Warum Lautsprecherbreite nicht entsprechend der des TVs?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: So 4. Feb 2018, 19:04
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Warum Lautsprecherbreite nicht entsprechend der des TVs?
Ich möchte einen bild 3.55 oder 4.55 oder 5.55 kaufen und befinde mich gerade in der Phase, in der ich prüfe was ich wirklich brauche. Was mir bei allen drei Geräten nicht gefällt, - das ist aber Geschmacksache - dass die Lautsprechereinheit nicht bis zum Bildrand ausgeführt wurde. So sieht es in der kürzeren Form nicht so elegant, wie bei dem Gerät bild 5.40, dass meine Frau in ihrem Fernsehzimmer stehen hat, aus.
Weshalb macht man da einen Unterschied?
Weshalb macht man da einen Unterschied?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich bin mal so frei und ändere den Titel des Threads von nur ’Design’ auf…
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für meinen Geschmack hat der bild 3.55 die dezenteste Lautsprecherleiste, da sie einerseits von der Höhe her symmetrisch das Auge integriert und andererseits farblich in zwei Varianten verfügbar ist sowie auf Details wie eine Umrandung in Klavierlack oder Holz verzichtet. Am besten die Geräte mal in natura anschauen.
Dass sie nicht so breit wie der Bildschirm ist, gefällt mir eigentlich sogar besser, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Wie sie sich klanglich von den Lautsprecherleisten der 4er bzw. 5er Modelle unterscheidet war für uns nicht so relevant, da wir den Ton ohnehin nur über die externe Stereoanlage laufen lassen.
Dass sie nicht so breit wie der Bildschirm ist, gefällt mir eigentlich sogar besser, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Wie sie sich klanglich von den Lautsprecherleisten der 4er bzw. 5er Modelle unterscheidet war für uns nicht so relevant, da wir den Ton ohnehin nur über die externe Stereoanlage laufen lassen.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 20. Mai 2017, 11:24
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Falls es nicht zwingend ein OLED sein muss, wäre dann nicht auch der letzte LCD 5.55 was für dich. Dann habt ihr das selbe Design wie bei eurem 5.40. Ansonsten wäre da ja noch die Monitorvariante des aktuellen 5.55 mit externer Soundkomponente. Dann hättest du den OLED ohne "störende" Soundbar.
Prinzipiell muss ich Hagen zustimmen dass der Lautsprecher bei der 3er-Serie wirklich sehr schön und vor allem elegant zum restlichen zurückhaltenden Design passend gestaltet ist.
Prinzipiell muss ich Hagen zustimmen dass der Lautsprecher bei der 3er-Serie wirklich sehr schön und vor allem elegant zum restlichen zurückhaltenden Design passend gestaltet ist.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: So 4. Feb 2018, 19:04
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Leider habe ich auch noch keinen Händler gefunden, dem das "neue" Design wirklich gefällt.
Eine Lösung wäre natürlich das Gerät ohne Soundbar zu kaufen und einen zusätlichen Verstärker wie z.Bsp: "Teufel CINEBASE" einzusetzen.
Loewe stand bisher für mich immer für ein "klares" Design wie COR, Interlübke usw.
Ich habe ja von Anfang an gesagt, dass man über diese Thema nur schwer diskutieren kann.
Eine Lösung wäre natürlich das Gerät ohne Soundbar zu kaufen und einen zusätlichen Verstärker wie z.Bsp: "Teufel CINEBASE" einzusetzen.
Loewe stand bisher für mich immer für ein "klares" Design wie COR, Interlübke usw.
Ich habe ja von Anfang an gesagt, dass man über diese Thema nur schwer diskutieren kann.
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Beim bild 7 wirkt das tatsächlich weniger unruhig als beim bild 5. Natürlich liegt Schönheit immer im Auge des Betrachters; die Ästhetik des SL420 Connect halte ich aber weiterhin für zeitlos, das kann kein aktueller bild toppen. Bei einem Neukauf heute würde es dann wohl der bild 7. Was erwartet uns in 2018 - kommt da noch mehr von Loewe?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: So 4. Feb 2018, 19:04
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 20. Mai 2017, 11:24
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
... es ist schlichtweg bei allen TV-Größen der gleiche Lautsprecher, also 1x geplant 1x produziert passt immer. Nix auf Halde, was evtl. keiner will etc. - einfach billiger im BaukastenLUKLASI hat geschrieben: Weshalb macht man da einen Unterschied?

... der bild 5 ist und bleibt für den Bodenfuß entworfen (Da lasse ich mir auch nichts anderes erzählen


In 55 würde ich natürlich zum OLED greifen (siehe signatur) also entweder 5er mit Bodenfuß oder wählen zwischen eckig oder rund (wobei das die technische Ausstattung "DR+ oder nicht " eigentlich entscheidet.

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: So 4. Feb 2018, 19:04
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen