(Oder kann man wenn nicht zumindest weiter fernsehen währenddessen? - Sorry für die doofe Frage, aber ich kann es (noch) nicht ausprobieren

Hallo,Loewengrube hat geschrieben:Bedienung -> DR+ -> DR+ Streaming -> DR+ Home CloudMr.Krabbs hat geschrieben:Die Aktivierung erfolgt unter Einstellungen/DR+
Wer es für Synology mal durchprobieren möchte, hier eine Anleitung von Matthias (dubdidu),
die zwar etwas zurück liegt, aber sicherlich hilfreich ist:
Auf dem NAS wird der Ordner Video DR+ automatisch erzeugt. Wichtig für den Pfad.dubdidu hat geschrieben:An der Synology:
"NFS aktivieren" unter Systemsteuerung > Dateidienst > NFS-Dienst
User anlegen, der auf die Medienverzeichnisse Zugriff hat (Lesen und Schreiben)
Systemsteuerung > Gemeinsamer Ordner > Video-Ordner > NFS-Berechtigungen erstellen >
Hostnamen oder IP: IP-Adresse des Loewen
Privileg: Lesen/Schreiben
Squash: keine Zuordnung
Sicherheit: sys
Asynchron aktivieren: ja
Am Loewe:
Bedienung > DR+ > DR+ Streaming > DR+ Home Cloud > Neu erstellen
Aktivierung: Ja
System: Linux (NFS)
IP-Adresse: die der Synology
Name: Name unter der das NAS im Loewe-Dialog gekennzeichnet sein soll
Pfad im Gerät: /volume1/video
Benutzername & Passwort: wie oben angemeldet
Speichern und Zurück
Unter DR+ taucht nun die Synology auf und kann wie ein USB-Datenträger behandelt werden.
Die Einrichtung auf dem NAS kann bei jedem anders aussehen! Hier nur mal exemplarisch!!
Tipp von Kurt:Loewe-Fan hat geschrieben:Mit angesteckter USB Tastatur geht es viel schneller alles zu konfigurieren
Einfach mal das nächste Update abwarten.AusSteinsel hat geschrieben:Einziger Kritikpunkt ist die eingeschränkte Übersichtlichkeit:
Nein.AusSteinsel hat geschrieben: Gibt es eine maximale Speicherplatzgröße für die Home Cloud?
Ja. Ja. Ja. Keine Ahnung.AusSteinsel hat geschrieben:Kann man auch mehrere Home Clouds für einen bild 5 einrichten? Auf einem NAS? Auf mehreren NAS? Wieviele maximal?
Ja. Nein.AusSteinsel hat geschrieben:Kann man den ganzen 'alten' Home Cloud-Dateibaum einfach an eine andere Stelle verschieben und neu mit dem LOEWE verbinden? Alle Filme auf der Cloud sind vermutlich verschlüsselt, ...
Du vermischst immer wieder 2 verschiedene Features:edin hat geschrieben:Wandelt Ihr die Aufnahmen noch als MKV um, bevor Ihr die auf das NAS kopiert? Auf dem NAS kommen die Aufnahmen ja als *.TRP-Datei an.
Damit erklärt sich auch diese Frage. JA, dies ist so gewollt, weil es eben 2 verschiedene Features sind. "Kopieren" ist an dieser Stelle auch falsch. Entweder ich "Kopiere/ Verschiebe" eine DR+ Aufzeichnung in die DR+ HomeCloud oder ich "Exportiere" diese Aufzeichnung auf ein NAS.edin hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist, das NAS taucht nicht sichtbar im DR+ Menü auf. Ich kann auf das NAS kopieren, aber nicht kopierte Videos im DR+ Menü vom NAS schauen. Ist das softwareseitig so gewollt?
nerdlicht hat geschrieben:DR+ HomeCloud, eine Familiensaga voller Missverständnisse...
Du vermischst immer wieder 2 verschiedene Features:edin hat geschrieben:Wandelt Ihr die Aufnahmen noch als MKV um, bevor Ihr die auf das NAS kopiert? Auf dem NAS kommen die Aufnahmen ja als *.TRP-Datei an.
Auf deine Frage bezogen heißt dies, entweder du nutzt die DR+ HomeCloud und sparst dir den zusätzlichen Export als MKV etc. Damit sind die Aufnahmen nur von einem Loewe TV direkt und wie gewohnt nutzbar. Oder du exportierst die Aufnahmen auf ein Netzwerklaufwerk mit laufenden Mediaserver, dann stehen sie auch anderen Geräten zur Verfügung. Im Anschluss kann die DR+ Aufzeichnung gelöscht werden. Beides macht keinen Sinn und verschwendet nur Festplattenplatz.
- DR+ HomeCloud: Erweiterung des DR+ Archivs auf einem Netzwerklaufwerk (NAS) - das sind die Dateien im Ordner "Video DR+". Um die Verwaltung kümmert sich der Loewe und mit dem Archiv kann kein anderer Hersteller vollumfänglich etwas anfangen. Die enthaltenen Dateien (TRP) entsprechen dem DR+ Archiv, befinden sich nur an einem anderen Ort (nämlich dem NAS). Ist die DR+ HomeCloud auf dem Loewe eingerichtet, erscheint sie unter Aufnahmen.
- Digitaler Media Server (DMS) auf einem Netzwerklaufwerk (NAS) über das Protokoll UPnP. Hier stellt das Netzwerklaufwerk seine Inhalte (Video z.B. als MKV, Bilder, etc.) unterschiedlichsten Geräten im Netzwerk zur Verfügung. Diese Funktion muss nicht eingerichtet werden. Media Server tauchen auf dem Loewen automatisch unter Quellen auf.
Damit erklärt sich auch diese Frage. JA, dies ist so gewollt, weil es eben 2 verschiedene Features sind. "Kopieren" ist an dieser Stelle auch falsch. Entweder ich "Kopiere/ Verschiebe" eine DR+ Aufzeichnung in die DR+ HomeCloud oder ich "Exportiere" diese Aufzeichnung auf ein NAS.edin hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist, das NAS taucht nicht sichtbar im DR+ Menü auf. Ich kann auf das NAS kopieren, aber nicht kopierte Videos im DR+ Menü vom NAS schauen. Ist das softwareseitig so gewollt?