HDMI-CEC - Assist übermittelt nicht alle Ziffern
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mär 2017, 23:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
HDMI-CEC - Assist übermittelt nicht alle Ziffern
Liebe Gemeinde,
ich habe ein etwas eigenartiges Problem mit meinem Connect ID 40, wenn ich versuche HDMI-CEC Geräte mittels der Loewe Assist Fernbedienung zu steuern.
Die Fernbedienung erlaubt es ja, HDMI-CEC Codes zu schicken, wenn man die Gerätetasten (STB, AUDIO, VIDEO) auf den Gerätetasten der Code 22 (HDMI-CEC) eingestellt ist.
Hält man die Gerätetaste dann für 5 Sekunden gedrückt, erscheint am Fernseher ein Menü, auf dem das zu steuernde Geräte ausgewählt werden kann. Das funktioniert alles soweit.
Hier nun das Problem:
Die Fernbedienung (oder der Fernseher?) weigert sich beharrlich, die Zifferntasten 1-5 zu übermitteln.
Alle anderen Tasten (Ziffern 6-0, Kanalwahl, Sondertasten, Wiedergabetasten, etc) funktionieren.
Nur die Ziffern 1-5 werden nicht übermittelt (verifiziert auch durch einen CEC-Sniffer). Der Fernseher zeigt beim Drücken einer dieser Tasten auch das "STOPP" Symbol oben rechts an, als würde er die Funktion nicht kennen.
Es ist mir ein absolutes Rätsel, weshalb genau diese Zifferntasten nicht übermittelt werden.
Hat irgendjemand eine Idee oder einen Ansatzpunkt, wie hier weiter diagnostiziert werden kann?
Herzlichen Dank und allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Alexander
ich habe ein etwas eigenartiges Problem mit meinem Connect ID 40, wenn ich versuche HDMI-CEC Geräte mittels der Loewe Assist Fernbedienung zu steuern.
Die Fernbedienung erlaubt es ja, HDMI-CEC Codes zu schicken, wenn man die Gerätetasten (STB, AUDIO, VIDEO) auf den Gerätetasten der Code 22 (HDMI-CEC) eingestellt ist.
Hält man die Gerätetaste dann für 5 Sekunden gedrückt, erscheint am Fernseher ein Menü, auf dem das zu steuernde Geräte ausgewählt werden kann. Das funktioniert alles soweit.
Hier nun das Problem:
Die Fernbedienung (oder der Fernseher?) weigert sich beharrlich, die Zifferntasten 1-5 zu übermitteln.
Alle anderen Tasten (Ziffern 6-0, Kanalwahl, Sondertasten, Wiedergabetasten, etc) funktionieren.
Nur die Ziffern 1-5 werden nicht übermittelt (verifiziert auch durch einen CEC-Sniffer). Der Fernseher zeigt beim Drücken einer dieser Tasten auch das "STOPP" Symbol oben rechts an, als würde er die Funktion nicht kennen.
Es ist mir ein absolutes Rätsel, weshalb genau diese Zifferntasten nicht übermittelt werden.
Hat irgendjemand eine Idee oder einen Ansatzpunkt, wie hier weiter diagnostiziert werden kann?
Herzlichen Dank und allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Alexander
bild 5.65 OLED . klang 5 Soundbar . klang 1 . Apple TV 4 . Amazon Fire TV 4k . Entertain MR-401 . Sonos One . Sonos Port . RS-232 Steuerung . Future Automation PSE-90 Motorarm
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Seltsam. Was hängt denn da für ein Gerät dran? Könnte es sein, daß die Gegenseite aus irgendwelchen Gründen die Tastendrücke aktiv zurückweist (NAK oder FeatureAbort)?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Titel mal abgeändert
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mär 2017, 23:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Rudi16,
ich kann fast ausschließen, dass es am Gerät liegt, denn die entsprechenden Ziffernbefehle werden erst gar nicht auf den HDMI-Bus geschickt.
Alle anderen Tasten-Befehle kann ich im HDMI-Sniffer sehen, nur bei den Tasten 1-5 passiert nichts. Es wird nichts gesendet.
Es wirkt eher so, als würde der Fernseher die Tasten 1-5 nicht kennen und daher nicht in einen HDMI-CEC Befehl umwandeln und auf den Bus schicken.
Beste Grüße
Alexander
@Loewengrube: danke für's Anpassen des Titels!
ich kann fast ausschließen, dass es am Gerät liegt, denn die entsprechenden Ziffernbefehle werden erst gar nicht auf den HDMI-Bus geschickt.
Alle anderen Tasten-Befehle kann ich im HDMI-Sniffer sehen, nur bei den Tasten 1-5 passiert nichts. Es wird nichts gesendet.
Es wirkt eher so, als würde der Fernseher die Tasten 1-5 nicht kennen und daher nicht in einen HDMI-CEC Befehl umwandeln und auf den Bus schicken.
Beste Grüße
Alexander
@Loewengrube: danke für's Anpassen des Titels!
bild 5.65 OLED . klang 5 Soundbar . klang 1 . Apple TV 4 . Amazon Fire TV 4k . Entertain MR-401 . Sonos One . Sonos Port . RS-232 Steuerung . Future Automation PSE-90 Motorarm
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 21:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Zusammen,
ich kann das Problem von Alexander1967 bestätigen.
Mein Loewe 7.55 übermittelt auch nicht die Signale der Tasten 1-5 per HDMI CEC an mein VU+ Duo2.
Auf der VU hatte ich den HDMI Test laufen, bei dem hier keine Signale übermittelt wurden. Ab Taste 6 war ein Signal sichtbar.
Herzliche Grüße
Armin
ich kann das Problem von Alexander1967 bestätigen.
Mein Loewe 7.55 übermittelt auch nicht die Signale der Tasten 1-5 per HDMI CEC an mein VU+ Duo2.
Auf der VU hatte ich den HDMI Test laufen, bei dem hier keine Signale übermittelt wurden. Ab Taste 6 war ein Signal sichtbar.
Herzliche Grüße
Armin
Loewe bild 7.55 oled SL420 • VU+ Uno 4K SE • ATV4K • Denon AVR-X4400H 5.1.2 Atmos
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mär 2017, 23:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Armin,
gut zu wissen, dass ich nicht alleine bin.
Das Problem habe ich auch schon an den Loewe Support gemeldet, die wollen das aber leider nicht so recht verstehen.
Hinzukommt, dass ich einen relativ "alten" Fernseher habe. Ich hatte gehofft, dass dieses Problem bei der neueren Generation (SL4xx) nicht auftritt, zumal ich kurz davor bin, mir u.a. deswegen einen neuen bild 3 zu kaufen. Ich werde das morgen bei einem Loewe Händler nochmals verifizieren.
Dazu eine Frage: hast Du Dein VU+ Duo2 auf eine eigene Gerätetaste gelegt (STB, AUDIO, VIDEO)?
Danke
Alexander
gut zu wissen, dass ich nicht alleine bin.
Das Problem habe ich auch schon an den Loewe Support gemeldet, die wollen das aber leider nicht so recht verstehen.
Hinzukommt, dass ich einen relativ "alten" Fernseher habe. Ich hatte gehofft, dass dieses Problem bei der neueren Generation (SL4xx) nicht auftritt, zumal ich kurz davor bin, mir u.a. deswegen einen neuen bild 3 zu kaufen. Ich werde das morgen bei einem Loewe Händler nochmals verifizieren.
Dazu eine Frage: hast Du Dein VU+ Duo2 auf eine eigene Gerätetaste gelegt (STB, AUDIO, VIDEO)?
Danke
Alexander
bild 5.65 OLED . klang 5 Soundbar . klang 1 . Apple TV 4 . Amazon Fire TV 4k . Entertain MR-401 . Sonos One . Sonos Port . RS-232 Steuerung . Future Automation PSE-90 Motorarm
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 21:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mär 2017, 23:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nur als Update:
Das geschilderte Verhalten tritt auch bei einem aktuellen bild 3.43 DR+ auf.
Hab's beim freundlichen Loewe-Händler ausprobiert (vor dessen Augen).
Werde den Loewe-Support jetzt nochmals bemühen.
VG
Alexander
Das geschilderte Verhalten tritt auch bei einem aktuellen bild 3.43 DR+ auf.
Hab's beim freundlichen Loewe-Händler ausprobiert (vor dessen Augen).
Werde den Loewe-Support jetzt nochmals bemühen.
VG
Alexander
bild 5.65 OLED . klang 5 Soundbar . klang 1 . Apple TV 4 . Amazon Fire TV 4k . Entertain MR-401 . Sonos One . Sonos Port . RS-232 Steuerung . Future Automation PSE-90 Motorarm
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nur kurz als Zwischeninfo. Es gibt ein paar User hier, die das intern mit Loewe gerade abklären.
Das geschilderte Problem tritt auch nur auf, wenn das HDMI Gerät einer anderen Ebene der Fernbedienung (also z.B. STB) zugewiesen ist. Ein Workaround wäre also, die Fernbedienung auf die klassische Bedienung zurückzusetzen. Dann kann das HDMI Gerät über Quellen ausgewählt und gestartet bzw. auch bedient werden.
Das geschilderte Problem tritt auch nur auf, wenn das HDMI Gerät einer anderen Ebene der Fernbedienung (also z.B. STB) zugewiesen ist. Ein Workaround wäre also, die Fernbedienung auf die klassische Bedienung zurückzusetzen. Dann kann das HDMI Gerät über Quellen ausgewählt und gestartet bzw. auch bedient werden.
Zuletzt geändert von nerdlicht am Do 15. Feb 2018, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wir haben das im Betatest mal nachgestellt und mehrere Betatester können das ganze bestätigen (ich auch). Der Fehler ist im Betatest als solcher gemeldet. Danke für deine Hilfe!
edit: nerdlicht schneller.
edit: nerdlicht schneller.

Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mär 2017, 23:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Klasse, vielen Dank für die Rückmeldung.
Bleibt für mich nur zu hoffen, dass das auch für "ältere" Chassis, in meinem Fall SL210, behoben werden wird.
Beste Grüße
Alexander
Bleibt für mich nur zu hoffen, dass das auch für "ältere" Chassis, in meinem Fall SL210, behoben werden wird.
Beste Grüße
Alexander
bild 5.65 OLED . klang 5 Soundbar . klang 1 . Apple TV 4 . Amazon Fire TV 4k . Entertain MR-401 . Sonos One . Sonos Port . RS-232 Steuerung . Future Automation PSE-90 Motorarm
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wäre es denn für dich akzeptabel, das fireTV klassisch aus der TV-Ebene zu bedienen? Dort funktionieren auch die Zahlen 1-5. Ich würde nämlich nicht auf einen Fix beim SL2xx setzen...
Und darf man erfahren, wozu du dies benötigst? Nur die komfortable Eingabe in Suchfeldern, Netzwerkadresse, etc.? Oder was Spezielles? Wir brauchen ehrlich gesagt Argumente, damit Loewe dies als "Problem" annimmt. Immerhin hat es jahrelang niemanden gejuckt, weil es Erstens nicht bemerkt wurde und Zweitens immer eine alternative Bedienung möglich ist.
Und darf man erfahren, wozu du dies benötigst? Nur die komfortable Eingabe in Suchfeldern, Netzwerkadresse, etc.? Oder was Spezielles? Wir brauchen ehrlich gesagt Argumente, damit Loewe dies als "Problem" annimmt. Immerhin hat es jahrelang niemanden gejuckt, weil es Erstens nicht bemerkt wurde und Zweitens immer eine alternative Bedienung möglich ist.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mär 2017, 23:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Nerdlicht,
vielen Dank für Deine Rückfrage.
Das Problem mit der Bedienung aus der TV-Ebene, wie sie auch vom Loewe Support zitiert wird, ist, dass sich das ins. für Nutzer, die den Fernseher ausschließlich im Monitor-Betrieb nutzen, aus Usability-Sicht nicht wirklich eignet und mega umständlich ist. Um den TV-Eingang zu wählen muss dann jedes Mal zuerst in den TV-Modus gewechselt werden, die A/V-Taste (oder QUELLE) gedrückt, der Eingang gewählt und dann im schlimmsten Fall nochmals manuell in den HDMI-Modus gewechselt werden, um das Gerät zu bedienen. Das sind mindestens 5 Tastenoperationen, nur um den Eingang zu wechseln und das Gerät zu bedienen. In Anbetracht der Tatsache, dass es schon seit Ewigkeiten die theoretische Möglichkeit gibt, stattdessen einfach die Gerätetasten (STB, AUDIO, VIDEO) entsprechend zu belegen*, ist das doch der wesentlich benutzerfreundliche Weg. Ich nutze meinen Fernseher im Monitorbetrieb und das ausschließlich mit HDMI-CEC fähigen Geräten (ATV, FireTV, Settopbox). Und auch wenn ich die oben beschriebene Tasten-Folge noch hinbekommen würde, ist das für Menschen, die einfach nur den Fernseher bedienen wollen, nicht sehr intuitiv.
Die Tasten 1-5 sind ins. dann wichtig, wenn man z.B. eine CEC-fähige Settopbox oder Sat-Receiver bedienen und eine numerische Kanal-Auswahl tätigen möchte.
Für Apple TV oder FireTV ist das eher nicht relevant (bis auf die von Dir geschilderten Anwendungsfälle), da die per se auf eine reduzierte Bedienung per Start/Stop, Vorwärts/Zurück und Menü ausgelegt sind.
Dass das bisher niemanden aufgefallen ist, liegt sicher auch mit daran, dass CEC-fähige Geräte erst in der jüngeren Vergangenheit größere Verbreitung finden.
Scheinbar machen auch nur wenige Leute überhaupt davon Gebrauch, die Gerätetasten zuzuweisen, um ein Gerät zu Bedienen, obwohl das dich eigentlich wirklich extrem praktisch und wirklich bedienungsfreundlich ist. Jedenfalls sind es Produkteigenschaften, die auch vermarktet werden. Da sollten sie dann auch funktionieren.
Und wenn ich mir noch eine persönliche Bemerkung erlauben darf (die Loewe sicher nicht "juckt"): ich finde es doch sehr verwunderlich, dass eine derartige Grundfunktionalität wie die CEC-Spezifikations-konforme Übermittlung von "User Control Pressed" Anweisungen, zumal sie im TV-Modus ja möglich ist, nicht auch für die angepriesene Möglichkeit zur Bedienung anderer Geräte über die Gerätezuweisung möglich ist. Was haben die Ziffern 1-5 nur Böses angestellt, dass sie keine Berücksichtigung finden? Ist für mich auch einfach eine Frage des persönlichen Anspruchs, den ich mit einem Qualitätsprodukt im oberen Preissegment verbinde, wenngleich mir sehr wohl bewusst ist, dass das keine handfesten Argumente sind.
Beste Grüße
Alexander
*) Wie ich jüngst erfahren habe, unterstützt das SL210 Chassis offensichtlich nur die Zuweisung von maximal einem CEC-fähigen Gerät, selbst wenn man drei Tasten zur Verfügung hat. Diese "Produkteigenschaft" scheint beim SL4xx nicht mehr zu bestehen, dort lassen sich alle drei Tasten einem CEC-Gerät zuweisen.
vielen Dank für Deine Rückfrage.
Das Problem mit der Bedienung aus der TV-Ebene, wie sie auch vom Loewe Support zitiert wird, ist, dass sich das ins. für Nutzer, die den Fernseher ausschließlich im Monitor-Betrieb nutzen, aus Usability-Sicht nicht wirklich eignet und mega umständlich ist. Um den TV-Eingang zu wählen muss dann jedes Mal zuerst in den TV-Modus gewechselt werden, die A/V-Taste (oder QUELLE) gedrückt, der Eingang gewählt und dann im schlimmsten Fall nochmals manuell in den HDMI-Modus gewechselt werden, um das Gerät zu bedienen. Das sind mindestens 5 Tastenoperationen, nur um den Eingang zu wechseln und das Gerät zu bedienen. In Anbetracht der Tatsache, dass es schon seit Ewigkeiten die theoretische Möglichkeit gibt, stattdessen einfach die Gerätetasten (STB, AUDIO, VIDEO) entsprechend zu belegen*, ist das doch der wesentlich benutzerfreundliche Weg. Ich nutze meinen Fernseher im Monitorbetrieb und das ausschließlich mit HDMI-CEC fähigen Geräten (ATV, FireTV, Settopbox). Und auch wenn ich die oben beschriebene Tasten-Folge noch hinbekommen würde, ist das für Menschen, die einfach nur den Fernseher bedienen wollen, nicht sehr intuitiv.
Die Tasten 1-5 sind ins. dann wichtig, wenn man z.B. eine CEC-fähige Settopbox oder Sat-Receiver bedienen und eine numerische Kanal-Auswahl tätigen möchte.
Für Apple TV oder FireTV ist das eher nicht relevant (bis auf die von Dir geschilderten Anwendungsfälle), da die per se auf eine reduzierte Bedienung per Start/Stop, Vorwärts/Zurück und Menü ausgelegt sind.
Dass das bisher niemanden aufgefallen ist, liegt sicher auch mit daran, dass CEC-fähige Geräte erst in der jüngeren Vergangenheit größere Verbreitung finden.
Scheinbar machen auch nur wenige Leute überhaupt davon Gebrauch, die Gerätetasten zuzuweisen, um ein Gerät zu Bedienen, obwohl das dich eigentlich wirklich extrem praktisch und wirklich bedienungsfreundlich ist. Jedenfalls sind es Produkteigenschaften, die auch vermarktet werden. Da sollten sie dann auch funktionieren.
Und wenn ich mir noch eine persönliche Bemerkung erlauben darf (die Loewe sicher nicht "juckt"): ich finde es doch sehr verwunderlich, dass eine derartige Grundfunktionalität wie die CEC-Spezifikations-konforme Übermittlung von "User Control Pressed" Anweisungen, zumal sie im TV-Modus ja möglich ist, nicht auch für die angepriesene Möglichkeit zur Bedienung anderer Geräte über die Gerätezuweisung möglich ist. Was haben die Ziffern 1-5 nur Böses angestellt, dass sie keine Berücksichtigung finden? Ist für mich auch einfach eine Frage des persönlichen Anspruchs, den ich mit einem Qualitätsprodukt im oberen Preissegment verbinde, wenngleich mir sehr wohl bewusst ist, dass das keine handfesten Argumente sind.
Beste Grüße
Alexander
*) Wie ich jüngst erfahren habe, unterstützt das SL210 Chassis offensichtlich nur die Zuweisung von maximal einem CEC-fähigen Gerät, selbst wenn man drei Tasten zur Verfügung hat. Diese "Produkteigenschaft" scheint beim SL4xx nicht mehr zu bestehen, dort lassen sich alle drei Tasten einem CEC-Gerät zuweisen.
bild 5.65 OLED . klang 5 Soundbar . klang 1 . Apple TV 4 . Amazon Fire TV 4k . Entertain MR-401 . Sonos One . Sonos Port . RS-232 Steuerung . Future Automation PSE-90 Motorarm
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Alexander,
vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag.
Ich fürchte nur, kurzfristig wird sich trotzdem nichts ändern. Schon gar nicht für SL2xx Chassis.
Bad Numbers! Genau diese Frage habe ich auch schon gestellt, aber leider noch keine zufriedenstellende Antwort bekommen. Ich vermute - und dies ist wirklich nur eine von vielen Mutmaßungen - dass hier vor Urzeiten mal irgendein kruder Fix gemacht wurde, weil die Tasten 1-5 an einem längst nicht mehr produzierten Gerät seltsame Nebenwirkungen produziert haben.
vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag.
Bei mir rennst du damit offene Türen ein. Nicht umsonst schreibe ich mir hier diesbezüglich den Wolf. Ich sehe es klar als die benutzerfreundlichere Variante, wobei mir der Monitormodus als Argument noch nicht gekommen ist. Mit mehreren Geräten (insbesondere mit externen Receivern) und als Monitor genutzt, ist die Übertragung aller Ziffern essentiell wichtig. Persönlich sehe ich dies ebenso als eine Grundfunktion, egal ob dies nun schon häufig aufgefallen ist oder nicht. Danke also für dein Argument. Ich werde es noch mal in die interne Diskussion werfen.Alexander1967 hat geschrieben:In Anbetracht der Tatsache, dass es schon seit Ewigkeiten die theoretische Möglichkeit gibt, stattdessen einfach die Gerätetasten (STB, AUDIO, VIDEO) entsprechend zu belegen*, ist das doch der wesentlich benutzerfreundliche Weg. Ich nutze meinen Fernseher im Monitorbetrieb und das ausschließlich mit HDMI-CEC fähigen Geräten (ATV, FireTV, Settopbox).
Ich fürchte nur, kurzfristig wird sich trotzdem nichts ändern. Schon gar nicht für SL2xx Chassis.
Alexander1967 hat geschrieben:... ich finde es doch sehr verwunderlich, dass eine derartige Grundfunktionalität wie die CEC-Spezifikations-konforme Übermittlung von "User Control Pressed" Anweisungen, zumal sie im TV-Modus ja möglich ist, nicht auch für die angepriesene Möglichkeit zur Bedienung anderer Geräte über die Gerätezuweisung möglich ist. Was haben die Ziffern 1-5 nur Böses angestellt, dass sie keine Berücksichtigung finden?

Interessant zu wissen... Danke.Alexander1967 hat geschrieben: *) Wie ich jüngst erfahren habe, unterstützt das SL210 Chassis offensichtlich nur die Zuweisung von maximal einem CEC-fähigen Gerät, ...
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mär 2017, 23:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo nerdlicht,
vielen Dank für Dein Feedback und Dein Engagement in der Sache.
Bislang war das Thema echt frustrierend für mich (beim SL210) und ich hatte gehofft dieses Problem bei der neueren Gerätegeneration nicht zu haben.
So gibt es für mich leider erst mal keinen Grund, Geld in einen neuen Loewen zu investieren, obwohl ich das eigentlich gerne tun würde.
Immerhin wäre beim SL4xx Chassis die Beschränkung auf nur ein CEC-Gerät behoben.
Mir das als "Produkteigenschaft des SL210" zu verkaufen (O-Ton Loewe Support), obwohl diese Einschränkung so nirgends in der Bedienungsanleitung beschrieben ist, fand ich schon heftig.
Beste Grüße
Alexander
vielen Dank für Dein Feedback und Dein Engagement in der Sache.
Bislang war das Thema echt frustrierend für mich (beim SL210) und ich hatte gehofft dieses Problem bei der neueren Gerätegeneration nicht zu haben.
So gibt es für mich leider erst mal keinen Grund, Geld in einen neuen Loewen zu investieren, obwohl ich das eigentlich gerne tun würde.
Immerhin wäre beim SL4xx Chassis die Beschränkung auf nur ein CEC-Gerät behoben.
Mir das als "Produkteigenschaft des SL210" zu verkaufen (O-Ton Loewe Support), obwohl diese Einschränkung so nirgends in der Bedienungsanleitung beschrieben ist, fand ich schon heftig.
Beste Grüße
Alexander
bild 5.65 OLED . klang 5 Soundbar . klang 1 . Apple TV 4 . Amazon Fire TV 4k . Entertain MR-401 . Sonos One . Sonos Port . RS-232 Steuerung . Future Automation PSE-90 Motorarm
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auch eine Art von alternativen Fakten.Alexander1967 hat geschrieben:Mir das als "Produkteigenschaft des SL210" zu verkaufen (O-Ton Loewe Support), ...

Kurzer Zwischenstand: Loewe hat heute ein Ticket dazu aufgemacht und dies als Fehler anerkannt. Wohlgemerkt erstmal nur für SL3xx/ SL4xx.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mär 2017, 23:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Immerhin, das ist gut zu hören. Bin gespannt, wie lange der Bugfix dauert.nerdlicht hat geschrieben:Loewe hat heute ein Ticket dazu aufgemacht und dies als Fehler anerkannt.
Danke nochmals für Deine Bemühungen!
VG
Alexander
bild 5.65 OLED . klang 5 Soundbar . klang 1 . Apple TV 4 . Amazon Fire TV 4k . Entertain MR-401 . Sonos One . Sonos Port . RS-232 Steuerung . Future Automation PSE-90 Motorarm
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mär 2017, 23:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 21:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: