieber an kompetente Nutzer, die wirkich alles testen und wissen was geht,
das ist zwar müsam, aber dabei lernt man, als die sparsamen Angaben von Herstellern.
Genau wie der 3 GB Ram Mytos im 32 Bit Windows.
Ich nutze den Patch hier : http://www.unawave.de/windows-7-tipps/3 ... perre.html
Ist ein Kernel Patch, der die PAE sperre aufhebt.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Patch ist echt cool - danke für den Link! Ich hatte zwar jede Menge Infos, die in diese Richtung wiesen, aber nichts wirklich greifbares. So blieb dann halt immer nur Gavotte...
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Gavotte hatte für mich Riesennachteile, musste mich Tagelang schlau machen, da ich mit 64 Bit einige Probs mit machen Proggis und Hardware hatte.
Ich bin von 64 Bit geheilt, da ist noch nicht alles Gold für ältere Proggis oder Hardware, die ich brauche.
http://www.geoffchappell.com/notes/wind ... memory.htm
Da steht mal alles genau drin, für die Ungläubigen.
Ich hab im Moment wenig Zeit zum schreiben, vielleicht später mehr.
Ich bin von 64 Bit geheilt, da ist noch nicht alles Gold für ältere Proggis oder Hardware, die ich brauche.
http://www.geoffchappell.com/notes/wind ... memory.htm
Da steht mal alles genau drin, für die Ungläubigen.

Ich hab im Moment wenig Zeit zum schreiben, vielleicht später mehr.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und los geht´s ...
Habe jetzt ein paar RAM-Sets hier. Sind nun 3 Riegel á 4GB geworden. Auf der einen Seite ECC-RAM, wie von Apple vorgegeben, auf der anderen Seite aber auch non ECC, die 50% günstiger sind. Da mein Mac Pro nicht als Server läuft, denke ich, dass ich damit ebenso gut fahren würde. Neben Kingston habe ich noch ein Set von Crucial (CT3KIT51264BA1339) hier liegen.
Den Mac Pro early 2009 damit up zu graden ist ja zum Glück kein größeres Unterfangen (klick). Werde jetzt im Vorfeld noch mal das komplette System mit Carbon Copy Cloner (CCC) klonen - nur zur Sicherheit.
Bräuchte noch einen guten Tipp für einen RAM-Test. Momentan hänge ich noch bei Memtest - hier auch eine deutsche Anleitung. Das Tool Rember soll ja nur eine abgespeckte Form einer älteren Version von Memtest sein und wird nicht unbedingt empfohlen. Und man kann es nicht im Single-User-Mode laufen lassen.
Keine Ahnung, ob da auch etwas mit Boardmitteln ginge?
Den Mac Pro early 2009 damit up zu graden ist ja zum Glück kein größeres Unterfangen (klick). Werde jetzt im Vorfeld noch mal das komplette System mit Carbon Copy Cloner (CCC) klonen - nur zur Sicherheit.
Bräuchte noch einen guten Tipp für einen RAM-Test. Momentan hänge ich noch bei Memtest - hier auch eine deutsche Anleitung. Das Tool Rember soll ja nur eine abgespeckte Form einer älteren Version von Memtest sein und wird nicht unbedingt empfohlen. Und man kann es nicht im Single-User-Mode laufen lassen.
Keine Ahnung, ob da auch etwas mit Boardmitteln ginge?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mein Goldstandard für RAM-Tests ist memtest86+. Es benötigt kein Betriebsystem, aber für ein erfolgreiches Booten von USB-Stick (oder auch CD) muß die Hardware eine ausreichende Ähnlichkeit mit PCs aufweisen. Ob die Intel-Macs das erfüllen, weiß ich nicht - hier sind die Appelnesen gefragt.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Memtest86 würde wohl gehen: klick
Dazu müsste ich dann wohl von CD booten - also mit dem .iso image von Memtest86 oder 86+.
Bei Memtest86+ steht im Changelog der Version V2.01 "Patched for Intel-Powered Mac" (klick).
Mit der V4.20 sollte es demnach gehen. Blicke allerdings nicht ganz durch, was ich da nun downloaden und brennen muss
Mir schien Memtest da etwas einfacher erledigt und ausreichend?!
Dazu müsste ich dann wohl von CD booten - also mit dem .iso image von Memtest86 oder 86+.
Bei Memtest86+ steht im Changelog der Version V2.01 "Patched for Intel-Powered Mac" (klick).
Mit der V4.20 sollte es demnach gehen. Blicke allerdings nicht ganz durch, was ich da nun downloaden und brennen muss

Mir schien Memtest da etwas einfacher erledigt und ausreichend?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Fein - memtest86+ sollte also funktionieren. Dann ist es doch ganz easy: pre-compiled bootable ISO der Version 4.20 auf CD brennen, und ab geht die Luzie! Ein paar Komplettdurchläufe solltest du aber spendieren!
Der memtest mit gebootetem OS ist nicht empfehlenswert, denn bei laufendem OS können nur Bruchteile des Speichers überprüft werden - keine gute Idee!
Der memtest mit gebootetem OS ist nicht empfehlenswert, denn bei laufendem OS können nur Bruchteile des Speichers überprüft werden - keine gute Idee!
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Werde es mal mit dem aktuellen System vorab testen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
http://unetbootin.sourceforge.net/
Damit kannste ein USB-Stick Bootfähig machen. Spart CDs.
Unten Diskimage auswählen, auf dem PC die ISO suchen und einladen und OK klicken.
Wenn er noch die Startdatein überschreiben will, auf ja alle klicken und warten, bis es fertig ist.
Im Bios noch das Removable Device als erstes Booten lassen und fertig.
Memtest sollte ca 1 Std laufen. Wenn richtig und genauer sein soll 12 Std.
Macht man aber nur, wenn die Speicher einen Weg haben und ein Bluescreen kommt, den 12 Std Test.
Everest und Sis Sandra & Co bieten Benchmarktests für Speicher an im laufendem System.
Memtest schaut nur nach Fehlern, während die anderen den Datensurchsatz anzeigen.
Was es nun für Macs gibt, mußte halt selber suchen als Benchmark.
Damit kannste ein USB-Stick Bootfähig machen. Spart CDs.

Unten Diskimage auswählen, auf dem PC die ISO suchen und einladen und OK klicken.
Wenn er noch die Startdatein überschreiben will, auf ja alle klicken und warten, bis es fertig ist.
Im Bios noch das Removable Device als erstes Booten lassen und fertig.
Memtest sollte ca 1 Std laufen. Wenn richtig und genauer sein soll 12 Std.
Macht man aber nur, wenn die Speicher einen Weg haben und ein Bluescreen kommt, den 12 Std Test.
Everest und Sis Sandra & Co bieten Benchmarktests für Speicher an im laufendem System.
Memtest schaut nur nach Fehlern, während die anderen den Datensurchsatz anzeigen.
Was es nun für Macs gibt, mußte halt selber suchen als Benchmark.