Bilqualität und Einstellung für bild 7.65
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 14. Jun 2018, 21:30
Bilqualität und Einstellung für bild 7.65
Hallo miteinander,
ich habe nun seit wenigen Wochen meinen bild 7.65 und bin recht enttäuscht von der Bilddarstellung. Deshalb hoffe ich auf eure Hilfe, wie ich das Gerät einstellen muss, um ein besseres Bild zu bekommen, bzw. mit mir den Fehler zu finden.
Zum Setup: Ich schaue über Unitymedia. Zunächst geht das Antennenkabel in die Sky Box, von dort weiter in den Loewe. Im Loewe habe ich ein CI+ Modul, um die HD Sender zu entschlüsseln. Am ARC HMDI Anschluss habe ich noch den Onkyo TX-NR 5007 Receiver hängen, welcher allerdings noch kein ARC unterstützt, weshalb ich den Ton bei Bedarf über den digitalen Koaxanschluss an den Onkyo schicke.
Nun aber zum Bild: Das ist, je nach Sendung und Zuspieler bzw. App, von ok bis schlecht. Oft grieselt es, Bewegungsunschärfen, einfach nicht schön. Teils schlimme Nachzieheffekte (vor allem bei Amazon App, obwohl kabelgebunden im Internet mit 120mbit). Auch Farbverläufe sind in der Fläche oft grob. Das konnte mein Pioneer Plasma PDP LX 5090, den ich bis vor Kurzem hängen hatte, deutlich besser.
Bestimmt habe ich aber irgend eine Einstellung falsch, oder? Das kann ja kaum sein, dass das so bleibt.
Den TV habe ich beim Händler vor Ort gekauft, der hat ihn auch geliefert und aufgehängt. Bevor ich den aber ins Haus hole, hätte ich es gern selbst eingestellt, mit euren Tipps, falls möglich.
Danke für die Tipps schon im Voraus.
LG Elly
ich habe nun seit wenigen Wochen meinen bild 7.65 und bin recht enttäuscht von der Bilddarstellung. Deshalb hoffe ich auf eure Hilfe, wie ich das Gerät einstellen muss, um ein besseres Bild zu bekommen, bzw. mit mir den Fehler zu finden.
Zum Setup: Ich schaue über Unitymedia. Zunächst geht das Antennenkabel in die Sky Box, von dort weiter in den Loewe. Im Loewe habe ich ein CI+ Modul, um die HD Sender zu entschlüsseln. Am ARC HMDI Anschluss habe ich noch den Onkyo TX-NR 5007 Receiver hängen, welcher allerdings noch kein ARC unterstützt, weshalb ich den Ton bei Bedarf über den digitalen Koaxanschluss an den Onkyo schicke.
Nun aber zum Bild: Das ist, je nach Sendung und Zuspieler bzw. App, von ok bis schlecht. Oft grieselt es, Bewegungsunschärfen, einfach nicht schön. Teils schlimme Nachzieheffekte (vor allem bei Amazon App, obwohl kabelgebunden im Internet mit 120mbit). Auch Farbverläufe sind in der Fläche oft grob. Das konnte mein Pioneer Plasma PDP LX 5090, den ich bis vor Kurzem hängen hatte, deutlich besser.
Bestimmt habe ich aber irgend eine Einstellung falsch, oder? Das kann ja kaum sein, dass das so bleibt.
Den TV habe ich beim Händler vor Ort gekauft, der hat ihn auch geliefert und aufgehängt. Bevor ich den aber ins Haus hole, hätte ich es gern selbst eingestellt, mit euren Tipps, falls möglich.
Danke für die Tipps schon im Voraus.
LG Elly
Loewe bild 7.65
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein, normal ist das ganz sicher nicht. Auch ich hatte früher einen Pioneer Plasma und aktuell den bild 7.65. Der Pioneer kommt, so gut er seinerzeit war, an die Bildqualität des bild 7 nicht annähernd ran. Auch bestätigt jeder offizielle Test in Fachmagazinen, wie inoffizielle Test in Onlinemedien den Loewen das beste Bild das es derzeit zu laufen gibt.
Zum Ausschluss externer Fehlerquellen würde ich erstmal mit TV Empfang anfangen.
Natürlich ist vieles von dem was im TV ausgestrahlt ist nicht für Bilder in 65" gedacht (UHD Programme hast du ja über Unity wahrscheinlich nicht.
Dennoch sollte eine aktuelle Produktion ab 3 Meter Sitzabstand scharf und fehlerfrei sein.
Welche Bildeinstellungen hast du denn aktuell für HD Programme?
Zum Ausschluss externer Fehlerquellen würde ich erstmal mit TV Empfang anfangen.
Natürlich ist vieles von dem was im TV ausgestrahlt ist nicht für Bilder in 65" gedacht (UHD Programme hast du ja über Unity wahrscheinlich nicht.
Dennoch sollte eine aktuelle Produktion ab 3 Meter Sitzabstand scharf und fehlerfrei sein.
Welche Bildeinstellungen hast du denn aktuell für HD Programme?
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 14. Jun 2018, 21:30
Ach, ich habe schon so einiges ausprobiert. Worauf sollte ich denn achten? Was hast du für Einstellungen gewählt?
Beim Einstellen habe ich auch 3D Einstellungen gefunden. Ich war der Meinung, dass das beim aktuellen Modell gar nicht mehr geht. Hat der mir ein altes Gerät angedreht? Ich hatte ausdrücklich ein 2018er Modell mit ihm vereinbart.
Beim Einstellen habe ich auch 3D Einstellungen gefunden. Ich war der Meinung, dass das beim aktuellen Modell gar nicht mehr geht. Hat der mir ein altes Gerät angedreht? Ich hatte ausdrücklich ein 2018er Modell mit ihm vereinbart.
Loewe bild 7.65
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die 3D Einstellungen dienen dazu 3D Material als 2D anzeigen zu können.
Zu den Bildeinstellungen gibt es hier eine ganze Reihe von Threads.
Als erstes könntest du mal hier schauen: viewtopic.php?f=74&t=8419
Hier gibts noch einen wo ein paar Leute ihre Einstellungen fpür den OLED gepostet haben: viewtopic.php?f=74&t=7675
Hier hatte Anfangs auch jemand Probleme, ist nun sehr glücklich
: viewtopic.php?f=74&t=9089
Zu den Bildeinstellungen gibt es hier eine ganze Reihe von Threads.
Als erstes könntest du mal hier schauen: viewtopic.php?f=74&t=8419
Hier gibts noch einen wo ein paar Leute ihre Einstellungen fpür den OLED gepostet haben: viewtopic.php?f=74&t=7675
Hier hatte Anfangs auch jemand Probleme, ist nun sehr glücklich

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bitte poste doch einfach mal Deine aktuellen Bildeinstellungen!
Ansonsten gilt eigentlich, was Sascha an anderer Stelle bereits mal geschrieben hatte:
Edit: Sascha schneller ;-)
Ansonsten gilt eigentlich, was Sascha an anderer Stelle bereits mal geschrieben hatte:
An anderer Stelle haben einige User bereits ihre Einstellungen angegeben. Du kannst auch die der anderen OLED-Modelle nehmen. Vom Bild her unterscheiden die sich nämlich nicht.Zu den Bildeinstellungen. Am besten wählst du Premium, das sieht immer schon ganz gut aus und muss nur noch minimal angepasst werden. Veränderst du dort irgendwelche Parameter, wechselst du automatisch in Persönlich.
Edit: Sascha schneller ;-)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 14. Jun 2018, 21:30
Premium habe ich jetzt wieder eingestellt. Auf den ersten Blick ok, mehr nicht. Auf RTL dachte ich gerade der verliert sein Gesicht, so zog er es hinterher. Werde mir später mal die Links von euch durchlesen. Danke.
Loewe bild 7.65
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
"hinterherziehen" hab ich bei meinem noch nie gesehen. Ich schau aber auch kein RTL Vorabendprogramm.
Laut TV Zeitschrift lief zu der Zeit Explosiv, das ist superschlecht produziert. Gut machen sich immer Nachrichtensendungen und Abendmagazine bei den öffentlich rechtlichen. Die sind vernünftig produziert, da stimmt wenigstens das Ausgangsmaterial.

Laut TV Zeitschrift lief zu der Zeit Explosiv, das ist superschlecht produziert. Gut machen sich immer Nachrichtensendungen und Abendmagazine bei den öffentlich rechtlichen. Die sind vernünftig produziert, da stimmt wenigstens das Ausgangsmaterial.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6479
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
RTL in SD? und selbstproduziert ist aber auch mal das mieseste Ausgangsmaterial. Viel wichtiger ist mal die Frage wie sind denn inzwischen Deine Einstellungen geworden? Und bitte daran denken, SD, HD und UHD Sender sowie AV Quellen haben jeweils eigene Einstellungen!
Also Bildeinstelllungen für ARD HD gelten auch für ZDF HD. Aber nicht für RTL SD und SAT1 SD. Das muss dann separat eingestellt werden.
Also Bildeinstelllungen für ARD HD gelten auch für ZDF HD. Aber nicht für RTL SD und SAT1 SD. Das muss dann separat eingestellt werden.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dies liegt vermutlich an der Digitalen Rauschreduzierung, die zeigt genau den beschriebenen Effekt und ist standardmäßig im Premiummodus aktiv.Elly McInally hat geschrieben:Premium habe ich jetzt wieder eingestellt. Auf RTL dachte ich gerade der verliert sein Gesicht, so zog er es hinterher.
Ansonsten muss man sich an das Bild auch erst gewöhnen. Bei nicht ganz optimalen Bildmaterial wird eben jeder Fehler gnadenlos auf dem UHD OLED aufgedeckt, der auf einem älteren Plasma/ LCD noch kaschiert wurde.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 14. Jun 2018, 21:30
Ich habe jetzt mal folgende Einstellungen übernommen:
Kontrast 16
Helligkeit 6
Farbintensität 11
Image+ Active aus
Farbtemperatur normal
Schärfe 3
Autom. Dimmung aus
DMM soft
DNC soft
Gamma -6
Ich habe ausschließlich HD Sender, andere habe ich gar nicht mehr programmiert. Nun muss ich mal ausprobieren, ob es jetzt passt. Es ist echt ein Umstieg von Plasma, vor allem mochte ich das Bild immer gerne. Dennoch war der Wunsch nach mal einem neuen Gerät größer. Abgesehen davon ist der Loewe jetzt auch 15" größer. Und vor allem bildschön, ganz besonders wenn das Display hoch fährt. Eigentlich völliger Wahnsinn dafür so viel mehr auszugeben, aber man lebt (vermutlich) nur einmal.
LG Elly
Kontrast 16
Helligkeit 6
Farbintensität 11
Image+ Active aus
Farbtemperatur normal
Schärfe 3
Autom. Dimmung aus
DMM soft
DNC soft
Gamma -6
Ich habe ausschließlich HD Sender, andere habe ich gar nicht mehr programmiert. Nun muss ich mal ausprobieren, ob es jetzt passt. Es ist echt ein Umstieg von Plasma, vor allem mochte ich das Bild immer gerne. Dennoch war der Wunsch nach mal einem neuen Gerät größer. Abgesehen davon ist der Loewe jetzt auch 15" größer. Und vor allem bildschön, ganz besonders wenn das Display hoch fährt. Eigentlich völliger Wahnsinn dafür so viel mehr auszugeben, aber man lebt (vermutlich) nur einmal.
LG Elly
Loewe bild 7.65
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 14. Jun 2018, 21:30
Mal noch eine Frage zur Bildqualität:
Aktuell habe ich noch bis Ende September Sky über die alte Settopbox (nicht Sky Q).
Wenn ich nun meinen Vertrag verlängern würde, nähme ich dann besser die neue Sky Box und schließe die direkt an den TV über HDMI an, der schickt mir ja dann den Ton an den AVR. Oder lasse ich mir die Sender aufs CI+ Modul schalten, habe dann mehr Umschaltkomfort, aber dafür nicht die Q Funktionen. Was meint ihr, welches Gerät liefert das bessere Bild? Ich schaue hauptsächlich Fußball, ab und zu mal einen Film. Fussball Bundesliga soll es ja auch in 4K geben. Läuft das sowohl über die Q Box, aber auch über das CI+ Modul?
LG Elly
Aktuell habe ich noch bis Ende September Sky über die alte Settopbox (nicht Sky Q).
Wenn ich nun meinen Vertrag verlängern würde, nähme ich dann besser die neue Sky Box und schließe die direkt an den TV über HDMI an, der schickt mir ja dann den Ton an den AVR. Oder lasse ich mir die Sender aufs CI+ Modul schalten, habe dann mehr Umschaltkomfort, aber dafür nicht die Q Funktionen. Was meint ihr, welches Gerät liefert das bessere Bild? Ich schaue hauptsächlich Fußball, ab und zu mal einen Film. Fussball Bundesliga soll es ja auch in 4K geben. Läuft das sowohl über die Q Box, aber auch über das CI+ Modul?
LG Elly
Loewe bild 7.65
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600
-
- Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
- Wohnort: Trier
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Elly,
ich schaue momentan sky (in erster Linie Fußball) über die sky Q-Box in Verbindung mit meinem bild 5.65. Die Bildqualität die der sky-Receiver sowohl in HD als auch in UHD liefert ist durchaus ansprechend; ich konnte beim umschalten bei z.B. ARD HD vom internen Tuner auf die sky-Box per HDMI kaum einen Unterschied feststellen. Bei Fußballübertragungen ist der Qualitätsgewinn auf den UHD-Programmen allerdings enorm, konnte man während der WM schön sehen; ÖR HD per internem Tuner war wesentlich schlechter als das Spiel in UHD per sky Q-Box.
Leider funktionieren meines Wissens noch keine UHD-Sender über das sky-CI+-Modul, so dass man gezwungen ist, für die sky Q-Funktionen und die sky UHD-Sender die Box zu nutzen. Den Bedienungs- bzw. Umschaltkomfort konnte ich in meinem Fall recht gut herstellen, da ich alle Tuner (2x intern + 2x sky Q-Box) per unicable speisen konnte. So nutze ich fürs "normale" Fernsehen (ÖR+Private mit HD+) den internen Tuner des Loewen und falls Fußball läuft oder sonstiges Interessante auf sky, schalte ich die sky-Box an. Seit dem Q-Update funtkioniert auch HDMI-CEC, so dass der Loewe direkt auf den vorgesehenen Eingang switcht...
Ich hoffe, dass mein OT-Exkurs nicht allzu exzessiv war und eine Rüge der Mods nach sich zieht
Viele Grüße
Salamovka
ich schaue momentan sky (in erster Linie Fußball) über die sky Q-Box in Verbindung mit meinem bild 5.65. Die Bildqualität die der sky-Receiver sowohl in HD als auch in UHD liefert ist durchaus ansprechend; ich konnte beim umschalten bei z.B. ARD HD vom internen Tuner auf die sky-Box per HDMI kaum einen Unterschied feststellen. Bei Fußballübertragungen ist der Qualitätsgewinn auf den UHD-Programmen allerdings enorm, konnte man während der WM schön sehen; ÖR HD per internem Tuner war wesentlich schlechter als das Spiel in UHD per sky Q-Box.
Leider funktionieren meines Wissens noch keine UHD-Sender über das sky-CI+-Modul, so dass man gezwungen ist, für die sky Q-Funktionen und die sky UHD-Sender die Box zu nutzen. Den Bedienungs- bzw. Umschaltkomfort konnte ich in meinem Fall recht gut herstellen, da ich alle Tuner (2x intern + 2x sky Q-Box) per unicable speisen konnte. So nutze ich fürs "normale" Fernsehen (ÖR+Private mit HD+) den internen Tuner des Loewen und falls Fußball läuft oder sonstiges Interessante auf sky, schalte ich die sky-Box an. Seit dem Q-Update funtkioniert auch HDMI-CEC, so dass der Loewe direkt auf den vorgesehenen Eingang switcht...
Ich hoffe, dass mein OT-Exkurs nicht allzu exzessiv war und eine Rüge der Mods nach sich zieht

Viele Grüße
Salamovka
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
OT: Beispiele für den "Mehrwert" eines Q-Receivers sind z.B. die fehlenden Diseqc-Fähigkeiten (wenn Astra nicht auf A liegt) oder der Wegfall der LS-Einstellung (vor allem für Kunden mit Sound-Bar)...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
- Wohnort: Trier
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist wohl so; ich wollte in meinem Beitrag nicht den Eindruck erwecken, dass die sky Q-Box ein Top-Gerät sei.
Mittlerweile sind wenigstens die Menügrafiken in einer annehmbaren Auflösung...
Aber dem Thread-Ersteller ging es in seiner - zugegebenermaßen vom Thread-Titel abweichenden - Frage um die Bildqualität der sky Q-Box und nicht um diseqc, Tonkonfigurationen etc.
Zum ab-und-zu mal was in UHD schauen okay ansonsten immer die Loewe-Lösung!
Aufgrund der Bedienbarkeit wurde ich auch zum CI+-Modul raten und auf UHD verzichten, wenn ich aus technischen Gründen nicht beide Empfangsteile parallel betreiben kann.
Mittlerweile sind wenigstens die Menügrafiken in einer annehmbaren Auflösung...
Aber dem Thread-Ersteller ging es in seiner - zugegebenermaßen vom Thread-Titel abweichenden - Frage um die Bildqualität der sky Q-Box und nicht um diseqc, Tonkonfigurationen etc.
Zum ab-und-zu mal was in UHD schauen okay ansonsten immer die Loewe-Lösung!


Aufgrund der Bedienbarkeit wurde ich auch zum CI+-Modul raten und auf UHD verzichten, wenn ich aus technischen Gründen nicht beide Empfangsteile parallel betreiben kann.
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
- Wohnort: Trier
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das kann ich leider mangels Alternativen (außer YouTube in 4K) nicht beurteilen.
Es ist aber auf jeden Fall so, dass gerade das Bild bei Fußball im direkten Vergleich (ÖR HD gegenüber sky UHD und auch sky sport/Bundesliga HD gegenüber UHD) besser aufgelöst ist.
Mehr aufschlussreich wäre natürlich ein direkter Vergleich zweier UHD-Quellen. Für diesen Zweck wäre natürlich Formel 1 in UHD via HD+/Loewe-Tuner im Vergleich zu sky UHD/sky Q-Box (HDMI) der Burner. Ist ja leider nicht mehr, aber das RTL UHD-Bild wird wohl auch nicht so top sein...
Es ist aber auf jeden Fall so, dass gerade das Bild bei Fußball im direkten Vergleich (ÖR HD gegenüber sky UHD und auch sky sport/Bundesliga HD gegenüber UHD) besser aufgelöst ist.
Mehr aufschlussreich wäre natürlich ein direkter Vergleich zweier UHD-Quellen. Für diesen Zweck wäre natürlich Formel 1 in UHD via HD+/Loewe-Tuner im Vergleich zu sky UHD/sky Q-Box (HDMI) der Burner. Ist ja leider nicht mehr, aber das RTL UHD-Bild wird wohl auch nicht so top sein...

Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 29. Jan 2018, 14:55
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Das ist genau das, was ich auch vorhabe. Kannst du bitte ein paar Details erklären?Salamovka hat geschrieben:Den Bedienungs- bzw. Umschaltkomfort konnte ich in meinem Fall recht gut herstellen, da ich alle Tuner (2x intern + 2x sky Q-Box) per unicable speisen konnte. So nutze ich fürs "normale" Fernsehen (ÖR+Private mit HD+) den internen Tuner des Loewen und falls Fußball läuft oder sonstiges Interessante auf sky, schalte ich die sky-Box an. Seit dem Q-Update funtkioniert auch HDMI-CEC, so dass der Loewe direkt auf den vorgesehenen Eingang switcht...
Ich hoffe, dass mein OT-Exkurs nicht allzu exzessiv war und eine Rüge der Mods nach sich zieht![]()
Viele Grüße
Salamovka
-
- Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
- Wohnort: Trier
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo stampfki,
leider war ich ein paar Tage nicht online, deshalb meine verspätete Antwort...
In meinem Fall hatte ich lediglich ein Antennenkabel (Sat) von der Antenne zum TV zur Verfügung, brauchte allerdings für die komplette Funktionalität der Tuner im Loewen sowie der sky-Q-Box 4 Antennensignale. Unicable war hier die Lösung.
Ich habe einen Einkabel- bzw. unicable-fähigen Multiswitch hinter dem LNB installiert und dieser moduliert dann mehrere verschiedene Signale in Form von unicable-Frequenzen auf das eine vorhandene Kabel (4 Frequenzen muss der Multiswitch am Einkabel-Ausgang mindestens bereitstellen, damit die beiden Endgeräte in vollem Umfang nutzbar sein sollen). Den bestehenden Kabelausgang (beim TV) habe ich mittels Sat-Splitter (so 'ne Art Weiche) aufgesplittet und mit jeweils einem Antennenkabel den Loewen und den Sky-Q-Receiver versorgt. Die Installation der Empfangsart der Endgeräte war dann noch anzupassen und jeden Gerät jeweils 2 verschiedene unicable-Frequenzen zuzuweisen (hier muss ich die ansonsten nicht gerade ausgereifte Sky-Box mal loben, der unicable-Installationsdialog fand ich sehr vorbildlich), dann lief das ganze schon.
Beide Endgeräte bekommen über 4 unabhängige unicable-Frequenzen jeweils 2 Antennensignale; man kann TV über den Loewen schauen, was anderes aufnehmen und sky-Inhalte über die sky-Box schauen und auch mit der Box noch was aufnehmen. Ganz ohne Antenne umsteckern, nicht mehr umschalten können wegen Aufnahme etc...
Mit z.B. diesem Gerät sollte dies funktionieren:
https://www.technisat.com/de_DE/TECHNIS ... 5631-5632/
Das ganze gibt's auch in günstiger:
https://www.amazon.de/DUR-Line-DCR-5-2- ... 137&sr=8-4
Der günstigere hat gegenüber der (wahrscheinlich diseqc-technisch saubereren) TechniSat-Lösung noch den Vorteil, dass man ein vorhandenes Quad-LNB weiter nutzen kann und nicht durch ein Quattro-LNB zur Speisung ersetzen muss.
Ich hoffe, dass die Einkabel-Geschichte der Kern Deiner Frage war und das ganze ein wenig verständlich beschrieben ist, da ich ja auch nur Laie auf dem Gebiet bin.
Bei weiteren Fragen melde Dich einfach...
leider war ich ein paar Tage nicht online, deshalb meine verspätete Antwort...
In meinem Fall hatte ich lediglich ein Antennenkabel (Sat) von der Antenne zum TV zur Verfügung, brauchte allerdings für die komplette Funktionalität der Tuner im Loewen sowie der sky-Q-Box 4 Antennensignale. Unicable war hier die Lösung.
Ich habe einen Einkabel- bzw. unicable-fähigen Multiswitch hinter dem LNB installiert und dieser moduliert dann mehrere verschiedene Signale in Form von unicable-Frequenzen auf das eine vorhandene Kabel (4 Frequenzen muss der Multiswitch am Einkabel-Ausgang mindestens bereitstellen, damit die beiden Endgeräte in vollem Umfang nutzbar sein sollen). Den bestehenden Kabelausgang (beim TV) habe ich mittels Sat-Splitter (so 'ne Art Weiche) aufgesplittet und mit jeweils einem Antennenkabel den Loewen und den Sky-Q-Receiver versorgt. Die Installation der Empfangsart der Endgeräte war dann noch anzupassen und jeden Gerät jeweils 2 verschiedene unicable-Frequenzen zuzuweisen (hier muss ich die ansonsten nicht gerade ausgereifte Sky-Box mal loben, der unicable-Installationsdialog fand ich sehr vorbildlich), dann lief das ganze schon.
Beide Endgeräte bekommen über 4 unabhängige unicable-Frequenzen jeweils 2 Antennensignale; man kann TV über den Loewen schauen, was anderes aufnehmen und sky-Inhalte über die sky-Box schauen und auch mit der Box noch was aufnehmen. Ganz ohne Antenne umsteckern, nicht mehr umschalten können wegen Aufnahme etc...
Mit z.B. diesem Gerät sollte dies funktionieren:
https://www.technisat.com/de_DE/TECHNIS ... 5631-5632/
Das ganze gibt's auch in günstiger:
https://www.amazon.de/DUR-Line-DCR-5-2- ... 137&sr=8-4
Der günstigere hat gegenüber der (wahrscheinlich diseqc-technisch saubereren) TechniSat-Lösung noch den Vorteil, dass man ein vorhandenes Quad-LNB weiter nutzen kann und nicht durch ein Quattro-LNB zur Speisung ersetzen muss.
Ich hoffe, dass die Einkabel-Geschichte der Kern Deiner Frage war und das ganze ein wenig verständlich beschrieben ist, da ich ja auch nur Laie auf dem Gebiet bin.
Bei weiteren Fragen melde Dich einfach...
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS