Auf Connect DR+ (SL320F) aufnehmen und auf Individual 46 (CH 27xx) wiedergeben?
Auf Connect DR+ (SL320F) aufnehmen und auf Individual 46 (CH 27xx) wiedergeben?
Im Wohnzimmer hängt der Individual 46 Compose DR+ an der Wand, in meinem Studio steht der Connect 32 DR+ (SL 320F) im Regal. Beide sind mit zwei SAT-Anschlüssen verbunden. Beim Individual 46 sind ja weder in PiP noch im DR+ zwei HD Sender gleichzeitig nutzbar, d.h. ich kann nicht zwei Sendungen gleichzeitig aufnehmen.
So kam mir die Idee, ob ich nicht auf dem Connect aufnehmen und via externe Festplatte, USB-Stick o.ä. auf dem Individual wiedergeben kann. Sollte das nicht klappen, werde ich doch den Individual über kurz oder lang gegen eine moderenes Gerät tauschen, dass auch bei HD vollen Zugang zu zwei Sat-Anschlüssen bietet. Mit einem modernen Connect 48 4K könnte ich ja z.B. über WLAN streamen, wobei ich nicht weiß, ob das in der Praxis tatsächlich funktioniert.
So kam mir die Idee, ob ich nicht auf dem Connect aufnehmen und via externe Festplatte, USB-Stick o.ä. auf dem Individual wiedergeben kann. Sollte das nicht klappen, werde ich doch den Individual über kurz oder lang gegen eine moderenes Gerät tauschen, dass auch bei HD vollen Zugang zu zwei Sat-Anschlüssen bietet. Mit einem modernen Connect 48 4K könnte ich ja z.B. über WLAN streamen, wobei ich nicht weiß, ob das in der Praxis tatsächlich funktioniert.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Problem wird sein, dass du am L27xx keine beliebige externe Festplatte nutzen kannst, sondern nur die Movie Vision DR+ oder deren Nachbau.
Wie es bei USB Sticks ist, müsste man mal testen.
Wie es bei USB Sticks ist, müsste man mal testen.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@ Pretch: sicher? Meiner Kenntnis nach geht das nur, wenn der L27xx einen Mediaplayer hat und die Aufnahme der SL3xx-Chassis dafür passend bearbeitet wurden. Anderenfalls bleibt nur ein Zuspielen über HDMI.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Funktioniert sehr gut über (W)LAN.LeoSapiens hat geschrieben: Mit einem modernen Connect 48 4K könnte ich ja z.B. über WLAN streamen, wobei ich nicht weiß, ob das in der Praxis tatsächlich funktioniert.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Dani
DR+ Aufnahmen hatte ich seinerzeit zwischen L2710 und SL320 in beide Richtungen via Movie Vision DR+ erfolgreich getestet.
DR+ Aufnahmen hatte ich seinerzeit zwischen L2710 und SL320 in beide Richtungen via Movie Vision DR+ erfolgreich getestet.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
Vielen Dank für die schon jetzt sehr hilfreichen Antworten. Ich werde mich also mal nach einer gebrauchten Movie Vision DR+ umschauen. Eine selber zu basteln scheidet nach Lektüre aller Threads, dazu wohl aus, weil ich zum einen 2017 wohl nicht mehr genau die Laufwerke bekommen werde, die man für eine Loewe Kopie braucht, und weil ich zum anderen als Mac Benutzer nicht über die Möglichkeiten verfüge, Festplatte und Laufwerk mit den entsprechenden Dateneingaben auf "Loewe" zu trimmen. Letzte Frage: ist es richtig, dass man auf der DR+ Festplatte im Connect oder Individual aufnehmen und danach die Aufnahme auf die externe Movie Vision DR+ archivieren bzw. kopieren kann?
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja das geht und zwar in beide Richtungen. Ausnahme: eine Aufnahme von einem verschlüsselten Sender (Sky) vom L2710 lässt sich nicht auf dem SL 320 abspielen.LeoSapiens hat geschrieben:Letzte Frage: ist es richtig, dass man auf der DR+ Festplatte im Connect oder Individual aufnehmen und danach die Aufnahme auf die externe Movie Vision DR+ archivieren bzw. kopieren kann?
Übrigens: das mit dem USB Stick hebe ich eben getestet, Aufnahme vom Connect UHD auf einen Stick kopiert und am L2710 Connekt angeschlossen, Stick wird (im Gegensatz zur MV DR+) im DR+ Menü nicht erkannt.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
So, nun habe ich eine originale 500GB Loewe Movie Vision DR+, und leide bekomme ich den Transfer zwischen SL 320 und L2710 nicht gebacken. Vielleicht könnt ihr mir helfen: wenn ich die Festplatte auf dem Connect formatiere, heißt sie nach dem Anschluss dort "USB 2". Ich kann Aufnahmen vom DR+ Recorder des Connect (SL 320) kopieren, und das geht auch auf dem Individual 46 (L2710). Dort heißt die Festplatte aber anders als auf dem SL 320 "Loewe". Als ich eben eine Aufnahme des SL 320 kopiert hatte und danach die Festplatte am L2710 anschloss, zeigte er keine verfügbaren Aufnahmen. Irgendwie mysteriös. Ist es egal, auf welchem Chassis bzw. Gerät die Festplatte formatiert wird?
Habe Loewe angerufen und warte jetzt auf einen Anruf eines Technikers. Stand ist, dass die Movie Vision DR+ von beiden Geräten mit jeweils der aktuellen Software für Chassis und DR+ (einmal L2710, einmal SL320) erkannt wird. Der L2710 weist sie als externe Festplatte "Loewe" aus, der SL320 nur unter dem Namen des Anschlusses (derzeit USB 2).
Zuletzt wurde die Movie Vision erfolgreich am Connect (SL 320) formatiert. Auf beiden Geräten gelingt das Kopieren einer Sendung aus dem DR-Archiv auf die Festplatte mit anschließender Wiedergabe. Das jeweilig andere Gerät sagt aber im Menü, dass keine Aufnahme zum Abspielen verfügbar ist. Es scheint also so zu sein, dass die bisherige Erkenntnis in diesem Thread, dass die Festplatte Aufnahmen aus einem Gerät für beide Geräte verfügbar macht, überprüft werden muss.
Bin gespannt, was der Techniker sagt und werde berichten.
Zuletzt wurde die Movie Vision erfolgreich am Connect (SL 320) formatiert. Auf beiden Geräten gelingt das Kopieren einer Sendung aus dem DR-Archiv auf die Festplatte mit anschließender Wiedergabe. Das jeweilig andere Gerät sagt aber im Menü, dass keine Aufnahme zum Abspielen verfügbar ist. Es scheint also so zu sein, dass die bisherige Erkenntnis in diesem Thread, dass die Festplatte Aufnahmen aus einem Gerät für beide Geräte verfügbar macht, überprüft werden muss.
Bin gespannt, was der Techniker sagt und werde berichten.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Geht nicht, am L2710 gibt es afaik keine Möglichkeit die MV DR+ zu formatieren.
Ich hatte das schon mal irgendwo beschrieben, finde es aber gerade nicht.
@LeoSapiens
Eigentlich sollte die Platte am L2710 Movie Vision DR+ heißen.
Ich schaue heute Abend mal nach.
Ich hatte das schon mal irgendwo beschrieben, finde es aber gerade nicht.
@LeoSapiens
Eigentlich sollte die Platte am L2710 Movie Vision DR+ heißen.
Ich schaue heute Abend mal nach.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@LeoSapiens
Diese bzw. eine ähnliche Problematik hatten wir schon mal in diesem Thread
Darin ist auch ein weiterer Thread verlinkt.
Wie gesagt, bei mir lief die MV DR+ an beiden Geräten, am Connect UHD hatte ich sie schon länger nicht mehr.
Diese bzw. eine ähnliche Problematik hatten wir schon mal in diesem Thread
Darin ist auch ein weiterer Thread verlinkt.
Wie gesagt, bei mir lief die MV DR+ an beiden Geräten, am Connect UHD hatte ich sie schon länger nicht mehr.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Warum überhaupt am Connect formatiert?
Könnte mir vorstellen, dass da das Problem liegt!
Möglicherweise werden die Aufnahmen in unterschiedlichen Ordnern abgelegt? Mal an den Rechner anschließen und nachsehen.
Könnte mir vorstellen, dass da das Problem liegt!
Möglicherweise werden die Aufnahmen in unterschiedlichen Ordnern abgelegt? Mal an den Rechner anschließen und nachsehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Es wird immer spannender..... Eben habe ich eine halbe Stunde mit einem Loewe Techniker gesprochen. Er sagte erst, dass ich die Movie Vision durch die Formatierung am SL 320 für den L2710 unkompatibel gemacht habe und sie mit ExFat am Rechner (geht bei mir wohl nicht, bin Apple User) neu formatieren müsse.
Er war aber dann total überrascht, als ich ihm erklärte, dass die Platte auch nach der Formatierung am SL 320 nach wie vor am L2710 arbeite. Ich habe es gerade noch einmal probiert, habe eine auf der internen Festplatte des L2710 aufgenommenen Sendung auf die MV kopiert und nach dem Kopiervorgang die Sendung von der MV gestartet. Kein Problem, obwohl es nach Auskunft des Loewe-Technikers eigentlich nicht funktionieren dürfte (?!).
Hingegen zeigt mir der SL 320 nach Anschluss der MV das am L2710 kopierte Material nicht an. Es mag sogar sein, dass er nach dem Kopiervorgang am L2710 die MV gar nicht erkennt. Ich werde es gleich mal ausprobieren.
Wenn ihr dem Techniker Recht gebt, dass eine erneute Formatierung am PC mit ExFat das Problem lösen und die Platte für beide Geräte verfügbar macht, werde ich meinen Nachbarn aufsuchen und ihn bitten, diese Formatierung vorzunehmen. Ansonsten lasse ich die Finger davon und verkaufe die MV wieder.
Er war aber dann total überrascht, als ich ihm erklärte, dass die Platte auch nach der Formatierung am SL 320 nach wie vor am L2710 arbeite. Ich habe es gerade noch einmal probiert, habe eine auf der internen Festplatte des L2710 aufgenommenen Sendung auf die MV kopiert und nach dem Kopiervorgang die Sendung von der MV gestartet. Kein Problem, obwohl es nach Auskunft des Loewe-Technikers eigentlich nicht funktionieren dürfte (?!).
Hingegen zeigt mir der SL 320 nach Anschluss der MV das am L2710 kopierte Material nicht an. Es mag sogar sein, dass er nach dem Kopiervorgang am L2710 die MV gar nicht erkennt. Ich werde es gleich mal ausprobieren.
Wenn ihr dem Techniker Recht gebt, dass eine erneute Formatierung am PC mit ExFat das Problem lösen und die Platte für beide Geräte verfügbar macht, werde ich meinen Nachbarn aufsuchen und ihn bitten, diese Formatierung vorzunehmen. Ansonsten lasse ich die Finger davon und verkaufe die MV wieder.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das war ja meine Vermutung oben, als ich fragte, warum überhaupt mit dem Connect formatiert wurde!LeoSapiens hat geschrieben:Es wird immer spannender..... Eben habe ich eine halbe Stunde mit einem Loewe Techniker gesprochen. Er sagte erst, dass ich die Movie Vision durch die Formatierung am SL 320 für den L2710 unkompatibel gemacht habe und sie mit ExFat am Rechner (geht bei mir wohl nicht, bin Apple User) neu formatieren müsse.
Aber nicht funktioniert, wie gewünschtLeoSapiens hat geschrieben:Er war aber dann total überrascht, als ich ihm erklärte, dass die Platte auch nach der Formatierung am SL 320 nach wie vor am L2710 arbeite.

Ich vermute ja fast, wie oben auch schon angedeutet, dass die MV am L2710 die Dateien anderswo platziert, als es der SL3xx tut. Eventuell schafft sich der L2710 nach dem Anstecken der Platte dort einen eigenen Raum mit entsprechendem Ordner. Was das erklären würde.LeoSapiens hat geschrieben:Ich habe es gerade noch einmal probiert, habe eine auf der internen Festplatte des L2710 aufgenommenen Sendung auf die MV kopiert und nach dem Kopiervorgang die Sendung von der MV gestartet. Kein Problem, obwohl es nach Auskunft des Loewe-Technikers eigentlich nicht funktionieren dürfte (?!).
Sie meine letzten Sätze.LeoSapiens hat geschrieben:Hingegen zeigt mir der SL 320 nach Anschluss der MV das am L2710 kopierte Material nicht an. Es mag sogar sein, dass er nach dem Kopiervorgang am L2710 die MV gar nicht erkennt. Ich werde es gleich mal ausprobieren.
Und nochmal der Hinweise, Dir die Platte mal am Rechner anzusehen und ggf. dort (wie Sascha schrieb) zu formatieren!!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Danke für die Ratschläge. Ich werde die Formatierung mit ExFat mal probieren. Stand der Dinge momentan:
Mit beiden Geräten (L2710 und SL 320) kann ich derzeit die MV ansprechen, intern kopieren und die Files von der Festplatte abspielen. Die Wiedergabe eines Files auf dem anderen Gerät geht nur mit "Einbahnstraße": am L2710 aufgenommenes Material kann ich am SL 320 sehen und abspielen, umgekehrt klappt es nicht: der L2710 erkennt die MV, sagt aber, dass es keine Inhalte gibt: offensichtlich stimmt es mit der Speicherordnung, die nicht kompatibel ist.
Mit beiden Geräten (L2710 und SL 320) kann ich derzeit die MV ansprechen, intern kopieren und die Files von der Festplatte abspielen. Die Wiedergabe eines Files auf dem anderen Gerät geht nur mit "Einbahnstraße": am L2710 aufgenommenes Material kann ich am SL 320 sehen und abspielen, umgekehrt klappt es nicht: der L2710 erkennt die MV, sagt aber, dass es keine Inhalte gibt: offensichtlich stimmt es mit der Speicherordnung, die nicht kompatibel ist.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Moment mal, das ist jetzt eine ganz andere Aussage als weiter oben! Dort schriebst Du, dass das jeweilig andere Gerät die Aufnahmen des anderen Gerätes nicht erkennt!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ja, das stimmt, ist aber kein Widerspruch. Beim letzten Versuch konnte ich zum ersten Mal (!) die auf dem L2710 kopierte Datei am SL 320 sehen und abspielen. Davor hatte es nicht geklappt. Ich bin ja kein Programmierer, kann mir aber vorstellen, dass dieser "Teilerfolg" Zufall war und die MV am SL 320 "zufällig" mit der richtigen Partition bzw. dem richtigen Verzeichnis oder Unterverzeichnis "eingefangen" wurde. Vielleicht würde es beim x-ten Versuch auch umgekehrt am L2710 klappen. Was ich vermute ist, dass der L2710 beim Kopieren auf die am SL 320 formatierte MV ein Unterverzeichnis erstellt, das der Formatierung nicht in die Quere kommt. Dafür spricht auch, dass die MV am SL 320 nach der Formatierung auf Home/Quellen lediglich unter dem Namen des jeweiligen USB-Ports auftaucht, jedoch nach dem Kopieren auf dem L2710 plötzlich "Loewe" heißt. Eine unendlich Geschichte. Jetzt wird auf ExFat am Mac formatiert. Mal schauen, was dann passiert.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
An die zufällige Nutzung eines Ordners respektive einen zufälligen (Teil)Erfolg glaube ich nicht.
Die andere Vermutung besteht ja seit heute Morgen schon
Du hast aber keine verschlüsselten Aufnahmen vom SL3 probiert oder sowas??
Die andere Vermutung besteht ja seit heute Morgen schon

Du hast aber keine verschlüsselten Aufnahmen vom SL3 probiert oder sowas??
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Nein, nix Verschlüsseltes, sondern ARD HD.
Bin aber schon einen Schritt weiter, wenn auch nicht hilfreich: die MV wurde am Mac mit ExFat formatiert und dann am SL 320 angeschlossen. Dort erscheint sie im Menü beim Kopiervorgang als "Loewe". Beim wiederholten Versuch, ein File (habe verschiedene probiert) zu kopieren und zu verschieben, kam jedes Mal die Fehlermeldung, dass das File "nicht erfolgreich kopiert (verschoben) werden konnte". Erst wenn ich die MV am SL 320 formatiere, kann ich Dateien dort kopieren oder verschieben. Also bleibt mir die Erkenntnis, dass die MV DR+ als Speichermedium solange dem L2710 oder kompatiblen Software-Version vorbehalten bleibt, bis sie tatsächlich neu formatiert wird. Dann allerdings werden die Inhalte vom SL 320 am L2710 nicht erkannt.
Wenn es nicht noch eine andere Möglichkeit gibt, werde ich also leider aufgeben müssen mit der Idee, am SL 320 aufzunehmen und am L2710 wiederzugeben.
Bin aber schon einen Schritt weiter, wenn auch nicht hilfreich: die MV wurde am Mac mit ExFat formatiert und dann am SL 320 angeschlossen. Dort erscheint sie im Menü beim Kopiervorgang als "Loewe". Beim wiederholten Versuch, ein File (habe verschiedene probiert) zu kopieren und zu verschieben, kam jedes Mal die Fehlermeldung, dass das File "nicht erfolgreich kopiert (verschoben) werden konnte". Erst wenn ich die MV am SL 320 formatiere, kann ich Dateien dort kopieren oder verschieben. Also bleibt mir die Erkenntnis, dass die MV DR+ als Speichermedium solange dem L2710 oder kompatiblen Software-Version vorbehalten bleibt, bis sie tatsächlich neu formatiert wird. Dann allerdings werden die Inhalte vom SL 320 am L2710 nicht erkannt.
Wenn es nicht noch eine andere Möglichkeit gibt, werde ich also leider aufgeben müssen mit der Idee, am SL 320 aufzunehmen und am L2710 wiederzugeben.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Siehe oben: viewtopic.php?p=170044#p162075
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB