Bedienung - Home - Fernsehen zu sehr im Vordergrund
-
- Mitglied
- Beiträge: 100
- Registriert: Mi 21. Jun 2017, 21:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bedienung - Home - Fernsehen zu sehr im Vordergrund
Ich will mal was zum Nachdenken anregen.
Seit einiger Zeit hab ich nun einen neuen "Smart-TV"-Loewen (vorher Röhren Loewe).
Ja ich weiß, es ist ein Fernseher. Trotzdem steht mir das
Fernsehen immer wieder im Weg, da es sich zu sehr
in den Vordergrund drängt, wenn ich eigentlich was
anders machen möchte: DVD gucken, Aufnahme gucken,
was auf einem USB-Medium gucken/hören, ...
Immer wieder kommt erst zunächst ein TV-Sender dazwischen
und lärmt mich zu. Nach Beenden meiner Sache das gleiche.
Rückfall auf einen TV-Sender.
Ich denke für die meisten von uns ist Fernsehen nur eines
von vielen Möglichkeiten, aber es ist zunehmend nicht mehr
an erster Stelle.
Hier mein Vorschlag:
Anschalten mit HOME könnte den Loewen still starten.
Dann kann man in Ruhe wählen was man möchte.
Ist ja alles da zu sehen an Auswahlmöglichkeit.
Nach Beenden der Sache würde man auf Home zurückfallen,
wieder still, ohne Fernsehbild und Ton.
Würde man Home drücken beim Gucken, kann ja das weiterlaufen
so wie gehabt. Nur wenn es zu Ende ist, dann sollte nicht einfach
ein Fernsehersender kommen. Denn das will der Nutzer vielleicht
ja gar nicht.
[kurz; HOME->Stille->Auswahl Aufnahme->Filmende->Stille->HOME->Auswahl:TV->HOME->Hintergrund:TV läuft weiter (ist ja nie zuende)
->Auswahl Quelle->DVD->Filmende->Stille->HOME->Auswahl irgendwas->HOME->Hintergrund:irgendwas läuft weiter->
-> Auswahl: was anderes-> was anderes zuende -> Stille, wenns kein TVSender war -> usw.]
Wenn man das so umsetzen würde, fände ich das sooooooooooo toll.
Gibt es dafür eine Lobby?
Die anderen Schalter können ja weiterhin normal funktionieren.
AN/AUS -> Fernsehen
VIDEO -> DVD/BD-Player
QUELLE -> ... usw.
Aber mit so einer Sondergeschichte mit HOME, wie vorgeschlagen,
hätte man für den Loewen einen Einstieg in einer Art Media-Player,
der zunächst ein Menü anzeigt, bei dem der Nutzer die nächsten
Schritte wählen kann, ohne das sich das Fernsehen im Vordergrund zwängt.
Das wäre meiner Meinung ein echtes brauchbares "Home".
Siehe auch meinen Beitrag hier:
viewtopic.php?f=69&t=8201
Derzeit habe ich es mir mit einem Umweg ein wenig so gemacht, wie ich es
gerne hätte. Dazu habe ich mir auf Senderplatz 9 einen Sender gelegt,
der kein Bild und kein Ton ausstrahlt. Es gibt da einige Testsender.
Starte ich den Loewe dann mit Taste 9, ist erst einmal Ruhe. Dann gehe ich
auf Home und mach das weiter was ich will, ganz ohne Getöse.
Jetzt kommt bestimmt einer und sagt: Super dann sei doch zufrieden mit deiner
Umgehungslösung.
Aber die Idee mit dem HOME-Media-Player-Einstieg hätte doch was, oder?
Und ich fände es zeitgemäß. Schlagt mich tot, aber ich sehe Fernsehen schon
lange auf dem absterbenden Ast. Und bei Loewe sollte man hier die Zukunft nicht
verpassen und sehen, dass das nicht mehr die Hauptnutzungsquelle ist.
Folglich sollte sich das Fernsehsignal nicht ständig einmischen in der Bedienung,
sondern nur eines von vielen Möglichkeiten sein.
Seit einiger Zeit hab ich nun einen neuen "Smart-TV"-Loewen (vorher Röhren Loewe).
Ja ich weiß, es ist ein Fernseher. Trotzdem steht mir das
Fernsehen immer wieder im Weg, da es sich zu sehr
in den Vordergrund drängt, wenn ich eigentlich was
anders machen möchte: DVD gucken, Aufnahme gucken,
was auf einem USB-Medium gucken/hören, ...
Immer wieder kommt erst zunächst ein TV-Sender dazwischen
und lärmt mich zu. Nach Beenden meiner Sache das gleiche.
Rückfall auf einen TV-Sender.
Ich denke für die meisten von uns ist Fernsehen nur eines
von vielen Möglichkeiten, aber es ist zunehmend nicht mehr
an erster Stelle.
Hier mein Vorschlag:
Anschalten mit HOME könnte den Loewen still starten.
Dann kann man in Ruhe wählen was man möchte.
Ist ja alles da zu sehen an Auswahlmöglichkeit.
Nach Beenden der Sache würde man auf Home zurückfallen,
wieder still, ohne Fernsehbild und Ton.
Würde man Home drücken beim Gucken, kann ja das weiterlaufen
so wie gehabt. Nur wenn es zu Ende ist, dann sollte nicht einfach
ein Fernsehersender kommen. Denn das will der Nutzer vielleicht
ja gar nicht.
[kurz; HOME->Stille->Auswahl Aufnahme->Filmende->Stille->HOME->Auswahl:TV->HOME->Hintergrund:TV läuft weiter (ist ja nie zuende)
->Auswahl Quelle->DVD->Filmende->Stille->HOME->Auswahl irgendwas->HOME->Hintergrund:irgendwas läuft weiter->
-> Auswahl: was anderes-> was anderes zuende -> Stille, wenns kein TVSender war -> usw.]
Wenn man das so umsetzen würde, fände ich das sooooooooooo toll.
Gibt es dafür eine Lobby?
Die anderen Schalter können ja weiterhin normal funktionieren.
AN/AUS -> Fernsehen
VIDEO -> DVD/BD-Player
QUELLE -> ... usw.
Aber mit so einer Sondergeschichte mit HOME, wie vorgeschlagen,
hätte man für den Loewen einen Einstieg in einer Art Media-Player,
der zunächst ein Menü anzeigt, bei dem der Nutzer die nächsten
Schritte wählen kann, ohne das sich das Fernsehen im Vordergrund zwängt.
Das wäre meiner Meinung ein echtes brauchbares "Home".
Siehe auch meinen Beitrag hier:
viewtopic.php?f=69&t=8201
Derzeit habe ich es mir mit einem Umweg ein wenig so gemacht, wie ich es
gerne hätte. Dazu habe ich mir auf Senderplatz 9 einen Sender gelegt,
der kein Bild und kein Ton ausstrahlt. Es gibt da einige Testsender.
Starte ich den Loewe dann mit Taste 9, ist erst einmal Ruhe. Dann gehe ich
auf Home und mach das weiter was ich will, ganz ohne Getöse.
Jetzt kommt bestimmt einer und sagt: Super dann sei doch zufrieden mit deiner
Umgehungslösung.
Aber die Idee mit dem HOME-Media-Player-Einstieg hätte doch was, oder?
Und ich fände es zeitgemäß. Schlagt mich tot, aber ich sehe Fernsehen schon
lange auf dem absterbenden Ast. Und bei Loewe sollte man hier die Zukunft nicht
verpassen und sehen, dass das nicht mehr die Hauptnutzungsquelle ist.
Folglich sollte sich das Fernsehsignal nicht ständig einmischen in der Bedienung,
sondern nur eines von vielen Möglichkeiten sein.
-
- Routinier
- Beiträge: 449
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo juswin
Da bei mir der "Fernseher" ähnlich in Nutzung ist, kann ich dem zustimmen - allerdings nicht uneingeschränkt.
Generell nutze ich den viel für Streaming, auch und vor allem aus meinem Netz (Fotos, Videos...). Da ist es tatsächlich wenig sinnvoll, erst mal Bild und Ton vom Fernsehen zu haben und dann bei der Auswahl der Quelle weiterhin den Ton. Teils ist dieser Ton sogar recht störend... Ich nutze dann die Stumm-Taste der FB.
Insofern wäre als Eintrag auf dem Wunschzettel fürs nächste Fest aus meiner Sicht eine Art automatisches Stummschalten bei bestimmten Aktionen sinnvoll.
Meine Liebste würde hier allerdings absolut Kontra geben...
(...für sie ist es ein TV, auf dem sie _auch_ Bilder ansehen kann...)
Viele Grüße
Wonko
Da bei mir der "Fernseher" ähnlich in Nutzung ist, kann ich dem zustimmen - allerdings nicht uneingeschränkt.
Generell nutze ich den viel für Streaming, auch und vor allem aus meinem Netz (Fotos, Videos...). Da ist es tatsächlich wenig sinnvoll, erst mal Bild und Ton vom Fernsehen zu haben und dann bei der Auswahl der Quelle weiterhin den Ton. Teils ist dieser Ton sogar recht störend... Ich nutze dann die Stumm-Taste der FB.
Insofern wäre als Eintrag auf dem Wunschzettel fürs nächste Fest aus meiner Sicht eine Art automatisches Stummschalten bei bestimmten Aktionen sinnvoll.
Meine Liebste würde hier allerdings absolut Kontra geben...

Viele Grüße
Wonko
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist wahrscheinlich für die Meisten so!
Dennoch finde ich die Idee mit dem Start via Home durchaus eine sinnvolle Überlegung. Das passt auch zu den Wünschen an anderer Stelle, den Home-Bildschirm noch freier und individueller belegen zu können. Im Beta-Test übrigens ein Wunsch der ersten Stunde. Ich sage mal lieber nicht, wie lange das schon auf den Wunschlisten ganz oben steht
Wir werden aber diesen Vorschlag hier noch mal weiter diskutieren (hier sammeln) und dann in dem Rahmen mal mit aufnehmen, denke ich.
Dennoch finde ich die Idee mit dem Start via Home durchaus eine sinnvolle Überlegung. Das passt auch zu den Wünschen an anderer Stelle, den Home-Bildschirm noch freier und individueller belegen zu können. Im Beta-Test übrigens ein Wunsch der ersten Stunde. Ich sage mal lieber nicht, wie lange das schon auf den Wunschlisten ganz oben steht

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 449
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
mögliche Lösung:
- Einschalten des TV mittels der "On"-Taste auf der FB öffnet den home Screen
- Einschalten des TV mittels direkter Sendernummer oder der "TV"-Taste auf der FB startet den Fernseher
- Einschalten des TV mittels der "On"-Taste auf der FB öffnet den home Screen
- Einschalten des TV mittels direkter Sendernummer oder der "TV"-Taste auf der FB startet den Fernseher
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@wonko, das hört sich doch mal gut an.....



Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann kann man doch gleich die Home-Taste so belegen, dass auch mit Home geöffnet wirdWonko hat geschrieben:mögliche Lösung: Einschalten des TV mittels der "On"-Taste auf der FB öffnet den home Screen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mein SL420 Connect 55 lässt sich mit der Home Taste starten und wechselt nach kurzer Fernsehbildeinblendung dann auch selbsttätig auf den Home Screen.
In der Startphase gibt es grundsätzlich eine kurze Zeit, in der das Gerät bereits auf die Stummtaste reagiert, bevor Ton und Bild zu hören/sehen sind. Das ist etwa 1-2s nachdem der Schriftzug Loewe kommt der Fall. Das nutze ich oft so für die Anzeige von EPG und Teletext ohne jemanden zu stören.
Nett wäre es wenn der Anwender nicht genutze Bezahldienste-Apps vom Home Screen löschen könnte.
In der Startphase gibt es grundsätzlich eine kurze Zeit, in der das Gerät bereits auf die Stummtaste reagiert, bevor Ton und Bild zu hören/sehen sind. Das ist etwa 1-2s nachdem der Schriftzug Loewe kommt der Fall. Das nutze ich oft so für die Anzeige von EPG und Teletext ohne jemanden zu stören.
Nett wäre es wenn der Anwender nicht genutze Bezahldienste-Apps vom Home Screen löschen könnte.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Es gibt übrigens auch die Möglichkeit eine Einschaltlautstärke festzulegen. Stellt man die auf Null, startet der TV immer stumm. Da das Möglicherweise den einen oder anderen Mitbewohner irritieren könnte, kann man alternativ auch einen sehr niedrigen Wert wählen, so daß der TV halt sehr leise startet.
-
- Mitglied
- Beiträge: 100
- Registriert: Mi 21. Jun 2017, 21:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für das positive Echo.
Das lässt hoffen, dass es irgendwann den Weg in ein Update findet.
@wonko
> mögliche Lösung:
> - Einschalten des TV mittels der "On"-Taste auf der FB öffnet den home Screen
> - Einschalten des TV mittels direkter Sendernummer oder der "TV"-Taste auf der FB startet den Fernseher
Ja, dass der Loewe mit ON direkt erst mal ins Home springt, wäre
folgerichtig umgesetzt. Aber soweit würde ich vielleicht doch nicht
gehen wollen, um die möglicher Weise große Gruppe der nur TV-Seher
nicht zu verschrecken.
Der Media-Freak (also wir) würden blendend mit der Home-Taste als
Einsprung in den Media-Player als Start für alles was es an
Möglichkeiten gibt klar kommen.
@Pretch
> ... Einschaltlautstärke festzulegen.
Ja, das kenne ich auch. Aber das hilft nur beim Einschalten.
Und Bild ist trotzdem kurz zu sehen.
Meine Bedienvorschläge betreffen vor allen Dingen auch das
Ende einer Session, mit was auch immer. Dann springt
er halt ins TV-Programm.
Letztens z.B. gucke ich mit meinem Kind DVD, drücke AUS nach dem
Film, und der TV zeigt ne Szene aus Ghostbusters. Zum Glück
ist es nicht so drauf angesprungen, obwohl ein fieser Geisterkopf
uns auf der Bildfläche entgegen sprang ...
(
Was ich mir auch wünschen würde ist, dass nach Video->[AUS] (Player
geht brav aus) auch dann die Fernbedienung wieder in den Loewe-TV-Modus
wechselt. Wäre eigentlich folgerichtig, da Video ja ausgeschaltet wurde.
Was passiert ist nämlich das, wenn man nicht auf TV umschaltet und der
Loewe sich automatisch ausschaltet: dann kann man ihn nicht wieder
anschalten, nur eben mit TV und AN. Das muss ein Laie erst mal raffen ...
)
Gruß juswin
Das lässt hoffen, dass es irgendwann den Weg in ein Update findet.
@wonko
> mögliche Lösung:
> - Einschalten des TV mittels der "On"-Taste auf der FB öffnet den home Screen
> - Einschalten des TV mittels direkter Sendernummer oder der "TV"-Taste auf der FB startet den Fernseher
Ja, dass der Loewe mit ON direkt erst mal ins Home springt, wäre
folgerichtig umgesetzt. Aber soweit würde ich vielleicht doch nicht
gehen wollen, um die möglicher Weise große Gruppe der nur TV-Seher
nicht zu verschrecken.
Der Media-Freak (also wir) würden blendend mit der Home-Taste als
Einsprung in den Media-Player als Start für alles was es an
Möglichkeiten gibt klar kommen.
@Pretch
> ... Einschaltlautstärke festzulegen.
Ja, das kenne ich auch. Aber das hilft nur beim Einschalten.
Und Bild ist trotzdem kurz zu sehen.
Meine Bedienvorschläge betreffen vor allen Dingen auch das
Ende einer Session, mit was auch immer. Dann springt
er halt ins TV-Programm.
Letztens z.B. gucke ich mit meinem Kind DVD, drücke AUS nach dem
Film, und der TV zeigt ne Szene aus Ghostbusters. Zum Glück
ist es nicht so drauf angesprungen, obwohl ein fieser Geisterkopf
uns auf der Bildfläche entgegen sprang ...
(
Was ich mir auch wünschen würde ist, dass nach Video->[AUS] (Player
geht brav aus) auch dann die Fernbedienung wieder in den Loewe-TV-Modus
wechselt. Wäre eigentlich folgerichtig, da Video ja ausgeschaltet wurde.
Was passiert ist nämlich das, wenn man nicht auf TV umschaltet und der
Loewe sich automatisch ausschaltet: dann kann man ihn nicht wieder
anschalten, nur eben mit TV und AN. Das muss ein Laie erst mal raffen ...
)
Gruß juswin
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
War auch nur ein Hinweis.
Daß er immer mit dem Homescreen startet halte ich für unzweckmäßig. Die allermeisten nutzen den TV nach wie vor als solchen und erwarten, daß er ein Bild zeigt wenn man ihn einschaltet.
Daß der TV mit Homescreen startet wenn man ihn über die Hometaste einschaltet erscheint mir da schon sinnvoller. Das tut er ja scheinbar sogar schon. Ist das wirklich so problematisch kurz das TV Bild zu sehen und den Ton zu hören? So richtig seh ich nicht ob es tatsächlich nötig ist da was anzufassen?
btw. ich persönlich nutz ja auch zu mindestens 2/3 einen AppleTV am Fernseher. Daran, daß der mit Fernsehen startet oder gar daß der TV Ton im Hintergrund zu hören ist, hab ich mich aber nich nie gestört.
Ich weiß aber auch so schon was die Antwort ist wenn wir das vorschlagen.
Das zielmlich letzte was der TV beim Start initialisiert ist die Netzwerkverbindung. Startet er nun mit dem Homescreen ist der noch für 30 Sekunden oder mehr grau, da die meisten dort angebotenen Dienste noch nicht zur Verfügung stehen. Das wird man vermeiden wollen.
Klingt zwar erstmal komisch und unverständlich, macht aber für UX durchaus Sinn.

Daß er immer mit dem Homescreen startet halte ich für unzweckmäßig. Die allermeisten nutzen den TV nach wie vor als solchen und erwarten, daß er ein Bild zeigt wenn man ihn einschaltet.
Daß der TV mit Homescreen startet wenn man ihn über die Hometaste einschaltet erscheint mir da schon sinnvoller. Das tut er ja scheinbar sogar schon. Ist das wirklich so problematisch kurz das TV Bild zu sehen und den Ton zu hören? So richtig seh ich nicht ob es tatsächlich nötig ist da was anzufassen?
btw. ich persönlich nutz ja auch zu mindestens 2/3 einen AppleTV am Fernseher. Daran, daß der mit Fernsehen startet oder gar daß der TV Ton im Hintergrund zu hören ist, hab ich mich aber nich nie gestört.
Ich weiß aber auch so schon was die Antwort ist wenn wir das vorschlagen.
Das zielmlich letzte was der TV beim Start initialisiert ist die Netzwerkverbindung. Startet er nun mit dem Homescreen ist der noch für 30 Sekunden oder mehr grau, da die meisten dort angebotenen Dienste noch nicht zur Verfügung stehen. Das wird man vermeiden wollen.
Klingt zwar erstmal komisch und unverständlich, macht aber für UX durchaus Sinn.
-
- Routinier
- Beiträge: 449
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
meiner ist ja schon was älter... insofern startet der TV, wenn ich mit Home starte...Pretch hat geschrieben:...
Das zielmlich letzte was der TV beim Start initialisiert ist die Netzwerkverbindung. Startet er nun mit dem Homescreen ist der noch für 30 Sekunden oder mehr grau, da die meisten dort angebotenen Dienste noch nicht zur Verfügung stehen. Das wird man vermeiden wollen.
Klingt zwar erstmal komisch und unverständlich, macht aber für UX durchaus Sinn.
Für dir Netzverbindung (deren Aufbau ist tatsächlich ein (technisches) Problem) könnte man die verschiedenen Standby-Modi nutzen - im "echten" Standby ist die eben im Hintergrund immer offen. Sooo viel Strom sollte das nicht verbrauchen...
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Welche 'verschiedenen Standby-Modi'. Wenn der TV nichts tut (und auch nicht kann), dann braucht er weniger als 0,5 Watt (EuP sei Dank) bzw. 1,5 Watt mit eingeschaltetem WOL. Der nächst-aktivere Zustand ist bereits der Schnellstartmodus, der mehr als das hundertfache des Stromverbrauchs im Stand-By frißt.
Immer daran denken: das ist kein topmoderner PC mit tausenden Power-Gates an jeder Fitzel-Funktionseinheit, um damit das letzte Quäntchen an Leistungsersparnis herauszuholen! Das Ding ist aus, oder an ohne Bild, oder an mit Bild.
Immer daran denken: das ist kein topmoderner PC mit tausenden Power-Gates an jeder Fitzel-Funktionseinheit, um damit das letzte Quäntchen an Leistungsersparnis herauszuholen! Das Ding ist aus, oder an ohne Bild, oder an mit Bild.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 449
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Okay, dann fällt das aus.DanielaE hat geschrieben:...Der nächst-aktivere Zustand ist bereits der Schnellstartmodus, der mehr als das hundertfache des Stromverbrauchs im Stand-By frißt.
...
Wobei sich bei der rasanten Entwicklung der Technik irgendeine (neue) Tür öffnen wird.
OT: Wir hatten gestern mal den Jule Verne "in der Diskussion". Was der sich z.B. 1870 mit "20.000 Meilen unter dem Meer" ausgedacht hat... entspricht dem Stand der Technik von 80 Jahren später...

Wonko
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
-
- Mitglied
- Beiträge: 100
- Registriert: Mi 21. Jun 2017, 21:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Oh ... na hoffentlich muss man jetzt nicht 80 Jahre warten
bis die tollen Sachen, von denen hier manche träumen, bei Loewe
umgesetzt werden ...
(sorry cnr)
Obwohl, ich sach nur mal EPG-Suche. Wie lange dauert es wohl noch
bis Werbung und vorgefundene Realität übereinstimmen ...
duck und weg.
Nochmal zum Thema:
AN-Taste -> TV
HOME-Taste -> Home (Menü als Media-Player) und TV Bild und Ton weg.
wäre so mein Wunsch.
Das mit der längeren Wartezeit bis alle Ressourcen da sind, das ist doch
bei jedem Gerät so, oder? Es sein denn, es ist bereits angeschaltet, das geht
beim Loewen auch, falls man hohe Stromrechnungen liebt.
Selbst der TV-Genuss ist ja aus dem StandBy nicht sofort mögllch, das andere
dauert dann noch ein wenig länger, OK. Aber jeden technikaffinen Menschen sollte
doch klar sein, dass es sich hier um ein PC-artiges Gerät handelt, das beim Start
seine Zeit benötigt.
Und da ich gerade an PC denke, mal ne irre Idee:
was wäre wenn der HOME noch multiuser-fähig wäre.
Soll heissen, ich drücke HOME + 1 und bekomme meinen HOME-Screen.
HOME + 2 Person 2, usw.
Person 2: guck hauptsächlich TV und hat dort nen paar Sender als Favorit,
soll heißen Gerät ist schneller bereit.
Person 1: Nutzt ein paar Apps, die das Netz brauchen, tja, dauert dann halt länger.
Und sie hat auch noch andere Favoriten gesetzt, irgendwelche schrägen Sender,
die Person 2 gar nicht mag. (Dann wird es langsam Zeit für ein Zweit-Gerät
,
will damit aber die Idee nicht kaputt machen, und wären wir wieder bei Jules Verne
und irren Ideen ....
)
bis die tollen Sachen, von denen hier manche träumen, bei Loewe
umgesetzt werden ...

Obwohl, ich sach nur mal EPG-Suche. Wie lange dauert es wohl noch
bis Werbung und vorgefundene Realität übereinstimmen ...

Nochmal zum Thema:
AN-Taste -> TV
HOME-Taste -> Home (Menü als Media-Player) und TV Bild und Ton weg.
wäre so mein Wunsch.
Das mit der längeren Wartezeit bis alle Ressourcen da sind, das ist doch
bei jedem Gerät so, oder? Es sein denn, es ist bereits angeschaltet, das geht
beim Loewen auch, falls man hohe Stromrechnungen liebt.
Selbst der TV-Genuss ist ja aus dem StandBy nicht sofort mögllch, das andere
dauert dann noch ein wenig länger, OK. Aber jeden technikaffinen Menschen sollte
doch klar sein, dass es sich hier um ein PC-artiges Gerät handelt, das beim Start
seine Zeit benötigt.
Und da ich gerade an PC denke, mal ne irre Idee:
was wäre wenn der HOME noch multiuser-fähig wäre.
Soll heissen, ich drücke HOME + 1 und bekomme meinen HOME-Screen.
HOME + 2 Person 2, usw.
Person 2: guck hauptsächlich TV und hat dort nen paar Sender als Favorit,
soll heißen Gerät ist schneller bereit.
Person 1: Nutzt ein paar Apps, die das Netz brauchen, tja, dauert dann halt länger.
Und sie hat auch noch andere Favoriten gesetzt, irgendwelche schrägen Sender,
die Person 2 gar nicht mag. (Dann wird es langsam Zeit für ein Zweit-Gerät

will damit aber die Idee nicht kaputt machen, und wären wir wieder bei Jules Verne
und irren Ideen ....

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Könnte sein, dass die das mal auf der IFA ansatzweise gezeigt oder in dem Rahmen diskutiert haben?
Ist hier aber komplett OT
Ist hier aber komplett OT

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB