Loewe 7.65 und PS4 Pro sowie ein paar grundsätzliche Dinge dazu

MisterMaik

Loewe 7.65 und PS4 Pro sowie ein paar grundsätzliche Dinge dazu

#1 

Beitrag von MisterMaik »

Hallo zusammen...

ich habe schon die Suche benutzt und finde gerade keinen Beitrag wo auf meine Frage zutrifft, deshalb schreibe ich nochmal einen neuen Beitrag.
Falls das hier drin falsch ist, dann verschiebt bitte dein Beitrag.
Bin neu hier drin und blicke überhaupt nicht durch :cry:

Ich möchte euch gerne was fragen...
Und zwar habe ich schon eine Zeit lang den Loewe 7.65 und die neuste Software ist auch drauf.
Angeschlossen habe ich eine PS4 pro (an HDMI 1).
Ich habe mir nix dabei gedacht, denke der erste HDMI ist immer der beste und er liegt auch gut zum Kabel verlegen.
In der PS4 hat er mir unter Einstellungen immer 1920 x angezeigt, also HD.
Da dachte ich mir auch nix dabei, dachte er stellt das automatisch ein, wenn das Spiel startet.

Neulich habe ich erfahren, dass aber bei der PS4 das stehen sollte:
3840 x 2160 - 60 Hz
Farbformat RGB

Irgendwo im Internet habe ich dann gelesen, dass man den kompatiblen Modus bei HDMI aus schalten sollte.
Ok, das habe ich gemacht und habe wieder getestet (an HDMI 1).
Danach standen folgende Werte:
3840 x 2160 - 60Hz
Farbformat YUV 420
HDCP 2.2
HDR unterstützt.
Nachdem ich das Spiel gestartet habe, stand auch Farbformat YUV 420.

Nach weiteren lesen im Internet habe ich dann erfahren, dass man die PS4 pro an den HDMI 4 anschließen sollte, weil das der richte Anschluss für UHD ist.
Also habe ich alle schön verlegten Kabel wieder los gemacht, neu verlegt und siehe da, es stand sogar UHD am Anschluss dran. :)
Also habe ich es dort angeschlossen.
Nach dem Anschluss standen folgende Werte:
3840 x 2160 - 60Hz
Farbformat RGB
HDCP 2.2
HDR unterstützt.

Nach starten des Spieles standen diese Werte:
3840 x 2160 - 60Hz
Farbformat YUV 422
HDCP 2.2
HDR unterstützt.

Jetzt bin ich mir echt unsicher wo ich die PS4 anschließen soll.
Was ist denn der Unterschied von YUV 420 und YUV 422?

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es auf HDMI 4 besser läuft, kann das sein?
Lieber wäre mir natürlich HDMI 1, weil ich da super schön die Kabel verlegen kann, aber wenns nicht anders geht, dann bleibt es jetzt auf HDMI 4.

Ich bin mal gespannt auf euere Antworten ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

HDMI4 ist korrekt.

Siehe unsere Datenbank Wissenswertes: viewtopic.php?f=18&t=6900#p156271
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MisterMaik

#3 

Beitrag von MisterMaik »

Vielen Dank für die schnelle Antwort. :bye:

Damit wäre meine Frage ja schon beantwortet.
Kann man den Beitrag hier wieder löschen?

Oder evtl. kann das ja einer erklären, warum das so kompliziert ist :D
Ich habe immer gedacht, dass HDMI Anschlüsse gleich sind, blicke gerade nicht, warum sich da die Hz Zahl ändert :???:
HDMI 1 mit ARC, für was ist das dann gedacht?

Irgendwie finde ich es schade, dass man nicht alle Anschlüsse gleich machen kann, dann kommen solche Themen gar nicht auf.

Wie sieht es eigentlich mit dem Spielmodus auf HDMI 4 aus, muss ich den einschalten?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Thread verschoben, da es hier nicht um Loewe-Peripheriegeräte geht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MisterMaik

#5 

Beitrag von MisterMaik »

Hi zusammen...

wenn man jetzt das Apple TV 4K an HDMI 4 anschließt und zusätzlich noch eine PS4 Pro mit 4 K benutzen möchte, wie macht man das dann? :???:
Nur ein USB Anschluss für 4K? Obwohl es ein 4K Fernseher ist :wah:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Du meinst nicht USB, sondern HDMI :)
Und auch nicht 4K, sondern HDR?

Glaube, da kommt momentan gerade einiges durcheinander.
4K kann der Loewe natürlich an jedem HDMI.

Hatte Dir doch im anderen Thread bereits unsere Datenbank Wissenswertes zu dem Thema verlinkt :teach:

viewtopic.php?f=29&t=8278&p=161426#p161425
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MisterMaik

#7 

Beitrag von MisterMaik »

@ Loewengrube
Stimmt, ich meine die HDMI Anschlüsse.
Ich komme da glaub echt durch einander.
Auch den Link wo Du mir verlinkt hast, das verstehe ich nicht zu 100%. :cry:

Vielleicht kann mir das ja mal einer kurz erklären, für Normal Blicker. :)

Also HDMI 4 ist speziell für Spielkonsolen, wegen HDR oder?
Und warum schließt man das Apple TV dann auch an HDMI 4? Kann das auch HDR?

Ihr könnte ja mal ein paar Beispiele nennen, wo man an die verschiedenen HDMI Anschlüsse anschließen kann. :)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Für 4K mit HDR kannst du HDMI 1, 2 und 4 nutzen.
Da AppleTV 4K auch Dolby Vision kann, würde ich ihn an HDMI 4 anschließen und die PS4 an einen der anderen.

MisterMaik

#9 

Beitrag von MisterMaik »

Hi...

Und was ist eigentlich Farbunterabtastung 4:2:2 oder Farbunterabtastung 4:4:4...?
Das letztere kann ja auch nur HDMI 4.
Wäre das nicht wichtig für 4 K Spiele?

Ich verstehe grad gar nichts mehr.
Ich habe ja die PS4 an HDMI 1 gehabt und diesen kompatiblen Modus aus.
Da hat er aber nur YUV 420 angezeigt und nicht RGB und auch nicht YUV 422, wie an HDMI 4 das der Fall ist.
Dann hat er noch geschrieben in der Ps4, dass der Fernseher noch mehr kann und man die Einstellungen ändern sollte.
Auf HDMI 4 zeigt er das nicht an...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Das kann dir sicher Irbis ausführlich darlegen. Er bringt ja auch ständig diese Sachen auf`s Tapet und sorgt für entsprechende Verwirrung und Unsicherheiten.

MisterMaik

#11 

Beitrag von MisterMaik »

Und wenn man jetzt kein Apple TV hätte, dann die PS4 in HDMI 4?
Scheiß auf Apple TV, das kommt weg :D

Ich bin aber echt froh, dass es so ein Forum hier gibt.
Hier bekommt man wenigstens Hilfe ;)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

HDMI 4 ist halt der der am meisten kann. Es macht also Sinn dort auch das Gerät mit den meisten Optionen anzuschließen.

Ich würde mich aber auch nicht von den ganzen Spezifikationen und den ausschweifenden theoretischen Ausführungen mancher Forenteilnehmer verrückt machen lassen. Schließ die Geräte an und schau wie das Bild aussieht und ob du überhaupt Unterschiede ausmachen kannst. Das ist nämlich am Ende meist garnicht so dramatisch wie man gern glaubt. ;)

MisterMaik

#13 

Beitrag von MisterMaik »

An HDMI 4 habe ich ihn jetzt mal angeschlossen und es läuft ganz gut.
Nur habe ich mir echt überlegt bald ein Apple TV 4K zu kaufen, weil ich ja auch viel Apple Sachen habe.
Habe auch ein altes Apple TV, nur eben ohne 4K.

Mir ist aber meine PS4 am wichtigsten, weil ich oft mal 4K Spiele spiele und die kommen jetzt ja auch immer mehr raus.
Eigentlich habe ich mir den Fernseher genau deswegen auch gekauft, damit die PS4 anständig läuft. :)
Da verzichte ich echt lieber auf das Apple TV 4 K.
Kann ja auch Amazon Videos schauen, da bin ich auch Kunde.

Es ist halt etwas durcheinander für mich.
Erst heißt es, PS4 nur an HDMI 4 anschließen.
Jetzt höre ich, dass es auch an HDMI 1 und 2 ginge. :nicky:

Evtl. wäre es von Vorteil, wenn mit jemand erklärt, was der Unterschied von YUV 420 ist und YUV 422.
Und dann wäre es noch gut zu wissen, ob man Farbunterabtastung 4:2:2 oder Farbunterabtastung 4:4:4 für die PS4 braucht.
Farbunterabtastung 4:4:4 geht ja nur an HDMI 4 oder?

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von nerdlicht »

MisterMaik hat geschrieben:Ihr könnte ja mal ein paar Beispiele nennen, wo man an die verschiedenen HDMI Anschlüsse anschließen kann. :)
Ein Beispiel: :D

PS 4 Pro an HDMI 1 oder 2. Kompatibler Modus AUS.
Bei primären Einsatz als Spielkonsole Spielemodus AN. Es macht dann auch Sinn, die PS auf eine Framerate von 60 Hz einzustellen.

Apple TV 4K, wie bereits gesagt: an HDMI 4.

Alles andere sollte sich automatisch einstellen. Der Rest ist überphilosophierte Featurediskussion von Dingen, die in der Praxis noch nicht richtig angekommen sind.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

MisterMaik

#15 

Beitrag von MisterMaik »

:D

Schaue mal wie das bei mir aus sieht:

An HDMI 1:
Da standen folgende Werte:
3840 x 2160 - 60Hz
Farbformat YUV 420
HDCP 2.2
HDR unterstützt.
"Nachdem ich das 4K Spiel gestartet habe, stand auch Farbformat YUV 420."
Hier stand dann noch in der PS4, dass mein Fernseher noch mehr kann, so in der Art und das ich die Einstellungen am Fernseher ändern sollte.
Auch stand in der Ps4, dass RGB nicht unterstützt wird.

An HDMI 4:
Nach dem Anschluss standen folgende Werte:
3840 x 2160 - 60Hz
Farbformat RGB
HDCP 2.2
HDR unterstützt.
"Nachdem ich das 4K Spiel gestartet habe, stand das Farbformat YUV 422."

An HDMI 4 wir bei mir also RGB und YUV422 unterstützt, was bei HDMI 1 nicht der Fall ist.
Bei HDMI 1 habe ich nur YUV 420 und das ständig.
Und nun?

PS:
Wo kann man die PS4 auf eine Framerate von 60 Hz einstellen?

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von nerdlicht »

Ok, Hat sich gerade überschnitten...

Die PS4 kannst du an 1, 2 und 4 anschließen um alle ihre Möglichkeiten auszuschöpfen. Von den Möglichkeiten an HDMI 4 profitiert sie aber weniger, als ein ATV 4K. Ein Apple TV 3 kannst du gern an HDMI 3 anschließen, da stört es am wenigsten. ;)

Die Farbunterabtastung bezeichnet die Farbkompression im Bild. Da das menschliche Auge Helligkeitsunterschiede deutlicher differenzieren kann als Farben, wird oft bei der Farbe getrickst, um Bandbreite zu sparen. Vereinfacht gesagt, wird bei 4:4:4 jedem Pixel eine Farbe zugeordnet, bei 4:2:2 werden schon 2 Pixel zusammengefasst und bei 4:2:0 erhalten 4 (teils unterschiedlich helle) Pixel eine Farbe.
Den Unterschied wirst du beim Zocken aber kaum bis nicht erkennen (wenn es das Spiel überhaupt unterstützt), da kommt es auf eine flüssige Wiedergabe an. Daher rauf mit der Bildwiederholrate.

YUV 422 etc. bezeichnet nur das Bildsignal welches die PS4 ausgibt. Da steckt die Farbunterabtastung verklausuliert schon mit drin.
Und die Framerate von 60 Hz ist schon eingestellt. Der Rest ist alles richtig und nur zur Info. Magst du nun zocken oder dich an technischen Werten ergötzen? :D

Und jetzt habe ich schon wieder viel zu viel geschrieben...

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

MisterMaik

#17 

Beitrag von MisterMaik »

Quatsch, Du schreibst doch nicht zu viel.
Ich finde es toll, wenn Du mir das etwas menschlich erklären kannst ;)
Also in normalen deutsch einfach.

Ich verstehe aber immer noch nicht was der Unterschied zwischen YUV 420 und YUV 422 ist?
Auch verstehe ich nicht, warum bei HDMI 1 immer YUV 420 steht (also konsequent), auch bei 4 K Spielen und bei HDMI 4 ist RGB im Menü bei der PS4 und bei Spielen schaltet er um auf YUV 422.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

MisterMaik hat geschrieben:Erst heißt es, PS4 nur an HDMI 4 anschließen. Jetzt höre ich, dass es auch an HDMI 1 und 2 ginge. :nicky:
Vielleicht nicht ganz so viel "meckern" und den Ball etwas flacher halten, wenn man relativ wenig Ahnung hat und sogar noch USB, HDMI, 4K und HDR durcheinander bringt?!

Der HDMI 4 ist der potenteste Eingang am Loewe. Und natürlich ist die erste Empfehlung, eine PS4 dort anzuschließen. Wie auch im anderen Thread getan. Wo übrigens keine Rede von weiteren Peripheriegeräten war!

Den Rest haben Pretch und nerdlicht ja gerade dargelegt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MisterMaik

#19 

Beitrag von MisterMaik »

Hi...

ich meckere doch nicht.
Der Smiley bedeutet, dass ich einen Vogel bekomme :)
Nimmst Du mein Gespräch etwa als meckern auf?

Komisch, wie Schrift auf einen wirken kann.
Ich meckere echt nicht, ich informiere mich nur, damit ich die Sachen verstehe.
Ich habe jetzt 2 Spiele mit der PS4 auf den 7.65 in HD gespielt, also 1920 x und habe es nicht bemerkt.
Und das das nicht mehr passiert, informiere ich mich jetzt richtig, möchte ja das volle Potential vom Fernseher ausnutzen.

Das mit dem Apple TV 4K war ja auch nur eine Überlegung von mir, ist ja grad nicht aktuell, evtl. erst zu Weihnachten.
Zuletzt geändert von MisterMaik am Mo 20. Nov 2017, 13:16, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

Dann ist ja gut ;)

Mit dem Smiley zeigt man eher einen Vogel, deswegen. Und es las' sich auch so, dass Du Loewe zu wenig Anschlüsse für 4K vorwirfst, da Du nur einen vermutetest - weiter oben! Was aber nicht mal für HDR zutrifft ;)

Deswegen mein Einwand!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von Pretch »

Das klang halt sehr nach ... hmpf ;)
MisterMaik hat geschrieben: Nur ein USB Anschluss für 4K? Obwohl es ein 4K Fernseher ist :wah:
Die TVs haben durchaus für alles mögliche genug Anschlüsse. Nur einige Zahlenfetischesten regen sich auf, daß nicht jeder Anschluss alles kann. Es gibt aber überhaupt nur eine sehr überschaubare Zahl an möglichen Zuspielern welche die Anschlüsse auch nur annähernd ausnutzen.

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von nerdlicht »

RGB und YUV sind 2 verschiedene Arten der Übertragung des Videosignals. Warum die PS4 sich an HDMI 1 und 4 unterschiedlich verhält kann ich dir nicht sagen. Für den Blick auf das Menü der PS ist dies aber unerheblich.

YUV 420 komprimiert die Farbe stärker. Vier Pixeln wird eine Farbe zugeordnet, bei YUV 422... siehe oben. Genaueres hier.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn man Grundsatzfragen hat, was ja durchaus in Ordnung ist, denn dafür sind wir ja da, dann gerne auch in einem eigenen Thread versuchen zu klären. Hattest dazu ja eigentlich einen eigenen eröffnet sogar :)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MisterMaik

#24 

Beitrag von MisterMaik »

YUV 420 komprimiert stärker?
Ist das jetzt besser oder schlechter?

Jetzt mal so nebenbei.
Wenn ihr eine Ps4 hättet, wo würdet ihr sie anschließen?
Das mit dem Apple TV hat sich bei mir erledigt :bye:

@ Loewengrube
Ja, ich hatte einen Punkt eröffnet, aber da haben ja nur wir geschrieben. :)
Ok, ich kann nicht abwarten, gebe es ja zu.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von DanielaE »

MisterMaik hat geschrieben:YUV 420 komprimiert stärker? Ist das jetzt besser oder schlechter?
YUV420 vs. YUV422 siehst du nicht bei 4K (oder Full-HD, oder ÖR-HD), außer du klebst mit der Nase am Display! Genauer gesagt: du hast bisher in deinem ganzen Leben am TV noch nichts anderes gesehen als YUV420, denn das ist der Standard!

Ansonsten: besser ist immer besser als schlechter. :D
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“