Mimi Defined™ - technische Hintergründe und Infos zur Einrichtung
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mimi Defined™ - technische Hintergründe und Infos zur Einrichtung
Mimi Defined handelt es sich nicht nur um eine simple Equalizer-Funktion. Natürlich ist es so, dass sich Mimi Defined der Anpassung (Anhebung) bestimmter Frequenzen bedient, wie man das auch erwartet. Diejenigen Frequenzen, für die das menschliche Ohr mit zunehmendem Lebensalter weniger empfindlich wird, werden durch Mimi Defined angehoben. Im Optimalfall passiert das tatsächlich individuell nach einer Messung, für welche die Mimi Hearing Technologies GmbH im App-Store eine passende App zur Verfügung stellt:
https://www.mimi.io/mimi-hearing-test
Kein 'Spielzeug' übrigens diese App, sondern als Medizinprodukt lizensiert. Weltweit erfolgreichste Hörtest-App.
Im Falle von Loewe greift dieses individuelle Verfahren (zumindest momentan) noch nicht. Hier bedient man sich einer umfangreichen Datenbank, in der Hörtests der entsprechenden Altersgruppen einfließen (über 1 Mio Teilnehmer Hörtests bisher weltweit). Aufgrund dieser Daten passt Mimi Defined dann die Frequenzen entsprechend an (Demografisches Fitting). Soweit nichts weiter Unerwartetes, denke ich.
Also doch nur ein sehr genauer Equalizer mit Alterskorrelation?
Nein!
Mimi Defined geht noch einen Schritt weiter und bedient sich im Feld der sogenannten Psychoakistik:
https://de.wikipedia.org/wiki/Psychoakustik
Im Innenohr sind die sogenannten Haarzellen für den "Transport" der Schallwellen zuständig. Hier findet auch die Altersschwerhörigkeit ihren Ursprung:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... r-erneuern
Schallwellen werden in elektrische Energie umgewandelt. Das ist quasi das Bindeglied zum Gehirn und damit zu dem, wo das "Hören" letztendlich stattfindet. Hier greift Mimi Defined durch das Processing ein und sensibilisiert (laienhaft ausgedrückt) quasi die Haarzellen. Das ist also das zweite Processing, was Mimi Defined ausmacht.
Kurz und knapp beschrieben auch in einem Artikel der F.A.Z.:
http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 91637.html
https://www.mimi.io/mimi-hearing-test
Kein 'Spielzeug' übrigens diese App, sondern als Medizinprodukt lizensiert. Weltweit erfolgreichste Hörtest-App.
Im Falle von Loewe greift dieses individuelle Verfahren (zumindest momentan) noch nicht. Hier bedient man sich einer umfangreichen Datenbank, in der Hörtests der entsprechenden Altersgruppen einfließen (über 1 Mio Teilnehmer Hörtests bisher weltweit). Aufgrund dieser Daten passt Mimi Defined dann die Frequenzen entsprechend an (Demografisches Fitting). Soweit nichts weiter Unerwartetes, denke ich.
Also doch nur ein sehr genauer Equalizer mit Alterskorrelation?
Nein!
Mimi Defined geht noch einen Schritt weiter und bedient sich im Feld der sogenannten Psychoakistik:
https://de.wikipedia.org/wiki/Psychoakustik
Im Innenohr sind die sogenannten Haarzellen für den "Transport" der Schallwellen zuständig. Hier findet auch die Altersschwerhörigkeit ihren Ursprung:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... r-erneuern
Schallwellen werden in elektrische Energie umgewandelt. Das ist quasi das Bindeglied zum Gehirn und damit zu dem, wo das "Hören" letztendlich stattfindet. Hier greift Mimi Defined durch das Processing ein und sensibilisiert (laienhaft ausgedrückt) quasi die Haarzellen. Das ist also das zweite Processing, was Mimi Defined ausmacht.
Kurz und knapp beschrieben auch in einem Artikel der F.A.Z.:
http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 91637.html
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag (Insgesamt 2):
- BronseKarl, REVOX
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Einstellungen am Loewe (aktueller Stand)
Einstellungen am Loewe (aktueller Stand):
Dabei gibt es zwei Optionen:
1. ich wähle am Loewe zunächst für jeden in Frage kommenden Hörmodus die für mich optimale Einstellung. Entscheide mich für oder gegen die Loudness-Funktion und ziehe dann Mimi defined darüber. Man schafft also quasi zunächst für sich und seinen Raum ein optimales Hörempfinden und lässt dann Mimi defined seinen Job machen.
2. ich stelle alle Parameter der Hörmodi auf neutral und schalte Loudness ab. Aktiviere Mimi defined und korrigiere dann ggf. noch indiviuell die Hörmodi je nach persönlichem Geschmack.
Beide Wege führen letztendlich zum Ziel. Insbesondere kann es sein, dass man nach dem Zuschalten von Mimi Defined die Bässe dann doch noch einwenig nach unten korrgieren muss. Auch nach persönlichem Empfinden. Es kann sein, dass man nach Mimi deutlich weniger im Bereich der Hörmodi "korrigieren" muss.
Dabei gibt es zwei Optionen:
1. ich wähle am Loewe zunächst für jeden in Frage kommenden Hörmodus die für mich optimale Einstellung. Entscheide mich für oder gegen die Loudness-Funktion und ziehe dann Mimi defined darüber. Man schafft also quasi zunächst für sich und seinen Raum ein optimales Hörempfinden und lässt dann Mimi defined seinen Job machen.
2. ich stelle alle Parameter der Hörmodi auf neutral und schalte Loudness ab. Aktiviere Mimi defined und korrigiere dann ggf. noch indiviuell die Hörmodi je nach persönlichem Geschmack.
Beide Wege führen letztendlich zum Ziel. Insbesondere kann es sein, dass man nach dem Zuschalten von Mimi Defined die Bässe dann doch noch einwenig nach unten korrgieren muss. Auch nach persönlichem Empfinden. Es kann sein, dass man nach Mimi deutlich weniger im Bereich der Hörmodi "korrigieren" muss.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
- BronseKarl
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was meint "Intensität"?
Was passiert bei der Einstellung "Intensität"?
Hierbei geht es um das Mischungsverhältnis zwischen Mimi Defined und dem nicht durch das Processing beeinflussten Sound. Also quasi dem Originalton des TVs respektive des Soundsystems. 60% meint also, dass sechs Zehntel des Klanges durch das Proecessing von Mimi defined entstehen und vier Zehntel aus dem Originalton.
Empfohlen wird eine Einstellung hier um die 75%, was sich als optimal erwiesen hat.
Da wir es durch das Processing im Innenohr quasi mit "suggestivem" Hören zu tun haben (siehe eben Psychoakustik), werden Werte darüber meistens als zu schrill empfunden. Denke, dass kann man dann als Übersensibilisierung der Haarzellen ansehen. Darauf beruht auch die Tatsache, dass man bei der Wahl eines höhren Alters den Klang möglicherweise als noch besser empfindet. So wie ich das ja im anderen Thread für mich schon beschrieben hatte. Was sich auch mit den Beobachtungen deckt, dass es bei reiner Sprache dann oft sehr/zu schrill oder scharf klingt.
Das merkt man übrigens besonders gut, wenn man Mimi Defined mal via Kopfhörer nutzt, was ich nach dem Gespräch gestern mal getan habe mit den Jabras, die ich per Bluetooth mit dem Loewe verbunden habe. Da wird es dann tatsächlich sehr schnell unangenehm und überkorrigiert. Mit Kopfhörer wird das Processing von Mimi Defined noch sehr viel direkter. Probiert das mal aus.
Hierbei geht es um das Mischungsverhältnis zwischen Mimi Defined und dem nicht durch das Processing beeinflussten Sound. Also quasi dem Originalton des TVs respektive des Soundsystems. 60% meint also, dass sechs Zehntel des Klanges durch das Proecessing von Mimi defined entstehen und vier Zehntel aus dem Originalton.
Empfohlen wird eine Einstellung hier um die 75%, was sich als optimal erwiesen hat.
Da wir es durch das Processing im Innenohr quasi mit "suggestivem" Hören zu tun haben (siehe eben Psychoakustik), werden Werte darüber meistens als zu schrill empfunden. Denke, dass kann man dann als Übersensibilisierung der Haarzellen ansehen. Darauf beruht auch die Tatsache, dass man bei der Wahl eines höhren Alters den Klang möglicherweise als noch besser empfindet. So wie ich das ja im anderen Thread für mich schon beschrieben hatte. Was sich auch mit den Beobachtungen deckt, dass es bei reiner Sprache dann oft sehr/zu schrill oder scharf klingt.
Das merkt man übrigens besonders gut, wenn man Mimi Defined mal via Kopfhörer nutzt, was ich nach dem Gespräch gestern mal getan habe mit den Jabras, die ich per Bluetooth mit dem Loewe verbunden habe. Da wird es dann tatsächlich sehr schnell unangenehm und überkorrigiert. Mit Kopfhörer wird das Processing von Mimi Defined noch sehr viel direkter. Probiert das mal aus.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
- BronseKarl
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Primäres Vorgehen bei der Einrichtung
- Eingabe des Alters (Geburtsjahr) oder der Altergruppe
- Intensität auf 75% stellen
- dann allenfalls noch die Intensität zunächst nach persönlichem Geschmack anpassen
- wenn notwenig, Höhen und/oder Tiefen korrgieren (auch nach Geschmack).
Letztendlich hängt vieles natürlich auch vom verwendeten Lautsprechersystem ab.
Ein gutes Lautsprecher-Setup wird den Effekt sehr viel klarer bringen, wie 0815-Lautsprecher.
Grundsätzlich funktioniert Mimi Defined natürlich auch mit den internen Lautsprechern der Loewen.
Das Ziel ist es, zukünftig Mimi Defined auf dem Loewe tatsächlich auch personalisiert nach Hörtest anzubieten.
Grobe Planung ist dafür Ende 2018.
- Intensität auf 75% stellen
- dann allenfalls noch die Intensität zunächst nach persönlichem Geschmack anpassen
- wenn notwenig, Höhen und/oder Tiefen korrgieren (auch nach Geschmack).
Letztendlich hängt vieles natürlich auch vom verwendeten Lautsprechersystem ab.
Ein gutes Lautsprecher-Setup wird den Effekt sehr viel klarer bringen, wie 0815-Lautsprecher.
Grundsätzlich funktioniert Mimi Defined natürlich auch mit den internen Lautsprechern der Loewen.
Das Ziel ist es, zukünftig Mimi Defined auf dem Loewe tatsächlich auch personalisiert nach Hörtest anzubieten.
Grobe Planung ist dafür Ende 2018.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag (Insgesamt 3):
- 10minuten, Vl4to5, BronseKarl
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Interessante Technik. Wenn ich es richtig gelesen habe, müsste ich mir eine Freischaltung für € 99,- kaufen und die Mimi funktioniert auch bei Ton über AVR.
So richtig Sinn macht es doch nur, wenn man alleine vor dem TV sitzt, da man nur ein "Hörmuster" einstellen kann. Was macht Opa wenn er mit Enkel fernsehen muss? Oder eine Person hat ein Hörgerät, die andere nicht.
Gruß - T.
So richtig Sinn macht es doch nur, wenn man alleine vor dem TV sitzt, da man nur ein "Hörmuster" einstellen kann. Was macht Opa wenn er mit Enkel fernsehen muss? Oder eine Person hat ein Hörgerät, die andere nicht.
Gruß - T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Für den Enkel hat das ganze keinen Nachteil, genauso wie für jeden anderen im Raum der grad besser hört. Aber derjenige der schlechter hört versteht alles besser.
Ja, Mimi funktioniert auch über den AVR. Allerdings funktioniert Mimi nur bei Stereo, entsprechend wird wenn Mimi aktiviert ist alles automatisch Stereo wiedergegeben. Der AVR macht ggf. maximal pro Logic oder ähnliches, also "Pseudo Surround" draus.
Ja, Mimi funktioniert auch über den AVR. Allerdings funktioniert Mimi nur bei Stereo, entsprechend wird wenn Mimi aktiviert ist alles automatisch Stereo wiedergegeben. Der AVR macht ggf. maximal pro Logic oder ähnliches, also "Pseudo Surround" draus.
- thomba62
- Freak
- Beiträge: 582
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Pretch - habe ich das richtig verstanden?
Wenn also eine Sendung in Dolby Digital ausgestrahlt wird funktioniert Mimi nicht bzw. die Sendung läuft dann nur in Stereo.
Danke für deine Antwort.
Wenn also eine Sendung in Dolby Digital ausgestrahlt wird funktioniert Mimi nicht bzw. die Sendung läuft dann nur in Stereo.
Danke für deine Antwort.
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner
VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner
VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Doch, es funktioniert auch da, aber die Ausgabe von Mimi erfolgt eben immer Stereo.
Nehmen wir den ja wegen der schwierigen Sprachverständlichkeit immer wieder kritisierten Tatort.
Der wird üblicherweise 5.1 ausgestrahlt. Davon macht der Loewe einen Downmix, was er ja sowieso immer tut, wenn der interne Lautsprecher genutzt wird. Über diesen läuft dann Mimi und der Klang, insbesondere die Sprachverständlichkeit wird deutlich besser.
Hat man mehr als 2 Lautsprecher in Betrieb, läuft anschließend wieder der Surround Prozessor drüber und gibt das einigermaßen intelligent über alle 5 wieder.
Um ehrlich zu sein, ich hatte die Information auch nicht von Anfang an und ohne die bekommen zu haben hatte ich es bis dahin auch nicht gemerkt.
Nach meiner Erfahrung: will man beim Blockbuster Kinohighlight die volle Surrounddröhnung deaktiviert man Mimi einfach, dann macht man ja üblicherweise ohnehin lauter. Im TV-Alltag lässt man es einfach immer an und kann auf niedrigerem Lautstärkelevel laufen ohne daß einem ein Dialog fehlt.
Das ganze ist übrigens eine aktuelle Limitierung von Mimi, nicht von Loewe.
Nehmen wir den ja wegen der schwierigen Sprachverständlichkeit immer wieder kritisierten Tatort.
Der wird üblicherweise 5.1 ausgestrahlt. Davon macht der Loewe einen Downmix, was er ja sowieso immer tut, wenn der interne Lautsprecher genutzt wird. Über diesen läuft dann Mimi und der Klang, insbesondere die Sprachverständlichkeit wird deutlich besser.
Hat man mehr als 2 Lautsprecher in Betrieb, läuft anschließend wieder der Surround Prozessor drüber und gibt das einigermaßen intelligent über alle 5 wieder.
Um ehrlich zu sein, ich hatte die Information auch nicht von Anfang an und ohne die bekommen zu haben hatte ich es bis dahin auch nicht gemerkt.
Nach meiner Erfahrung: will man beim Blockbuster Kinohighlight die volle Surrounddröhnung deaktiviert man Mimi einfach, dann macht man ja üblicherweise ohnehin lauter. Im TV-Alltag lässt man es einfach immer an und kann auf niedrigerem Lautstärkelevel laufen ohne daß einem ein Dialog fehlt.

Das ganze ist übrigens eine aktuelle Limitierung von Mimi, nicht von Loewe.
-
- Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mimi Defined auch für Orchestra
Hallo und guten Morgen
ich betreibe an meinem bild 7.65 eine Orchestra 5.1.. Ist diese auch kompatibel mit Mimi defined zur Klangverbesserung?
Liebe Grüße

ich betreibe an meinem bild 7.65 eine Orchestra 5.1.. Ist diese auch kompatibel mit Mimi defined zur Klangverbesserung?
Liebe Grüße
Nicole
bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700
bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: So 25. Dez 2016, 19:31
- Wohnort: Mödling/Österreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich könnte schwören, ich hab hier irgendwo schon gelesen, was MIMI bei HDMI-Zuspielung macht bzw. nicht macht.
Hab MIMI inzwischen in Betrieb und bin begeistert von der Tonqualität - auch vom generierten „Pseudo-Surround-Sound“.
Meine Konfiguration:
bild 7, Ton immer extern über SPDIF an AV mit 5.1 System.
Im TV Betrieb greift MIMI super ein, bei Apple TV Zuspielung über HDMI4 und Ton wie beschrieben über SPDIF an AV wird MIMI anscheinend umgangen, greift also nicht ein.
Ich wollt nur fragen, ob das so richtig ist.
Hab MIMI inzwischen in Betrieb und bin begeistert von der Tonqualität - auch vom generierten „Pseudo-Surround-Sound“.
Meine Konfiguration:
bild 7, Ton immer extern über SPDIF an AV mit 5.1 System.
Im TV Betrieb greift MIMI super ein, bei Apple TV Zuspielung über HDMI4 und Ton wie beschrieben über SPDIF an AV wird MIMI anscheinend umgangen, greift also nicht ein.
Ich wollt nur fragen, ob das so richtig ist.
bild 7.65
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Grundsätzlich:
Mimi Defined funktioniert mit Zuspielung via HDMI.
Ebenso am digitalen Ausgang des Loewen.
Mimi Defined funktioniert mit Zuspielung via HDMI.
Ebenso am digitalen Ausgang des Loewen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: So 25. Dez 2016, 19:31
- Wohnort: Mödling/Österreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hoff, ich langweile euch nicht...
Mein Posting bezüglich HDMI Zuspielung resultierte aus „Spielereien“ mit dem Ton während des gerade laufenden CL Fußballspiels auf DAZN über ATV.
Da kann man MIMI ein- und ausschalten, ohne dass der Ton kurz aussetzt und er sich dann hörbar verändert. Der Ton bleibt einfach gleich.
Dann kam die Antwort von Loewengrube.
Daraufhin hab ich am ATV auf NETFLIX einen Film gestartet - und siehe da: der Ton verhält sich wie im TV Betrieb. MIMI lässt sich mit deutlich hörbarem Unterschied und Tonpause ein- und ausschalten.
Die Tonzuspielung von DAZN ist ja sicher keine Offenbarung - vielleicht braucht MIMI eine gewisse Grundvoraussetzung für den Ton...
Ich hab auch entdeckt, dass MIMI in der oberen Statuszeile am Loewe angezeigt wird.
Und noch eine äußerst angenehme Entdeckung habe ich gemacht:
In meiner Senderliste hab ich DVB-C und DVB-T2 Sender. Die terrestrischen Sender haben einen wesentlich niedrigeren Tonpegel als die Kabelsender. Ich musste beim Senderwechsel von C auf T das Volumen auf meinem AV um ca. 10 Punkte verändern.
MIMI dürfte den Grundpegel einregeln. Ich muss keine Veränderung am AV mehr vornehmen, wenn ich von C auf T Sender umschalte.
Bin ziemlich happy!
Mein Posting bezüglich HDMI Zuspielung resultierte aus „Spielereien“ mit dem Ton während des gerade laufenden CL Fußballspiels auf DAZN über ATV.
Da kann man MIMI ein- und ausschalten, ohne dass der Ton kurz aussetzt und er sich dann hörbar verändert. Der Ton bleibt einfach gleich.
Dann kam die Antwort von Loewengrube.
Daraufhin hab ich am ATV auf NETFLIX einen Film gestartet - und siehe da: der Ton verhält sich wie im TV Betrieb. MIMI lässt sich mit deutlich hörbarem Unterschied und Tonpause ein- und ausschalten.
Die Tonzuspielung von DAZN ist ja sicher keine Offenbarung - vielleicht braucht MIMI eine gewisse Grundvoraussetzung für den Ton...
Ich hab auch entdeckt, dass MIMI in der oberen Statuszeile am Loewe angezeigt wird.
Und noch eine äußerst angenehme Entdeckung habe ich gemacht:
In meiner Senderliste hab ich DVB-C und DVB-T2 Sender. Die terrestrischen Sender haben einen wesentlich niedrigeren Tonpegel als die Kabelsender. Ich musste beim Senderwechsel von C auf T das Volumen auf meinem AV um ca. 10 Punkte verändern.
MIMI dürfte den Grundpegel einregeln. Ich muss keine Veränderung am AV mehr vornehmen, wenn ich von C auf T Sender umschalte.
Bin ziemlich happy!
bild 7.65
- Wrzlbrnft
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 9. Aug 2018, 09:47
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Irgendwie hab ich anscheinend etwas nicht mitgekriegt: Man kann "Neue Gruppe" und neue "Einzelnutzer" einrichten. Aber ich finde nirgends eine Liste mit den eingerichteten Gruppen/Einzelbenutzer (z.Zt. hab ich zwei Gruppen eingerichtet). Weis jemand ob und wie man diese Gruppen anwählen kann.
Loewe Oled 5.5, Almando Multiplay Stereo, Beosound Ouverture, BeoPlay A2, iMac, iPad, iPhone, tv 4K, tv, B&O Penta, Metz TV, Beovision MX 7000
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn Du Mimi Defined aufrufst!
Direkt über Intensität.
Mit dem Steuerkreuz auf Profil.
Dann mit dem Steuerkreuz nach rechts.
Dort stehen die anderen Profile.
Direkt über Intensität.
Mit dem Steuerkreuz auf Profil.
Dann mit dem Steuerkreuz nach rechts.
Dort stehen die anderen Profile.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Oder das 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das geht (derzeit) nur über das Kontext-Menü (kurz Menü drücken --> Ton --> Mimi), im Systemmenü geht es nicht, ist aber in Arbeit.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spielzimmer für den Beitrag:
- tele-leo
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Funktioniert auch.
Steht acht Postings über Deinem
Gerne auch mal einen Thread von Anfang an lesen
Steht acht Postings über Deinem

Gerne auch mal einen Thread von Anfang an lesen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ich hab den Thread schon gelesen, sowohl deine Aussage, dass es funktioniert, als auch die Aussage von McInner1, dass es bei ihm via HDMI nicht klappt.
Auch bei mir funktioniert es über HDMI nicht.
Gerätekonfiguration:
- TV läuft im Monitormodus.
- Blu-ray Player, Fire-TV-Stick und Kabelrecorder sind per HDMI an der Bose-Steuerkonsole (Lifestyle V35).
- Signale werden von dort per HDMI 1 zum TV geführt.
- TV und die Bose-Anlage sind tonmäßig noch per S/PDIF verbunden
Ergebnis:
- Weder über den TV noch über die Bose-Anlage wird der Ton für o.g. Geräte beeinflusst. Es gibt keinen Unterschied zwischen Mimi defined an oder aus.
Ich habe es auch schon versucht, den Fire-TV-Stick direkt an einen HDMI-Eingang des TV anzustöpseln. Gleiches Ergebnis. Der Ton bleibt unverändert. Mimi greift nicht ein.
Wo funktioniert bei mir Mimi defined (sowohl über TV-Tonausgabe als auch über S/PDIF an Bose-Anlage)?
- Bei Internet-Radiosendern
- Bei der Amazon Video App
- Bei meiner Musiksammlung von einem USB-Stick, der am TV angeschlossen ist.
Kannst Du mir noch einen Tipp geben, wie ich das bei HDMI-Quellen zum laufen bekomme? Kann es einen Unterschied geben zwischen TV-Modus und Monitormodus?
Vielen Dank
Auch bei mir funktioniert es über HDMI nicht.
Gerätekonfiguration:
- TV läuft im Monitormodus.
- Blu-ray Player, Fire-TV-Stick und Kabelrecorder sind per HDMI an der Bose-Steuerkonsole (Lifestyle V35).
- Signale werden von dort per HDMI 1 zum TV geführt.
- TV und die Bose-Anlage sind tonmäßig noch per S/PDIF verbunden
Ergebnis:
- Weder über den TV noch über die Bose-Anlage wird der Ton für o.g. Geräte beeinflusst. Es gibt keinen Unterschied zwischen Mimi defined an oder aus.
Ich habe es auch schon versucht, den Fire-TV-Stick direkt an einen HDMI-Eingang des TV anzustöpseln. Gleiches Ergebnis. Der Ton bleibt unverändert. Mimi greift nicht ein.
Wo funktioniert bei mir Mimi defined (sowohl über TV-Tonausgabe als auch über S/PDIF an Bose-Anlage)?
- Bei Internet-Radiosendern
- Bei der Amazon Video App
- Bei meiner Musiksammlung von einem USB-Stick, der am TV angeschlossen ist.
Kannst Du mir noch einen Tipp geben, wie ich das bei HDMI-Quellen zum laufen bekomme? Kann es einen Unterschied geben zwischen TV-Modus und Monitormodus?
Vielen Dank
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
McInner spricht aber explizit von der DAZN App und schreibt auch, daß es bei allen anderen geht.
Was da diese komische App schon wieder für Murks macht kann ich nicht sagen.
Irgendwas läuft da komisch mit diesen Bose Anlagen. Auch hier versteh ich die Konfiguratin nicht.
Warum hast du die Quellen an der Bose und nicht am TV?
Bekommt die Bose den Ton über HDMI ARC oder SPDIF?
HDMI Quellen die am Loewe hängen gehen jedenfalls problemlos.
Was da diese komische App schon wieder für Murks macht kann ich nicht sagen.
Irgendwas läuft da komisch mit diesen Bose Anlagen. Auch hier versteh ich die Konfiguratin nicht.
Warum hast du die Quellen an der Bose und nicht am TV?
Bekommt die Bose den Ton über HDMI ARC oder SPDIF?
HDMI Quellen die am Loewe hängen gehen jedenfalls problemlos.
- Geiselmen
- Freak
- Beiträge: 653
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ist doch unwahrscheinlich, dass Audio zuerst durch den AV Receiver (Bose) läuft, nicht(!) direkt ausgegeben, sondern erst nach Um- und Rückweg(ARC) über TV und Mimi wiedergegeben wird.
Zuletzt geändert von 234 am Do 25. Okt 2018, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j