Schon wieder dieser soziale Druck...Mr.Krabbs hat geschrieben:Weihnachten das Fest der Geschenke...

Danke fürs Feedback! Ich warte jetzt erstmal den HDR-Fix ab und werde dies intensiv beobachten. Dein steter Tropfen höhlt ja auch den Stein...Mr.Krabbs hat geschrieben:@nerdlicht: du brauchst OLED!
Du Glücklicher! Dann scheint die Tone Mapping Tabelle auf dem Ref mit Direct LED ja korrekt zu sein.Loewengrube hat geschrieben:Auf meinem Reference 75 UHD mit Direct LED ist das Bild übrigens perfekt! Auch ohne OLED
Welcome to my world!Lurchi hat geschrieben:ABER: bei mir sind die Bergretter nur in schwarz-weiß - kann mir jemand was dazu sagen?
Das ist meines Erachtens nicht zu befürchten. Denn der gesamte HLG-Prozess ist (im Unterschied zum HDR10-Prozess) auch in Bezug auf die Wiedergabe völlig eindeutig spezifiziert. Und diese Spezifikationen sind Loewe sicherlich bekannt. Sollte also derzeit ein Software-Fehler Deines Reference zu einer HLG-Wiedergabe außerhalb der diesbezüglichen HLG-Spezifikationen führen, so wird (und kann aufgrund der für HLG eindeutigen Wiedergabe-Spezifikationen) Loewe eine solche Abweichung sicherlich zügig korrigieren. Spätestens nach erfolgter Korrektur eines eventuellen derzeitigen Software-Fehlers wird also auch Dein Reference von der Besonderheit des HLG-Prozesses profitieren. Und diese liegt darin, dass beim HLG-Prozess der bei der Wiedergabe von HLG-Videos vom Display dargestellte Tonwert- und Farbumfang automatisch an die maximalen Kapazitäten jedes Displays in Sachen Dynamikumfang und Farbraum angepasst wird, also auch an die des Displays Deines Reference. Falls diesbezügliche Details interessieren sollten, so findet man sie zum Beispiel auf den Seiten 14 und 15 des nachstehend verlinkten Dokuments: http://files.spectracal.com/Documents/W ... tified.pdfLurchi hat geschrieben: ... Wenn ich auch mit dem Reference nicht vom Farbraum etc. profitieren kann, wäre es schon schade ...
Das ZDF stellt ja anscheined die weiteren Folgen dieser Staffel ebenfalls per HbbTV in UHD und mit HLG für VoD zur Verfügung, und man plant dies wohl auch für "Der Bergdoktor". Das für eine vergleichende (vor und nach dem HDR-Fix) Beobachtung notwendige ähnlich produzierte und versendete HLG-Anschauungsmaterial geht also wohl erst einmal nicht aus.nerdlicht hat geschrieben: ... Ich warte jetzt erstmal den HDR-Fix ab und werde dies intensiv beobachten ...
Ich hoffe sehr du wirst uns an deinen Beobachtungen dazu auf dem Laufenden halten und dies mit eigenen Augen auch vergleichen.Irbis hat geschrieben: Das für eine vergleichende (vor und nach dem HDR-Fix) Beobachtung notwendige ähnlich produzierte und versendete HLG-Anschauungsmaterial geht also wohl erst einmal nicht aus.