L27xx: plötzlich Standbild und kein Ton kurz nach dem Einschalten (GELÖST)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: So 24. Sep 2017, 16:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Normalerweise sieht das etwa so ausjulsbazy hat geschrieben:
Der rot umrandete Bereich fehlt bei dir? Dann ist der komplette DVB Teil außer Gefecht. Das erklärt, warum kein USB-Stick erkannt wird.
Dann kann nur noch der Fachhändler helfen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: So 24. Sep 2017, 16:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: So 24. Sep 2017, 16:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Geiselmen
- Freak
- Beiträge: 653
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
War bei mir auch habe mein TV einfach ausgemacht und dann die Prozedur wiederholt hat danach funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es bleibt auch keine andere Möglichkeit. Grundsätzlich bewegt sich der Balken am Anfang gar nicht. Dann sollte es aber flott gehen. Wenn er nach 10 Minuten nicht geladen hat ist definitiv irgendetwas nicht in Ordnung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 7. Nov 2017, 11:52
Kein Tuner verfügbar bei Xelos A 32 und kein USB Port
Hallo allerseits,
ich habe einen Xelos A 32 HD+ 100 mit L2710 Chassis. Und seit ein paar Tagen das Problem, keine Sender per Sat mehr reinzubekommen. Es erschien die Meldung "kein Tuner verfügbar". Auswählen lässt sich bei Sendersuche auch nur noch Analog bzw. DVB-T, DVB-S ist zur Zeit gar nicht auswählbar. Auffällig war auch, dass nach dem Einschalten wie eine Art Ersteinrichtung kam (Beschreibung meiner Frau, daher kann ich da keine genaueren Angaben machen).
Laut Händler bzw. Loewe-Hotline wurde empfohlen, die Software upzudaten, bei mir zur Zeit: TV-Basis-Software V9.20.0, DVB-Software V3.20.0 M (ja, ich weiß, DIE ist richtig veraltet
.
Jetzt habe ich mir die aktuellste Software hier heruntergeladen (Super Seite übrigens, Kompliment!) und ausgepackt auf einen USB-Stick gezogen.
Als ich nun den USB-Stick anschließen wollte, musste ich verdutzt feststellen, dass dort, wo "USB" geschrieben steht und eine entsprechende Öffnung vorhanden ist, gar kein richtiger USB-Anschluss vorhanden ist.
Gibt es denn Xelos A 32 Modelle, die gar kein USB unterstützen?
Und bleibt mir ansonsten nur der der Gang zum Händler? Die RS-232 Buchse lässt sich als Laie doch nicht verwenden, oder? Aufspielen neuer Software beim Händler soll übrigens 60-70€ kosten und ob dann das Problem wirklich gelöst ist, fraglich.
Ich bedanke mich für jegliche Antworten herzlichst im voraus.
ich habe einen Xelos A 32 HD+ 100 mit L2710 Chassis. Und seit ein paar Tagen das Problem, keine Sender per Sat mehr reinzubekommen. Es erschien die Meldung "kein Tuner verfügbar". Auswählen lässt sich bei Sendersuche auch nur noch Analog bzw. DVB-T, DVB-S ist zur Zeit gar nicht auswählbar. Auffällig war auch, dass nach dem Einschalten wie eine Art Ersteinrichtung kam (Beschreibung meiner Frau, daher kann ich da keine genaueren Angaben machen).
Laut Händler bzw. Loewe-Hotline wurde empfohlen, die Software upzudaten, bei mir zur Zeit: TV-Basis-Software V9.20.0, DVB-Software V3.20.0 M (ja, ich weiß, DIE ist richtig veraltet

Jetzt habe ich mir die aktuellste Software hier heruntergeladen (Super Seite übrigens, Kompliment!) und ausgepackt auf einen USB-Stick gezogen.
Als ich nun den USB-Stick anschließen wollte, musste ich verdutzt feststellen, dass dort, wo "USB" geschrieben steht und eine entsprechende Öffnung vorhanden ist, gar kein richtiger USB-Anschluss vorhanden ist.
Gibt es denn Xelos A 32 Modelle, die gar kein USB unterstützen?
Und bleibt mir ansonsten nur der der Gang zum Händler? Die RS-232 Buchse lässt sich als Laie doch nicht verwenden, oder? Aufspielen neuer Software beim Händler soll übrigens 60-70€ kosten und ob dann das Problem wirklich gelöst ist, fraglich.
Ich bedanke mich für jegliche Antworten herzlichst im voraus.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 7. Nov 2017, 11:52
Den zweiten bzw. ersten
USB Port habe ich nun zwischenzeitlich selbst gefunden, aber vielen Dank für den Hinweis.
Ich habe nun aber trotzdem das Problem, dass die Update-Dateien nicht gefunden werden.
Habe drei USB-Sticks probiert, alle drei Fat32, frisch formatiert, ohne weitere Dateien, Update-Dateien ungezippt auf Root des Datenträgers. Es wird einfach nix gefunden.
Hat jemand ne Idee?

Ich habe nun aber trotzdem das Problem, dass die Update-Dateien nicht gefunden werden.
Habe drei USB-Sticks probiert, alle drei Fat32, frisch formatiert, ohne weitere Dateien, Update-Dateien ungezippt auf Root des Datenträgers. Es wird einfach nix gefunden.
Hat jemand ne Idee?
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Immer noch: ein Bild raufkopieren. Kannst Du das Bild auf dem Loewen öffnen, liegt es an den Dateien. Kannst Du kein Bild öffnen, weitere USB-Sticks probieren. Oder einen USB-Stick vom Händler geben lassen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 7. Nov 2017, 11:52
Ich habe nun auf alle drei Sticks Fotos kopiert. Und diese werden über den Foto Viewer auch bei allen dreien angezeigt.
Und die Dateien habe ich mir ja hier runtergeladen, die müssten ja dann ok sein.
Unter System Data und Exceptions wird mir das hier angezeigt. Hat noch jemand eine Idee, warum das Update nicht funktionieren könnte? Sollte ich vielleicht erst mal auf ne nicht ganz so neue Version updaten? Falls ja, bitte per pn, das wäre furchtbar nett. Danke!
Und die Dateien habe ich mir ja hier runtergeladen, die müssten ja dann ok sein.
Unter System Data und Exceptions wird mir das hier angezeigt. Hat noch jemand eine Idee, warum das Update nicht funktionieren könnte? Sollte ich vielleicht erst mal auf ne nicht ganz so neue Version updaten? Falls ja, bitte per pn, das wäre furchtbar nett. Danke!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 7. Nov 2017, 11:52
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vorsicht mit Halbwissen und dem Schreien nach einer "Reparatursoftware"! Und was bei Deinem Gerät genau das Hauptproblem ist, lässt sich so ohne weiteres (noch) nicht sagen. Zunächst mal ist das die alte DVB-Software (3.20 M). Damit zusammenhängend gibt es verschiedene Szenarien.
Wenn möglich bitte die Erstinbetriebnahme wiederholen (mit Standort Deutschland). Wenn das klappt, dann das Software-Update erneut anstoßen!
Dann nochmal hier melden, ob das geklappt hat.
Dieser Fall ist extrem speziell und man hat sich deswegen bei Loewe entschieden, die im Zweifelsfall helfende besondere Software nicht einfach so zum Download anzubieten, sondern nur nach Kontakt mit der Fachhandelshotline. Deswegen bieten auch wir die hier nicht einfach zum allgemeinen Download an! Siehe weiter vorne!
Aber jetzt probier' erst mal den vorgeschlagenen Weg!
Wenn möglich bitte die Erstinbetriebnahme wiederholen (mit Standort Deutschland). Wenn das klappt, dann das Software-Update erneut anstoßen!
Dann nochmal hier melden, ob das geklappt hat.
Dieser Fall ist extrem speziell und man hat sich deswegen bei Loewe entschieden, die im Zweifelsfall helfende besondere Software nicht einfach so zum Download anzubieten, sondern nur nach Kontakt mit der Fachhandelshotline. Deswegen bieten auch wir die hier nicht einfach zum allgemeinen Download an! Siehe weiter vorne!
Aber jetzt probier' erst mal den vorgeschlagenen Weg!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Um da mal etwas Struktur hinein zu bringen, habe ich die bekannten Szenarien und Lösungswege noch mal im anderen Thread (der Bekanntmachung) zusammengefasst:
viewtopic.php?f=22&t=8196&p=160461#p160460
viewtopic.php?f=22&t=8196&p=160461#p160460
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 7. Nov 2017, 11:52
Die Reparatursoftware habe ich nur angesprochen für den allerletzten Ausweg, wenn sonst gar nix mehr geht.
Die Erstinbetriebnahme hatte ich zwischendurch auch schon mal gestartet und danach noch mal das Update.
Ich werde es heute Abend aber nochmals in aller Ruhe wie beschrieben versuchen. Wie gesagt ist momentan einfach das Hauptproblem, dass die Software auf dem Stick einfach nicht erkannt wird, wobei Fotos normal angezeigt werden.
Vielleicht kann der User hoops, der ja das gleiche Problem hatte (Software vom Stick wird nicht erkannt), mal kurz schreiben, nach welcher Änderung dann bei Ihm das Update auf dem Stick erkannt wurde.
Nochmals vielen Dank an alle für die Hilfe, klasse.
Die Erstinbetriebnahme hatte ich zwischendurch auch schon mal gestartet und danach noch mal das Update.
Ich werde es heute Abend aber nochmals in aller Ruhe wie beschrieben versuchen. Wie gesagt ist momentan einfach das Hauptproblem, dass die Software auf dem Stick einfach nicht erkannt wird, wobei Fotos normal angezeigt werden.
Vielleicht kann der User hoops, der ja das gleiche Problem hatte (Software vom Stick wird nicht erkannt), mal kurz schreiben, nach welcher Änderung dann bei Ihm das Update auf dem Stick erkannt wurde.
Nochmals vielen Dank an alle für die Hilfe, klasse.

-
- Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: So 24. Sep 2017, 16:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nachdem ich die halbe Nacht damit zugebracht habe das Update auf zuspielen kann ich folgendes sagen. DasDvb Boot 2.2 ist drauf, kann aber nicht sagen ob es vorher schon drauf war. Dann hab ich zwei Sticks an die beiden USB Ports angeschlossen werden teilweise erkannt Software gefunden, dann Herunterladen angeklickt dann bleibt er stehen und nix geht mehr. Was auffällt das die Festplatte zwischendurch anläuft und die Datenübertragung unterbrochen wird. Das kann man gut erkennen da die LED immer ausgeht wenn die Festplatte anläuft.
Das Anlaufen der Festplatte scheint unmittelbar als Ursache für die Unterbrechung zu sein. Da wenn sie still ist, kann ich ganz normal auf alles zugreifen und der Großteil der Geräteausstattung ist auch wieder sichtbar.
Eine Frage . Wenn das Signalboard getauscht werden muss, wer zahlt das dann. Das Gerät ist ja schon aus der Garantie.
Das Anlaufen der Festplatte scheint unmittelbar als Ursache für die Unterbrechung zu sein. Da wenn sie still ist, kann ich ganz normal auf alles zugreifen und der Großteil der Geräteausstattung ist auch wieder sichtbar.
Eine Frage . Wenn das Signalboard getauscht werden muss, wer zahlt das dann. Das Gerät ist ja schon aus der Garantie.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Womit du deine Frage eigentlich selbst beantwortest...hoops hat geschrieben: Eine Frage . Wenn das Signalboard getauscht werden muss, wer zahlt das dann. Das Gerät ist ja schon aus der Garantie.
Wende dich halt an deinen Händler. Falls es den TV tatsächlich gekillt hat und teure Ersatzteile nötig würden, kann der ggf. auch mal bei Loewe nachfragen ob man irgendeine Kulanzregelung finden kann.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ihr müsst doch anhand der Ausgangssituation Euren Loewe dem passenden Szenario (habe ich extra noch mal zusammen gefasst) zuordnen können. Wenn dann noch der passende Stick vorliegt, ist es ganz einfach.
Bei (1) updaten und fertig.
Bei (2) Erstinbetriebnahme und updaten. Fertig. Wenn das nicht geht, braucht Ihr die benannte Datei.
Bei (3) ist daheim nichts zu machen.
Wer eine V3.20.0 M hat, der gehört nicht in Szenario (3)
Bei (1) updaten und fertig.
Bei (2) Erstinbetriebnahme und updaten. Fertig. Wenn das nicht geht, braucht Ihr die benannte Datei.
Bei (3) ist daheim nichts zu machen.
Wer eine V3.20.0 M hat, der gehört nicht in Szenario (3)

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn Eure Darstellungen hier stimmen, dann gehört hoops zum Szenario (3).

Und Hansetranse zum Szenario (2).Bei mir fehlt auch der ganze DVB Teil im Ausstattungsmenü
Es macht also keinen Sinn, wenn Ihr Euch austauschtbei mir zur Zeit: TV-Basis-Software V9.20.0, DVB-Software V3.20.0 M (ja, ich weiß, DIE ist richtig veraltet.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: So 24. Sep 2017, 16:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Loewengrube, vielen Dank nochmal für die Zusammenfassung das ist wirklich übersichtlich.
Ich hätte noch ein paar Dinge die mir unklar sind:
Die anlaufende Festplatte und deren vermeintlichen Störungen, wie schon geschrieben erkennt der TV ja zeitweise die neue zur Instalation bereiten Software und zeigt auch die aktuellen Softwarestände an inkl. DVB ,dann läuft die Festplatte an und nix geht mehr.
Ich habe es auch schon ausprobiert das Update nach Stand by zu installieren mit dem Ergebnis das die MU einen sich hin und herbewegt.
Wo muß der DVB Teil zu sehen sein : im Austattungsmenue des Fernsehers oder bei den Systemdaten ?
Ich hätte noch ein paar Dinge die mir unklar sind:
Die anlaufende Festplatte und deren vermeintlichen Störungen, wie schon geschrieben erkennt der TV ja zeitweise die neue zur Instalation bereiten Software und zeigt auch die aktuellen Softwarestände an inkl. DVB ,dann läuft die Festplatte an und nix geht mehr.
Ich habe es auch schon ausprobiert das Update nach Stand by zu installieren mit dem Ergebnis das die MU einen sich hin und herbewegt.
Wo muß der DVB Teil zu sehen sein : im Austattungsmenue des Fernsehers oder bei den Systemdaten ?
- Geiselmen
- Freak
- Beiträge: 653
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: So 24. Sep 2017, 16:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Satkabel ist weg Antennenkabel noch dran. Sollte das auch weg ?
Um nochmal auf den USB Port zurückzukommen, ich hatte vergessen den Kartenleser ab zu ziehen und mein Sohn hat PS gespielt wärend dieser Zeit war der Kartenleser die ganze Zeit aktiv( LED leuchtet die ganze Zeit ohne Unterbrechung ) und auch die Festplatte läuft nicht mehr an. Dann sollte doch der USB Port aktiv sein oder ?
Um nochmal auf den USB Port zurückzukommen, ich hatte vergessen den Kartenleser ab zu ziehen und mein Sohn hat PS gespielt wärend dieser Zeit war der Kartenleser die ganze Zeit aktiv( LED leuchtet die ganze Zeit ohne Unterbrechung ) und auch die Festplatte läuft nicht mehr an. Dann sollte doch der USB Port aktiv sein oder ?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: