Unterschied OLED v18 vs. aktueller Generation

jb_foto
Neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Di 24. Apr 2018, 15:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Unterschied OLED v18 vs. aktueller Generation

#1 

Beitrag von jb_foto »

Hallo,

kann mir einer der Spezialisten / Techniker den Unterschied zwischen der OLED v18 (siehe Ankündigung bild 3.65) und der aktuellen Version erläutern?
Sind die neuen Panels deutlich besser oder worin liegt der Unterschied.

Danke Euch

Mfg
Jürgen
bisher: Individual Selection 46" mit DTS & DR+
neu: bild 5.65 OLED + klang 1 5.2 - System

Y_B
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Do 17. Nov 2016, 15:02
Händler/Techniker: ja
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Y_B »

Der "Großteil" sind mechanische Änderungen, das Panel ist signifikant schwerer als die Vorgänger. Sicherlich werden einige interne Komponenten weiter entwickelt, auf die Bildperformance hat es eher wenig Einfluss. Durch eine dickere Rückwand des Panels gibts auch weniger "curved" Panels. :D

Unterschiede die "testbar" sind:
ca. 50nits overall (HDR Mode) mehr als V17. Den Unterschied im täglichen Gebrauch zu erkennen ist schwer.
Der "Limiter" für maximalen Peak (HDR Mode) wurde runter gesetzt. Mit V17 war bei einen 10% Fenster bei ca. 700-750, max. 800nits Schluss. V18 kann auf ein 3% Fenster runter gehen und theoretisch (Betonung liegt hier auf theoretisch) auf 1000nits für ein, zwei Augenblicke peaken.

Also dicke große Zahlen - einen wirklichen Mehrwert? Das muss jeder für sich selbst feststellen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Y_B für den Beitrag (Insgesamt 2):
jb_foto, zero11
Loewe bild 3.55 oled - graphite grey auf Floor Stand plate

jb_foto
Neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Di 24. Apr 2018, 15:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von jb_foto »

Vielen Dank.

Der Hinweis auf die schleichende Einführung bedeutet dann aber auch, dass die aktuell verkauften Geräte alle noch die v17 drin haben, quasi analog der jetzt abgelösten Serien bei LG, und Loewe im Q3 die Panels ersetzen wird.
Korrekt?
bisher: Individual Selection 46" mit DTS & DR+
neu: bild 5.65 OLED + klang 1 5.2 - System

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Der bild 3.65 OLED wird der erste mit V18, zeitgleich werden die bild 5.65 umgestellt.
Da insbesondere die 65" Modelle meines Wissens bei Loewe nicht in nennenswerten Stückzahlen lagernd sind (zumindest sind sie ständig ausverkauft), wird das vermutlich schnell gehen.

Elly McInally
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Do 14. Jun 2018, 21:30

#5 

Beitrag von Elly McInally »

Hallo,

darf ich mich mal hier mit einklinken mit einer Frage, die zum Thema passt?
Ich fand leider keine konkrete Antwort auf meine Fragen hier im Forum.

Heute war ich beim Händler vor Ort, werde dort auch meinen Loewe kaufen. Sicher einen 65".

Aber ich bin mir nicht sicher welches Modell, bzw. wie die technischen Unterschiede des Panels sind. Die Unterschiedliche Ausstattung ist mir klar (DAL, DR+). Optisch finde ich den bild 5 mit der Soundbar nicht schön, der dicke Rahmen gefällt mir da nicht. Das wurde rahmenlos beim bild 3 schöner gelöst. Der bild 7 ist der Schönste, aber halt auch ohne WM Aktion und vermutlich technisch kein Vorteil beim Bild. Oder doch?

Unterscheiden sich die Bilder technisch? Mein Händler sagt, es seien andere Displays, höhe Güte. Und der Rahmen sei hochwertiger, bei bild 3 und bild 5 seien diese welliger, das wäre beim bild 7 nicht so der Fall.

Gibt es sonst noch technische Unterschiede, die man als durchschnittlicher TV Seher (Filme auf Sky und normal TV und Fussball über Sky) wahrnimmt, für die sich ein Aufpreis "lohnt"?

LG Elly
Loewe bild 7.65
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600

belgica
Routinier
Beiträge: 304
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von belgica »

Elly McInally hat geschrieben: Aber ich bin mir nicht sicher welches Modell, bzw. wie die technischen Unterschiede des Panels sind.
Händler heirzufolge sind die OledPanels alle gleich, egal ob bild 3 oder 9.
man zahlt für dal, dr+ usw

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Und das Bild ist eben deswegen identisch!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Exakt. Displays, Bildtechnik usw. sind bei allen Loewe OLED identisch. "Welliger" ist da schon garnichts.
Wenn überhaupt ist im Augenblick sogar der bild 3.65 vorn, weil er (wie in dem Thread zu lesen) als erster ein V18 Panel bekommt.

Loewe macht keine Abstriche beim Bild. Die Modellreihen unterscheiden sich ausschließlich bei der Ausstattung und beim Design.

Elly McInally
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Do 14. Jun 2018, 21:30

#9 

Beitrag von Elly McInally »

Verrückt...warum erzählt denn der Händler, dass die Panels eben nicht gleich seien... Schade, dass man dem nicht wirklich trauen kann.

Sind denn die Soundbars von bild 3 und bild 5 ausser der Optik identisch? Steckt die selbe Technik dahinter? Den Rahmen beim bild 5 finde ich nämlich nicht schön.

Von der Optik her würde ich den bild 3 oder bild 7 wählen. Wobei der bild 7 ja definitiv eine bessere und schönere Soundbar hat.
Loewe bild 7.65
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600

Elly McInally
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Do 14. Jun 2018, 21:30

#10 

Beitrag von Elly McInally »

Kann denn der bild 3 auch das TV Programm und die Aufnahmen zu einem anderen TV, bzw. Tablet streamen?
Oder muss das dann min. ein bild 5 mit DR+ sein? Das wäre für mich wieder ein Argument für DR+.
Loewe bild 7.65
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Die "Soundbars" unterscheiden sich, was man auch hört.
Die des bild 3 ist schlank aber auch die leistungsschwächste. Gefolgt vom bild 4/5 (die beiden sind identisch), die vom bild 7 ist die leistungsfähigste und auch die welche am besten klingt.

Online
Hagen2000
Freak
Beiträge: 503
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Hagen2000 »

Elly McInally hat geschrieben:Kann denn der bild 3 auch das TV Programm und die Aufnahmen zu einem anderen TV, bzw. Tablet streamen?
Ja.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S

Benutzeravatar
MovieMan
Profi
Beiträge: 1007
Registriert: So 14. Okt 2012, 12:02
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von MovieMan »

Pretch hat geschrieben:Die "Soundbars" unterscheiden sich, was man auch hört.
Die des bild 3 ist schlank aber auch die leistungsschwächste. Gefolgt vom bild 4/5 (die beiden sind identisch), die vom bild 7 ist die leistungsfähigste und auch die welche am besten klingt.
Super Klang beim bild 7 kann ich bestätigen, auch bei lauteren Pegeln keine Verzerrungen und insgesamt eine sehr gute Sprachverständlichkeit.
Bin damit sehr zufrieden.
bild 7.55 Software 5.4.6.0, Vodafone Kabel TV, AVR Yamaha RX-A1080, Panasonic UHD 9004, Elac FS und CC 189 + TS 3030 + WS 1235 + Sub 2030 als 5.1.2 System, PS3, ATV4K

Kino ist das Größte !!! Geht mal wieder hin.

Elly McInally
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Do 14. Jun 2018, 21:30

#14 

Beitrag von Elly McInally »

Nominell sind die bild 3 und bild 5 Soundbars ja gleich stark.
Liegt der Unterschied im Gehäuse? Oder sind andere Membrane verbaut? Oder andere Verstärkung?

Ich werd noch wahnsinnig, eine schwere Entscheidung :wah:

Verstand sagt: bild 3 reicht für meine Bedürfnisse
Bauch sagt: bild 7 ist mit der Soundbar der Schönste und wohl klingende. Wobei, der 5er mit dem Aktions Soundsystem bestimmt nicht schlechter klingt.
Ist der 5er die goldene Mitte?

Eine gute 5.1 Anlage habe ich eh. Der normale Lautsprecher würde nur von meiner Frau betrieben, da die mit den vielen Fernbedienungen nicht klar kommt. :rtfm: Aber am Ende will die TV schauen, wenn ich es will... hmmmm... Dann doch lieber das System "kompliziert" halten :D
Loewe bild 7.65
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600

Elly McInally
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Do 14. Jun 2018, 21:30

#15 

Beitrag von Elly McInally »

Gibt es hier im Forum Erfahrungswerte, wieviele Scheidungen oder verhauene Männer nach einem Kauf eines "zu teuren" TV resultierten?

Ich müsste nämlich auch noch meinen Onkyo Receiver TX-NR5007 im Zuge der TV-Erneuerung modernisieren. Da würde mir ein Auslaufmodell von Denon, z.B. 4400H vorschweben. Oder ein Pioneer 701 oder 801. Würde das zusammen passen? Oder ist das wieder ein neuer Threat? :sil:
Loewe bild 7.65
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von DanielaE »

Stimmt, das ist wahrlich eine neue Bedrohung. Allerdings wurde gerade erst einem anderen Gesprächsfaden (Thread) das Thema 'Kauf eines AVR für den Verbund mit einem Loewen' durchdiskutiert.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Elly McInally
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Do 14. Jun 2018, 21:30

#17 

Beitrag von Elly McInally »

Oh, als Liebhaber des T habe ich das D verunglimpft. Schande auf mein Haupt. :doh:

Danke für den Tipp
Loewe bild 7.65
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600

ws163
Profi
Beiträge: 1997
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von ws163 »

Kauf den bild 5 ohne Soundbar + Audiosystem. Und deine 5.1 an den digitalen Ausgang :D
Ich persönlich würde auf das DR+ nicht verzichten wollen
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Elly McInally
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Do 14. Jun 2018, 21:30

#19 

Beitrag von Elly McInally »

Das DR+ würde mich ja auch reizen. Aber wie ist denn das in der Praxis? Kann das richtige DR+ viel mehr als das USB Recording des bild 3?
Mir ist klar, dass DR+ immer automatisch im Hintergrund schon die Aufnahme startet. Aber was ist das noch mehr?

Und: aktuell habe ich noch einen Receiver von Sky. Der erlaubt mir bei vielen Sendern (Private) keine Aufnahme. Gehe ich recht in der Annahme, dass DR+ hier ebenso nicht aufnehmen könnte? Und: kann ich auf die DR+ Festplatte die Sky Sender aufnehmen? Oder muss ich die auf den Festplatte des Sky Receivers aufnehmen? Eigentlich hätte ich den Sky Receiver gerne aufgegeben und alles über CI+ gemacht, aber dann fehlen mir meines Wissens einige Funktionen. Ich nutze das Kabelnetz von Unitymedia in Baden-Württemberg.

LG und danke für all eure Tipps

Elly

PS: 2-1 :D
Loewe bild 7.65
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

Ja, DR+ ist im realen Betrieb sehr viel mehr als schnödes USB Recording ... auch wenn das immer wieder von Usern die noch kein DR+ hatten bestritten wird ;)
Der Tenor der DR+ Besitzer hier und allgemein ist: nie wieder ohne.

Aber ws hat einen guten Punkt gemacht. Nimm den bild 5 ohne Soundbar, statt dessen mit dem Loewe Lautsprechersystem, damit kann dann auch die Frau umgehen.
...ach nee, du wolltest ja ein Kino.

Benutzeravatar
thomba62
Freak
Beiträge: 582
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von thomba62 »

@Elly McInally
Also ich habe meinen bild 7 nun schon seit Dezember 2016 und würde diesen sofort wieder kaufen. War eine meiner besten Entscheidungen. Kann Dir einen bild 7 nur Empfehlen. :thumbsupcool:
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner

VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Bitte beachtet doch den Titel und damit den Inhalt dieses Threads. Für so ezielle Kaufberatung bitte einen eigenen Thread aufmachen. Hier geht es nicht um Soundbar & Co.! Danke!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

sven123
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von sven123 »

hier sind die Unterschiede für die Praxis erläutert:
https://www.youtube.com/watch?v=s82EBJdIecQ

Ich würde kein V17 Modell kaufen, tausche meinen bild 4 aber auch nicht :-D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#24 

Beitrag von Pretch »

Der geschätzte Kollege spricht aber von LG TVs.
Auch wenn es immer gern behauptet wird, das Display selbst ist nicht alles, die Elektronik dahinter spielt eine große Rolle. Vieles von dem was er an Vorteilen beim 2018er nennt, resutieren nicht direkt aus dem neueren Display.
Ich behaupte mal, ein 2017 Loewe macht mindestens ein ebenso gutes Bild wie ein 2018er LG. ;)

sven123
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von sven123 »

LGD panel ist LG Dpanel, egal ob in einem LG TV oder Loewe TV.
Die grösste Veränderung wird mit der neuen Generation von LG Displays kommen, 2019/2020 :-D

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“