Nervige Einblendung bei SAT Empfang
-
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: So 19. Jul 2015, 11:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nervige Einblendung bei SAT Empfang
Hallo Leute,
Seit meinem Umzug und der damit verbundenen Umstellung von Kabel auf SAT, nervt mich eine Einblendung beim Wechsel der Sender. Sie besagt, dass kein Signal am Antenneneingang anliegt. Nach ca. 1 Sekunde kommt dann das Bild und die Einblendung verschwindet. Ich muss dazu sagen, dass dies nur beim Wechsel zwischen den Bändern passiert. Innerhalb passiert nichts. Ich habe eine Unicable Lösung von Kathrein.
Gibt es eine Einstellung um diese Einblendung zu verhindern bzw. zu verzögern? Service Menu?
Als Anhang die entsprechende Einblendung.
Seit meinem Umzug und der damit verbundenen Umstellung von Kabel auf SAT, nervt mich eine Einblendung beim Wechsel der Sender. Sie besagt, dass kein Signal am Antenneneingang anliegt. Nach ca. 1 Sekunde kommt dann das Bild und die Einblendung verschwindet. Ich muss dazu sagen, dass dies nur beim Wechsel zwischen den Bändern passiert. Innerhalb passiert nichts. Ich habe eine Unicable Lösung von Kathrein.
Gibt es eine Einstellung um diese Einblendung zu verhindern bzw. zu verzögern? Service Menu?
Als Anhang die entsprechende Einblendung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.65, klang 5, bild 3.55, Connect 55 UHD SL410, ATV4K, Legro, AlphaCrypt Light mit One4All 2.50, SAT, Sky, ORF, HD+, Synology NAS, PS4 Pro
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
welcher SW-Stand ist auf den TVs installiert?
An welchem TV tritt der Fehler auf?
Welche Unicable-Matrix ist installiert?
Was für Antennendosen sind installiert?
Gruß
Wolfgang
welcher SW-Stand ist auf den TVs installiert?
An welchem TV tritt der Fehler auf?
Welche Unicable-Matrix ist installiert?
Was für Antennendosen sind installiert?
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: So 21. Jan 2018, 23:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe auch Unicable mit TechniSat TECHNIROUTER 5/2x4 G-R und habe diese Einblendungen nicht.
Das Zappen geht ziemlich flott. Kann's an den Frequenzen liegen? Ich nutze 1284 und 1400 MHz.
Gehst du über einen Sat-Verteiler in beide Anschlüsse des Loewe oder nur in den Ersten?
Das Zappen geht ziemlich flott. Kann's an den Frequenzen liegen? Ich nutze 1284 und 1400 MHz.
Gehst du über einen Sat-Verteiler in beide Anschlüsse des Loewe oder nur in den Ersten?
bild 5.55 set • V.5.1.8 • Unicable SAT
-
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: So 19. Jul 2015, 11:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
betrifft alle meine Fernseher, bild 7, 3 und connect UHD und ist auch unabhängig vom SW Stand. Problem besteht seit ich vor 3 Monaten auf SAT gewechselt bin. Was die Antennendose betrifft, keine Ahnung.
Benutze ebenfalls die beiden Frequenzen 1284 und 1400 MHz am Unicable und gehe mit einem Kabel in den ersten SAT Eingang.
Mir scheint es sich um ein Timing Problem zu handeln, welches den Loewe dazu bringt anzunehmen, dass kein Signal am SAT anliegt. Komisch ist eben, dass die Einblendung verschwindet und der Sender ohne Probleme reinkommt.
Danke
betrifft alle meine Fernseher, bild 7, 3 und connect UHD und ist auch unabhängig vom SW Stand. Problem besteht seit ich vor 3 Monaten auf SAT gewechselt bin. Was die Antennendose betrifft, keine Ahnung.
Benutze ebenfalls die beiden Frequenzen 1284 und 1400 MHz am Unicable und gehe mit einem Kabel in den ersten SAT Eingang.
Mir scheint es sich um ein Timing Problem zu handeln, welches den Loewe dazu bringt anzunehmen, dass kein Signal am SAT anliegt. Komisch ist eben, dass die Einblendung verschwindet und der Sender ohne Probleme reinkommt.
Danke
bild 7.65, klang 5, bild 3.55, Connect 55 UHD SL410, ATV4K, Legro, AlphaCrypt Light mit One4All 2.50, SAT, Sky, ORF, HD+, Synology NAS, PS4 Pro
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sat-Anlage mal prüfen lassen?! Empfangswerte?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
- designdisorder
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- integrale
- Freak
- Beiträge: 532
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und diese nicht zu stark (<49db), das mag der Loewe nicht und es kommt zu solchen Anzeigen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor integrale für den Beitrag:
- designdisorder
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
<49dB ist aber recht knapp, gerade mal über dem erforderlichen Mindestpegel, der bei DVB-S(2) 47dB an der TAD betragen sollte!integrale hat geschrieben:Und diese nicht zu stark (<49db), ...
Siehe z.B. Dokument Planungs- und Installationshinweise von Kathrein
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fswerkstatt für den Beitrag:
- designdisorder
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
hast du an allen 3 TV-Geräten die 1284/1400 eingestellt
Was für ein Multischalter ist verbaut?
Gruß
Wolfgang
hast du an allen 3 TV-Geräten die 1284/1400 eingestellt

Was für ein Multischalter ist verbaut?
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: So 19. Jul 2015, 11:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bin aktuell nicht zuhause, aber meine um die 70dB in Erinnerung zu haben bei der manuellen Sendersuche. Ist das ein Problem?fswerkstatt hat geschrieben:<49dB ist aber recht knapp, gerade mal über dem erforderlichen Mindestpegel, der bei DVB-S(2) 47dB an der TAD betragen sollte!integrale hat geschrieben:Und diese nicht zu stark (<49db), ...
bild 7.65, klang 5, bild 3.55, Connect 55 UHD SL410, ATV4K, Legro, AlphaCrypt Light mit One4All 2.50, SAT, Sky, ORF, HD+, Synology NAS, PS4 Pro
- Geiselmen
- Freak
- Beiträge: 653
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Fachmann sollte vor Ort nachmessen!!!
Und jeder Receiver sowie TV brauch seine eigenen MHz Zahlen sonst gibt es auch Probleme.
Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Und jeder Receiver sowie TV brauch seine eigenen MHz Zahlen sonst gibt es auch Probleme.
Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Geiselmen für den Beitrag:
- designdisorder
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?
- integrale
- Freak
- Beiträge: 532
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das weiß ich, habe bei mir den Ausgang am EXR 2981 um 18db gedämpft und habe seit dem keinerlei Probleme mehr mit dem Loewe beim Zappen.fswerkstatt hat geschrieben:<49dB ist aber recht knapp, gerade mal über dem erforderlichen Mindestpegel, der bei DVB-S(2) 47dB an der TAD betragen sollte!integrale hat geschrieben:Und diese nicht zu stark (<49db), ...
Siehe z.B. Dokument Planungs- und Installationshinweise von Kathrein
Wie gesagt, meiner Meinung nach läuft der Loewe mit „weniger“ besser.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor integrale für den Beitrag:
- designdisorder
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
-
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: So 19. Jul 2015, 11:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ok, aber doch nur wenn sie an einem Kabel hängen, richtig? Meine Geräte sind aber sternförmig angeschlossen.Geiselmen hat geschrieben:Der Fachmann sollte vor Ort nachmessen!!!
Und jeder Receiver sowie TV brauch seine eigenen MHz Zahlen sonst gibt es auch Probleme.
Dann sollte es doch egal sein ob die gleichen Frequenzen genutzt werden.
bild 7.65, klang 5, bild 3.55, Connect 55 UHD SL410, ATV4K, Legro, AlphaCrypt Light mit One4All 2.50, SAT, Sky, ORF, HD+, Synology NAS, PS4 Pro
- Geiselmen
- Freak
- Beiträge: 653
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein! Es müssen IMMER unterschiedliche Frequenzen eingestellt werden! Denn am Ausgang des Routers hängen die Geräte ja dann doch alle an einem Kabel...
Warum überhaupt Unicable bei Stern-verkabelung?
Warum überhaupt Unicable bei Stern-verkabelung?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Geiselmen
- Freak
- Beiträge: 653
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es ist völlig wumpe ob Router oder LNB, wenn es -wie oben erwähnt- eine Unicable-Lösung ist, dann sind die Geräte zwangsläufig an einem Ausgang angeschlossen und somit "an einem Kabel". Und die Frequenzen dürfen nur EINMAL vergeben sein.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: So 19. Jul 2015, 11:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vorweg, bin kein Experte auf dem Gebiet SAT, daher sind meine Angaben möglicherweise falsch oder missverständlich.
Die Anlage wurde vom Vorbesitzer ohne Unicable im Haus installiert mit jeweils einer dedizierten Leitung in die verschiedenen Räume. Da ich aber die Möglichkeit haben wollte gleichzeitig Aufzunehmen und einen anderen Sender zu sehen, wurde die Anlage nachträglich um die Unicable Lösung von Kathrein erweiterte. Dies allerdings nur für 3 der insgesamt 5 Räume im Haus wo ein Anschluss ist. Brauche das Feature nur in 3 der 5 Räume. Ich verwende hier wie bereits gesagt auf den 3 Anschlüssen die Standardfrequenzen 1284 und 1400 MHz und nach allem was ich sagen kann funktioniert dies einwandfrei.
Keine Ahnung ob dies zu dem eigentlichen Problem wirklich beiträgt, aber ich werde jetzt mal die vorgeschlagene Dämpfung versuchen und schauen ob da was geht.
Trotzdem vielen Dank soweit was die Vorschläge betrifft.
Die Anlage wurde vom Vorbesitzer ohne Unicable im Haus installiert mit jeweils einer dedizierten Leitung in die verschiedenen Räume. Da ich aber die Möglichkeit haben wollte gleichzeitig Aufzunehmen und einen anderen Sender zu sehen, wurde die Anlage nachträglich um die Unicable Lösung von Kathrein erweiterte. Dies allerdings nur für 3 der insgesamt 5 Räume im Haus wo ein Anschluss ist. Brauche das Feature nur in 3 der 5 Räume. Ich verwende hier wie bereits gesagt auf den 3 Anschlüssen die Standardfrequenzen 1284 und 1400 MHz und nach allem was ich sagen kann funktioniert dies einwandfrei.
Keine Ahnung ob dies zu dem eigentlichen Problem wirklich beiträgt, aber ich werde jetzt mal die vorgeschlagene Dämpfung versuchen und schauen ob da was geht.
Trotzdem vielen Dank soweit was die Vorschläge betrifft.
bild 7.65, klang 5, bild 3.55, Connect 55 UHD SL410, ATV4K, Legro, AlphaCrypt Light mit One4All 2.50, SAT, Sky, ORF, HD+, Synology NAS, PS4 Pro
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zwei Frequenzen in drei Räumen...d.h. an drei Geräten? Das wäre ein Fehler...designdisorder hat geschrieben: Ich verwende hier wie bereits gesagt auf den 3 Anschlüssen die Standardfrequenzen 1284 und 1400 MHz und nach allem was ich sagen kann funktioniert dies einwandfrei.
Würde es "einwandfrei" funktionieren, gäbe es diesen Thread nicht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spielzimmer für den Beitrag:
- designdisorder
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- integrale
- Freak
- Beiträge: 532
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da wird es mit der Dämpfung alleine auch nicht besser werden.
Du brauchst für 3 Geräte mit jeweils 2-fach unabhängigen Empfang auch 6 eigene Frequenzen.
Beispiel:
Gerät 1: 1284 + 1400 MHz
Gerät 2: 1516 + 1632 MHz
Gerät 3: 1748 + 1864 MHz
Dann klappt's auch mit dem Empfang
Du brauchst für 3 Geräte mit jeweils 2-fach unabhängigen Empfang auch 6 eigene Frequenzen.
Beispiel:
Gerät 1: 1284 + 1400 MHz
Gerät 2: 1516 + 1632 MHz
Gerät 3: 1748 + 1864 MHz
Dann klappt's auch mit dem Empfang

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor integrale für den Beitrag:
- designdisorder
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
-
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: So 19. Jul 2015, 11:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ok, verstehe. Ich dachte wenn ich unabhängig am Fernseher jeweils ohne Probleme die Sender setzen kann, dass das Setup ok ist. Der Installateur hatte somit auch keine Ahnung.
Dann werd ich mich mal an das Kathrein Teil machen um die Frequenzen entsprechend zu ändern. Bei dem super "UI" wird das bestimmt ein Spass.
Nochmals danke für die Unterstützung ...
Dann werd ich mich mal an das Kathrein Teil machen um die Frequenzen entsprechend zu ändern. Bei dem super "UI" wird das bestimmt ein Spass.
Nochmals danke für die Unterstützung ...
bild 7.65, klang 5, bild 3.55, Connect 55 UHD SL410, ATV4K, Legro, AlphaCrypt Light mit One4All 2.50, SAT, Sky, ORF, HD+, Synology NAS, PS4 Pro
- integrale
- Freak
- Beiträge: 532
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
An dem Kathrein „Teil“ musst (kannst) du gar nichts machen.
Die Frequenzen müssen beim jeweiligen TV eingetragen werden.
Die Frequenzen müssen beim jeweiligen TV eingetragen werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor integrale für den Beitrag:
- designdisorder
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
-
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: So 19. Jul 2015, 11:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Am TV ist klar, ich dachte, dass man am Multischalter die Frequenzen noch auswählen ähnlich wie man z.B. eine PIN setzen kann.
Ok, macht die Sache ja noch einfacher. Danke.
Ok, macht die Sache ja noch einfacher. Danke.
bild 7.65, klang 5, bild 3.55, Connect 55 UHD SL410, ATV4K, Legro, AlphaCrypt Light mit One4All 2.50, SAT, Sky, ORF, HD+, Synology NAS, PS4 Pro
-
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: So 19. Jul 2015, 11:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hatte jetzt am Wochenende die Gelegenheit die Konfiguration wie empfohlen an den Fernsehern vorzunehmen und für alle Sets jeweils eigene Frequenzen aufsteigend zu vergeben.
Nun, was soll ich sagen, funktional kein Unterschied zu dem was ich vorher hatte und die Einblendung kommt immer noch. Ich denke mal, dass dies einerseits das richtige Setup für die Anlge mit dem EXD 258 Twin ist, jedoch wird das Problem dadurch nicht beseitigt.
Ich versuche nun noch abschließend die bereits vorgeschlagene Dämpfung, aber mehr aus Verzweiflung um nichts unversucht zu lassen. Ist ja auch nicht der große Aufwand.
Mein „Fachhändler“ scheint mir hierbei ebenso anhnungslos wie ich selbst, der mit SAT Anlagen keine Erfahrung hat.
Nun, was soll ich sagen, funktional kein Unterschied zu dem was ich vorher hatte und die Einblendung kommt immer noch. Ich denke mal, dass dies einerseits das richtige Setup für die Anlge mit dem EXD 258 Twin ist, jedoch wird das Problem dadurch nicht beseitigt.
Ich versuche nun noch abschließend die bereits vorgeschlagene Dämpfung, aber mehr aus Verzweiflung um nichts unversucht zu lassen. Ist ja auch nicht der große Aufwand.
Mein „Fachhändler“ scheint mir hierbei ebenso anhnungslos wie ich selbst, der mit SAT Anlagen keine Erfahrung hat.
bild 7.65, klang 5, bild 3.55, Connect 55 UHD SL410, ATV4K, Legro, AlphaCrypt Light mit One4All 2.50, SAT, Sky, ORF, HD+, Synology NAS, PS4 Pro