Optimierung der Bedienung von AppleTV

Antworten
whoever
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
Danksagung erhalten: Danksagungen

Optimierung der Bedienung von AppleTV

#1 

Beitrag von whoever »

Ich bin der Anleitung viewtopic.php?f=18&t=4971 gefolgt und es hat ansich gut funktioniert, vielen Dank. Aber jetzt habe ich das Problem das man nicht nur STB drücken muss sondern in dem Modus auch den Fernseher nicht mehr ausschalten kann. Die Taste ist tot bis man wieder auf TV wechselt.

Kann man das irgendwie ändern, das der Ausschalter trotzdem funktioniert? Ansonsten bin ich sicher das sich jemand beschweren wird das der Fernseher nicht ausgeht. :D

Schön wäre es auch wenn man mit dem drücken der STB-Taste direkt auf HDMI1 wechselt. Ich habe in Forum gesucht und es wurde auf die Bedienungsleitung verwiesen. Die Bedienungsanleitung auf der Loewe Homepage vom Connect ist leider immer noch für den alten Softwarestand. Ich weiß nicht warum das nicht aktualisiert wird.
Geht das beim neuen Softwarestand auch?

Danke im voraus. Falls das schon irgendwo im Forum dokumentiert ist, könnte Ihr dann bitte den Apple-Sticky-Beitrag aktualisieren?

Ah und das mit dem IR-Remote-Verbindung ist super, werde das wohl bald kaufen, wenn man das mit STB lösen kann.

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von nerdlicht »

Der Beitrag ist schon etwas älter und aktuelle Apple TVs lassen sich deutlich komfortabler bedienen. Damit entfallen auch deine 2 „Probleme“.

Mehr dazu ebenfalls in der Datenbank Wissenswertes: HowTo zur komfortablen Bedienung CEC-fähiger HDMI-Geräte

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

whoever
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von whoever »

Danke für die Antwort. Habe [leider] noch ein AppleTV der dritten Generation. Zumindest klingt es so als ob die Anleitung für die Umschaltung auf HDMI1 mit der STB-Taste bei der AppleTV-Variante nicht geht.

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von nerdlicht »

Doch, geht auch. Du kannst das Apple TV per Infrarot bedienen und diese Befehle auf die Taste STB legen. Der Code dafür ist eben 26 und nicht 22.

Wenn du dann noch HDMI1 der Taste STB zuweist, hast du das gewünschte Ergebnis. Nur Ausschalten geht nicht direkt mit OFF, sondern erfordert vorher den Druck auf TV und dann OFF.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

whoever
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von whoever »

nerdlicht hat geschrieben:Wenn du dann noch HDMI1 der Taste STB zuweist, hast du das gewünschte Ergebnis.
Wie stelle ich das denn ein? Wenn ich HMDI1 auswähle und die Taste STB lange gedrückt halte wird es scheinbar nicht gespeichert, zumindest komme ich nicht von TV zu HDMI wenn ich STB drücken.

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von nerdlicht »

Das steht auch in obigen Beitrag unter 2.. Es hat sich als enorm wichtig herausgestellt, dass das Infrarotsignal wirklich während der 5 Sekunden ununterbrochen am Sensor ankommt.
49FD6E72-7169-4CCB-91CB-4201C6463A0B.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Mr.Krabbs »

M.E. Ist das nur mit CEC-Geräten möglich.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von nerdlicht »

:thumbsupcool: Uups, Mr.Krabbs, Du hast recht. Mea culpa, ein Gedankenfehler...

Um so mehr ein Argument auf ein modernes Apple TV mit App Store zu wechseln. :D

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

whoever
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von whoever »

Das heißt aktuell gibt es keine Möglichkeit mit STB auf HDMI1 umzuschalten?

Ich finde das AppleTV 4 unverschähmt teuer. Noch unverschähmter ist es von Apple die dritte Generation zwar lange zu verkaufen und dann aber den Support mit dem Verkaufsende einzustellen, anstelle das noch wenigstens ein paar Jahre per Updates zu supporten. Wenn man es kurz vorher gekauft hat, wie wir, ist man der Dumme.
Die haben nicht mal die WPA2 Crack Lücke geschlossen.

Online
Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von dubdidu »

Korrekt. Da Dein ATV2 kein CEC beherrscht musst Du über die 0-Taste gehen oder aber den HDMI-Eingang unter den Favoriten ablegen.

Preislich muss es jeder für sich selber entscheiden was sich lohnt und was sich nicht lohnt.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ich denke whoever hat ein ATV3. Wie dem auch sei. Ich habe so eins auch noch im Einsatz, verdeckt stehen (eingebaut in den Rucksack eines Connect 55), verkabelt mit IR-Link. Es geht hervorragend. Gut, 1 Tastendruck mehr als beim ATV4K, also insgesamt 2: HDMI-Eingang auswählen und auf STB schalten. Gibt schlimmeres. :D
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

whoever
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von whoever »

Ja, habe einen ATV3. Finde das es auch ausreicht, gerade wenn man es vom Fernseher steuern kann. Und das mit dem IR-Link finde ich super, aber leider habe ich bedenken das das mit STB und 0 verwirrt.
Mein größtes Problem ist aber das der Ausschalter nicht geht. Das ist sicherlich verwirrend für viele, die Taste hätte man ausnehmen sollen.

Wo wir von den Favoriten sprechen, wie kann ich eigentlich Netflix und dergleichen vom Loewe löschen oder zumindest aus dem Favoriten. Das löschen bei vielen Apps ist ausgegraut, sowohl in den Favoriten als auch in der Apps-Sektion.
Ich hatte das ausprobiert, aber ich denke das die AppleTV-Netflix und Prime Bedienung besser ist als eine Maus zu verschieben, aber die Diskussion hatten wir in einem anderen Thread.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Es gibt Apps welche direkt auf dem TV installiert sind, andere sind Webapps, die online laufen.
Die auf dem TV installierten Apps lassen sich nicht aus den Favoriten löschen, da man sie sonst nicht zurück bekäme, wenn man sie doch mal benötigt.
Die unbenötigten einfach nach unten verschieben, dann sind sie aus dem Blick. ;)

Hast du die Amazon App des TV mal probiert? Deren Bedienung find ich persönlich besser und übersichtlicher als die AMazon App auf dem Apple TV. Ist aber sicher Gewohnheitssache.
Bei Netflix ist das selbstverständlich was anderes.

whoever
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von whoever »

Nein, nur Netflix. Wenn man da mit den Pfeiltasten bedienen kann ist das sicherlich genauso gut. Ich weiß aber nicht ob es eine gute Idee ist einen Teil in AppleTV zu haben und ein Teil im Loewe.

Aber ich meine das einige Apps nach dem Reset erst runtergeladen wurden wenn man die ausgewählt hat.

Was ich auch nicht verstehe warum man nicht im Loewe STB mit einem HDMI-Anschluss verknüpfen kann. Das hat ja nicht zwangsläufig was mit CEC zu tun, der Loewe kann ja einfach HMDIx auswählen wenn die Taste gedrückt wird und dann den Remote-Modus wechseln.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Hätte man alles machen können, vor 10 Jahren. Heute, wo jedes verkaufte Gerät CEC kann, lohnt das wahrscheinlich nicht mehr. ;)

whoever
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von whoever »

Haha, dachte das mit dem STB und dem nicht funktionierenden Ausschalter wäre ein Problem für meine Eltern, aber selbst ich bin da reingelaufen.

Ich hatte AppleTV bedient mit STB, dann den Fernseher per Stromkabel ausgeschaltet, da ich da was neu verkabelt hatte und dann ging das Teil nicht mehr an, obwohl er anfangs zu booten schien laut LED.

Das hat ungefähr einen zweiten Stromreset gebraucht bis ich an STB gedacht habe. Wer hat sich das bitte ausgedacht?

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von nerdlicht »

Sorry, da kann ich nicht ganz folgen und kann es auch nicht so stehen lassen.

Vielleicht mal was Grundsätzliches dazu: die Assist Fernbedienung ist eine universelle Fernbedienung, die über die 4 Tasten TV | STB | VIDEO | AUDIO verschiedene Geräte bedienen kann. Dies sind 4 verschiedene Ebenen und nur die Ebene TV bedient auch den TV! Dies ist ein großer Unterschied zu den meisten anderen Anbietern!

Wenn ich also in einer anderen Ebene (wie z.B. STB) bin, bediene ich auch ein völlig anderes Gerät und der Ein-/ Ausschalter funktioniert nach wie vor, nämlich zum Ausschalten des damit verbundenen Gerätes. Wer den TV ausschalten möchte, muss eben vorher 1x kurz "TV" drücken. Dies ist ja wohl nicht zu viel verlangt.
Sollte das angeschlossene Gerät über CEC verfügen, kann man mit einem langen Druck auf "TV" sogar alle Geräte inkl. TV auf einmal ausschalten.

Das haben sich also schlaue Leute bei Loewe sehr fein ausgedacht und ist für Nutzer ersonnen, die nur eine hoch funktionale, aber schlichte schicke Fernbedienung und nicht einen ganzen Zoo auf dem Tisch liegen haben wollen.
Alle anderen kleben bitte die 3 Tasten rechts von "TV" ab und legen sich noch 3 Fernbedienungen neben der Assist auf den Tisch. Geht ja auch. ;)

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

whoever
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von whoever »

Naja, lauter leiser Tasten gehen ja auch, was sinnvoll ist. Genauso hätten sie den Ausschalter unabhängig vom Wechsel lassen können.

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von nerdlicht »

Die Volume Tasten sind die einzigen Ausnahmen und funktionieren nur deshalb, weil sie für spezielle Anwendungszwecke programmiert werden können. Voreingestellt ist eben die Systemlautstärke. Du kannst sie auch dem angeschlossenen Gerät zuordnen...

Ich weiß nicht, was an dem Konzept so schwer zu verstehen ist?

Mal ne andere Frage: was wäre denn, wenn der Ein-/ Ausschalter tatsächlich IMMER den TV ausschaltet und du kein Apple TV hast (was nur per Stecker ausschaltbar ist)? Wie sollen dann die angeschlossenen Geräte ausgeschalten werden?

Bitte, EIN Tastendruck zurück auf die TV Ebene ist logisch und nicht zu viel verlangt! Wenn du dich wirklich nicht daran gewöhnen magst, bleibt immer noch der Weg, langsam vom Apple TV der 3. Generation aus dem Frühjahr 2012 Abschied zu nehmen und eine Generation höher zu gehen. Da funktioniert es ja dann mit CEC.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

Zumal die Assist ja bei Tastendruck auch noch mittels der LED anzeigt welche Ebene sie grad bedient...
Aber wenn einem das echt zu kompliziert ist, muss man eben die Originalfernbedienung des Zuspielers benutzen.

whoever
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von whoever »

Es könnte eine zweite Taste zum Ausschalten der Zuspieler geben, ich glaube LG hat sowas, oder man hätte die Wahl den Ausschalter so zu verwenden, by default wäre es aber nicht so.

Das AppleTV wird bzw. kann nicht ausgeschaltet werden, das geht in den Suspend.

Man kann sich schon dran gewöhnen, es ist halt nicht intuitiv finde ich. Lernen kann man alles.

Ich werde einfach eine Anleitung fertig machen wo die Reihenfolge genau beschrieben ist. Selbst der Wechsel zum AppleTV braucht drei Tastendrücke (0 - Rechts auf AppleTV, Ok), es sei denn man drückt 0 wenn der Fernseher aus ist. Letzteres hatte ich dokumentiert um zum AppleTV zu streamen, was bis vor kurzem der einzige Zweck war, da ich das mit STB nicht eingerichtet hatte.

Die STB-Steuerung ist schon toll, gerade mit IR-Link. Meiner Meinung nach wären aber die Lautstärketasten mindestens genauso wichtig wie der Ausschalter.

Netflix wurde jetzt auch schon genutzt, leider kann man bei den alten Apps nicht die Sprache wechseln aber das ist für meine Eltern egal. Vielleicht sollten wir einfach Apple kritisieren das die in einem nicht so alten Gerät CEC nicht richtig unterstützen.

Speaking of, ich weiß nicht wer für die Amazon-Prime-Appe verantwortlich ist, aber auf dem alten AppleTV konnte ich die App über eine kurze URL auf dem Laptop einloggen. Dieses Feature ist in der Loewe app nicht möglich, da muss ich auf dem Remote alles eingeben. Wäre schön wenn das da auch ginge.
Sowas hat nicht mal Netflix aber es ist super praktisch, gerade bei sicheren Passwörtern.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von DanielaE »

whoever hat geschrieben: Vielleicht sollten wir einfach Apple kritisieren das die in einem nicht so alten Gerät CEC nicht richtig unterstützen.
Sowieso, haben wir auch oft genug getan.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“