Dateifehler bei MPEG Wiedergabe von externer DLNA Quelle

Antworten
ersch
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Nov 2015, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

Dateifehler bei MPEG Wiedergabe von externer DLNA Quelle

#1 

Beitrag von ersch »

Hallo miteinander,
folgendes Problem stellt sich mir

Ich nehme mit meinem Loewe einen Film auf RTL HD auf (SAT DVB-S2). Diesen kopiere ich vom Fernseher über den PC auf meinen QNAP-Server (Film.mpeg). Per DLNA kann ich nun den Film streamen.
Auf meinem SAMSUNG Fernseher funktioniert es top. Auch auf dem PC läuft der Film. Mein Loewe Connect 55 UHD zeigt "Dateifehler". Warum? :???:

Meine Umgebung:
CA-Modul: Unicam Evo 4.0 (Pacific 4.60)
Loewe Software 4.3.60.0

Gruß Ersch

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

Poste mal was Mediainfo zu der Datei auf deinem Server erzählt. Dann sehen wir weiter :wayne:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

ersch
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Nov 2015, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von ersch »

hier die ausgelesenen Daten..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von fswerkstatt »

Gerade mal mit ServusTV HD und RTL HD ausprobiert. Per Windows Explorer auf PC kopiert. Bei RTL HD kommt auch 'Dateifehler', ServusTV HD läuft.

Mediainfo zeigt keine nennenswerten Unterschiede zwischen den Aufnahmen. In beiden Fällen steht da aber "FileExtension_Invalid: ts m2t m2s m4t m4s tmf ts tp trp ty".

Statt zu kopieren habe ich mal eine verschlüsselte Aufnahme auf USB 'exportiert', dann auf den PC kopiert. Loewe macht daraus MKV bei HD Aufnahmen. DAS lässt sich dann problemlos über Netzwerk (Kodi) abspielen!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Rudi16 »

fswerkstatt hat geschrieben:FileExtension_Invalid: ts m2t m2s m4t m4s tmf ts tp trp ty
Womit er recht hat. Die Datei sollte entweder *.ts oder *.m4t heißen. *.mpeg wird normalerweise für Programstreams (MPEG1 oder MPEG2) verwendet.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von DanielaE »

Die Extension ist auch tatsächlich nicht korrekt: die müßte .ts heißen. Aber das ist eh völlig irrelevant. Testhalber hab ich mal eben eine Aufnahme von RTL HD mit dem Windows-Player (Filme & TV App, Standard in Windows 10) abgespielt. Da ist - wie mit jedem anderen Player auf meinem Rechner - alles völlig in Ordnung. Ich denke mal, da kommt der DLNA-Server auf dem QNAP ein wenig durcheinander.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

ersch
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Nov 2015, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von ersch »

Wie gesagt, am PC laufen die Filmchen alle Problemlos. Auch auf anderen Geräten wie iPhone oder iPad alles kein Problem. Nur über DLNA Zugriff kommt Dateifehler.

Ich habe soeben die MPEG Datei in ts und m4t umbenannt. Leider ohne Erfolg. Es kommt wiederum "Dateifehler".
Sendungen die auf den freien Kanälen (ARD, ZDF...) aufgenommen wurden laufen alle problemlos. Es liegt höchstwahrscheinlich an der Verschlüsselung. Ich verstehe nur nicht, warum der Samsung TV diese RTL HD Aufnahmen frisst und der loewe nicht. :???: :???:
Zuletzt geändert von ersch am So 26. Nov 2017, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von fswerkstatt »

@Daniela
Das Abspielen am PC ist nicht das Problem. Versuche jetzt mal diese Aufnahme vom PC oder NAS auf den Loewe TV zu streamen.
Zuletzt geändert von fswerkstatt am So 26. Nov 2017, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von fswerkstatt »

@ersch
'Exportiere' die Aufnahmen über das DR+ Menü, dann geht es.

Würde mich allerdings auch interesieren, warum der Loewe TV diese Fehlermeldung bringt.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

ersch
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Nov 2015, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#10 

Beitrag von ersch »

Gerade Film über das DR+ Menü auf USB Stick exportiert (mkv) und auf meinen QNAP geladen. Funktioniert!
Das soll einer verstehen. :nicky:
Das Exportieren auf USB Stick dauert halt sehr lange. Da wäre ein direkter Zugriff über das LAN wesentlich schneller und geschickter.
Weiterer Nachteil: Die exportierte mkv Datei kann mit TS-Doctor nicht bearbeitet werden (Abbruch Fehlermeldung: "Keine PIDs gefunden. Dies ist kein gültiger Transportstream.")

Ich habe bei meinem Samsung TV den gleichen Effekt. Alle Aufnahmen von HD-Privatsendern werden beim DLNA Streamen vom loewe nicht erkannt.
Alles nicht so einfach, vor allem wenn man 100 Kinderserien aufgenommen hat....

Vielleicht hat ja jemand noch einen Trick parat. :???:

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von fswerkstatt »

Leider nicht.

@Daniela
Loewe Syslog spuckt folgendes aus: ERROR: reason=FILE_NOT_SUPPORTED(100) errorDetail=GST_STREAM_ERROR_FORMAT

Hier mal die Mediainfo einer Aufnahme. Kannst du da eine Besonderheit erkennen?

Code: Alles auswählen

General
ID                                       : 1057 (0x421)
Complete name                            : D:\Temp\Mein neuer Alter.mpeg
Format                                   : MPEG-TS
File size                                : 42.6 MiB
Duration                                 : 23 s 251 ms
Overall bit rate mode                    : Variable
Overall bit rate                         : 15.3 Mb/s
FileExtension_Invalid                    : ts m2t m2s m4t m4s tmf ts tp trp ty

Video
ID                                       : 1535 (0x5FF)
Menu ID                                  : 61205 (0xEF15)
Format                                   : AVC
Format/Info                              : Advanced Video Codec
Format profile                           : High@L4
Format settings                          : CABAC / 4 Ref Frames
Format settings, CABAC                   : Yes
Format settings, RefFrames               : 4 frames
Codec ID                                 : 27
Duration                                 : 23 s 240 ms
Bit rate                                 : 14.1 Mb/s
Width                                    : 1 920 pixels
Height                                   : 1 080 pixels
Display aspect ratio                     : 16:9
Frame rate                               : 25.000 FPS
Color space                              : YUV
Chroma subsampling                       : 4:2:0
Bit depth                                : 8 bits
Scan type                                : MBAFF
Scan type, store method                  : Interleaved fields
Scan order                               : Top Field First
Bits/(Pixel*Frame)                       : 0.272
Stream size                              : 39.1 MiB (92%)

Audio
ID                                       : 1539 (0x603)
Menu ID                                  : 61205 (0xEF15)
Format                                   : AC-3
Format/Info                              : Audio Coding 3
Codec ID                                 : 6
Duration                                 : 23 s 264 ms
Bit rate mode                            : Constant
Bit rate                                 : 384 kb/s
Channel(s)                               : 2 channels
Channel positions                        : Front: L R
Sampling rate                            : 48.0 kHz
Frame rate                               : 31.250 FPS (1536 SPF)
Bit depth                                : 16 bits
Compression mode                         : Lossy
Delay relative to video                  : -1 s 224 ms
Stream size                              : 1.06 MiB (3%)
Service kind                             : Complete Main

Menu
ID                                       : 1540 (0x604)
Menu ID                                  : 61205 (0xEF15)
Duration                                 : 23 s 251 ms
List                                     : 1535 (0x5FF) (AVC) / 1539 (0x603) (AC-3)
Service name                             : RTLII HD
Service provider                         : LOEWE. DR+
Service type                             : MPEG-2 HD digital television
UTC 2017-11-26 15:59:00                  : 902:Mein neuer Alter / 902: /  /  / 01:00:00 / Running
UTC 2017-11-26 16:59:00                  : 902:GRIP - Das Motormagazin / 902: /  /  / 02:00:00 / Not running

bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

ersch
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Nov 2015, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#12 

Beitrag von ersch »

es muss definitiv ein loewe Problem sein. Auf dem SAMSUNG lassen sich alle Privatsender HD-Aufnahmen via DLNA streamen.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Rudi16 »

@fswerkstatt: Haben die "funktionierenden" auch "Scan type: MBAFF / store method: Interleaved fields" oder eventuell "Scan type: Interlaced / store method: Separated fields" ? Ich kenne zumindest einen Hardware-Decoder, der dieses "Macroblock-Adaptive Frame/Field" Zeugs nicht so gern mag...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von DanielaE »

Ich gehe mal davon aus, daß der TS-Demultiplexer einen Schlag hat. Wenn diese Theorie stimmt, dann funktioniert dieselbe Datei auch nicht, wenn sie von USB abgespielt wird. Zumindest kann ich bestätigen, daß meine Datei hier von der Fritte per DLNA zum TV zugespielt denselben Fehler verursacht - egal ob die Extension .mpeg oder .ts ist. Seltsam ist es trotzem, denn da steckt ja der originale TS-Datenstrom der DR+ Aufzeichnung drin.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von DanielaE »

ersch hat geschrieben:Gerade Film über das DR+ Menü auf USB Stick exportiert (mkv) und auf meinen QNAP geladen. Funktioniert! Das soll einer verstehen. :nicky:
Das ist ganz einfach zu verstehen - dieselben Daten stecken nun in einem MKV-Container anstatt in einem TS-Stream. Und MKV ist das Leib-und-Magen-Format der neueren Loewen (ab SL3xx). Ich muß nochmal nachgucken, ob TS eigentlich in der Liste der unterstützen Containerformate aufgeführt ist.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

ersch
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Nov 2015, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#16 

Beitrag von ersch »

Bitte keine Vollzitate.

Das Dumme ist halt, dass man die mkv Datei nicht mit dem TS-Doctor schneiden kann (auch nicht, wenn man die Endung in .ts umbenennen tut.)
Wie oben beschrieben bekommt man eine Fehlermeldung im TS-Doctor: "Keine PIDs gefunden. Dies ist kein gültiger Transportstream." Ein weiteres Konvertierungsprogramm von mkv in ts ist also notwendig und bei vielen Dateien, wie es bei mir der Fall ist ,ist ein enormer zusätzlicher Aufwand erforderlich.

ts-Formate von den freien HD-Sendern (ARD, ZDF etc.) funktionieren wunderbar auf dem connect 55 UHD.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von DanielaE »

So mach ich es:
  • exportiere die TS-Streams (d.h. die mit der falschen mpeg-Extension)
  • schneide die mit TS-Doctor
  • packe das Ergebnis in einen MKV-Container
  • spiele den fertig geschnittenen Film vom NAS ab
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

ersch
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Nov 2015, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#18 

Beitrag von ersch »

Zum Packen in einen MKV-Container brauchst Du aber noch ein zusätzliches Programm??

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von DanielaE »

Zum "Umtopfen" in einen MKV-Behälter gibt es nur ein wirklich ernstzunehmendes Programm: MKVToolnix. Der TS-Dottore hat da zwar auch was im Gepäck, aber nach meinen persönlichen Erfahrungen damit traue ich dem nicht weiter, als ich eine Daunenfeder werfen kann.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von fswerkstatt »

Rudi16 hat geschrieben:Haben die "funktionierenden" auch "Scan type: MBAFF / store method: Interleaved fields" ...
Kommt natürlich darauf an, was die ursprüngliche Auflösung war:

- Servus TV HD (1080i) funktioniert - Scan type: MBAFF, Scan type, store method: Interleaved fields
- ZDF HD (720p) funktioniert - Scan type: Progressive
DanielaE hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, daß der TS-Demultiplexer einen Schlag hat. Wenn diese Theorie stimmt, dann funktioniert dieselbe Datei auch nicht, wenn sie von USB abgespielt wird.
Gleiche Fehlermeldung, in der Tat. Aber spricht die Tatsache, dass Servus TV HD funktioniert (s. o.) nicht dafür, dass der Demultiplexer eigentlich korrekt arbeitet?

Könnte es eine HD+ Restriktion sein? Trotz (in meinem Fall) Alphacrypt Modul?

Eine Aufnahme von Kinowelt TV HD (DVB-C) funktioniert ebenso (auch hier Scan type: MBAFF, Scan type, store method: Interleaved fields), trotz Unitymedia CI+ CAM. Aufnahmen von RTL HD oder SAT1 HD kann ich dagegen nicht mal exportieren, wegen dem CI+ Kopierschutz-Flag
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von DanielaE »

Dann mag es an einem der PS im TS-Stream liegen, an denen die Chose scheitert. Das Umtopfen nach MKV filtert ja alles überflüssige heraus und dann klappt es. Vielleicht finde ich heute mal ein wenig Zeit, mit einem Spezialtool zu experimentieren.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#22 

Beitrag von fswerkstatt »

Spezialtool? :blink: :???:
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von DanielaE »

Für den Durchschnittsbürger "spezial", für Bewanderte eher nix besonderes :D

Es ist auch völlig egal, ob ich mit Paketfiltern alle Streams rund um die Verschlüsselungsinformationen entferne, es bringt einfach keinen Fortschritt. Solange da noch in den verbleibenden Streams die Flags enthalten bleiben, daß das ehemals verschlüsselt war, scheint der Player im Loewen das nicht zu goutieren. Erst wenn z.B. TsMuxer nach heftigen Beschwerden über unbekannte Streams innerhalb des originalen TS den Nutzinhalt neu nach TS remuxt hat, klappt da auch mit dem Loewen wieder. Allerdings ist das absolut sinnfrei, denn stattdessen kann ich den Inhalt auch gleich in einen MKV-Container packen. Das dauert genauso lange und ist in jeder Hinsicht die bessere Option. Wie ich gestern auch festgestellt hatte, bietet der TS-Dottore auch nützlicherweise gleich selbst an, direkt aus dem Programm die MKVTools zu starten, um damit die MKV-Datei aus dem Schnittergebnis zu erstellen. :thumbsupcool:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“