Individual macht Probleme beim Starten (geht fast nie an) - was könnte defekt sein?

DeAndy87
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Sa 1. Jul 2017, 22:15

Individual macht Probleme beim Starten (geht fast nie an) - was könnte defekt sein?

#1 

Beitrag von DeAndy87 »

Hallo zusammen, bislang hab ich nur als Mitleser mich hier durchs Forum gewühlt, jetzt benötige ich jedoch mal eure Hilfe.
Meine Mutter hat den Oben genannten TV mit Modellnr 67443B49.
Nach Umstellung der Sat Anlage auf Unicable störte er sich zeitweise an dem zu Hohen Einschaltstrom. Nach längerer Suche und Einstellungsänderung hat sich das soweit geregelt.
Dann ging es irgendwann los das man mehrmals den Start Knopf betätigen musste um Ihn einzuschalten.
Nun ist es so, Strom eingeschaltet, Startknopf betätigt hört mein ein kurzes "Summen" wie wenn eine Festplatte anläuft, mehr passiert nicht, erneutes Betätigen sorgt für eine Rot Blinkende Status LED.
Wenn man es oft genug versucht konnte man Ihn durchaus auch nochmal anbekommen, war aber mehr Glück als Verstand.
Gegooglet Forum gelesen, naja dachte ich, ich öffne Ihn mal.
Das "Tonnenschwere" Gerät :rofl: von der Wand abgehängt und aufgeschraubt, erstaunt über die Technik mal näher hingeschaut. Unten ist ja das Eingangs"netzteil" was sich auf zwei Board Platinen verteilt. Auf der Rechten Platine ist ein Kondensator aufgebläht und Ansatzweise ausgelaufen.
Tu mir jetzt nur schwer damit das ein einziger ELKO dafür verantwortlich sein kann, hat jemand Erfahrung damit?
Und vielleicht auch zu meinem Technischen Verständnis, ELKO defekt oder nicht, aber gibt es ein Zwischenstatus so dass das Gerät es nach zig Versuchen tatsächlich mal schafft zu Booten?
Bin euch jetzt schon dankbar für eure Hillfe.
Beste Grüße aus der Pfalz
Andreas

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Bitte nicht das Gerät in den Threadtitel "Individual 46 Selection L2710", sondern einen Hinweis auf die Frage.
Habe ich geändert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von mulleflup »

Unabhängig das etwas defekt sein könnte ich lese folgendes :

"Nun ist es so, Strom eingeschaltet, Startknopf betätigt hört mein ein kurzes "Summen" wie wenn eine Festplatte anläuft, mehr passiert nicht, erneutes Betätigen sorgt für eine Rot Blinkende Status LED."

Das bedeutet das Gerät ist per Netzschalter komplett aus, dann schaltest du das Gerät per Netzschalter ein und direkt versuchst du per FB das Gerät zu starten ?

Denn nach Netzaus braucht das Gerät etwas bis es über den FB Geber das Gerät einschaltbar ist.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von fswerkstatt »

DeAndy87 hat geschrieben:Auf der Rechten Platine ist ein Kondensator aufgebläht und Ansatzweise ausgelaufen.
Tu mir jetzt nur schwer damit das ein einziger ELKO dafür verantwortlich sein kann, hat jemand Erfahrung damit?
Der eine Elko kann tatsächlich ursächlich sein! Es reicht u.U., wenn da nur eine Spannung nicht ordentlich 'gesiebt' ist.
Erfahrungsgemäß sind die anderen Elkos im Netzteil aber auch 'altersschwach' und sollten getauscht werden!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

DeAndy87
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Sa 1. Jul 2017, 22:15

#5 

Beitrag von DeAndy87 »

Also erstmal danke für die Korrektur des Titels.
Ja das Gerät braucht einen Moment bis es soweit ist das es reagiert, dessen bin ich mir bewusst.

Der eine ELKO ist getauscht, ich bin der Meinung das Geräusch hat sich auch geändert beim "Startversuch".
Netzteil ist doch nur die Kleine weiße Platine oder?
Ich Hãng mal ein Bild an, der Schraubendreher weißt auf den erneuerten Kondensator hin.
Danke euch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von fswerkstatt »

Dieses Netzteil beherbergt nur die Spannungsversorgung für den Inverter. Dürfte mit dem eigentlichen Fehler nichts zu tun haben. Konzentriere dich lieber auf die große Platine daneben.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

DeAndy87
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Sa 1. Jul 2017, 22:15

#7 

Beitrag von DeAndy87 »

Meinst du nur auf die Blaue an der schon ein ELKO defekt war? Oder auf beide?
Das so eine Spule durch ist, ist eher unwahrscheinlich oder?
Also mal alle ELKO's ersetzen?

Jens

#8 

Beitrag von Jens »

Mal bei ebay schauen, vielleicht haben Sie Glück und bekommen für kleines Geld eine neue Netzteilplatine. Ich würde auch auf die größere Leiterplatte des Netzteils tippen. Der Fernseher ist absolut wert, repariert zu werden. Seinerzeit konnte ich mir einen so tollen TV nicht leisten, kam wohl so um die 5500 Euro. Solch tolle Geräte mit Edelstahlrahmen und Glasscheibe gibt es nicht mehr. Qualität vergangener Tage.

DeAndy87
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Sa 1. Jul 2017, 22:15

#9 

Beitrag von DeAndy87 »

Ja, ich würd ihn ja auch tatsächlich gern erhalten zumal meine Mutter voll zufrieden damit ist.
Komplett mit Soundprozessor und DVD Recorder und dem Kram den jemand in dem Alter nicht braucht.
Problem ist nur, Verkaufender Händler ist für mich kein Ansprechpartner demnach eben erstmal der Versuch selbst was zu erreichen mit eurer Hilfe.

Jens

#10 

Beitrag von Jens »

Direkt mal bei Loewe anfragen? Ich weiß z.B. von Miele, Ersatzteile sind auch noch nach vielen Jahren zu bekommen.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Spielzimmer »

Wenn noch ein Elko defekt sein sollte, könnte warmmachen mit einem Fön helfen, wenn er dann anspringt, hat ein Elko Kapazität verloren. Ansonsten hilft messen...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

DeAndy87
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Sa 1. Jul 2017, 22:15

Individual macht Probleme beim Starten (geht fast nie an) - was könnte defekt sein?

#12 

Beitrag von DeAndy87 »

Danke Spielzimmer, dann werde ich das mit dem Fön mal testen. Sprich einen nach dem anderen erwärmen?
Netzschalter einschalten und dann mit dem Fön dran?

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Spielzimmer »

Erstmal "alles" großzügig erwärmen, dann sieht man weiter ob das überhaupt Sinn macht.

Ja, TV aus, aufheizen und dann einschalten...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Jens

#14 

Beitrag von Jens »

Meine Erfahrung sagt, entweder alle Elkos auf der Netzteilplatine tauschen oder auf ebay schauen, wegen Austauschnetzteil. Meist hat bei einem Netzteildefekt auch das Signalboard Schaden genommen. Diese (Chassis L2710) müssten aber leicht zu bekommen sein, da in vielen Loewe-TV verbaut.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von fswerkstatt »

Jens hat geschrieben:Diese (Chassis L2710) müssten aber leicht zu bekommen sein, da in vielen Loewe-TV verbaut.
Ja, aber in unterschiedlichen Varianten, abhängig von Panel, Größe, Ausstattung ... Also Vorsicht beim Kauf!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Spielzimmer »

Also "alle Elkos" muss man sicher nicht tauschen, meist reicht es bestimmte Typen auszutauschen.
Wenn man auf ebay kauft, hat man das (nicht kleine) Risiko dass man sich den gleichen (oder andere) Fehler einhandelt...die Boards werden ja nicht ohne Grund verkauft.
Dass ein Fehler auf dem Basicboard (Netzteil) auch das Signalboard beschädigt, kenne ich noch nicht.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

DeAndy87
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Sa 1. Jul 2017, 22:15

#17 

Beitrag von DeAndy87 »

Erstmal Danke für eure ganze Unterstützung. Heut Abend werd ich dem ganzen mal mit einem Fön zu Leibe rücken.

Gebrauchte Boards finde ich keine, schätze mal das der TV meiner Mutter einfach "Volle Hütte" hat.

Da ich aber nen fähigen Löter an der Hand habe test ich das ganze noch und werd im Zweifel alle Kondensatoren raus werfen, im Conrad neue kaufen und wieder einlöten lassen.

Wenn er dann immernoch nicht geht bleibt wohl nur noch der Weg zur Werkstatt :(

DeAndy87
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Sa 1. Jul 2017, 22:15

#18 

Beitrag von DeAndy87 »

So, also der Kondensator war wohl offenbar falsch rum drin. Hab Es nun selbst gemacht und erneut einen neuen genommen. Hat keine Abhilfe geschaffen, der Versuch mit dem Fön blieb leider auch erfolglos, also werden wohl doch mal noch alle ELKO'S auf den zwei Bauen Boards ausgetauscht, gebe euch Rückmeldung.
Grüße

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Spielzimmer »

Ich bezweifle dass das helfen wird...wie wäre es mit messen anstelle einer Materialschlacht?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

DeAndy87
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Sa 1. Jul 2017, 22:15

#20 

Beitrag von DeAndy87 »

Naja ohne Stromlaufplan schwierig oder?
Zumal vermutlich 90% der Teile eh ausgebaut werden müssen wenn man nicht die hochwertigen Messgeräte zur Hand hat oder liege ich falsch?
Was mich nach wievor auch zu dem Spannungsthema bewegt ist halt das der TV irgendwann mal den Punkt hat wo er sich einschaltet. Aber Willkürlich ohne das man ein Raster erkennen kann.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Spielzimmer »

Ein Multimeter hilft schon mal sehr...muss nicht "hochwertig" sein.

Und das Manual sollte im Netz zu finden sein...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Jens

#22 

Beitrag von Jens »

Hier im Forum gibt es einen Händler (Herr Pretch), der bei der Ersatzteilbeschaffung vielleicht hilfreich sein kann. Wenn auf ebay keinen Erfolg, dann vielleicht Reparaturbetriebe anschreiben. Ich bin mir fast sicher, dass es Netzteile und Mainboards für diesen TV noch gibt.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Jens, guck mal: Jeder User hat die Möglichkeit anzugeben, ob er Händler ist (siehe persönliche Angaben links neben jedem Beitrag). Spielzimmer ist bsw. Händler/Techniker.

btw: wir duzen uns hier (wie in fast jedem Forum) ;)
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Spielzimmer »

@de Andy, wenn du mir deine Mailadresse schickst, schick ich dir die Belgung des Netzteilssteckers (W1014), Pin 14 + 16 (Masse) brücken, dann startet das Netzteil.

Macht aber nur Sinn, wenn du mit einem Multimeter messen kannst...und die Ergebnisse dann interpretierst.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Jens

#25 

Beitrag von Jens »

Wenn Herr oder Frau „Spielzimmer“ ein Techniker/-in ist, warum dann die wenig hilfreichen Antworten, mit einem Fön etc. Bauteile zu erwärmen? Das ist nicht professionell. Die Bezugsquellen von Austauschplatinen mitzuteilen, wäre besser.

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“