bild 4 als Audiogerät nutzen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
bild 4 als Audiogerät nutzen?
Hallo,
hab gelesen, dass manche ihren TV als Radio/ Audiogerät nutzen.
Kenn mich da null aus und hätte paar Fragen.
Wie hoch ist der Stromverbrauch wenn der TV als Audiogerät genutzt wird?
Meine Ausstattung:
-bild 4
-Sonos playbar
-Sonoro Stereo 2
-nutze kein Streaming Dienst
Was könnte mir denn ein Vorteil mit dem TV verschaffen?
Was könnte ich wie sinnvol nutzen?
Höre z.B. Hörbücher und MP3s über die Sonoro
Gruß,
Sven
hab gelesen, dass manche ihren TV als Radio/ Audiogerät nutzen.
Kenn mich da null aus und hätte paar Fragen.
Wie hoch ist der Stromverbrauch wenn der TV als Audiogerät genutzt wird?
Meine Ausstattung:
-bild 4
-Sonos playbar
-Sonoro Stereo 2
-nutze kein Streaming Dienst
Was könnte mir denn ein Vorteil mit dem TV verschaffen?
Was könnte ich wie sinnvol nutzen?
Höre z.B. Hörbücher und MP3s über die Sonoro
Gruß,
Sven
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1510
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Im Prinzip hat der bild 4 alle Voraussetzungen "on board". Ich gehe mal davon aus, dass der Ton des LOEWEn über die Sonos ausgegeben wird.
Du schließt beispielsweise eine USB HDD an, auf der die abzuspielenden Daten sind (ein NAS hast du ja nicht). Im Radiomodus (auch Internetradio) lässt sich im Menü einstellen ob und wann der Bildschirm ausgeschaltet werden soll. Der Bildschirm sollte afaik der größte Verbraucher sein, irgendwo hier im Forum ist das sicher mal gemessen worden.
Du schließt beispielsweise eine USB HDD an, auf der die abzuspielenden Daten sind (ein NAS hast du ja nicht). Im Radiomodus (auch Internetradio) lässt sich im Menü einstellen ob und wann der Bildschirm ausgeschaltet werden soll. Der Bildschirm sollte afaik der größte Verbraucher sein, irgendwo hier im Forum ist das sicher mal gemessen worden.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Oli,
ja Ausgabe über die Sonos.
Vielleicht versuche ich das mal per USB wobei mir jetzt der Mehrwert nicht klar ist, ausser das grosse Display und der vielleicht bessere Klang der Sonos :-D
m3u für MP3s ist aber kein Problem? Stichtwort IPTV und import m3u
Oder kann der Player noch andere Playlistenformate? in der Bed.Anleitung finde ich keim m3u?
ja Ausgabe über die Sonos.
Vielleicht versuche ich das mal per USB wobei mir jetzt der Mehrwert nicht klar ist, ausser das grosse Display und der vielleicht bessere Klang der Sonos :-D
m3u für MP3s ist aber kein Problem? Stichtwort IPTV und import m3u
Oder kann der Player noch andere Playlistenformate? in der Bed.Anleitung finde ich keim m3u?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Danke für die Frage. Ehrlich!
Scheint ja doch eine Welt voller Missverständnisse zu sein.
Ich würde aber behaupten, ein Loewe System verbraucht nicht mehr, bei ausgeschaltetem Display eher weniger als eine übliche Lösung mit nem AVR.
Bei TVs gab es eine lange, ausgiebige Debatte über Stromverbrauch, was dazu geführt hat, daß aktuelle TV Geräte extrem effizient arbeiten.
Diese Debatte gab es bei Hifi Komponenten nie. Entsprechend schert sich auch kein Hersteller und kein Kunde drum was sowas an Strom verbrennt. Im Gegenteil, mehr Leistung wird als besser angesehen.
Ich hab grad nochmal geschaut. Ein schon Stereo Verstärker der hier steht ist mit 230 Watt Leistungsaufnahme angegeben, ein 55" OLED mit 150, LCD nochmal deutlich weniger.
Das große Display ist auch vom Sofa bequem zu lesen und wegen des mehr an Platz deutlich übersichtlicher als die kleinen Displays an üblichen Hifi Komponenten. Das gestaltet auch die Konfiguration einfacher.
Geringere Fehleranfälligkeit. Das Zusammenspiel, insbesondere moderner Komponenten funktioniert selten reibungslos. Auch das richtige Zusammenstecken der unterschiedlichen Komponenten und deren jeweilige Konfiguration stellt viele vor mitunter unlösbare Herausforderungen.
Viele werden jetzt meinen das sei kein Argument, sie hätten kein Problem mit der Installation ihrer Anlage.
Die Erfahrung als Händler zeigt aber ein anderes Bild. Die allermeisten von Kunden selbst aufgestellten Anlagen die ich zu sehen bekomme sind falsch angeschlossen, falsch konfiguriert und falsch eingestellt. Ich verwette einiges drauf, daß das bei vielen die meinen sie können es, ebenso ist.
Bei Loewe werden TV und Sub mit einem einzigen Kabel verbunden, der TV führt einen Schritt für Schritt mit grafischer Anleitung durch die wenigen Einstellungen, läuft.
In deinem Fall, im Vergleich zur sonos Soundbar/Sonoro hättest du einen spürbaren klanglichen Vorteil, der sich aber vor allem aus 3.1 bzw. 5.1 ergibt. Den TV Lautsprecher als Center einzusetzen bringt deutliche Vorteile in der Sprachverständlichkeit. Das wäre aber auch bei jedem anderen Mehrkanalsystem der Fall.
Die ist eine vollwertige Streaminganlage, verbraucht also ohnehin entsprechend Strom, auch wenn du sie nur als Lautsprecher einsetzt.
Scheint ja doch eine Welt voller Missverständnisse zu sein.

Eine Zahl kann ich hier nicht nennen. Müsste mal jemand mit entsprechendem Messequipment rausfinden.Wie hoch ist der Stromverbrauch wenn der TV als Audiogerät genutzt wird?
Ich würde aber behaupten, ein Loewe System verbraucht nicht mehr, bei ausgeschaltetem Display eher weniger als eine übliche Lösung mit nem AVR.
Bei TVs gab es eine lange, ausgiebige Debatte über Stromverbrauch, was dazu geführt hat, daß aktuelle TV Geräte extrem effizient arbeiten.
Diese Debatte gab es bei Hifi Komponenten nie. Entsprechend schert sich auch kein Hersteller und kein Kunde drum was sowas an Strom verbrennt. Im Gegenteil, mehr Leistung wird als besser angesehen.

Ich hab grad nochmal geschaut. Ein schon Stereo Verstärker der hier steht ist mit 230 Watt Leistungsaufnahme angegeben, ein 55" OLED mit 150, LCD nochmal deutlich weniger.
Als erstes, nur ein einziges Gerät, damit nur ein Bedienkonzept, eine Fernbedienung...Was könnte mir denn ein Vorteil mit dem TV verschaffen?
Das große Display ist auch vom Sofa bequem zu lesen und wegen des mehr an Platz deutlich übersichtlicher als die kleinen Displays an üblichen Hifi Komponenten. Das gestaltet auch die Konfiguration einfacher.
Geringere Fehleranfälligkeit. Das Zusammenspiel, insbesondere moderner Komponenten funktioniert selten reibungslos. Auch das richtige Zusammenstecken der unterschiedlichen Komponenten und deren jeweilige Konfiguration stellt viele vor mitunter unlösbare Herausforderungen.
Viele werden jetzt meinen das sei kein Argument, sie hätten kein Problem mit der Installation ihrer Anlage.
Die Erfahrung als Händler zeigt aber ein anderes Bild. Die allermeisten von Kunden selbst aufgestellten Anlagen die ich zu sehen bekomme sind falsch angeschlossen, falsch konfiguriert und falsch eingestellt. Ich verwette einiges drauf, daß das bei vielen die meinen sie können es, ebenso ist.
Bei Loewe werden TV und Sub mit einem einzigen Kabel verbunden, der TV führt einen Schritt für Schritt mit grafischer Anleitung durch die wenigen Einstellungen, läuft.
In deinem Fall, im Vergleich zur sonos Soundbar/Sonoro hättest du einen spürbaren klanglichen Vorteil, der sich aber vor allem aus 3.1 bzw. 5.1 ergibt. Den TV Lautsprecher als Center einzusetzen bringt deutliche Vorteile in der Sprachverständlichkeit. Das wäre aber auch bei jedem anderen Mehrkanalsystem der Fall.
Nunja, in deinem speziellen Fall, mit der Soundbar macht es leider nicht viel Sinn.Was könnte ich wie sinnvol nutzen?
Höre z.B. Hörbücher und MP3s über die Sonoro
Die ist eine vollwertige Streaminganlage, verbraucht also ohnehin entsprechend Strom, auch wenn du sie nur als Lautsprecher einsetzt.
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1510
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich nutze ja eigentlich einen klassischen AVR (der ist aus "Umbaugründen" aktuell nicht angeschlossen ist). Da meine Frau morgens trotzdem Radio hören möchte habe ich den lokalen Sender (der sonst als UKW-Sender über den AVR gehört wird) als Internetradio auf den Homescreen des Connect gelegt und so eingestellt, dass der Bildschirm nach 30 Sekunden ausgeht, funktioniert super.
Ich spiele sogar mit dem Gedanken einen LOEWE Sub anzuschaffen und meine Heco LS weiter zu nutzen. Leider Fällt klang 1 raus (kein 5.1) und beim Sub 525 frag ich mich ob der Connect als Center konfiguriert werden kann. Da war doch mal was ...
@Sascha
Stimmt, bei der Sonos habe ich nicht daran gedacht, dass die mehr als ein reiner LS ist.
Ich spiele sogar mit dem Gedanken einen LOEWE Sub anzuschaffen und meine Heco LS weiter zu nutzen. Leider Fällt klang 1 raus (kein 5.1) und beim Sub 525 frag ich mich ob der Connect als Center konfiguriert werden kann. Da war doch mal was ...

@Sascha
Stimmt, bei der Sonos habe ich nicht daran gedacht, dass die mehr als ein reiner LS ist.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Klar geht das. Was du im Hinterkopf hast ist wahrscheinlich, daß man bei den aktuellen Geräten den TV nicht mehr als Center konfigurieren kann, wenn man einen AVR benutzt, da der Center In weggefallen ist. Bei AudioLink geht das selbstverständlich weiterhin, machte ja sonst insgesamt keinen Sinn.Olli hat geschrieben:beim Sub 525 frag ich mich ob der Connect als Center konfiguriert werden kann. Da war doch mal was ...![]()

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1510
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Besten Dank Sascha
Ich hatte nur noch im "Hinterkopf" dass es Probleme mit der Nutzung des Connect als Center gab, dass es dabei um den AVR ging hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.

Ich hatte nur noch im "Hinterkopf" dass es Probleme mit der Nutzung des Connect als Center gab, dass es dabei um den AVR ging hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
so, MP3 test gemacht und gleich über die Sortierfunktion geärgert
hab zuerst garnicht gespannt, dass er mit dem falschen file angefangen hat zu spielen. m3u muss ich noch testen...
Klang über die Playbar ist etwas besser als über das Sonos System.
Heute Abend kommt ein Kumpel mit Energymeter vorbei :-)

hab zuerst garnicht gespannt, dass er mit dem falschen file angefangen hat zu spielen. m3u muss ich noch testen...
Klang über die Playbar ist etwas besser als über das Sonos System.
Heute Abend kommt ein Kumpel mit Energymeter vorbei :-)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Beim bild 7.65 sind es mit ausgeschalteten Panel, Radio via DVB-S und Ton über DAL / externen Verstärker ca. 80 Watt (gemessen mit einem ELV Energy Master Basic Energiekosten-Messgerät). Meiner bescheidenden Meinung nach zu viel (der gleiche Effekt mit einem externen SAT-Receiver wie bspw. von Technisat würde eher 15 Watt bedeuten). Aber verschmerzbar.sven123 hat geschrieben:Wie hoch ist der Stromverbrauch wenn der TV als Audiogerät genutzt wird?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mit einem simplen Sat Receiver ist der TV, auch bei abgeschalteten Display, nicht vergleichbar. In diesem befinden sich deutlich mehr Komponenten, die auch ohne Bild mitlaufen müssen.fralud hat geschrieben:Meiner bescheidenden Meinung nach zu viel (der gleiche Effekt mit einem externen SAT-Receiver wie bspw. von Technisat würde eher 15 Watt bedeuten)
Neben den bloßen Tunern sind das z.B. die Festplatte, Netzwerkkomponenten, die komplette Audio-Einheit mit Vorstufen sowie Endstufen für die eingebauten Lautsprecher, Decodern usw.. Ein halber AVR ist eben im Loewe schon verbaut.
Einiges was evtl. bei ausgeschaltetem Bild nicht benötigt wird, lässt sich auch nicht separat stromlos machen.
Rechne mal zu dem Sat Receiver nur einen Mediaplayer, einen Festplattenrecorder, eine Surround Vorstufe dazu, die 80 Watt wirst du wahrscheinlich leicht toppen.

Aber, addiere ich die 110 Watt des 525 Sub (mit seinen 6 Endstufen) zu den von dir gemessenen 80 Watt, komme ich auf 190 Watt und bleibe damit immernoch unter dem Verbrauch eines üblichen AVR (an dem dann meist auch noch ein aktiver Sub hängt, selbst wenn er wohl weniger nimmt als die 110, da der ja nur eine Endstufe hat).
Man muss sich zum Vergleichen immer das Gesamtsystem anschauen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Um diesen Vermutungen gleich mal den Zahn zu ziehen, hab ich den Stromverbrauch meines AVR (Yamaha RX-A1060) gemessen. Im Betrieb mit einem CD-Spieler (Stereo per HDMI-Verbindung zum AVR), Ausgabe über 7 aktive Lautsprecherkanäle, werden vom AVR 50 Watt aus dem Stromnetz aufgenommen. Bei Ton per S/PDIF vom TV ist das auch nicht anders (warum auch). Und natürlich hängt da kein Sub dran, denn es sind Lautsprecher angeschlossen und keine Brüllwürfel, die dann "untenrum" Nothilfe benötigen.Pretch hat geschrieben:... komme ich auf 190 Watt und bleibe damit immernoch unter dem Verbrauch eines üblichen AVR (an dem dann meist auch noch ein aktiver Sub hängt...).
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es gab mal Messungen für einen Connect UHD 55, die allerdings sicher nicht 1:1 auf einen bild 4 übertragbar sind.sven123 hat geschrieben:Wie hoch ist der Stromverbrauch wenn der TV als Audiogerät genutzt wird?
Aber vielleicht hilft das einwenig:
viewtopic.php?f=74&t=8217&p=160314&hilit=75W#p160314
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Je nachdem, wie oft Du Dein System mit den Sonos-Komponenten aktiv nutzt, ist allerdings der Standby-Verbauch der Sonos-Komponenten das größere "Problem", scheint mir. Die ziehen nämlich rund um die Uhr so richtig ´was aus der Dose, auch wenn sie nur im Standby sind.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
danke für den Link, die Übersicht wäre auch was für die Datenbank, als Anhaltspunkt :-D
Die Playbar zieht 5W im standby wegen dem WLAN-Modul und 15W im Betrieb
72W nur für Audioausgabe ist schon etwas hoch, im Vergleich eine Mini Stereoanlage liegt bei 25-40W je nach Hersteller, aber wie gesagt, noch im Rahmen und mit 1er kW/h kommt man schon recht weit ;-)
Die Playbar zieht 5W im standby wegen dem WLAN-Modul und 15W im Betrieb
72W nur für Audioausgabe ist schon etwas hoch, im Vergleich eine Mini Stereoanlage liegt bei 25-40W je nach Hersteller, aber wie gesagt, noch im Rahmen und mit 1er kW/h kommt man schon recht weit ;-)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: