LOEWE 4.55
LOEWE 4.55
Hallo,
ich bin heute erst neu hier ins Forum gekommen und habe natürlich gleich eine Frage.
Wir sind bereits gut mit Loewe-Geräten ausgestattet. Nun wollte ich einen neuen
LOEWE OLED-Fernseher bild 4.55 kaufen. Als ich jetzt auf die LOEWE-Seite ging, kann ich das
Gerät weder konfigurieren noch finden.
Vielleicht kann mir auch jemand beantworten, ob es das Gerät nur als Tischlösung - sprich Standfuß gibt.
Danke schon einmal.
ich bin heute erst neu hier ins Forum gekommen und habe natürlich gleich eine Frage.
Wir sind bereits gut mit Loewe-Geräten ausgestattet. Nun wollte ich einen neuen
LOEWE OLED-Fernseher bild 4.55 kaufen. Als ich jetzt auf die LOEWE-Seite ging, kann ich das
Gerät weder konfigurieren noch finden.
Vielleicht kann mir auch jemand beantworten, ob es das Gerät nur als Tischlösung - sprich Standfuß gibt.
Danke schon einmal.
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: So 19. Nov 2017, 18:20
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Warum? Wenn ein bild 4 zu deinen Anforderungen paßt spricht absolut nichts dagegen - die zentrale Elektronik innendrin ist keinen Deut schlechter als bei den anderen Serien, denn sie ist dieselbe.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Profi
- Beiträge: 1998
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Klar kann man ihn an die Wand montieren.
Der bild 4 ist übrigens eigentlich nur dann interessant wenn du eine Loewe Sound Lösung benutzen möchtest
Ansonsten ist der bild 3 Baugleich
Wenn du auf die Loewe Homepage gehst, bild 4 aufrufst, Mehr entdecken anklickst und dann nach unten scrollst, findest du das Datenblatt
Gruß
Wolfgang
Der bild 4 ist übrigens eigentlich nur dann interessant wenn du eine Loewe Sound Lösung benutzen möchtest
Ansonsten ist der bild 3 Baugleich
Wenn du auf die Loewe Homepage gehst, bild 4 aufrufst, Mehr entdecken anklickst und dann nach unten scrollst, findest du das Datenblatt
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6479
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Soundlösung müsste mit einem DAL-Adapter weiter betrieben werden können. Aber halt nur an einem TV (4.xx und „hoher“) mit DAL Anschluss.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Routinier
- Beiträge: 467
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Myrte,
aus meiner Sicht ist der 4er das genau richtige Gerät für Dich, falls Du keine integrierte Festplatte möchtest.
Der 4er ist tatsächlich ein Zwitter aus 3er und 5er...…...er hat den besseren Lautsprecher des 5er und den DAL Anschluss....also den von Dir benötigten DolbyDigital Receiver zum Anschluss Deines vorhandenen Subwoofers (mit den daran angeschlossenen Lautsprechern) mittels als Zubehör erhältlichem AudioLink Adapter.
Das einzige was dem 4er gegenüber dem 5er fehlt ist DR+, also die integrierte Festplatte.
Der 3er hat einen etwas einfacheren Lautsprecher und eben nicht den DAL Anschluss, welchen Du für Deinen vorhandenen Subwoofer brauchst.
Du könntest den 3er theoretisch auch analog Stereo mit Deinem Sub verkabeln...…...da würdest Du allerdings dann viel an Qualität liegenlassen.
Alle Aufstellösungen ( und auch Wandlösungen ) der 3er, 4er und 5er OLEDs sind identisch und untereinander kompatibel.
Der 4er ist ein Exklusive-Gerät für EP: Händler und auch einige LOEWE Galerien.
Gruss
jpceca
aus meiner Sicht ist der 4er das genau richtige Gerät für Dich, falls Du keine integrierte Festplatte möchtest.
Der 4er ist tatsächlich ein Zwitter aus 3er und 5er...…...er hat den besseren Lautsprecher des 5er und den DAL Anschluss....also den von Dir benötigten DolbyDigital Receiver zum Anschluss Deines vorhandenen Subwoofers (mit den daran angeschlossenen Lautsprechern) mittels als Zubehör erhältlichem AudioLink Adapter.
Das einzige was dem 4er gegenüber dem 5er fehlt ist DR+, also die integrierte Festplatte.
Der 3er hat einen etwas einfacheren Lautsprecher und eben nicht den DAL Anschluss, welchen Du für Deinen vorhandenen Subwoofer brauchst.
Du könntest den 3er theoretisch auch analog Stereo mit Deinem Sub verkabeln...…...da würdest Du allerdings dann viel an Qualität liegenlassen.
Alle Aufstellösungen ( und auch Wandlösungen ) der 3er, 4er und 5er OLEDs sind identisch und untereinander kompatibel.
Der 4er ist ein Exklusive-Gerät für EP: Händler und auch einige LOEWE Galerien.
Gruss
jpceca
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
- DWDus
- Mitglied
- Beiträge: 209
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 09:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Antwort auf die eigentliche Frage!
Hallo Myrte,
Das Gerät kommt mit dem schwarzen Tischfuß, allerdings passen nahezu alle FloorStands sowie Wandhalterungen auch auf den bild 4.55.
Gerne kannst du hier die von dir gewünschte Aufstelllösung posten, wir können dir dann mit großer Sicherheit beantworten ob diese kompatibel ist oder nicht.
Viele Grüße
Das Gerät kommt mit dem schwarzen Tischfuß, allerdings passen nahezu alle FloorStands sowie Wandhalterungen auch auf den bild 4.55.
Gerne kannst du hier die von dir gewünschte Aufstelllösung posten, wir können dir dann mit großer Sicherheit beantworten ob diese kompatibel ist oder nicht.
Viele Grüße

First: Loewe Reference 85
(SL420 Upgrade Kit) - Subwoofer Highline - Apple TV 4K - Avinity HDMI
Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520

