bild 5.55 lässt sich nicht einschalten und noch ein paar Fragen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
jetzt habe ich mich fast durchgerungen, meinen Individual mit dem "Problemchassis" SL220 u. A. wegen seiner nervigen Einschaltproblematik gegen einen bild 5 zu tauschen und jetzt lese ich hier, dass der genau die gleiche Macke hat (oder diese zumindest auch auftreten kann).
Meine Motivation nochmal Geld für einen Loewe auszugeben ist damit leider drastisch gesunken. Sehr schade, da ich selbst 20 Jahre lang Loewe-Händler war und (bis zu den leidigen Erfahrungen mit dem SL220) von den Geräten sehr überzeugt war.
VG
Günter
jetzt habe ich mich fast durchgerungen, meinen Individual mit dem "Problemchassis" SL220 u. A. wegen seiner nervigen Einschaltproblematik gegen einen bild 5 zu tauschen und jetzt lese ich hier, dass der genau die gleiche Macke hat (oder diese zumindest auch auftreten kann).
Meine Motivation nochmal Geld für einen Loewe auszugeben ist damit leider drastisch gesunken. Sehr schade, da ich selbst 20 Jahre lang Loewe-Händler war und (bis zu den leidigen Erfahrungen mit dem SL220) von den Geräten sehr überzeugt war.
VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII
-
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 19:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau die, um die es in dem Thread hier geht: Gerät lässt sich zeitweise aus dem Stb nicht einschalten, nur ganz abschalten und mehrere Minuten warten hilft (oft, aber auch nicht immer) und das mehrmals im Monat.Nullnummer hat geschrieben:Welche Macke?
VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Also, hier geht es um einen Nutzer der ein Einschaltproblem haben soll. Beim anderen Fall hat sich doch herausgestellt das die Batterien leer waren.
Aus diesem einen Fall auf alle Geräte zu schließen halte ich schon für sehr gewagt.
Wäre dies beim SL3xx und SL4xx Chassis ein grundsätzliches Problem, würde doch hier die Beiträge dazu explodieren.
Merke: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
mulleflup
Aus diesem einen Fall auf alle Geräte zu schließen halte ich schon für sehr gewagt.
Wäre dies beim SL3xx und SL4xx Chassis ein grundsätzliches Problem, würde doch hier die Beiträge dazu explodieren.
Merke: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Jup, und der bild 5 mit dem ich gestern bei einem Händler rumgespielt habe und der sich dann aufgehängt hat (der bild 5, nicht der Händler
), war auch ein Einzelfall...
Ich bin als SL220-Geschädigter inzwischen halt ziemlich sensibilisiert und muss mich immer wieder vor Frau und Bekannten rechtfertigen, warum ich so viel Geld für ein mangelhaft funktionierendes Gerät ausgegeben habe und das soll mir auf keinen Fall nochmal passieren.
Kann sein, dass ich deswegen auf Problemberichte zu den neuen Geräten besonders achte. Und wenn man dann wieder von einem schon bei SL220 bekannten Fehler liest (und wie gestern auch noch live und in Farbe vorgeführt bekommt) , kommt man halt schnell in's Grübeln.
Als Informationselektroniker-Meister ist mir durchaus bewusst, dass heutige Fernseher nicht mehr mit den "dummen" Kisten vergleichbar sind, die zu meiner aktiven Zeit aktuell waren und heute eher IT-Produkte sind, die sich halt auch mal aufhängen können. Aber die mehrmals pro Monat (wie beim SL220 und lt. einem Bericht hier auch beim bild 5 relativ häufig) sind nun mal eindeutig zu viel.
Ich möchte halt schlicht und ergreifend bei der nächsten Investition in einen Fernseher nicht wieder so daneben langen wie beim SL220.
Grundsätzlich bin ich vom bild 5 schon sehr angetan.
VG
Günter

Ich bin als SL220-Geschädigter inzwischen halt ziemlich sensibilisiert und muss mich immer wieder vor Frau und Bekannten rechtfertigen, warum ich so viel Geld für ein mangelhaft funktionierendes Gerät ausgegeben habe und das soll mir auf keinen Fall nochmal passieren.
Kann sein, dass ich deswegen auf Problemberichte zu den neuen Geräten besonders achte. Und wenn man dann wieder von einem schon bei SL220 bekannten Fehler liest (und wie gestern auch noch live und in Farbe vorgeführt bekommt) , kommt man halt schnell in's Grübeln.
Als Informationselektroniker-Meister ist mir durchaus bewusst, dass heutige Fernseher nicht mehr mit den "dummen" Kisten vergleichbar sind, die zu meiner aktiven Zeit aktuell waren und heute eher IT-Produkte sind, die sich halt auch mal aufhängen können. Aber die mehrmals pro Monat (wie beim SL220 und lt. einem Bericht hier auch beim bild 5 relativ häufig) sind nun mal eindeutig zu viel.
Ich möchte halt schlicht und ergreifend bei der nächsten Investition in einen Fernseher nicht wieder so daneben langen wie beim SL220.
Grundsätzlich bin ich vom bild 5 schon sehr angetan.
VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hier stellt sich natürlich auch die Frage welcher Softwarestand das Austellungsgerät hatte und was du alles so gespielt
hast.
Aber noch einmal, wenn dies ein generelles Problem wäre, wie beim SL 2XX Chassis, wäre das Forum doch voll davon ?
Da würdest du doch sicherlich als Informationelektroniker-Meister doch zustimmen.
So, jetzt aber ein schönes Weihnachtsfest
mulleflup

Aber noch einmal, wenn dies ein generelles Problem wäre, wie beim SL 2XX Chassis, wäre das Forum doch voll davon ?
Da würdest du doch sicherlich als Informationelektroniker-Meister doch zustimmen.

So, jetzt aber ein schönes Weihnachtsfest
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich hab keine Idee wie du es geschafft hast den bild 5 zum aufhängen zu bringen. Hatte hier auch einige 220 Besitzer, welche die aktuellen Geräte mitunter heftigen Stresstests unterzogen haben. Zum Absturz hat die Geräte keiner gebracht.
SL3xx und SL4xx sind mit die stabilsten Geräte die Loewe je hatte.
SL3xx und SL4xx sind mit die stabilsten Geräte die Loewe je hatte.
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So wie ich es regelmäßig bei meinem SL220 schaffe: Einfach nur Internetradio hören, zwei bis fünf mal den "Sender" wechseln und versuchen zurück in den TV-Modus zu kommen.Pretch hat geschrieben:Ich hab keine Idee wie du es geschafft hast den bild 5 zum aufhängen zu bringen.
Klappt nicht immer, dass er sich dabei aufhängt, aber oft. Und genau das habe ich gestern beim bild 5 in der Ausstellung gemacht mit dem gleichen Effekt. Auch hier hat nur noch komplett Ausschalten hat geholfen.
Nein, die stabilsten Geräte, die Loewe jemals hatte, waren die alten RöhrenkistenPretch hat geschrieben:SL3xx und SL4xx sind mit die stabilsten Geräte die Loewe je hatte.

Mal abgesehen von den gerissenen Kondensatoren im NT und Ablenkteil....
VG
Günter
Zuletzt geändert von Titanist am So 24. Dez 2017, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Insofern ist die Frage berechtigt, ob das Gerät den aktuellen Softwarestand drauf hatte 

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Natürlich ist die Frage berechtigt und zumindest durch mich nicht beantwortbar, da ich die aktuellen SW-Stände nicht kenne, aber beim SL220 haben ja sämtliche SW-Updates nicht geholfen.DanielaE hat geschrieben:Insofern ist die Frage berechtigt, ob das Gerät den aktuellen Softwarestand drauf hatte
Als ich noch Loewe verkaufte, habe ich darauf geachtet, dass auch die Geräte in der Ausstellung immer den aktuellen SW-Stand haben. Keine Ahnung, ob das die betreffende Handelskette auch macht, ich glaube aber eher nicht.
Gebranntes Kind scheut halt nun mal das Feuer, ich bitte in diesem Punkt um Verständnis.
VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Willst du nun einen bild 5.55 kaufen, oder einfach nochmals über den SL220 herziehen. Die SL3xx bzw. 4xx haben mit den SL220 absolut nichts gemein! Also ist jede Extrapolation sinnlos.
BTW: 'antworten', nicht 'zitieren' !
BTW: 'antworten', nicht 'zitieren' !
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Weswegen ich auch nicht geschrieben hab sie wären die Stabilsten.Titanist hat geschrieben:Nein, die stabilsten Geräte, die Loewe jemals hatte, waren die alten RöhrenkistenPretch hat geschrieben:SL3xx und SL4xx sind mit die stabilsten Geräte die Loewe je hatte.![]()
Ein Rechenschieber ist übrigens auch sehr viel stabiler als jeder Computer...

-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
als ehemals leidgeplagter SL220 Nutzer kann ich definitiv sagen dass ab SL3xx Loewe wieder top ist. Wenn du fluchen willst, spiel dich mal mit einem Sony Android TV. Dagegen sind die aktuellen Loewe-TV ein Traum!
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 27. Dez 2017, 17:34
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo, lese gerade in mehreren Beiträgen über das schlechte Einschaltergebnis von Loewe TV-Geräten,bin auch so ein Opfer. Viele TV-Betreiber versuchten es mit Aus-Ein -schalten mit und ohne FB, Software updates usw. und immer wieder,nichts.,rote Lumi flackert, aber die grüne Einschaltung will immer wieder nicht erscheinen. Mir ist aufgefallen,daß mein Loewe Concept L32 Digital bei z.B. 246V Netzspannung das gleiche Verhalten zeigte, zu unterschiedlichen Tageszeiten ,logo je nach Belastungen im Netz. Habe deshalb mit Runtersetzen der Spannung (Test mit einem Stromversorgungsgerät) bei 220V mal das Verhalten getestet ,es ist kaum zuglauben , Gerät schaltet zuverlässig auch aus stand by zu und zickt nicht mehr. Mir ist zwar nicht genau klar,wo sich der Fehler aufbaut,ob im Netzteil oder nachfolgend, aber ich kann ihn mit Erhöhung der Versorgung sofort wieder hervorrufen! Ich mußte es einfach mitteilen. Weiter viel Freude mit TV-Schauen.