Loewe 3.55 OLED und Sitzabstand

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

Er schreibt im Laden sähen alle klein aus, das sehe ich nicht so. Kommt immer auf den Aufstellort im Laden und natürlich auch auf den Raum an in dem der TV dann stehen soll.

Der zweite Absatz war unabhängig davon.

Chaoten-Sepp
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 17:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Chaoten-Sepp »

Wir hatten vorher einen 40“LCD und jetzt eben einen 65“. Ich finde den auch nicht zu groß und mein Händler meinte auch das es die richtige Entscheidung war, wo er ihn bei mir aufstellte.
Es ist natürlich auch eine Kostenmehraufwand wenn ich ein 65“ oled haben möchte.
Loewe bild 5.65 oled eiche silber + Soundbar + TS Platte, NAS Synology DS 216play

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Loewengrube »

Vielleicht können wir uns im Zweifelsfall darauf einigen, dass es besser ist, die nächst größere Größe zu nehmen. Zumindest der Wahrscheinlichkeit nach, dass man damit als Durchschnittsmensch unzufrieden ist dann. Während die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass man es bereut, dann einen kleineren genommen zu haben.

Hier im speziellen Fall allerdings, denke ich, dass 55 Zoll passt.

Womit mir dann zeitgleich festgehalten haben, dass es eben keine Regel gibt :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von Pretch »

Das ist auch im Laden immer ein bisschen ein Problem, da man mir als Verkäufer ja auch Opportunismus unterstellen kann wenn ich zum Größeren raten, weil er teurer ist. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Loewengrube »

Pöser Pube :teach:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Chaoten-Sepp
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 17:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Chaoten-Sepp »

Ich würde zum größeren tendieren.
Aber man bedenke eben den Preisunterschied von Bild.3.55 oled zu bild 5.65.
Man muss es mit sich selber ausmachen welche Größe es sein sollte. Und eben auch die Möglichkeiten ausloten sollte, was bei einem passt. Ich hatte mich aber auch etwas beschäftigt damit welche Größe besser passt. Ich bereue nix.
Aber wenn man sich im Nachhinein darüber Gedanken macht ist vielleicht die Endscheidung falsch gewesen.
Loewe bild 5.65 oled eiche silber + Soundbar + TS Platte, NAS Synology DS 216play

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Charles Remington »

iHamsi hat geschrieben:Hallo zusammen,

gestern habe ich mir das bild 3.55 OLED bestellt.

... evtl. sollte man die Überlegungen vor der Bestellung anstellen und die Diskussionen hier anregen :???:


Es wird immer Leute geben, die zum "größeren" Modell raten. Das ist aber sicherlich nicht immer der beste Rat!

Für die TVs gilt aber auch: 55 Zoll sind für die aktuellen TV-Inhalt und Signale perfekt. HD sieht perfekt aus.
UHD macht ab 55 Zoll, besser 65 Zoll erst Sinn. Je nach Sender oder Sendung sehen die Bilder auf 65 Zoll nicht schön aus. Da hilft es nicht, wenn der TV 7000 Euro gekostet hat... Hier braucht man schon tadelloses HD oder UHD in als Quelle. SD würde ich mir persönlich nicht mehr antun wollen, zumal quasi alle Sender in HD zu bekommen sind.

In diesem Zusammenhang sollte man statt in den größeren TV evtl. eher in bessere Quellen (HD-Abo, 4k-Streaming, 4k - player usw.) investieren. :pfeif:


Ich habe beide Diagonalen (55 & 65) und weiß deshalb wovon ich schreibe... ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Charles Remington für den Beitrag:
Mr.Krabbs
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Benutzeravatar
MovieMan
Profi
Beiträge: 1006
Registriert: So 14. Okt 2012, 12:02
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von MovieMan »

Sicherlich geht es doch vorwiegend um die Bildqualität bei verschiedenen Eingangssignalen.
Da ist doch die Empfindung bei jedem anders. Was für mich in SD noch annehmbar aussieht ist für andere grottig.
Vielleicht sind die Händler ja auch mal nett und stellen einem ein SD Programm ein, dann sieht man im Laden ja, ob einem das noch zusagt. Auf HD oder UHD sieht ja nahezu alles gut aus.
Um einen Besuch im Laden kommt man eben nicht herum. Man kann ein paar alte DVDs mitnehmen (ist ja SD), im Laden wird sich wohl ein Abspieler finden lassen.
Oder man zieht sich Dateien auf einen Stick und lässt den Verkäufer das mal an den TV "anklemmen".
Zusammen mit Tipp #19 wird sich dann schon ein recht sicherer Eindruck bilden lassen. Ist halt mal ein wenig "Arbeit", sollte sich aber lohnen und das Risiko, sich zu "verkaufen" wird doch erheblich minimiert.

Ob ein TV iin seiner Größe optisch in das Wohnzimmer, etc. passt ist meines Erachtens schon schwerer zu beurteilen. Zur Not mal ein paar Pappen mit den Ausmaßen des neuen TV (Größenmaße lassen sich ja googeln) zusammenkleben und vorsichtig an die Wand "heften", dann erhält man einen Eindruck von der Größe. Soll der TV einen vorhandenen Apparat auf einem Tischfuß ablösen, die Pappen einfach auf den vorhandenen TV "kleben" (Wenn man die Pappen dann noch mit Filmszenen der Filme seiner Wahl bemalt hat man sogar sein Wunschprogramm :rofl: ).
Also mal ein wenig Kreativität hier.
bild 7.55 Software 5.4.6.0, Vodafone Kabel TV, AVR Yamaha RX-A1080, Panasonic UHD 9004, Elac FS und CC 189 + TS 3030 + WS 1235 + Sub 2030 als 5.1.2 System, PS3, ATV4K

Kino ist das Größte !!! Geht mal wieder hin.

Irbis

#34 

Beitrag von Irbis »

In der im Beitrag #9 von Loewengrube verlinkten Tabelle wird basierend auf einer als durchschnittlich angenommenen Winkel-Sehschärfe von einer Winkelminute (1') für HD bei 55" ein Betrachtungsabstand von 2,38 m empfohlen und bei 65" ein Betrachtungsabstand von 2,58 cm. Also eine Differenz von nur 20 Zentimetern. Wer sich selbst unter die "Normalsichtigen" (Visus 1) einordnet, der könnte sich also laut dieses Ratgebers überlegen, ob ihm bei HD die Mehrausgabe für einen 65"-TV lieber ist, oder eine Verkleinerung des Betrachtungsabstands um 20 cm. Bei UHD ergibt sich laut der von Loewengrube in Beitrag #9 verlinkten Tabelle zwischen 55" und 65" nur noch eine Differenz des jeweils empfohlenen Betrachtungsabstandes von 10 cm (1,19 m vs. 1,29 m).

Da solche Tabellen nahezu alle auf einer Winkel-Sehschärfe von 1 Winkelminute (Visus 1) basieren, entsprechen die darin zu findenden Angaben meist in ebenfalls trauter Eintracht in etwa den folgenden Sehwinkeln über der Bildschirmdiagonale: SD ca. 20°, HD ca. 35°, UHD ca. 65°.

Auf der Grundlage dieser Sehwinkel über der Bildschirmdiagonale kann man also bei Interesse an solchen Rechenspielen mit zum Beispiel der Hilfe des nachstehend verlinkten Online-Rechners für Sehwinkel für jeden beliebigen Betrachtungsabstand und jede beliebige Bildschirmdiagonale errechnen, welcher Betrachtungsabstand sich aus diesen Ratgeber-Tabellen bei einer bestimmten Bildschirmdiagonale als der für "Normalsichtige" empfehlenswerte ergibt, und welche Bildschirmdiagonale bei einem bestimmten Betrachtungsabstand: https://rechneronline.de/sehwinkel/

Mit "Winkel-Sehschärfe" ist dabei übrigens Folgendes" gemeint:

" ... Die Winkel-Sehschärfe (angulare Sehschärfe) ist das Auflösungsvermögen, bei dem zwei Sehobjekte noch als getrennt wahrgenommen werden (Minimum separabile). Die Auflösung von 1′ (einer Winkelminute) entspricht einer Ortsauflösung von etwa 1,5 mm bei 5 m Abstand. Je kleiner die Winkel-Sehschärfe ist, desto besser ist die Sehschärfe. Die dimensionslose Eigenschaft Visus wird definiert, indem die Bezugsgröße 1′ in Beziehung zur individuellen Winkel-Sehschärfe gesetzt wird. Visus = 1′ / (individuelle Winkel-Sehschärfe) ..." Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sehschärfe

Bei der sehr hohen individuellen Sehschärfe von zum Beispiel Visus 2 (bei jüngeren Personen recht häufig anzutreffen) müsste man also entsprechend der Logig dieser Ratgeber-Tabellen den Betrachtungswinkel über der Bildschirmdiagonale halbieren, bei gleicher Bildschirmdiagonale also den Betrachtungsabstand verdoppeln.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Loewengrube »

Das wird den meisten bei der Entscheidung richtig weiterhelfen :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Irbis

#36 

Beitrag von Irbis »

Korrektur:

In der im Beitrag #9 von Loewengrube verlinkten Tabelle wird basierend auf einer als durchschnittlich angenommenen Winkel-Sehschärfe von einer Winkelminute (1') für HD bei 55" ein Betrachtungsabstand von 2,18 m empfohlen und bei 65" ein Betrachtungsabstand von 2,58 cm. Also eine Differenz von nur 40 Zentimetern. Wer sich selbst unter die "Normalsichtigen" (Visus 1) einordnet, der könnte sich also laut dieses Ratgebers überlegen, ob ihm bei HD die Mehrausgabe für einen 65"-TV lieber ist, oder eine Verkleinerung des Betrachtungsabstands um 40 cm. Bei UHD ergibt sich laut der von Loewengrube in Beitrag #9 verlinkten Tabelle zwischen 55" und 65" nur noch eine Differenz des jeweils empfohlenen Betrachtungsabstandes von 20 cm (1,09 m vs. 1,29 m).

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#37 

Beitrag von Pretch »

Grau ist alle Theorie...

Leider gibt es bei TV Sendern aber nicht das definierte HD Bild.
ZDF HD strahlt alles zwischen High End produzierter Samstagabend Show und alten Schwarzwaldklink Folgen aus. Arte strahlt 720p aus, RTL HD 1080i.
Selbst wenn ich Fan der Schwarzwaldklinik bin, macht es in meinen Augen wenig Sinn, den TV Kauf danach zu richten bei welcher Größe das olle Bild derselben grad noch erträglich aussieht. Ich stell meinen TV auch nicht hochkant, weil ich mir gern Handyvideos auf Youtube anschaue.

Am Ende zählt einzig, was passt in meinen Raum.
Bei gutem HD Fernsehen kann man bei einem 65" Loewe im Prinzip so nah ans Bild, daß kaum noch ein Couchtisch zwischen sich und den TV passt, und das Bild immer noch gut aussieht. Schlechte Bildqualität guckt sich auch weg, wenn der Inhalt entsprechend interessant ist.

Ich persönlich lass mich gern von großartigen Bildern in Filmen und Dokus beeindrucken. Dazu gehört für mich ein entsprechend großes Bild.
Anderen ist das komplett Schnuppe. Die wollen kein großes Gerät im Wohnzimmer, Hauptsache es flimmert irgendwas und man verpasst die neueste Kochshow nicht. Da ist dann auch ein 32" in Ordnung, selbst wenn sie 4 Meter entfernt sind.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ich wollte mir gerade das Sofa auf 2,38m (Gesichtsvorderkante bei durchschnittlich hingelümmelter Sitzposition) rücken und habe jetzt doch etwas Bedenken wegen der Raumkrümmung. :wah: :wah: :wah:

Inhaltlich stimme ich #32 zu (auch oder weil da nichts zum Abstand gesagt wird). :thumbsupcool:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mr.Krabbs für den Beitrag:
nerdlicht
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

smart-set
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von smart-set »

Es ist schon merkwürdig, dass ein Thema 38 Beiträge produziert, das jeder eigentlich nur für sich entscheiden kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor smart-set für den Beitrag (Insgesamt 2):
Pretch, Mr.Krabbs
bild v.48 DR+, SL512, über DVB-S2 und -T2

Irbis

#40 

Beitrag von Irbis »

Loewengrube hat geschrieben:Das wird den meisten bei der Entscheidung richtig weiterhelfen ...
Wegen dieser - aus meiner Sicht irrigen - Vermutung wirst Du diese Tabelle ja wahrscheinlich auch in Deinem Beitrag #9 verlinkt haben. Ich teile diese Deine Vermutung jedoch nicht, und halte daher auch eher wenig vom praktischen Wert solcher Tabellen, wie zum Beispiel der von Dir im Beitrag #9 verlinkten. Denn meines Erachtens hängt es nur in sehr begrenztem Umfang von der individuellen Sehschärfe ab, welchen Sehwinkel über der Bildschirmdiagonale man persönlich als besonders angenehm empfindet. Daher sollte man das meines Erachtens - wie bereits geschrieben - per Ausprobieren ermitteln. Ein guter Anhaltspunkt wäre vielleicht noch der Sehwinkel-Bereich, den man persönlich beim Kinobesuch als besonders angenehm empfindet.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Loewengrube »

Nur zur Klarstellung: ich habe keine Tabelle verlinkt, die ich für das einzig wahre halte, sondern einen Artikel, der sich etwas differenzierter mit der Betrachtung beschäftigt, sowie das ja "gefordert" wurde. Ich halte von der kompletten Theorie überhaupt gar nichts, sondern appelliere an den normalen Menschenverstand und die Fähigkeit sowas für die eigenen vier Wände selbst entscheiden zu können.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#42 

Beitrag von Pretch »

Die verlinkte Tabelle steht ja aber dort nicht allein, unkommentiert.
Auch Chip weist ausdrücklich darauf hin, daß das eine erste grobe Orientierung sein kann.


Micha schneller. :)

Irbis

#43 

Beitrag von Irbis »

Bei einer "groben Orientierung", die "Orientierung" zu Recht im Namen führt, sollte man ja erwarten, dass zumindest eine irgendwie nennenswerte Anzahl von Kunden dieser Orientierung dann auch in ihrer häuslichen Sofa- und Sessel-Praxis folgt. Und ich habe große Zweifel daran, dass eine irgendwie nennenswerte Anzahl von Loewe-Kunden sich beim Anschauen von UHD-Blu-ray Discs und/oder -Streams gewohnheitsmäßig ca. 1,30 m (Augenabstand!) vor einen 65" Loewe-OLED setzt. Oder sehe ich das falsch?
Zuletzt geändert von Irbis am Di 28. Nov 2017, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Loewengrube »

Man kann auch alles zerreden, wenn man nur will :us:

Der Artikel schließt so:
Der perfekte Abstand: Die Praxis

Die rechnerischen Abstände können eine gute Orientierungshilfe sein: Beim Kauf eines neuen Fernsehers sollten Sie wissen, was Ihr Wohnzimmergrundriss hergibt - sprich: wie weit sie vom Fernseher entfernt sitzen wollen - und dann die passende Bildschirmgröße auswählen. Sie können beispielsweise einfach mit einer Paketschnur den Sitzabstand zu Hause ausmessen und dann mit dieser Schnur in den Elektrohandel gehen, um dort die potenziellen neuen Fernseher aus dem richtigen Abstand zu begutachten.

Allerdings müssen Sie dabei bedenken, dass die TV-Geräte in den Läden oft unter völlig anderen als den bei Ihnen zu Hause herrschenden Lichtverhältnissen präsentiert werden, und sich daher ein anderer Seheindruck ergibt als im trauten Heim. Am Besten ist es also, ein wenig flexibel zu sein. Unser Tipp: Treffen Sie über Ihren normalen Sitz-Abstand eine grobe Vorauswahl zur TV-Größe und probieren Sie dann mit dem neuen TV zu Hause in Ruhe aus, wo genau Sie persönlich (und Ihre Partnerin, Ihr Partner, Ihre Familie) das beste Bild haben.
Und dem kann man doch nur zustimmen.
Alles davor sind orientierende theoretische Betrachtungen als Entscheidungshilfe gegen groben Unfug und fertig.

Und es geht auch nicht darum, gewohnheitsmäßig mit 1,3 Meter Abstand bei 4K vor dem TV zu sitzen, sondern das im Zweifelsfall ohne Qualitätseinbußen machen zu können laut der Tabelle. Da in der Regel aber ja zwischen SD und HD geschaut wird, ist das am Ende niemals der Platz der Wahl. Abgesehen davon hat ja der TE auch laut der Tabelle eine gute Wahl getroffen aufgrund seiner persönlichen Eindrücke, wenn er sich für 55 Zoll entschieden hat und überwiegend SD/HD-Content bei 3m Abstand schaut ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Maulwurf
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Do 9. Feb 2017, 06:38
Wohnort: An der Waterkant
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Maulwurf »

Loewengrube hat geschrieben:Man kann auch alles zerreden, wenn man nur will :us:
Das habe ich mir beim Lesen dieses Beitrags..., und noch so vieler anderer Beiträge hier auch so gedacht... :eek:
∎ Loewe bild 7.65 (5.1.17.0) Mimi Defined™ ∎ Loewe Art 47 SL DR+ L2712 (TV V9.29.0 DVB V9.42.0) ∎ Unicam Evo 4.0 (Troja 4.60) mit HD+
∎ Yamaha RX-V781 ∎ Magnat Quantum 505 BiAmp (Front) □ Nubert RS-54 (Dolby Atmos) □ Canton LE150 (Center) □ Canton Combi SC (Rear) □ Magnat Betasub 30A (Sub)
∎ Sony BDP-S550

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Mr.Krabbs »

@Irbis:

Hier geht es Meinungen und Erfahrungswerte. Das alles ganz subjektiv. Wenn du etwas beitragen möchtest, teile doch einfach mit, vor welchem Loewe-TV DU in welchem Abstand sitzt und was DU als angenehm und richtig empfindest.

Ansonsten kaperst du hier wieder den thread und wirfst hier mit Bogenminuten und anderem Geschwafel um dich, dass ich nur als Getrolle werten kann. Wir behalten uns die Einschränkung deiner Schreibrechte vor.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Irbis

#47 

Beitrag von Irbis »

Loewengrube hat geschrieben: ... Da in der Regel aber ja zwischen SD und HD geschaut wird, ist das am Ende niemals der Platz der Wahl. ...
Wenn mit 65" UHD-TVs von Loewe tatsächlich in der Regel zwischen SD und HD geschaut wird, dann ist das natürlich verständlich. Ich dachte - offensichtlich irrtümlich, dass die Käufer von 65" UHD-TVs in der Regel zwischen HD und UHD schauen - und dabei übrigens ja HD, das von einem Loewe-UHD TV in aus meiner Sicht ganz ausgezeichneter Weise auf UHD-Auflösung hochgerechnet wurde.

falkowi
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 11:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von falkowi »

Ich sitze von meinem 55" Loewe 3,30m entfernt.

Für SD Inhalte ist es etwas zu nah. Wobei ich diese auch kaum schaue. Für HD und 4k ist der Abstand super!

Ein 65" TV wäre mir persönlich für den Abstand zu groß.
bild 1.55

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#49 

Beitrag von Pretch »

und genau das ist der Punkt.
Nach der reinen Theorie wäre 65" auf 3,30 m absolut in Ordnung. Wie man das jeweils persönlich empfindet ist aber eben eine ganz andere Sache die sich nicht in Formeln und Theorisiererei festlegen lässt. ;)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von Spielzimmer »

Irbis hat geschrieben:und dabei übrigens ja HD, das von einem Loewe-UHD TV in aus meiner Sicht ganz ausgezeichneter Weise auf UHD-Auflösung hochgerechnet wurde.
Wie kommst du zu dieser -subjektiven- Einschätzung?

Mit welchem Loewe-Gerät schaust du denn, dass du zu dieser Aussage kommst? Interessiert mich schon länger...denn wenn du gar nicht mit einem Loewe schaust, liest sich das anders...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“