Unterschied SL4xx zu SL3xx
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die "Einschränkung für die Zukunft" ist noch viel deutlicher: Du wirst nämlich so ziemlich gar keinen UHD-Sender damit sehen können, da die 3er über Tuner UHD nur bis 30Hz verarbeiten und inzwischen aber 50 bzw. 60Hz üblich sind. Siehe dazu auch #2. Nicht ohne Grund wurde dieses - an sich nicht schlechte - Chassis relativ schnell durch das 4er ersetzt. Aber vielleicht baut der Händler ja gleich ein Upgradekit ein. Ansonsten dürfte das Gerät kaum noch verkaufbar sein.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 21:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen

Das bedeutete dann ja, daß das alle Loewe UHD-Geräte die beworbenenen Eigenschaften schlicht nicht erfüllen.
Ein UHD Gerät mit PIP-Feature bedeutet für den Kunden schlicht das was es aussagt und nicht "aber nur wenn... "
Finde ich schon krass.

bild 3.55 (LCD) mit WD MyPassport AV-TV, BluTechVision 3D, AppleTV HD (4.gen), Bose 901
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genauer gesagt: Sobald man einen UHD-Sender betrachtet, kann man gar kein PIP mehr nutzen, also auch nicht mit einem SD- oder HD-Sender im zweiten Bild. Der Fernseher kann offenbar nur ein UHD-Programm simultan verarbeiten. Wie es mit der parallelen Aufnahme aussieht, kann ich derzeit nicht beurteilen, müsste ich mal ausprobieren.
Aber: Wenn Du danach gehst, wirst Du nie einen Fernseher finden, denn es wird immer ein Feature geben, das erst die nächste Generation (voll) unterstützt.
Aber: Wenn Du danach gehst, wirst Du nie einen Fernseher finden, denn es wird immer ein Feature geben, das erst die nächste Generation (voll) unterstützt.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S
- Loewe_01
- Konto gesperrt
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 03:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich glaube so intelligent war nur Loewe die auf 30 Hz gesetzt hattenRudi16 hat geschrieben:Die "Einschränkung für die Zukunft" ist noch viel deutlicher: Du wirst nämlich so ziemlich gar keinen UHD-Sender damit sehen können, da die 3er über Tuner UHD nur bis 30Hz.... Ansonsten dürfte das Gerät kaum noch verkaufbar sein

-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ähm... Metz?Loewe_01 hat geschrieben:Ich glaube so intelligent war nur Loewe die auf 30 Hz gesetzt hatten
Im Übrigen hat das weniger mit Intelligenz zu tun als mit der Frage welche Chipsätze zum damaligen Zeitpunkt auf dem freien Mark erhältlich waren (also solche, die nicht von gewissen Branchenriese zum internen Gebrauch entwickelt wurden), wie frühzeitig man UHD-Technik überhaupt anbietet und ab wann bestimmte Standards etabliert wurden sowie - nicht zuletzt - wie lange man das bekanntermaßen problembehaftete SL2xx noch weiter bauen will. Ich meine, Loewes Entscheidung war in der Situation "alternativlos".
Meines Wissens nach gibt es derzeit kaum Geräte, die zwei UHD Programme in PIP darstellen können. Allenfalls UHD in Kombination mit HD oder SD. Übrigens: die SL1xx Chassis können nur HD + SD, nicht 2xHD...andomar hat geschrieben:Ein UHD Gerät mit PIP-Feature bedeutet für den Kunden schlicht das was es aussagt und nicht "aber nur wenn... "
Klar. Weil es keinerlei zusätzliche Anforderungen an Hard- und Software stellt. Anders als bei PIP, wo beide Datenströme decodiert und einer davon herunterskaliert werden müssen.hagen2000 hat geschrieben:Die Aufnahme eines UHD-Senders und das gleichzeitige Betrachten eines beliebigen, anderen Fernsehprogramms - SD/HD/UHD - funktioniert problemlos.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II