Das Gebäude auf dem ersten Foto ist in Berlin-Friedenau und wird gemeinhin als der erste Firmensitz angesehen.
Loewe hat vor dem Umzug nach Kronach unterschiedliche Standorte in Berlin.
Niedstraße 5 in Friedenau war wie gesagt der erste. Eine kleine Werkstatt, die Loewe Brüder waren da Anfangs nur Untermieter. Dort steht heute ein Wohnhaus, nicht wirklich sehenswert.
Das erste Werk stand Wiesenweg 10 in Berlin Lankwitz. (warum häufig Steglitz genannt wird ist mir nicht so recht klar. Der Wiesenweg ist jedenfalls südlich der Spree und damit in Lankwitz

) Das dort jetzt stehende Bürogebäude wurde aber erst in den 1941 gebaut, ist also nicht das in dem Loewe arbeitete.
Soweit ich weiß ist das einzige noch stehende Gebäude aus der Zeit
Goerzallee 299 in Zehlendorf, wo die ersten Fernsehgeräte unter der Beteiligung von Loewe entwickelt wurden.
Anschließend übernahmen die Nationalsozialisten die Firma und ließen "Loewe" Geräte an unterschiedlichen Standorten in Deutschland bauen.
(wegen des jüdisch klingenden Firmennamens wurde diese von den Nazis in Opta umbenannt)
Nach dem Krieg und der deutschen Teilung zog Loewe seine Produktion von den anderen Standorten in Kronach zusammen.