Was wünscht ihr euch von Loewe für das nächste Jahr? Oder was erwartet ihr? Das kann Hardware oder Software, Features oder Designelemente , Farben oder, oder sein.....schreibt einfach, was euch fehlt.
Nächstes Jahr können wir ja dann mal gucken, ob der eine oder andere Wunsch erfüllt wurde.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Loewe bild 3.49 SL510 (V6.7.9.0)
Fire TV Stick 4K Max
Chromecast Ultra
Sky Q
Panasonic DMP-BDT221EG
T+A K1 AV mit T+A Pulsar S 350
Logitech BT Adapter
EPG +/- 24 Stunden Sprungfunktion
EPG Anzeige weiterer eventueller Sendetermine
schnelles Umschalten auch zwischen (verschlüsselten) HD Sendern
Delay Management am DAL (zum flexiblen Anschluss diverser Endstufen mit unterschiedlichen Laufzeiten)
bild 5.55 OLED set 5.3.5.0, DVB-C (nicht Deutschland)
Sonos Beam & 2*Play1 & SUB am TV,
Fritzbox 7590, Synology DS918+
Die EPG 24+/-geht mit der Doppelpfeiltaste-lang gedrückt halten
Das mit den verschlüsselten Sender wird wohl nicht gehen, das das Modul auch noch mit im Spiel ist.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
...eine "eierlegende Wollmilchsau" - Ein Gerät für alles im Wohnzimmer das auch noch gut aussieht.
Also einen OLED im Reference ID Gehäuse mit Soundbar und Subwoofer sowie einem integrierten Apple TV.
Eher würde ich mir eine Art modularen Platinenschacht wünschen, wo man entweder ein Raspberry Pi (oder ähnliche, programmierbare Ein-Platinen-Systeme) verbauen kann oder wo man ansonsten zu Diagnosezwecken ein speziell dafür entwickeltes Diagnose- und Prüfsystem anschließen kann um für die Servicewerkstätten Diagnosen zu erleichtern (z.B. zur Panel-Kalibrierung oder Fehler an Mainboard-/Signal- oder Netzteilplatinen zu finden).
Loewe Art 40 weiß SL310F mit Featurestick
Connect ID 32 DR+ weiß SL155
Blutech Vision Interactive (am Art)
Playstation 3 (am CID)
- EPG Suchfunktion, evtl. mit Angabe, wenn eine bestimmt Sendung irgendwann später im gleichen Sender wiederholt wird
- DR+: früher war es so, dass nach Ansehen einer gespeicherten Sendung und anschließender Beendigung mit der "Viereck" Taste unten rechts,die angesehene Sendung hell hinterlegt war, damit man wusste, welche Sendung gelöscht werden konnte. Dies ist nun nicht mehr so (bild 7.65), sprich nach Beendigung der Sendung mit der Viereck-Taste ist nicht mehr diese bereits angesehene Sendung hell hinterlegt, sondern irgend eine andere. Dies spielt eine Rolle, wenn mehrere gleichlautende Titel mit ähnlichem Bild (ohne eine Serie zu sein) im DR+ Archiv vorhanden sind. (der hellere Fortschrittsbalken reicht hier nicht zur Sendungserkennung)
- in der Info Leiste sollte neben Dolby DD usw. sichtbar sein, ob die ausgestrahlte Sendung in Stereo oder 5.1 ist. Dies unabhängig von der Voreinstellung im Hörmodus
- DR+ Aufnahme: früher (SL220) war es so, dass bei lauifender Aufnahme und Ansehen eines anderen Sender man mit der Vierecktaste die Aufnahme beenden konnte. Dies ist nicht mehr so, man muss erst mit der Senderauswahl auf den Sender gehen, der gerade aufgenommen wird, um dort die Aufnahme zu beenden.
Mit den besten Wünschen fürs Neue Jahr an alle Interessierten hier im Forum
Liebe Grüße
Nicole
bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700
-Listenansicht und Untertitel für den internen Mediaplayer für USB
-das Board durch neue Version ersetzen zu können für HDMI 2.1 support
-generell mehr APP Support
-
Zunächst ein gesundes Neues Jahr 2018.
Als neuer Nutzer bin ich leider noch nicht berechtigt eigene Beiträge zu schreiben, daher bitte ich vorab schon um Entschuldigung wegen einer Trivialfrage.
Bei meinen bisherigen Loewe-Geräten hatte ich bisher die Streaming-Funktion nie genutzt, weil jedes Gerät mit zwei Antenneneingängen versorgt werden konnte und ich individuelle Aufnahmen machen konnte. Das wird sich wegen Umzug ändern, daher will ich das erste Mal das Streaming zwischen einem Individual und Connect testen. Habe beide Fernseher angeschaltet, habe auch jeweils Verbindung zu einer Fritzbox 7490 (Menüpunkte Internetradio und MediaHome). Im Media Portal des Individual 40 (SL151, V8.46.0) ist der Menüpunkt DR+ Streaming aber als einziger ausgebaut und läßt sich nicht mit ok aktivieren, habe ich eine einfache Einstellung übersehen?
Bin für jeden Tipp dankbar!
MGrell hat geschrieben:Als neuer Nutzer bin ich leider noch nicht berechtigt eigene Beiträge zu schreiben, daher bitte ich vorab schon um Entschuldigung wegen einer Trivialfrage.
Ähm, und was hast Du hier gerade getan? Es gibt keine Einschränkung beim Schreiben für neue User. Wäre ja auch sinnfrei. Wofür sollte man sich sonst anmelden?! Zudem bist du ja bereits seit Mai registriert. Eventuell hast Du versucht, in der Datenbank Wissenswertes zu schreiben. Das geht natürlich nicht! Steht auch oben drüber ;-)
Hier ist das komplett off topic!!! Bitte suche Dir das passende Unterforum (DR+, Netzwerk) und stelle die Frage dort erneut!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
muya hat geschrieben:
-das Board durch neue Version ersetzen zu können für HDMI 2.1 support
Das geht doch? Also mit der Einschränkung, daß es noch kein aktuelleres als das 4xx gibt, aber prinzipiell ist das möglich.
Oder wünschst du dir eigentlich ein SL5xx Board?