Da ich bekanntlich einige Jahre in MM und Saturn gearbeitet hab kann ich vielleicht noch was beisteuern.
Kleinkram (Kophörer, DVD Player...) wird, solange vorrätig einfach 1:1 getauscht. Der Hersteller bekommt dann von MM immer mal wieder eine Schütte mit Müll zurückgeschickt.
Alles andere, egal ob ein TV für 500,- oder 5000,- wird zur Reparatur eingeschickt, laut Gesetz 3 mal vor Erstattungsanspruch.
Das heißt für den Kunden zuerst mal das Gerät zum MM zu bringen, nicht ganz einfach bei einem 55" OLED der nur aufrecht stehend transportiert werden darf. Dann ist das Gerät halt für 2-4 Wochen weg, ohne Ersatz.
Bei allen Fachhändlern bei denen ich bisher war, war es Standard, daß man bei einem Problem zuerst zum Kunden nach Hause fährt.
In 50% der Fälle liegt gar kein Defekt vor, sondern es ist ein Problem vor Ort (Antenne, Fehlbedienung...). Sowas findet MM nie, da die eben keinen Techniker haben die sich das zuhause anschauen.
45% sind irgendwelche Kleinigkeiten, die sich direkt vor Ort lösen lassen (Festplattentausch u.ä.).
Die restlichen 5% sind irgendwelche schwerwiegenden Sachen oder sowas was man nicht gleich erkennt. Dann müssen wir das Gerät mitnehmen, der Kunde bekommt selbstverständlich ein kostenloses Leihgerät und den reparierten TV anschließend zurückgebracht, angeschlossen und wieder eingerichtet.
Dazu kommen 1000 Kleinigkeiten. Der Fachhändler kennt seine 5 Marken die er führt in und auswendig und kann in der Regel blind erklären welche Taste man drücken muss, welchen Menüpunkt man aufrufen muss um irgendwas zu erreichen. Da kann nahezu jede Frage mit einem kurzen Telefonat oder Besuch geklärt werden. Der engagierteste MM Mitarbeiter kann das nicht für alle Geräte die da stehen und alle halbe Jahre durch Nachfolgemodelle ersetzt werden.
Obendrein hat man wenn man bei MM anruft jedes mal einen anderen am Telefon der dich und den du nicht kennst. Die 3 Mitarbeiter des Fachhändlers hast du im Laufe von Beratung, Kauf und Lieferung in der Regel alle wenigstens einmal gesehen.

Das macht zumindest für mich doch einiges aus, wenn ich weiß mit wem ich spreche.
Nicht zu vergessen, für einen Fachhändler bist du einer von 500 (um einfach irgendeine Zahl zu nennen), bei MM bist du nur einer unter 100.000 Kunden. Der Fachhändler wird sich immer bemühen seine wenigen Kunden zu halten, Probleme also für diese so reibungslos wie möglich aus der Welt zu schaffen.
Auch das Fachhändler immer teurer sind als Flächenmärkte ist selten richtig. Es gibt immer mal wieder was was der Großmarkt loswerden will und daher verschleudert, aber im Normalfall sind die Preise relativ gleich. Bei einem Fachhändler dessen Kunde man schon länger ist kann man als Stammkunde manchmal sogar noch was mehr rausschlagen.