pretch hat geschrieben:Da 234 so harsche Kritik an der App geäußert hat, die mich ehrlich überrascht, interessiert mich mal die allgemeine Meinung zur Loewe App.
McInner1 hat geschrieben:So, und jetzt bin ich auch schon wieder ganz still...
Loewe und UI (User Interfaces) - ein auf mehreren Ebenen (Webauftritt, App, ...) zweifelhaftes Vergnügen.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
Pretch hat geschrieben:Daß die Website ... (vorsichtig ausgedrückt) verbesserungswürdig ist, sehe ich ja auch, aber was hast du denn an der Loewe App auszusetzen?
OT: Ungefähr alles. Ergonomie und Design-Guide compliance auf zwei Punkte reduziert. Die App gehört eigentlich aus dem AppStore geschmissen bis jmd die UI-Designer auf Linie gebracht hat. Mir ein Rätsel wie die es jemals dort hinein geschafft hat. Dieser 'Jede App funktioniert sinnloserweise vollkommen anders' Tick mag ja bei Google Tradition haben, iOS ist da eigentlich weiter. OT-Ende
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
OK ... interessante Meinung. Alle Apps mit unterschiedlichen Funktionen und Aufgaben die ich nutze sehen unterschiedlich aus und bedienen sich unterschiedlich. Ist irgendwie Natur der Sache, daß eine Naviapp anders aufgebaut ist, andere Funktionen hat als eine Wetterapp.
Ich (mit mener rosa Brille) finde die aktuelle Loewe App absolut in Ordnung, begrüße insbesondere, daß sie dem Aufbau des TV GUI folgt.
Kann man natürlich anders sehen.
Pretch hat geschrieben:Kann man natürlich anders sehen.
Oder man bemüht sich dem Nutzer ein intuitives, über alle Apps möglichst konsistentes Handling zu geben. Das kollidiert nicht mit der Tatsache, dass unterschiedliche Apps unterschiedliche Aufgaben lösen.
Ich persönlich kann die Kritik halt in keiner Weise nachvollziehen. Konnte mit der App von Anfang an völlig problemlos umgehen und sehe auch nicht wo die Bedienung als nicht intuitive oder konsistent anzusehen ist.
Hier im Forum gab es darüber bisher keinerlei Beschweren. Auch unter meinen Kunden, die mitunter auch deutlich fortgeschrittenen Alters sind, nutzen viele die App ohne Probleme, Rückmeldunge sind durch die Bank positiv.
Daher bin ich irritiert von deiner Aussage und frage nach.
Ums klar zu umreißen. Es ist die nicht iOS-typische Bedienung, die mich(!) nervt. Das Ding ist tot-designed, über den Punkt, wo Design Nutzen bringt und nur noch sich selbst dient.
Die Funktionalität greife ich nicht an, wobei es manchmal etwas stabiler sein dürfte und (externe) Gracenote Glitches ärgerlich sind.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
Darauf hin hab ich auch die Fragen formuliert. Wollte da nur die rausnehmen, welche die App aus irgendwelchen Gründen garnicht in Betrieb nehmen können, was ja dann nix mit dem GUI zu tun hätte.
Aber je mehr du zum Design schreibst, um so weniger kann ich die Kritik nachvollziehen. In der App ist keinerlei Schmuckwerk. Die Funktionen sind klar gegliedert und hinter jedem Button liegt auch eine eindeutige Funktion.
Das einzige was für mich überflüssig ist, ist der Screen mit den Senderlogos, den brauch ich persönlich nicht. Hab aber auch schon gehört, daß den viele zum umschalten nutzen, da sie ihn übersichtlicher finden als den mit den Sendungsinfos, welchen ich bevorzuge.
Wie bei so vielen Apps wundere ich mich dass eine Version für Windows fehlt. Ein Ultrabook ist bei mir immer griffbereit, aber das Telefon bleibt in der Freizeit da wo es garantiert nicht stören kann. Bin ich ein Exot ..
Pretch hat geschrieben:Nach allen Statistiken, ja.
Vermutlich mißverstehst du ihn. Eine UWP-App aus dem Store läuft auf jeder Windows-Geschmacksrichtung und wäre potentiell für eine große Klientel interessant.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
Die App ist explizit für Mobilgeräte.
Auch ich hätte immer wieder mal gern die Loewe App auf dem MacBook. Gibts halt nicht.
Meine Antwort bezog sich aber eher darauf:
1. Windows Mobile ist am Markt praktisch nicht existent
2. Lassen die wenigsten ihr Smartphone/Tablet im Aktenkoffer wenn sie nach Haus kommen.
Es ist möglich, dass die App in Deutschland einwandfrei funktioniert, aber für belgische Kunden (Telenet) ist es nicht geeignet. Schon hier gemeldet, aber der Schuldige wäre Gracenote. Ich habe immer noch Schwierigkeiten, das zu glauben. Ich erkläre nochmal:
Mit einem Android-Smartphone haben Sie sehr gelegentlich die EPG-Dateien. Es ist ein Glück, wenn der EPG vollständig gefüllt ist. Du kannst ihm niemals vertrauen.
Ich bin kürzlich zu Apple gewechselt. Es funktioniert hier besser.
3/4 der Zeit keine EPG-Daten. Wenn ich "Cachedaten" in der App lösche, werden alle EPG-Daten geladen.
Der Beweis, dass Gracenote funktioniert. Wenn ich die App ein wenig später öffne, ist der EPG wieder leer. Cachedaten löschen helft.
Dies ist der Fall mit meinem iPhone, auch mit meiner Frau und auch mit dem iPad.
Mein bild 5 ist auch mit Satellit verbunden. Die deutsche FTA-Liste wurde auf meinem Fernseher programmiert. Ich sehe, dass EPG auf meinem Smartphone es jedes Mal funktioniert, ohne Cach zu löschen.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer ;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968
Ich bin mit der App eigentlich zufrienden, aber die Ladezeiten für das EPG sind schlecht.
Das dauert immer ewig bis die Sendungen komplett im EPG erscheinen. Egal ob im WLAN oder unterwegs mit LTE.
Hab die App auch schon komplett deinstalliert und wieder installiert. Leider keine wesentliche Besserung bemerkt.
Die Integration der Suche Funktion in die App wäre auch hilfreich!
Lowe Connect UHD 48 SL420, Sky CI+; Sony BDP S6500, XBox One X,
Samsung 32" Full HD Flat Smart TV H6270 Serie 6
iMac 27" 5K Mid2017, iPad Pro 10.5, MacBook Pro, QNAP TS-251,
iPhone XR, Samsung Galaxy Note9,
Mir würde beinahe das gezielte springen auf einen Tag reichen
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
Ich wäre dankbar, wenn ihr euch zur sinnvollen Beurteilung der eigentlichen Frage, auf die eigentliche Fragestellung beschränken könntet.
Mir ist klar daß es bei der App offene Wünsche gibt, die wird es aber wohl immer geben.
Es geht halt insbesondere um den Aufbau, die generelle Bedienbarkeit der App, von der 234 ja sagte, die sei so schlecht, daß sie eigentlich aus dem AppStore geworfen gehört.
Mich stört, dass mit der APP der TV nur eingeschaltet werden kann wenn der Schnellstartmodus eingeschaltet ist. Manchmal sind auch die Reaktionen langsam.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Aus ergonomischer Sicht finde ich es störend, dass beim Öffnen der Einstellungen sowie beim Öffnen des Menüs zur Geräteauswahl jeweils der aktuelle Inhalt zur Seite bzw. nach unten geschoben wird und somit auch das gerade benutzte Bedienelement die Position verändert. Will man das Menü wieder schließen, kann man nicht einfach erneut an die selbe Stelle klicken, sondern muss das jeweilige Bedienelement erst wieder suchen. Insbesondere lästig ist dies bei der Geräteauswahl, denn beim Klick auf die ursprüngliche Stelle öffnet sich ein weiteres Untermenü zur Gerätekonfiguration.
Der Gerätewechsel sollte m.E. besser durch eine Wischbewegung ausgelöst werden können, so dass man überhaupt nicht in ein Untermenü wechseln muss. Dass Menü für die Einstellungen sollte nicht den Inhalt seitlich verschieben sondern einfach wie ein Pulldown-Menü funktionieren.