Kaufberatung externe HDD für bild 4.55

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

Hagen2000 hat geschrieben:Wenn er also die maximale Dateigröße von 4GB erwähnenswert findet, dann möge er doch bitte auch schreiben, warum. Nach deinen Ausführungen hat es ja für die Verwendung am TV keine Relevanz..
Er soll erklären warum Fat32 eine Einschränkung bei der Dateigröße hat? Das sprengt wohl den Rahmen einer BDA deutlich und ich wüsste auch nicht wofür diese Info relevant wäre. Für sowas gibt’s die Wikipedia.
Die Info daß FAT32 diese Einschränkung hat ist möglicherweise einfach ein nett gemeinter Hinweis, wenn man z.B. eigene Files auf der gleichen Platte ablegen möchte... Für die Aufnahmefunktion des TV selbst spielt sie jedenfalls keine Rolle.

Hagen2000
Freak
Beiträge: 503
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Hagen2000 »

DanielaE hat geschrieben:Oder man liest hier im Forum ein wenig und erfährt, daß extern Festplatten angeschlossen an SL3xx/4xx-Chassis (mindestens) auch die Filesysteme exFAT, ext2, ext3 und ext4 verwenden dürfen. Keines von denen hat die Beschränkung auf die maximale Dateigröße von 4 GB wie sie FAT32 hat. Folglich sind alle (wie auch NTFS) eine gute Option für den Export von Aufzeichnungen auf eine externe Festplatte, denn exportierte Aufzeichnungen haben ganz schnell mehr als 4 GB.
Und welche Formate sind für die DR+ Funktion mit einer externen USB-Festplatte möglich bzw. empfohlen?
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S

Hagen2000
Freak
Beiträge: 503
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Hagen2000 »

Pretch hat geschrieben:
Hagen2000 hat geschrieben:Wenn er also die maximale Dateigröße von 4GB erwähnenswert findet, dann möge er doch bitte auch schreiben, warum. Nach deinen Ausführungen hat es ja für die Verwendung am TV keine Relevanz..
Er soll erklären warum Fat32 eine Einschränkung bei der Dateigröße hat? Das sprengt wohl den Rahmen einer BDA deutlich und ich wüsste auch nicht wofür diese Info relevant wäre. Für sowas gibt’s die Wikipedia.
Die Info daß FAT32 diese Einschränkung hat ist möglicherweise einfach ein nett gemeinter Hinweis, wenn man z.B. eigene Files auf der gleichen Platte ablegen möchte... Für die Aufnahmefunktion des TV selbst spielt sie jedenfalls keine Rolle.
Nein, wir reden aneinander vorbei!
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von DanielaE »

Wieso muß eigentlich alles mehrfach wiederholt werden? Das Linux-Betriebystem im TV muß die Platte als solche, die Partition / das Volume darauf, und das Filesystemformat in dem Volume erkennen und einen passenden Filesystemtreiber dafür bereithalten. Das ist der technische Hintergrund. Für Normalnutzer steht in der BDA einfach FAT32 und NTFS, weil käuflich erworbene USB-Festplatten üblicherweise bereits so (und damit passend) vorbereitet sind. Mindestens vier mögliche Alternativen darüber hinaus habe ich genannt. Über deren sinnvollen Einsatz entscheiden andere Gründe als die Nutzung nur am TV.

Nebenbei: es wäre an der Zeit, daß du endlich die Vollzitate unterläßt!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“