Mediaplayer / Einstellungen speichern
Mediaplayer / Einstellungen speichern
Hallo,
meine nachfolgenden Anmerkungen beziehen sich auf ein Musikarchiv, das über iTunes erstellt wurde. Die Titelnamen einer einzelnen CD sind also wie folgt aufgebaut:
01 Titelname
02 Titelname
03 ....... usw.
Durch diese vorangestellte Nummerierung sollte also eine Sortierung in der richtigen Reihenfolge kein Problem sein.
Mit dem letzten Update auf Version 4.4.73 wurden ja auch erneut Verbesserungen am Mediaplayer vorgenommen. Leider werden einige Einstellungen nicht dauerhaft gespeichert, sondern nur temporär:
1. Ansicht
Hier merkt sich der Loewe, ob Standardansicht oder Komprimierte Ansicht(Listenansicht). Auch nach einem Neustart bleibt diese Ansicht erhalten.
2. Sortierung
Hier öffnet der Mediaplayer immer im Modus "A-Z". In diesem Modus werden aber z.B, CDs nicht in der originalen Reihenfolge abgespielt, sondern alphabetisch, d.h. ohne Berücksichtigung der vorangestellten numerischen Zeichen.
Stellt man die Sortierung auf den Modus "nach Dateiname A-Z" um, werden CDs in der originalen Reihenfolge abgespielt, also mit Berücksichtigung der vorangestellten numerischen Zeichen. Dieser Modus wird aber nicht dauerhaft gespeichert, sondern nach einem Neustart öffnet der TV die Medienbibliothek wieder mit "A-Z".
3. Filter
Hier öffnet der Mediaplayer immer im Modus "Kein Filter".
Stellt man hier z.B. den Filter auf "Audio-Album" um, werden auch die einzelnen CDs in der originalen Reihenfolge wiedergegeben, also mit Berücksichtigung der vorangestellten numerischen Zeichen. Aber auch hier wird diese Einstellung nicht gespeichert, sondern nach einem Neustart öffnet der TV die Medienbibliothek wieder mit "Kein Filter".
So wie es jetzt ist, muss man also jedes Mal die Sortierung ändern oder einen Filter setzen, wenn man CDs in der richtigen, originalen Reihenfolge hören möchte. Besser wäre es natürlich, wenn sich der Mediaplayer diese Referenzen merken würde und bei einem Neustart auch berücksichtigt.
Gibt es evtl. einen technischen Grund, weshalb sich der Mediaplayer eine gewünschte Sortierung bzw. einen gewünschten Filter nicht dauerhaft merkt? Oder kann man das softwaremäßig ändern, so dass der Mediaplayer immer mit den persönlichen Referenzen startet? Oder kann man die Programmierung so ändern, dass auch numerische Zeichen im Songtitel immer mit ausgewertet werden? Dann hätte man ja standardmäßig immer die richtige Reihenfolge.
Gruß
Fred
meine nachfolgenden Anmerkungen beziehen sich auf ein Musikarchiv, das über iTunes erstellt wurde. Die Titelnamen einer einzelnen CD sind also wie folgt aufgebaut:
01 Titelname
02 Titelname
03 ....... usw.
Durch diese vorangestellte Nummerierung sollte also eine Sortierung in der richtigen Reihenfolge kein Problem sein.
Mit dem letzten Update auf Version 4.4.73 wurden ja auch erneut Verbesserungen am Mediaplayer vorgenommen. Leider werden einige Einstellungen nicht dauerhaft gespeichert, sondern nur temporär:
1. Ansicht
Hier merkt sich der Loewe, ob Standardansicht oder Komprimierte Ansicht(Listenansicht). Auch nach einem Neustart bleibt diese Ansicht erhalten.
2. Sortierung
Hier öffnet der Mediaplayer immer im Modus "A-Z". In diesem Modus werden aber z.B, CDs nicht in der originalen Reihenfolge abgespielt, sondern alphabetisch, d.h. ohne Berücksichtigung der vorangestellten numerischen Zeichen.
Stellt man die Sortierung auf den Modus "nach Dateiname A-Z" um, werden CDs in der originalen Reihenfolge abgespielt, also mit Berücksichtigung der vorangestellten numerischen Zeichen. Dieser Modus wird aber nicht dauerhaft gespeichert, sondern nach einem Neustart öffnet der TV die Medienbibliothek wieder mit "A-Z".
3. Filter
Hier öffnet der Mediaplayer immer im Modus "Kein Filter".
Stellt man hier z.B. den Filter auf "Audio-Album" um, werden auch die einzelnen CDs in der originalen Reihenfolge wiedergegeben, also mit Berücksichtigung der vorangestellten numerischen Zeichen. Aber auch hier wird diese Einstellung nicht gespeichert, sondern nach einem Neustart öffnet der TV die Medienbibliothek wieder mit "Kein Filter".
So wie es jetzt ist, muss man also jedes Mal die Sortierung ändern oder einen Filter setzen, wenn man CDs in der richtigen, originalen Reihenfolge hören möchte. Besser wäre es natürlich, wenn sich der Mediaplayer diese Referenzen merken würde und bei einem Neustart auch berücksichtigt.
Gibt es evtl. einen technischen Grund, weshalb sich der Mediaplayer eine gewünschte Sortierung bzw. einen gewünschten Filter nicht dauerhaft merkt? Oder kann man das softwaremäßig ändern, so dass der Mediaplayer immer mit den persönlichen Referenzen startet? Oder kann man die Programmierung so ändern, dass auch numerische Zeichen im Songtitel immer mit ausgewertet werden? Dann hätte man ja standardmäßig immer die richtige Reihenfolge.
Gruß
Fred
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Zu 2: Hier werden bei der Sortierung die Zahlen sehr wohl berücksichtigt, sowohl bei Video- als auch bei Audio-Dateien. Als Server fungiert Kodi auf meinem PC.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Wenn ich starte kommt erst die alphabetische Variante. Erst durch die Sortierung "nach Dateiname A-Z" werden die Zahlen berücksichtigt. Im Unterschied zu Dir startet meine Sammlung direkt von USB.
Gibt es denn bei Dir einen Unterschied zwischen "A-Z" und "nach Dateiname A-Z" ?Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
OK, bei MP3 von USB zeigt sich hier gleiches Verhalten wie bei dir. Die Erklärung ist einfach, wenn auch nicht zufriedenstellend:
Sortiert wird standardmäßig nach A-Z. Basis dafür ist aber nicht der Dateiname sondern der in den MP3-Tags hinterlegte Titel.
Erst bei Sortierung "nach Dateiname A-Z" werden die Nummern sichtbar und berücksichtigt.
Lässt du die Tags weg, hat automatisch der Dateiname Priorität.
Bei Videos von USB sowie bei Dateien von einem Medienserver - egal ob Audio oder Video - wird immer nach Dateiname sortiert.
Insofern ist die Tatsache, dass die Auswahl nicht gespeichert wird, natürlich ärgerlich.
Sortiert wird standardmäßig nach A-Z. Basis dafür ist aber nicht der Dateiname sondern der in den MP3-Tags hinterlegte Titel.
Erst bei Sortierung "nach Dateiname A-Z" werden die Nummern sichtbar und berücksichtigt.
Lässt du die Tags weg, hat automatisch der Dateiname Priorität.
Bei Videos von USB sowie bei Dateien von einem Medienserver - egal ob Audio oder Video - wird immer nach Dateiname sortiert.
Insofern ist die Tatsache, dass die Auswahl nicht gespeichert wird, natürlich ärgerlich.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Gerade noch mal im Betatest nachgeschaut:
Momentan ist es so spezifiziert, dass die Sortieroption nur bis zum nächsten Neustart behalten wird.
Das wurde von den Betatestern bemängelt, die darüber hinausgehende Speicherung steht nun auf der Wuschliste.
Ob oder wann es umgesetzt wird kann ich dir nicht sagen.
Momentan ist es so spezifiziert, dass die Sortieroption nur bis zum nächsten Neustart behalten wird.
Das wurde von den Betatestern bemängelt, die darüber hinausgehende Speicherung steht nun auf der Wuschliste.
Ob oder wann es umgesetzt wird kann ich dir nicht sagen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Danke für Deine Erläuterung. Ich verstehe Dich so, dass es 2 Lösungsansätze gibt:
1. Der Standard bei MP3-Dateien von USB wird geändert. Es wird nicht nach dem Titel gem. ID3-Tag, sondern nach dem Dateinamen sortiert. Dieses Verhalten wäre dann identisch zu Videodateien von USB bzw. zu Audio- und Videodateien von einem Mediaserver.
2. Der Mediaplayer speichert die zuletzt eingestellte Sortieroption.
In beiden Fällen wäre somit sichergestellt, dass z.B. eine Musik-CD in der originalen Reihenfolge ohne zusätzliche Sortierbefehle abgespielt würde.
Dann drück ich mal die Daumen, dass die Entwickler von Loewe diesen Punkt nochmals aufgreifen, zumal er ja schon auf der Wunschliste der Betatester steht.
1. Der Standard bei MP3-Dateien von USB wird geändert. Es wird nicht nach dem Titel gem. ID3-Tag, sondern nach dem Dateinamen sortiert. Dieses Verhalten wäre dann identisch zu Videodateien von USB bzw. zu Audio- und Videodateien von einem Mediaserver.
2. Der Mediaplayer speichert die zuletzt eingestellte Sortieroption.
In beiden Fällen wäre somit sichergestellt, dass z.B. eine Musik-CD in der originalen Reihenfolge ohne zusätzliche Sortierbefehle abgespielt würde.
Dann drück ich mal die Daumen, dass die Entwickler von Loewe diesen Punkt nochmals aufgreifen, zumal er ja schon auf der Wunschliste der Betatester steht.
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Lösungsansatz 3 wäre für mich der schlechteste, da in den ID3-Tags ja noch mehr Informationen enthalten sind als nur der Songtitel. Der Mediaplayer zieht sich darüber z.B. ja auch das Coverbild und weitere Albuminformationen. Das klappt übrigens ausgezeichnet und ist mit dem überarbeiteten Mediaplayer auch optisch eine sehr gute Lösung (Karusselansicht, farbliche Anpassung des Hintergrunds an das Cover usw.). Es wäre schade, wenn man diesen galanten Weg mittels ID3-Tags und damit auch die optischen Möglichkeiten des Mediaplayers nicht voll ausschöpfen würde.
Wenn es nach mir ginge, würde ich den Lösungsansatz 2 bevorzugen. Der würde wahrscheinlich den unterschiedlichsten Gewohnheiten und Anforderungen am besten Rechnung tragen.
Wenn es nach mir ginge, würde ich den Lösungsansatz 2 bevorzugen. Der würde wahrscheinlich den unterschiedlichsten Gewohnheiten und Anforderungen am besten Rechnung tragen.
- helpen
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ich habe das gerade noch mal ausprobiert.Wenn ich über WD-NAS Musik höre und darüber höre ich nur Musik
eine Sortierung ändere A-Z oder Dateinamen A-Z oder irgend etwas anderes wir immer nur von A-Z oder Z-A sortiert.
Software 4.048 war die letzte die nach Titelnummern sortieren konnte und das auch abgespeichert wurde.Dann hat man die Sortierung der CD
Warum ging das früher?Es wäre sehr schön wenn die Loewe Entwickler sich dieses Problem mal anschauen.Im Test müsste das doch auch auffallen.
eine Sortierung ändere A-Z oder Dateinamen A-Z oder irgend etwas anderes wir immer nur von A-Z oder Z-A sortiert.
Software 4.048 war die letzte die nach Titelnummern sortieren konnte und das auch abgespeichert wurde.Dann hat man die Sortierung der CD
Warum ging das früher?Es wäre sehr schön wenn die Loewe Entwickler sich dieses Problem mal anschauen.Im Test müsste das doch auch auffallen.

gruß helpen
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ist aber schon eine spezielles Anwendungsgebiet eines TV, oder hören so viele über den TV mucke?
wie muss ich mir das vorstellen? TV läuft den ganzen Tag und bei mucke läuft ne playlist/ Audiodateien und TV Bild ist aus?
Ich nutze den TV nicht zum mucke hören und für Videos passt für mich die Anzeige.
wie muss ich mir das vorstellen? TV läuft den ganzen Tag und bei mucke läuft ne playlist/ Audiodateien und TV Bild ist aus?
Ich nutze den TV nicht zum mucke hören und für Videos passt für mich die Anzeige.
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es gilt ja für alle Mediendateien: Musik, Bilder, Videos. Fotos vom NAS werden z.B. auch in der Sortierung A-Z dargestellt (Voreinstellung).
Ich hätte es z.B. gern chronolgisch. Geht zwar, muss aber immer wieder eingestellt werden.

Ich hätte es z.B. gern chronolgisch. Geht zwar, muss aber immer wieder eingestellt werden.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich hab keine separate Audioanlage im Wohnzimmer, sondern ein Lautsprechersystem am Loewe. Dieser dient also als zentrales System. Das Bild schaltet bei Audioquellen auch automatisch ab.
Ich denke das ist nicht so selten und ich find es jetzt auch nicht anders als mit einem dezidierten Audiosystem, in vielen Fällen ist es sogar komfortabler, da man Titellisten und so eben auf dem großen Display sieht, statt auf der winz-Anzeige eines klassischen Players.
Ich denke das ist nicht so selten und ich find es jetzt auch nicht anders als mit einem dezidierten Audiosystem, in vielen Fällen ist es sogar komfortabler, da man Titellisten und so eben auf dem großen Display sieht, statt auf der winz-Anzeige eines klassischen Players.
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Jeder Loewe mit DAL und einem Sub wie klang 1 ist auch ein wunderbarer Audio Streaming Receiver. Ersetzt bei mir Hifi Komponenten (Braun Atelier). Die alten Lautsprecherboxen hängen jetzt am Loewe Sub. Mit etwas mehr Komfort bei der Medienplayer Software könnte die Anlage aber noch weiter aufgewertet werden; daher würde ich die Speicherung von Einstellungen sehr begrüßen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Klärt mich doch bitte mal auf, wie es nun weitergeht. Das eine solche Funktion Sinn macht, liegt doch erkennbar auf der Hand. Heißt es jetzt Abwarten und Tee trinken bis die Wunschliste evtl. abgearbeitet wird?
Ich habe die Moderatoren bisher so verstanden, dass es keinen Sinn macht ein Thema 2x zu platzieren, über das Forum und über das CCC. Gibt es deshalb aus dem Forum heraus nochmal eine Information an Loewe?
Ich habe die Moderatoren bisher so verstanden, dass es keinen Sinn macht ein Thema 2x zu platzieren, über das Forum und über das CCC. Gibt es deshalb aus dem Forum heraus nochmal eine Information an Loewe?
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ok, Aufklärungsstunde: das Produktmanagement bei Loewe wird sich die eigene Produktstrategie ansehen, die Listen und Backlogs von geplanten Features, Fehlern, Händler-Feedback und Kundenwünschen priorisieren, und dementsprechend die Entwicklung und Releases steuern. Den Rest kannst du dir sicher selbst ausrechnen. Wenn du mich fragst, ist dein Wunsch nicht gerade einer, der da ganz oben steht und den Entwicklungsabteilungen schlaflose Nächte bereitet.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wo hat Dani "herabwürdigend und geringschätzend" über Kundenwünsche gesprochen?
Wir hatten das Thema hier schon öfter.
Das Problem ist, jeder hält seinen aktuellen Wunsch für den wichtigsten, der direkt umgesetzt werden soll. Das soll kein Vorwurf sein, versteh das sogar, ich hätte gern Plex und das am liebsten gestern.
Aber was würden wohl die Leute mit Fehlern sagen, wenn Loewe nur noch Wünsche umsetzt und keine Fehler mehr behebt?
Und was würden alle sagen, wenn es plötzlich keine allgemeinen Verbesserungen und neue Features gäbe?
Die meisten Wünsche, wie der hier, sind ja nur ganz kleine Änderungen, das können doch maximal ein paar Zeilen Code sein?
Dem ist leider nicht so. Eine TV Software ist sehr komplex, alles greift ineinander, eine kleine Änderung hier kann große Auswirkungen an ganz anderer Stelle haben.
Das Produktmanagement muss also abwägen und priorisieren. Wichtiges, nicht so wichtiges und Dinge die nett zu haben wären.
Gingen bei Loewe jeden Tag Beschwerden über den Mediaplayer ein, könnte er in der Priorität nach oben rutschen. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall.
Daß es bei Loewe durchaus funktioniert etwas kurzfristig nach oben zu schieben und umzusetzen, wenn die entsprechende Nachfrage da ist, sieht man an der Schnittfunktion. Sie gehen also sehr wohl auch schnell auf Kundenwünsche ein, aber verständlicherweise nur dann, wenn eine entsprechend große Kundengruppe diesen Wunsch äußert.
Ich fürchte hierfür lassen sich nicht sehr viele Leute mobilisieren, bei mir im Laden hat das noch kein Kunde geäußert. Und das ist wohl was Dani meinte, solche Wünsche rangieren dann nicht sehr weit oben, wenn man die Programmierer klug einsetzt.
Wir hatten das Thema hier schon öfter.
Das Problem ist, jeder hält seinen aktuellen Wunsch für den wichtigsten, der direkt umgesetzt werden soll. Das soll kein Vorwurf sein, versteh das sogar, ich hätte gern Plex und das am liebsten gestern.
Aber was würden wohl die Leute mit Fehlern sagen, wenn Loewe nur noch Wünsche umsetzt und keine Fehler mehr behebt?
Und was würden alle sagen, wenn es plötzlich keine allgemeinen Verbesserungen und neue Features gäbe?
Die meisten Wünsche, wie der hier, sind ja nur ganz kleine Änderungen, das können doch maximal ein paar Zeilen Code sein?
Dem ist leider nicht so. Eine TV Software ist sehr komplex, alles greift ineinander, eine kleine Änderung hier kann große Auswirkungen an ganz anderer Stelle haben.
Das Produktmanagement muss also abwägen und priorisieren. Wichtiges, nicht so wichtiges und Dinge die nett zu haben wären.
Gingen bei Loewe jeden Tag Beschwerden über den Mediaplayer ein, könnte er in der Priorität nach oben rutschen. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall.
Daß es bei Loewe durchaus funktioniert etwas kurzfristig nach oben zu schieben und umzusetzen, wenn die entsprechende Nachfrage da ist, sieht man an der Schnittfunktion. Sie gehen also sehr wohl auch schnell auf Kundenwünsche ein, aber verständlicherweise nur dann, wenn eine entsprechend große Kundengruppe diesen Wunsch äußert.
Ich fürchte hierfür lassen sich nicht sehr viele Leute mobilisieren, bei mir im Laden hat das noch kein Kunde geäußert. Und das ist wohl was Dani meinte, solche Wünsche rangieren dann nicht sehr weit oben, wenn man die Programmierer klug einsetzt.
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Jedenfalls irritierend dass das Potential der DAL Loewen als Streaming Player bzw. Ersatz für alte HiFi Anlagen scheinbar weder vom Hersteller noch von Kundenseite erkannt wird. Da braucht es kein großes Gedöns drumherum, einzig der kleine Sub als Endstufe ist ratsam, und erlaubt dort den Anschluss 'richtiger' Lautsprecher - perfekt! Daher freue ich mich über jeden Komfortzuwachs bei der Software. Die Speicherung und der Abruf von Einstellparametern scheint doch nicht eine so komplexe Aufgabe zu sein, wobei mir das Sortierkriterium weniger wichtig wäre als auf dem zuletzt gespielten Track exakt wieder aufsetzen zu können.
Alles nicht wirklich wichtig, aber die Gedanken sind frei ...
Alles nicht wirklich wichtig, aber die Gedanken sind frei ...