Loewe bild 7.65 knackst nach dem Ausschalten

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#226 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Fön? Rückwand abschrauben? Ideen habt ihr, sehr sonderbar... :blink:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#227 

Beitrag von Spielzimmer »

Mach ich täglich so... :D
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
thomba62
Freak
Beiträge: 582
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#228 

Beitrag von thomba62 »

So, nun habe ich mal mit dem Handfön die Stelle an der Rückwand erwärmt. Es ist kein knacksen zu hören. Auch nicht nach dem abkühlen.
Also doch andere thermische Auswirkung, wenn der TV in Betrieb ist.
Aber einen Versuch war es wert.
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner

VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#229 

Beitrag von Rudi16 »

Lockere doch einfach mal die in der Nähe befindlichen Gehäuseschrauben.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#230 

Beitrag von Loewengrube »

Rückwandschrauben sind/waren ja schon alle locker, wenn ich das nicht verwechsel?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
thomba62
Freak
Beiträge: 582
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#231 

Beitrag von thomba62 »

Habe die drei Schrauben an der warmen Stelle nun mal gelockert. Danach hat sich das knacksen etwas verbessert.
Soll heißen es knackst nicht mehr so oft.
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner

VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#232 

Beitrag von Loewengrube »

Stimmt, bei Dir hatte man die ja - irgendwie unsinniger Weise - eher noch angezogen (viewtopic.php?f=74&t=7670&start=125#p159335). Dann war es ein anderer User, wo die gelockert wurden vom ADler... ohne Erfolg.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Jens

#233 

Beitrag von Jens »

Falls es jemanden beruhigt, mein bild 1 knackst auch, an den unterschiedlichsten Stellen, aber immer nur im Betrieb. Mich stören die Geräusche überhaupt nicht. Das Plastik ist relativ hart, werden wohl irgendwelche Spannungen sein.

Benutzeravatar
thomba62
Freak
Beiträge: 582
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#234 

Beitrag von thomba62 »

Habe gerade mal alle 22 Stück Schrauben der Rückwand komplett entfernt. Dann TV eingeschaltet. Knackgeräusche sind nach ca. 20 Minuten nach wie vor zu hören. Jetzt auch noch die Rückwand komplett abgenommen. TV wieder eingeschaltet. Ebenfalls wieder die Knackgeräusche. Nun auch mal die Temperatur auf dem Signalboard gemessen. Diese liegt bei ca. 49 Grad. TV nun wieder ausgeschaltet. Nun auch wieder die Knackgeräusche. So wie es aussieht, kommt das Geräusch von dem Signalboard. Werde nun auch mal alle Schrauben vom Signalboard lockern und wieder berichten.
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner

VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#235 

Beitrag von Spielzimmer »

Interessant. Dass das Board knackst ist schwer vollstellbar, es ist ja auch in allen anderen SL420 Chassis eingebaut :???: .

Evtl. etwas hinter dem Board?

Ich hatte nun auch dass die Federn der Mechanik kurz "dongt" gemacht haben, da half sie einfach kräftig durchzurütteln.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
thomba62
Freak
Beiträge: 582
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#236 

Beitrag von thomba62 »

@Spielzimmer
Das Signalboard wurde ja schon mal getauscht. Vielleicht war es ja kein neues Signalboard. :cry:
Mit dem Orginalboard hatte ich jedenfalls keine Knackgeräusche.
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner

VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)

Benutzeravatar
thomba62
Freak
Beiträge: 582
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#237 

Beitrag von thomba62 »

Nun habe ich mal alle Schrauben vom Signalboard gelockert. TV wieder eingeschaltet. Knackgeräusche vorhanden. Jetzt den Fernseher nach rechts gedreht um besser heran zu kommen. Mal ganz nah mit dem Ohr am Signalboard gehorcht. Geräusche kommen definitiv vom Board.
Nach ca. 25 Minuten ist die Metalloberfläche des Signalboardes so heiß, das man sich fast die Finger daran verbrennt.
Was meint ihr - Kann das Signalboard auf Garantie vom Händler getauscht werden?
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner

VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)

redkun
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#238 

Beitrag von redkun »

Bei mir wurde nichts getauscht und es Knackt halt auch. Von daher ist das wohl einfach Glück, dass es auf Dauer wieder anfangen könnte. Das ist ja auch etwas neues bei mir. War ja nicht von Anfang an vorhanden. Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass man per Firmware etwas weniger Wärme produziert. Ich wusste halt nicht warum es irgendwann bei mir anfing. Ich könnte es mir vorstellen, dass es erst nach den letzen Updates kam. Ich denke nur mal laut. Oder kann man das ausschließen?

Benutzeravatar
thomba62
Freak
Beiträge: 582
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#239 

Beitrag von thomba62 »

Im Bild habe ich die Stelle mit einem roten Kreis markiert. An dieser Stelle wird das Signalboard bei Betrieb des TV so heiß, dass mann sich fast die Finger verbrennt.
Ist das normal?
Signalboard.jpg
Weiter ist mir noch aufgefallen, das auf dem Signalboard (Austausch ca. Mai 2017) der Barcode von Hand umgeschrieben wurde.
Dachte eigentlich bei einem Boardtausch bekomme ich ein neues Board. :???:
Barcode.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner

VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#240 

Beitrag von DanielaE »

thomba62 hat geschrieben:An dieser Stelle wird das Signalboard bei Betrieb des TV so heiß, dass mann sich fast die Finger verbrennt.Ist das normal?
Durchaus. Die Sperrschichttemperaturen der Halbleiter können deutlich über 100 °C liegen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#241 

Beitrag von Spielzimmer »

Du musst bedenken dass man Temperaturen schon etwas über 40°C als sehr unangenehm empfindet, das ist vom "Verbrennen" immernoch ein gutes Stück entfernt.

Was da knacken könnte, kann ich mir aber trotzdem nicht vorstellen...

Das Board kann trotz der Korrektur neu sein, wer weiß was da schon in der Produktion geändert wurde, die Notiz dort sagt nichts aus.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
thomba62
Freak
Beiträge: 582
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#242 

Beitrag von thomba62 »

Heute kam von Loewe folgende Antwort:
Hallo, die Herren
Ich bin zwar in diesem Fall (noch) nicht direkt angesprochen worden, trotzdem kann ich eventuell hier etwas zur Aufklärung beitragen.
Solche Knackgeräusche begleiten mich bereits immer mal wieder durch mein mittlerweile langes Serviceleben.
In vielen Fällen sind diese Knackgeräusche auf eine schlagartige Entspannung von thermisch bedingtem Ausdehnungseigenschaften von unterschiedlichsten Materialien zurückzuführen.
Gerade in der kühleren Jahreszeit ist das Delta der Bauteiltemperaturen vom Einschalten bis zum Erreichen der Betriebstemperatur, besonders hoch.
Weshalb sich solche Beobachtungen alle Jahre wieder im Winter häufen.
Jeder Heizkörper im Haushalt tickt und knackt, wenn sich seine Temperatur ändert.
Wo genau diese Geräusche im TV entstehen und wie sie ggf. zu beheben sind, muss im Einzelfall geklärt werden.
Besonders anfällig sind natürlich Bauteile und Kühlkörper oder Komponenten die sich besonders stark erwärmen.
Ein Kühlkörper auf dem Mainboard wird ohne Gefahr auch mal 70 - 80 Grad heiß.
Die Kühlkörper sind aus Alu und dehnen sich natürlich entsprechend stark aus. Dadurch entstehen mechanische Spannungen die sich möglicherweise mit einem Knack entspannen.
Man kann versuchen, entsprechend prädestinierte Regionen im TV durch lösen oder festziehen von Befestigungsschrauben, oder durch leichtes Verschieben von Kühlkörpern, entsprechend vorzuentspannen oder beweglich zu halten.
Mehr geht eigentlich nicht. Diese Effekte sind völlig unschädlich und in gewissen Grenzen auch völlig normal.
Selbstverständlich kann ein extrem betroffenes Gerät auch im Kundendienst genau untersucht werden.
Hier muss letztendlich der Kunde zwischen Aufwand und Nutzen entscheiden.

Unsere Mittel sind mehr oder weniger erschöpft, die letzte Instanz ist Loewe selber. Dort kann der technische Kundendienst das Gerät genauer untersuchen.

Ich hoffe, dass Sie mit dieser ausführlichen Antwort von Loewe zufrieden sind, eine Überprüfung durch Loewe kann mittels Meldung an die xxx erfolgen, eine beschreibbare pdf habe ich als Anhang angefügt.

Mit den besten Empfehlungen
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner

VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#243 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Liest sich für mich nicht so, als wenn die Antwort von Loewe kam. :us:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#244 

Beitrag von Loewengrube »

Ne, sicher nicht. Und so schlau waren wir ja vor ein paar Wochen auch schon :rofl:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#245 

Beitrag von Pretch »

Aber nochmal schön erklärt, was wir eben hier auch schon geschrieben haben, das konnte der Verfasser ja nicht wissen.
Vor allem eben auch, daß man sich das am Gerät selbst anschauen muss.

langmober
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Sa 20. Jun 2015, 11:50
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#246 

Beitrag von langmober »

Pretch hat geschrieben:Aber nochmal schön erklärt, was wir eben hier auch schon geschrieben haben, das konnte der Verfasser ja nicht wissen.
Vor allem eben auch, daß man sich das am Gerät selbst anschauen muss.
Für mich als potentieller Neukunde ist mir jetzt nicht klar was die Stellungnahme von Loewe ist. Deshalb: Was kann ich beim Kauf vorsehen/tun, damit ich keinen knacksenden bild 7 bekomme?

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#247 

Beitrag von Spielzimmer »

Du kannst nichts tun außer darauf zu achten, dass dein Händler im Falle eines solchen sehr seltenen Effekts, dir auch kompetent zur Seite stehen kann...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#248 

Beitrag von Pretch »

Nochmal zum Verständnis. Mir ist noch kein einziger knacksender bild 7 untergekommen.
Auch wenn sich der Thread hier inzwischen über 10 Seiten zieht, es ist im Grunde ein User der den am Laufen hält.
Es gibt kein generelles Problem mit knacksenden bild 7.

mucki
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Mo 30. Okt 2017, 16:06
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe bild 7.65 knackst nach dem Ausschalten

#249 

Beitrag von mucki »

Das kann ich so nicht stehen lassen . Meiner knackst ja auch in der Aufwärm- und Abkühlphase,mal mehr ,mal weniger.
Und dieses Phänomen ist auch nicht sofort aufgetreten,sondern erst nach ca.2 Monaten. 2mal gabs sogar einen richtigen
dumpfen "Kracher" direkt zentral hinter dem Display gelegen. Und wie gesagt ,das ist nicht mein erster Loewe mit Knackgerüschen.
Der Indi SL 220 machte dasselbe nach ca. 2 Jahren Laufzeit.
Übrigens glaube ich , daß nicht jeder Besitzer eines Loewen diese Phänomene wahrnimmt und wenn wird es ihm möglicherweise
gleichgültig sein.
Es liest ja auch nicht jeder Besitzer in diesem Forum.
Bei meinem kleinen Connect ( 32 Zoll ),gibt es diese Probleme nicht.Dafür hat er andere Macken.
Nobody is perfect .
LG Mucki

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#250 

Beitrag von Loewengrube »

Du willst aber ja auch nicht abstreiten, dass (nicht nur) hier die Hölle los wäre, gäbe es ein generelles Knacksproblem?! Und dass Du das Problem auch hast, ändert eben nicht daran. Insofern sind das nunmal Einzelfälle. Auch, wenn es eben 4-5 sind, die sich hier bereits gefunden haben. Dass das nicht schön ist, haben wir ja nun oft genug geschrieben. Aber es scheint halt mehr als schwierig, den Grund dafür zu finden. Was ggf. auch daran liegt, dass keiner der User hier einen Händler hat, der sich der Sache annehmen könnte/würde. Wir haben das intern ja auch gemeldet. Aber man müsste nun bei Loewe erstmal einen Loewen finden, der knackst, um dem auf die Spur zu kommen. Zumal dann ja auch noch die Frage ist, ob Knacksen gleich Knacksen ist. Nicht so trivial...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“