
8k oder nicht 8k...
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hast du schon eins ? 

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Dass sich die von Y_B, Dir und Loewengrube erzielte Trefferquote reinem Zufall verdankt, ist natürlich vom Grundsatz her möglich. Wie auch immer:Pretch hat geschrieben: ... Ich hatte also Glück, ...
In der von mir verlinkten Broschüre vertritt Arri ja die Auffassung, dass "the higher resolution inevitably raises the modulation of lower spatial frequencies, which in turn benefits everyone in the theater". Und wenn Dir die bislang von mir vorgetragenen Argumente dafür, dass diese Auffassung von Arri zutrifft und auch für die Zuschauer im Wohnzimmer gilt, nicht einleuchten, dann bleiben wir diesbezüglich eben unterschiedlicher Auffassung.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lass´ uns das mal so festhalten und dann ist auch gut 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 15:02
- Händler/Techniker: ja
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hab gute Augen und befrage ab und an meine Kristallkugel, während ich eine Ziege opfere und alt-aramäische Schriften auf geweihten Papyrus rezitiere. Daher kein Zufall.Irbis hat geschrieben:Dass sich die von Y_B, Dir und Loewengrube erzielte Trefferquote reinem Zufall verdankt, ist natürlich vom Grundsatz her möglich.Pretch hat geschrieben: ... Ich hatte also Glück, ...
Loewe bild 3.55 oled - graphite grey auf Floor Stand plate
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und wenn es mal schief geht, läuft er nackt durch Berlin, um die guten Geister zu beschwören...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich nehme jetzt also dieses Super High Res Bild, halte eine Lampe dahinter und projeziere es auf eine 40 Meter entfernte Wand...Irbis hat geschrieben:In der von mir verlinkten Broschüre vertritt Arri ja die Auffassung, dass "the higher resolution inevitably raises the modulation of lower spatial frequencies, which in turn benefits everyone in the theater". Und wenn Dir die bislang von mir vorgetragenen Argumente dafür, dass diese Auffassung von Arri zutrifft und auch für die Zuschauer im Wohnzimmer gilt, nicht einleuchten, ...
Was passiert wohl damit?
oder ich komprimiere es für die Übertragung für DVB oder Streaming...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bin auch DAFÜR
Bis dahin hat Irbis mit Sicherheit auch seinen Bachelor zum Thema "Visus - Winkelsehschärfe und Bogenminute"

Bis dahin hat Irbis mit Sicherheit auch seinen Bachelor zum Thema "Visus - Winkelsehschärfe und Bogenminute"

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ich erläutere es einmal anhand der nachstehend verlinkten Grafik: https://de.wikipedia.org/wiki/Modulatio ... Bq_MTF.jpgPretch hat geschrieben:Ich nehme jetzt also dieses Super High Res Bild, halte eine Lampe dahinter und projeziere es auf eine 40 Meter entfernte Wand...Was passiert wohl damit?
Dem auf die Wand projezierten "Super High Res Bild" entspricht in dieser Grafik das Bild links oben in der ersten Zeile mit der Bezeichnung "Objekt: Linienraster".
Bei der Projektion dieses "Super High Res Bild" auf eine Wand entsteht dort nun eine Abbildung dieses "Super High Res Bilds". Dieser Abbildung auf der Wand entspricht in der oben verlinkten Grafik das Bild links oben in der zweiten Zeile mit der Bezeichnung "Bild: verwaschen". Verwaschen ist dieses Bild, weil sich beim Transfer der "Objektmodulation" (siehe Grafik) diese in Abhängigkeit von ihren Ortsfrequenzen ändert. Dadurch wird auf der Wand aus der "Objektmodulation" die "Bildmodulation" (siehe Grafik).
Wie stark verwaschen die Abbildung auf der Wand ist, hängt nun von den das jeweilige Projektionssystem charakterisierenden Übertragungseigenschaften ab. In der Grafik rechts werden beispielhaft zwei Funktionsgraphen für zwei Abbildungssysteme gezeigt, deren Transferleistung unterschiedlich ist, und deren Transferleistung daher durch zwei unterschiedliche MTF beschrieben wird.
Dabei passiert vom Grundsatz her das gleiche. Der Kompressionsalgorithmus transferiert die "Objektmodulation". Dabei ändert sich diese ebenfalls in Abhängigkeit von den transferierten Ortsfrequenzen.Pretch hat geschrieben: ... oder ich komprimiere es für die Übertragung für DVB oder Streaming...
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Aha. Streulicht kommt in deiner Gleichung nicht vor?
Ich hab in Berlin Hateful Eight in der 70mm Kopie gesehen, das Beste was es an Bildqualität im Kino gibt mit einer Auflösung gegen unendlich.
In schnödem FullHD sah das Bild aber auf meinem OLED zuhause trotzdem sehr viel kontrastreicher und schärfer aus.
Wie passt das in deine Theorie, MTF sei das einzige was Einfluss auf den Kontrast und die Schärfe hätte und sei nur mit höherer Auflösung zu erschlagen?
Ich hab in Berlin Hateful Eight in der 70mm Kopie gesehen, das Beste was es an Bildqualität im Kino gibt mit einer Auflösung gegen unendlich.
In schnödem FullHD sah das Bild aber auf meinem OLED zuhause trotzdem sehr viel kontrastreicher und schärfer aus.
Wie passt das in deine Theorie, MTF sei das einzige was Einfluss auf den Kontrast und die Schärfe hätte und sei nur mit höherer Auflösung zu erschlagen?
Falls Falschlicht den Transfer der Objektmodulation auf deren Weg vom Objekt zur Netzhaut eines Bildbetrachters beinflusst, was sehr häufig der Fall ist, dann geht es in die Berechnung der Gesamt-MTF eines bildgebenden Systems mit der für diesen Einfluss charakteristischen MTF ein, also ganz so, wie auch jeder andere Einfluss auf den Transfer der Objektmodulation mit der für ihn charakteristischen Einzel-MTF in die Berechnung der Gesamt-MTF eines bildgebenden Systems eingeht.Pretch hat geschrieben: ... Streulicht kommt in deiner Gleichung nicht vor?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Aber der Kontrast eines projezierten Bildes hat ja eine natürliche Grenze. Ich verstehe nicht was mehr Auflösung daran ändern sollte.
Eine Video Kompression arbeitet doch aber nicht anhand einer MTF (zumindest nicht ausschließlich), sondern ermittelt Durchschnitte und entscheidet was weggeworfen werden kann, wobei z.B. auch Zeit eine große Rolle spielt.
Eine Video Kompression arbeitet doch aber nicht anhand einer MTF (zumindest nicht ausschließlich), sondern ermittelt Durchschnitte und entscheidet was weggeworfen werden kann, wobei z.B. auch Zeit eine große Rolle spielt.
TZZZ.....Ihr könnt es nicht sein lassen 
so Gentlemen, ich bin raus...zugegeben, Irbis hat auch auf den Punkt bezogen ein excellentes Wissen, welches ich nichteinmal in Ansätzen erahnen kann, mich da einzulesen, wäre den Aufwand nicht wert ! ich warte da lieber auf die Stunde NULL, die Reifeprüfung, wenn die Geräte draussen sind, unter Umständen werde ich ja dann eines besseren belehrt.

so Gentlemen, ich bin raus...zugegeben, Irbis hat auch auf den Punkt bezogen ein excellentes Wissen, welches ich nichteinmal in Ansätzen erahnen kann, mich da einzulesen, wäre den Aufwand nicht wert ! ich warte da lieber auf die Stunde NULL, die Reifeprüfung, wenn die Geräte draussen sind, unter Umständen werde ich ja dann eines besseren belehrt.
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zum Glück habe ich die Möglichkeit, einen Thread zumindest zu schließen, wenn doch soweit eigentlich alles gesagt wurde
Davon mache ich jetzt mal Gebrauch!
Und wir können das gerne so halten, wie oben bereits angeregt, dass das Thema erneut aufgegriffen wird, wenn es an Relevanz gewinnt.

Davon mache ich jetzt mal Gebrauch!
Und wir können das gerne so halten, wie oben bereits angeregt, dass das Thema erneut aufgegriffen wird, wenn es an Relevanz gewinnt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB