Ich erlaube mir mal, etwas zu sortieren:
Pretch hat geschrieben:Bei CEC ist die Home Taste auf Back.
Kleine Korrektur: die MENU-Taste auf der Siri-Remote wird durch BACK auf der Assist repräsentiert.
GEORGzer hat geschrieben:Umgekehrt gibt es keine Taste auf der Siri-Remote die den Bildschirmschoner aktiviert
GEORGzer hat geschrieben:Nur finde ich nicht heraus wo die "Airplay" Taste belegt ist, um den ATV4k auszuschalten
MENU auf der Siri-Remote führt immer EINE Ebene höher (daher am ehesten mit BACK s.o. zu vergleichen), ein laaanger Druck führt ins Hauptmenü (aka as HOME-Screen). Ein weiterer Druck aus dem HOME-Screen heraus, führt zum (geilsten

) Bildschirmschoner.
Die HOME-Taste der Siri-Remote ist nur eine Abkürzung auf dem Weg zum HOME-Screen. Ein laaanger Druck bietet den Ruhezustand an. Sie ist eine "Spezial"-Taste und über CEC - also auf der Assist - nicht repräsentiert.
GEORGzer hat geschrieben:Beim Betätigen der Netzaus-Taste wechselt der bild 3 zurück auf TV und schaltet sich sofort aus, der ATV4k bleibt an. Ja, die Assist stand auf HDMI-Gerätesteuerung.
Wenn die Assist im Modus HDMI-Gerätesteuerung arbeitet, aber weiterhin auf der TV-Ebene ist (rote Lampe über TV), müssen sich Loewe und HDMI-Gerät die in der Anzahl limitierten Tasten auf der Assist teilen. Der Ein-/ Aus-Knopf bleibt dann dem Loewe vorbehalten.
Daher kann ich nur immer wieder empfehlen, das HDMI-Gerät (wie unter obigen Link beschrieben), exklusiv der STB- oder VIDEO-Ebene der Assist zuzuweisen. Es gibt dann einfach mehr Tasten-/ Funktionen! Die Ein-/ Aus-Taste steuert dann z.B. das HDMI-Gerät. Will heißen, ein Druck auf AUS schickt erst das ATV schlafen und der Loewe wechselt dann auf den letzten TV-Kanal. Nun noch mit TV auf der Assist wieder zurück zur TV-Ebene, sonst schaltet man mit dem nächsten Druck das ATV wieder ein.
Die Assist ist ein kleines Wunderwerk an Technik, mit mannigfaltigen Funktionen, die auch mal verwirrend sein können. Mit größtem Respekt möchte ich daher den verzweifelten Nutzern zurufen, dass es womöglich nicht am Apple TV liegt. In der Regel gibt es eine Erklärung!
Das neue ATV 4K zeigt meiner Beobachtung nach keine reproduzierbaren Fehler mehr im Umgang mit CEC und lässt sich auch durch Neustarts und Updates am Loewe nicht aus der Ruhe bringen. Daher stelle ich die provokante, aber fundierte Behauptung auf, dass das ATV 4K (bezogen auf CEC) besser ist als der Vorgänger.
