Das wäre die Antwort eines Verkäufers, nicht die eines Technikers. Wenn Du etwas länger als knapp 4 Wochen hier mitlesen würdest, dann wäre Dir vielleicht aufgefallen, daß @Spielzimmer und @fswerkstatt zu den fähigsten ihrer Zunft gehören. Und das Erwärmen von Bauteilen ist u.U. eine durchaus sinnvolle Methode der Fehlersuche.Jens hat geschrieben:Die Bezugsquellen von Austauschplatinen mitzuteilen, wäre besser.
Individual macht Probleme beim Starten (geht fast nie an) - was könnte defekt sein?
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke, Rudi 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Die Fehlersuche und das Einlöten von Bauteilen ist nicht ganz trivial. Der Austausch einer neuen Platine dagegen ist auch von weniger Versierten durchaus machbar. Ich habe mal gelesen, dass dies ein offizielles Forum der Firma Loewe ist. Welche Bezugsquellen von Ersatzteilen gibt es? Ich weiß z.B. von der Firma Miele, dass Ersatzteile direkt bestellt werden können. Ich, als Laie, konnte so z.B eine Waschmaschine von 1993 wieder reparieren. Die Firma Loewe sollte bei solch teuren Premiumgeräten Ersatzteile auch über längere Zeit vorhalten. Das Gerät kam seinerzeit über 5000 Euro.
- Geiselmen
- Freak
- Beiträge: 653
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mag sein, aber auch da können Ungeübte (selbst Techniker!) einiges falsch machen!Jens hat geschrieben:Der Austausch einer neuen Platine dagegen ist auch von weniger Versierten durchaus machbar.
Zertifizierte Loewe-Händler, also solche, deren Techniker entsprechende Lehrgänge absolviert haben.Jens hat geschrieben:Welche Bezugsquellen von Ersatzteilen gibt es?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi Jens,
E-Teile gibts wie von fswerkstatt beschrieben bei entsprechenden Loewe Händlern. Die Ersatzteil gibt es als Tausch oder Neuteil. Neuteile sind natürlich teuerer. Bei Teilen vom Freimarkt weiß man nie was man bekommt, muß man also selbst abwägen ob man sich da was günstig besorgt. Bei den Loewe Teilen hat man Garantie und bekommt das richtige Teil.
Teile die Loewe selbst herstellt, sind normalerweise 10 Jahre oder länger lieferbar. Entweder als Neuteil oder als Reparaturtauschteil. Wenn natürlich irgend ein wichtiges Teil nirgends mehr lieferbar ist, wird es auch für Loewe schwierig bis unmöglich eine Reparatur durchzuführen
Gruß
Wolfgang
E-Teile gibts wie von fswerkstatt beschrieben bei entsprechenden Loewe Händlern. Die Ersatzteil gibt es als Tausch oder Neuteil. Neuteile sind natürlich teuerer. Bei Teilen vom Freimarkt weiß man nie was man bekommt, muß man also selbst abwägen ob man sich da was günstig besorgt. Bei den Loewe Teilen hat man Garantie und bekommt das richtige Teil.
Teile die Loewe selbst herstellt, sind normalerweise 10 Jahre oder länger lieferbar. Entweder als Neuteil oder als Reparaturtauschteil. Wenn natürlich irgend ein wichtiges Teil nirgends mehr lieferbar ist, wird es auch für Loewe schwierig bis unmöglich eine Reparatur durchzuführen
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Und hier wurde auch nicht irgendeinem Laien dazu geraten was selbst zu löten, sondern jemandem der durchaus den Eindruck machte da Erfahrung zu haben und der explizit nach einer Selbstbau-Lösung fragte.
Grundsätzlich ist der Rat des Forums immer, sich bei solchen Problemen an einen qualifizierten Fachhändler zu wenden.
Grundsätzlich ist der Rat des Forums immer, sich bei solchen Problemen an einen qualifizierten Fachhändler zu wenden.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Jens: Mir fällt spontan ein Zitat von Dieter Nuhr ein...
Natürlich kann man Module (meist) einfacher tauschen als sie zu reparieren, sofern die Kosten keine Rolle spielen.
Ich für meinen Teil verdiene aber deutlich mehr an einer Reparatur, wenn ich die Baugruppe selber reparieren kann anstelle dies dem Hersteller (durch Tausch) überlassen zu müssen...und der Fön ist da - gerade bei vermuteten Elko/Thermo-Fehlern- ein sehr probates Hilfsmittel. So wie auch das Kältespray zur Fehlersuche dient, benutzt dein Zahnarzt übrigens auch...
Übrigens ist hier noch gar nicht final geklärt auf welcher Baugruppe der Fehler liegt, insofern wird es etwas teuer wenn man pauschal mit tauschen loslegt.
P.S.: ws123 ist auch noch ein fähiger Techniker im Forum, der Vollständigkeit halber erwähnt.

Natürlich kann man Module (meist) einfacher tauschen als sie zu reparieren, sofern die Kosten keine Rolle spielen.
Ich für meinen Teil verdiene aber deutlich mehr an einer Reparatur, wenn ich die Baugruppe selber reparieren kann anstelle dies dem Hersteller (durch Tausch) überlassen zu müssen...und der Fön ist da - gerade bei vermuteten Elko/Thermo-Fehlern- ein sehr probates Hilfsmittel. So wie auch das Kältespray zur Fehlersuche dient, benutzt dein Zahnarzt übrigens auch...
Übrigens ist hier noch gar nicht final geklärt auf welcher Baugruppe der Fehler liegt, insofern wird es etwas teuer wenn man pauschal mit tauschen loslegt.
P.S.: ws123 ist auch noch ein fähiger Techniker im Forum, der Vollständigkeit halber erwähnt.

bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Ich bin ja ganz überrascht was hier auf einmal los ist.
Naja sagen wir mal, ich bin zwar kein Fernseh/ Radiotechniker aber gelernter KFZ Mechatroniker und Technikermeister. So ein wenig umgehen mit nem Multimeter kann ich schon.
Aktuell hab ich mal alle Kondensatoren gekauft, kosten ja nicht die Welt.
Nichts desto trotz komm ich auf das Angebot @Spielzimmer zurück und schick gleich mal noch meine Mailadresse durch.
Halte euch weiter auf dem Laufenden.
Gruß Andreas
Naja sagen wir mal, ich bin zwar kein Fernseh/ Radiotechniker aber gelernter KFZ Mechatroniker und Technikermeister. So ein wenig umgehen mit nem Multimeter kann ich schon.
Aktuell hab ich mal alle Kondensatoren gekauft, kosten ja nicht die Welt.
Nichts desto trotz komm ich auf das Angebot @Spielzimmer zurück und schick gleich mal noch meine Mailadresse durch.
Halte euch weiter auf dem Laufenden.
Gruß Andreas
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So, hab mich tatsächlich dazu durch gerungen den TV in die "Werkstatt" zu bringen, klang alles viel versprechend vorher.
Es könnte das Basic Board sein was es wohl nicht mehr gäbe bei Loewe dann müsse man es einschicken. Kann aber auch das Signal Board sein, das kostet 400€ ist aber nicht gesagt das damit der Fehler behoben ist. könnte ja auch ein Kabel sein laut Aussage Werkstatt, was nun? Bin eigentlich nicht gewillt jetzt 400€ zu bezahlen um dann gesagt zu bekommen, "sorry, ist halt auch das andere Board noch defekt, macht nochmal 300€.
Ein Fall für die Müllpresse??
Es könnte das Basic Board sein was es wohl nicht mehr gäbe bei Loewe dann müsse man es einschicken. Kann aber auch das Signal Board sein, das kostet 400€ ist aber nicht gesagt das damit der Fehler behoben ist. könnte ja auch ein Kabel sein laut Aussage Werkstatt, was nun? Bin eigentlich nicht gewillt jetzt 400€ zu bezahlen um dann gesagt zu bekommen, "sorry, ist halt auch das andere Board noch defekt, macht nochmal 300€.
Ein Fall für die Müllpresse??
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was für eine Diagnose? Das irgend ein Teil defekt ist?
Das mit der Werkstatt war wohl ein Flop
Bekommt die überhaupt E-Teile von Loewe
Signal oder Basicboard sind eigentlich problemlos lieferbar.
Gruß
Wolfgang

Das mit der Werkstatt war wohl ein Flop
Bekommt die überhaupt E-Teile von Loewe
Signal oder Basicboard sind eigentlich problemlos lieferbar.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Macht irgendwie keinen Sinn. Wenn ein Board nicht lieferbar ist ändert es doch nichts den TV einzuschicken. Nicht lieferbar heißt, sie haben auch in Kronach keins ... zumal es eigentlich durchaus lieferbar wäre.
Was für eine Werkstatt war das denn? Hast du keinen Loewe Händler in der Umgebung den du fragen könntest?
Was für eine Werkstatt war das denn? Hast du keinen Loewe Händler in der Umgebung den du fragen könntest?
Hatte eben nochmal ein Interessantes Telefonat mit dem Händler.
Fernseh Müller in Bad Dürkheim..... seit 30 Jahren Loewe Vertragspartner....
Angeblich kann man es nicht raus messen, so Fälle gibt es Immer und dann muss man einfach Teil tauschen schauen ob es geht.
Das Basic Board ist nicht bestellbar seiner Aussage nach aber man könnte es zu Loewe schicken und dort reparieren lassen.
Signal Board wäre bestellbar aber kostet halt 500€.
Wenn man es jetzt genau nimmt sollen beide ersetzt werden und gut ist.
Keine zufrieden stellende Info für mich.
Kann mir jemand eine Werkstatt empfehlen?
Bin auch bereit ein paar Kilometer zu fahren wenn es net wieder verschenktes Geld ist....
Fernseh Müller in Bad Dürkheim..... seit 30 Jahren Loewe Vertragspartner....
Angeblich kann man es nicht raus messen, so Fälle gibt es Immer und dann muss man einfach Teil tauschen schauen ob es geht.
Das Basic Board ist nicht bestellbar seiner Aussage nach aber man könnte es zu Loewe schicken und dort reparieren lassen.
Signal Board wäre bestellbar aber kostet halt 500€.
Wenn man es jetzt genau nimmt sollen beide ersetzt werden und gut ist.
Keine zufrieden stellende Info für mich.
Kann mir jemand eine Werkstatt empfehlen?
Bin auch bereit ein paar Kilometer zu fahren wenn es net wieder verschenktes Geld ist....
- Arribada
- Routinier
- Beiträge: 468
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo DeAndy87,
schau mal hier https://www.ep.de/seidel/ vorbei.
Musst halt von DÜW nach Speyer fahren, wäre aber vom Weg OK. Kann ich dir empfehlen.
Die haben auch eine Werkstatt...vll vorher mal anrufen.
Gruß
Arribada
schau mal hier https://www.ep.de/seidel/ vorbei.
Musst halt von DÜW nach Speyer fahren, wäre aber vom Weg OK. Kann ich dir empfehlen.
Die haben auch eine Werkstatt...vll vorher mal anrufen.
Gruß
Arribada
Loewe Art UHD 55" (SL410,weiß, SW 5.4.6.0), Feature Disk, LOEWE Klang Bar3 MR, ATV 4K
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Werkstatt hat leider null Ahnung...muss man so direkt sagen.
Man kann Module auch 'neu' wieder zurücksenden und zahlt dann als FH nur eine Überprüfungspauschale von 30€ netto, was angesichts der Teilekosten völlig vertretbar ist. Dann kann man mal ein Modul auch nur testweise bestellen...wobei es bei so einem Fehler durchaus messbar sein sollte. Das ist selten dass man völlig unsicher ist, kommt meist nur bei seltenen temporär auftretenden Fehlern vor, wo man kaum eine Chance zum Messen hat.
Man kann Module auch 'neu' wieder zurücksenden und zahlt dann als FH nur eine Überprüfungspauschale von 30€ netto, was angesichts der Teilekosten völlig vertretbar ist. Dann kann man mal ein Modul auch nur testweise bestellen...wobei es bei so einem Fehler durchaus messbar sein sollte. Das ist selten dass man völlig unsicher ist, kommt meist nur bei seltenen temporär auftretenden Fehlern vor, wo man kaum eine Chance zum Messen hat.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Hallo,
hast du mal einfach den Strom und das SATA Kabel der Festplatte abgesteckt und dann mal eingeschaltet? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der komplette Fernseher verrückt spielt, wenn mal mit der Festplatte was nicht stimmt.
Siehe:
viewtopic.php?f=22&t=9078&p=172271#p172271
Grüße
Quast.
hast du mal einfach den Strom und das SATA Kabel der Festplatte abgesteckt und dann mal eingeschaltet? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der komplette Fernseher verrückt spielt, wenn mal mit der Festplatte was nicht stimmt.
Siehe:
viewtopic.php?f=22&t=9078&p=172271#p172271
Grüße
Quast.
Hallo Leute,also besser Spät als nie. Der Fernseher funktioniert wieder. Es wurden tatsächlich zwei Boards getauscht allerdings gab es wohl noch ein weiteres Problem mit der Spannung was angeblich selbst den Loewe Dienst erstmal sprachlos gemacht hat. Ende gut alles gut. Reparaturkosten waren erträglich und die Mutti ist wieder rundum zufrieden.
Danke euch allen für die tolle Unterstützung.
Gruß aus der Pfalz
Danke euch allen für die tolle Unterstützung.
Gruß aus der Pfalz