bild 7: Mac Mini auf STB taste zuweisen

Antworten
stampfki
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 14:55
Hat sich bedankt: Danksagungen

bild 7: Mac Mini auf STB taste zuweisen

#1 

Beitrag von stampfki »

Hallo zusammen,

habe die STB Taste mit Code 26 (Apple Remote) programmiert. Damit lässt sich der Mac Mini steuern. Allerdings muss ich zuerst immer recht umständlich
-->Quelle -->Mac Mini --> STB Taste ausführen. Kann ich das nicht wie beim Apple TV 4K direkt auf die Taste legen damit mit einem Tastendruck Quelle und Tastenmodus in einem ausführt wird?

Oder ist das nur bei CEC Geräten möglich?

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Das geht nur bei CEC.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von nerdlicht »

Also wenn ich die Frage richtig verstehe, sollte das gehen. Tut mir leid, sehr verehrter Mr.Krabbs. :sil:

Wenn der Taste STB der entsprechende HDMI Port zugewiesen ist, schaltet er mit Druck auf diese Taste auf den passenden Eingang und die Befehle der Assist gehen ab da per Infrarot an den Mac Mini.
Ohne CEC kann ich den Mac nur nicht wecken, aber das ist ja so wie so nicht vorgesehen...

Einfach probieren!

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Mr.Krabbs »

In der Liste, die mit dem 5 Sekunden-Druck auf die Quellentaste aufgerufen wird, tauchen bei mir nur CEC Geräte auf.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

stampfki
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 14:55
Hat sich bedankt: Danksagungen

#5 

Beitrag von stampfki »

Mr.Krabbs hat geschrieben:In der Liste, die mit dem 5 Sekunden-Druck auf die Quellentaste aufgerufen wird, tauchen bei mir nur CEC Geräte auf.
Korrekt - bei mir ebenso.

Habe soetwas gefunden:
https://www.pulse-eight.com/p/104/usb-hdmi-cec-adapter

Damit muesste es eigentlich funktionieren. Werde berichten, sobald ich ihn erhalte...

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von DanielaE »

Bist du sicher, daß dieser USB-CEC-Adapter in deinem Fall weiterhilft? Dessen Funktion ist eigentlich eine völlig andere. Ich steuere darüber Kodi auf einem Medien-PC.

Abgesehen davon: "antworten", nicht "zitieren"!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Rudi16 »

Hehe: Wollte auch gerade antworten: Ich vermute sehr stark, daß das nur mit ausgewählten Applikationen wie z.B. Kodi oder evtl. MythTV geht. Für Linux gab es mal einen Daemon, der CEC-Befehle auf Tastaturevents übersetzt. Damit war auch die Bedienung einigermaßen beliebiger Applikationen möglich. Ob's das für Mac gibt, kann ich nicht sagen.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

stampfki
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 14:55
Hat sich bedankt: Danksagungen

#8 

Beitrag von stampfki »

...hätte ich noch dazuschreiben sollen. Der Mini dient mir am bild 7 ausschliesslich als Kodi Provider. Nebenbei ist er mein NAS im Haushalt.

Wie ist denn Deine Erfahrung damit? Ich ging davon aus, dass aufgrund des HDMI CEC Adapters der Mini als auswählbares Gerät in der Liste der Tastenbelegung STB bzw. Video erscheint. Ich also durch einmaliges drücken von STB direkt den Mini auf dem bild 7 sehe und Kodi bedienen kann.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von DanielaE »

Im Zusammenspiel mit angebissenen Äpfeln kann ich nichts sinnstiftendes beitragen. Mein Medien-PC läuft unter Windows 10. Damit tut das Ding genau das, was es soll und ich sehe z.B. im Quellen-Menü des TV den PC mit dem von mir vergebenen Namen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

stampfki
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 14:55
Hat sich bedankt: Danksagungen

#10 

Beitrag von stampfki »

Im normalen Quellenmenue sehe ich den Mini auch. Mir geht es um die Reduzierung der Tastendrücke bis auch Kodi am Schirm habe.

tege1
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: So 11. Dez 2011, 09:44
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von tege1 »

nerdlicht hat geschrieben: ...Wenn der Taste STB der entsprechende HDMI Port zugewiesen ist,
Wie mache ich das ? :???:

Gruß Tege
Connect 55 UHD LCD SL4xx v5.4.1.0 Unicam EVO/ Apple TV 4K / BD ES 6000
bild 2.43 SL5xx v6.7.9.0
Individual SW/Stand-Speaker/Satellite-Speaker

stampfki
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 14:55
Hat sich bedankt: Danksagungen

#12 

Beitrag von stampfki »

die STB Taste >5 sec gedrückt halten?

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Vorher muss die STB Taste auf Code 22 programmiert werden (STB+Stop drücken, bis die LED 2x blinkt, dann 22 eingeben --> LED blinkt nochmals 2x)

Dann STOP > 5 sec drücken --> Menu öffnet sich und verfügbare Geräte werden angezeigt.

Voraussetzung: das an HDMI angeschlossene Gerät muss eingeschaltet sein. M.M. nach muss das angeschlossene Gerät CEC unterstützen, sonst wird es nicht angezeigt.

Ich habe auf diese Weise ein ATV4K auf die STB Taste gelegt und einen BluTech interactive auf Taste VIDEO. Ein ATV3 wird bei mir nicht angezeigt.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von nerdlicht »

nerdlicht hat geschrieben:Einfach probieren!
Da ich nun zurück am heimischen Rundfunkempfänger bin, habe ich selbst mal etwas mit einem MacBook Pro und dem Apple TV via Infrarot rumgespielt.

Meine Idee/ Annahme war, den Loewe einfach auszutricksen und zuerst ihm eine Kommunikation per CEC unterzuschieben und dann wieder auf Infrarot zu gehen. Das Ergebnis ist leider negativ. Sobald ich die Assist wieder auf externe Infrarotsignale programmiere, löst der Loewe die vorher festgelegte Verbindung zum gewünschten HDMI-Port und ist damit komplett aus jeglicher Infrarotkommunikation raus.

Fazit: eine direkte Anwahl eines NICHT-CEC-fähigen Gerätes über STB/ VIDEO/ AUDIO ist nicht möglich. Sinngemäß steht dies ja auch so in der Bedienungsanleitung.
Weiterhin ist es nicht möglich, ein CEC-fähiges Gerät nach eben beschriebener Art anzuwählen und danach per Infrarot zu steuern. Damit funktioniert auch der Einsatz obigen USB-HDMI-CEC-Adapters (im Sinne der Quellenauswahl) nicht, es sei denn, eine entsprechende Anwendung auf dem Mac unterstützt dies und auf Infrarot kann komplett verzichtet werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nerdlicht für den Beitrag (Insgesamt 2):
Mr.Krabbs, tege1

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Spielzimmer »

nerdlicht hat geschrieben: Sinngemäß steht dies ja auch so in der Bedienungsanleitung.
Sinn_gemäß....

In der BDA?

:D
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von nerdlicht »

Irgendwie habe ich geahnt, damit Mr. BDA auf den Plan zu rufen. :D

Aus der inflationär häufigen Erwähnung von "CEC-fähigen" Geräten, muss man aus der BDA ja fast folgerichtig schließen, dass es mit der Zuordnung von NICHT-CEC-fähigen Geräten nicht weit her ist.
IMG_0880.png
IMG_0879.png
Ich nenne es mal das "Prinzip der mehrfachen Ignorierung". ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ich fühle mich wie zuhause: mir glaubt ja niemand. :D
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von nerdlicht »

Und das ausgerechnet am Internationalen Frauentag! :thumbsup: :hb:

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

stampfki
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 14:55
Hat sich bedankt: Danksagungen

#19 

Beitrag von stampfki »

So, der Pulse Eight HDMI-CEC Adapter kam an.

Kodi ist im Autostart des Mac Mini. Der Adapter funktioniert einwandfrei. Nun wird Kodi/Mac auch in der Zuweisungsauswahl als CEC Gerät angezeigt und ich konnte den Mac somit auf die STB Taste legen. bild 7 startet auf Tastendruck und weckt auch den Mac, Kodi erscheint und lässt sich mit der Assitant bedienen via CEC. Also volle Integration.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

Danke für`s Feedback. Hilft sicher dem einen oder anderen. :thumbsupcool:

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“