klang 1 - Sub 300 Erfahrungen/Einstellungen

t018942
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 23:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von t018942 »

Loewengrube hat geschrieben: Letztendlich doch auch egal, weil ja jedes handelsübliche Netzwerkkabel genommen werden kann.
Gilt das auch für das klang 1 LS-Kabel (Textilummantelt)? Bei mir würden die LS auf dem Standfuss max. 4m vom Sub entfernt stehen!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

Das sind im Prinzip ja strunznormale Lautsprecherkabel. Also no problem.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#28 

Beitrag von dubdidu »

Aber wenn man gerne auf die volle Länge ummantelte Kabel haben möchte, weil schöner, muss man schon gucken und evtl. woanders bestellen. Hier gibt es z.B. entsprechende Kabel: https://www.inklang.de/shop/inklang-hq- ... x-4-mm-634

Aber nicht für das DAL bzw. Ethernetkabel.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

t018942
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 23:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von t018942 »

Besten Dank.... Mir ist momentan nur wichtig wie lang (x m) das klang 1 LS-Kabel vom Originalzubehör ist?? Erst dann kann ich entscheiden ein anderes LS-Kabel zu beschaffen, welches dann 5 m haben sollte.

t018942
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 23:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

klang 1 Sub 300

#30 

Beitrag von t018942 »

Möchte hier folgende 2 Fragen stellen: In einem Testbericht zum klang 1 Set wird folgendes erwähnt: Im Inneren des Subwoofers arbeiten ein aktiver
Basslautsprecher und zwei Passivradiatoren (Seitlich rechts und links). Was ist mit Passivradiatoren gemeint und wie ist die Arbeitsweise/Funktionsweise dieser 3 Bereiche (aktiv/passiv) im Sub 300? Zweite Frage: Bei der Konfiguration vom klang 1 Sub wird folgendes unter Info erwähnt: Für eine ausgewogene Tonwiedergabe sollten alle Lautsprecher auf gleichen Lautstärkepegel eingestellt werden. An unserem bild 7 (WM) mit 2 klang 1 LS, 1 Sub 300 und TV als Center, mussten wir bei den LS L/R +7 db und am Center -3 db wählen. Ist es richtig dass der Center LS am TV, bei den Grundeinstellungen 0 db, mit dem Test-Rauschsignal, so viel lauter ist als die 2 front LS?

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Das hängt möglicherweise auch mit den "kleinen" klang 1 zusammen. Mit klang 5 sind die Level annähernd gleich.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#32 

Beitrag von Pretch »

Das ganze sieht so aus
Subwoofer_300_inside_cmyk.jpg
Der nach vorn gerichtete Lautsprecher ist angetrieben, die beiden seitlichen nicht. Das sind frei schwingende Membranen, die quasi durch den Druck angetrieben werden den der aktive in dem geschlossenen Gehäuse erzeugt.

Das Level des Centers ist möglicherweise im Default auch bewusst angehoben. Dadurch wird das häufig auftretende Problem behoben, daß Dialoge in Musik und Effekten untergehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Loewengrube »

t018942 hat geschrieben:Bei der Konfiguration vom klang 1 Sub wird folgendes unter Info erwähnt: Für eine ausgewogene Tonwiedergabe sollten alle Lautsprecher auf gleichen Lautstärkepegel eingestellt werden.
Habe ich noch nie erlebt, dass das wirklich dann gepasst hat und optimal war. Aber dafür kann man es eben manuell korrigieren. Jeder nach seinem Geschmack. Fertig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#34 

Beitrag von Pretch »

jup, dafür ist die Einstellung ja da und man wird da standardmäßig durchgeführt wenn man die Lautsprecher anschließt und einrichtet. ;)

t018942
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 23:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von t018942 »

Habe eine Frage zum Ton-Menü mit angeschlossenem klang 1 Set am bild 7: Bei einigen TV-Sendern wird im Ton-Menü das Untermenü > Dolby PLII-Modus angezeigt. In diesem Menüpunkt befindet sich zu Auswahl > Dolby PLII Film, > Dolby PLII Musik und > Dolby PLII Matrix. Ebenfalls gibt es TV-Sender bei welchen dieses Untermenü > Dolby PLII-Modus nicht angezeigt wird. Was ist der Grund für diesen Unterschied und wozu soll diese Menüauswahl gut sein?

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von nerdlicht »

Steht alles im Bedienungshandbuch unter „Systemeinstellungen > Ton“...

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

t018942
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 23:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von t018942 »

nerdlicht hat geschrieben:Steht alles im Bedienungshandbuch unter „Systemeinstellungen > Ton“...
Habs gefunden. Besten Dank.

Wonko
Routinier
Beiträge: 449
Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Wonko »

mit dem Abstand fast eines Jahres meine Frage an den thread-Eröffner und die Tippgeber:
Würdet Ihr diese Combi (Connect UHD und klang 1 Subwoofer + 2 Satelliten) immer noch empfehlen oder haben sich andere/bessere Möglichkeiten ergeben?
Danke Euch!
Wonko


EDIT:
Der Raum bei mir ist relativ klein und eh schon vollgepackt, eine große Soundlösung brauche ich nicht. Nur halt besseren Sound als den der eigentlich gute TV-Lautsprecher.
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100

Antworten

Zurück zu „Lautsprecher“