Qualität bei grauem Inhalt (UHD) BluRay, streaming

Antworten

Qualität bei grauem Inhalt (UHD) BluRay

störend
3
27%
ich seh nix
8
73%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11

muya
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 16:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Qualität bei grauem Inhalt (UHD) BluRay, streaming

#1 

Beitrag von muya »

Hallo,

habe gestern mit Game of Thrones angefangen und bei Szenen mit grauem Inhalt war die Qualität akzeptabel. OLED hat ja das bekannte 5% grey near black Problem.
Noch stärker ist es bei Marco Polo, Staffel 1 extrem, Staffel 2 schon besser.

Wie empfindet Ihr generell die Qualität mit grauem Inhalt? Sitze 2,5m weg und finde es teilweise schon störend.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Ich hab keine Ahnung wovon du sprichst.

muya
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 16:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von muya »

naja, schwarze Bilder sind schwarz und bei weniger Schwarzanteil sieht man wie auf dem 5% Schwarztestbild eben Streifen (banding).
Das Bild ist eben nicht sauber, inhomogen :-D

5% Test
https://www.youtube.com/watch?v=wGEQfouiY98

redkun
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von redkun »

Ich versteh das Problem jetzt auch nicht wirklich.

muya
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 16:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von muya »

so ein Problem wie Artefaktbildung und colorbanding. Bei dunklen, trüben, "nebeligen" Szenen sehr gut zu erkennen.

redkun
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von redkun »

Ist mir nicht aufgefallen und wenn dachte ich wäre es die Quelle gewesen.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von DanielaE »

Mir kommt es auch so vor, als würde da diverse Dinge in einen Topf geworfen, einmal umgerührt, und dann irgendein Fazit gezogen. Welche Auflösungen? Welche Bitraten? Welche Codecs? Etc. pp. Wenn jemand Banding sieht (oder flächige Schwarzartefakte), dann hat die Person fast immer eine H.264-Quelle mit geringer Bitrate und entsprechend übler Quantisierung (die eigentliche Ursache von Banding) vor sich. Bei derselben Bitrate sieht dann H.265 viel besser aus, weil weniger schlimm quantisiert werden muß und zusätzliche Filter im Dekoder ein mögliches Banding bekämpfen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

muya
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 16:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von muya »

aha und welche Einstellung sollte deiner meiner nach u.s. Schuld sein?
Auf original BluRay solte ich an den Stellen nix warnehmen?

Code: Alles auswählen

General
Unique ID                      : 209784618758550428782441306281436968990 (0x9DD30C4415C51FB4908E72606B2AF81E)
Complete name                  : E:\vid.mkv
Format                         : Matroska
Format version                 : Version 2
File size                      : 4.89 GiB
Duration                       : 52 min 36 s
Overall bit rate               : 13.3 Mb/s
Encoded date                   : UTC 2017-09-23 07:54:59
Writing application            : mkvmerge v4.4.0 ('Die Wiederkehr') built on Oct 31 2010 21:52:48
Writing library                : libebml v1.0.0 + libmatroska v1.0.0

Video
ID                             : 1
Format                         : AVC
Format/Info                    : Advanced Video Codec
Format profile                 : High@L4.1
Format settings, CABAC         : Yes
Format settings, ReFrames      : 4 frames
Codec ID                       : V_MPEG4/ISO/AVC
Duration                       : 52 min 36 s
Bit rate                       : 12.6 Mb/s
Width                          : 1 920 pixels
Height                         : 1 080 pixels
Display aspect ratio           : 16:9
Frame rate mode                : Constant
Frame rate                     : 23.976 (24000/1001) FPS
Color space                    : YUV
Chroma subsampling             : 4:2:0
Bit depth                      : 8 bits
Scan type                      : Progressive
Bits/(Pixel*Frame)             : 0.253
Stream size                    : 4.62 GiB (95%)
Writing library                : x264 core 130 r2273 b3065e6
Encoding settings              : cabac=1 / ref=4 / deblock=1:-1:-1 / analyse=0x3:0x133 / me=umh / subme=10 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.15 / mixed_ref=1 / me_range=24 / chroma_me=1 / trellis=2 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=0 / chroma_qp_offset=-3 / threads=36 / lookahead_threads=6 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=0 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=8 / b_pyramid=2 / b_adapt=2 / b_bias=0 / direct=3 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=250 / keyint_min=23 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=60 / rc=crf / mbtree=1 / crf=18.0 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00
Default                        : Yes
Forced                         : No

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von DanielaE »

Dunkel Sire ist Eurer Rede Sinn ...
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

SoundAuthority
Routinier
Beiträge: 299
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von SoundAuthority »

Habe die Blurays aller Staffeln von GoT hier und kann nichts negatives feststellen.

Einzig bei Staffel 7, welche ich über Amazon gekauft habe, hatte ich ab und an Artefakte in dunklen Bereichen - ich bin mir aber sicher, dass dies die BluRay nicht haben wird.
bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)

Benutzeravatar
Beelinator
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Di 18. Okt 2016, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen

#11 

Beitrag von Beelinator »

Wovon muya spricht, ist die ungleichmäßige Ausleuchtung von dunklen, grauen Flächen, das vor allem bei größeren (65") OLEDs von LG-Display bauartbedingt auftritt - früher stärker (2014 wurden die linken und rechten Ränder bei dunklen Szenen regelrecht "verschluckt"), heute weniger stark. Bekannt als "Near Black Problem" füllt das Thema hunderte Seiten in anderen TV-Foren.

Bei meinem bild 7.65 aus 2016 ist es milde ausgeprägt, aber dennoch vorhanden. Es äußert sich in schwarzen "Einkerbungen" am rechten Bildschirmrand und einem dunkleren Bereich ("Streifen") im linken Drittel des Bildes. Auffällig in sehr dunklen Szenen, wie sie in machen Filmen und Serien vorkommen - muya hat hier gute Beispiele genannt, wo man es bemerken kann. Gegenüber früheren OLED Versionen hat es sich sehr verbessert, ganz verschwunden ist es bis heute nicht. Die OLED Regeneration / Kompensation hat sehr geringen bis keinen Einfluß auf dieses Phänomen.

Schaut man nur "normales" TV-Programm, Sport, etc. wird man es vermutlich nie zu Gesicht bekommen, solange die Szenen schön hell sind. Bei düsteren SciFi-Filmen (bspw. Arrival) empfinde ich es als störend, wenn dunklere Streifen und Ränder das Gesamtbild trüben. Einstweilen habe ich mich damit abgefunden, da die Vorteile von OLED diesen geringen (und mMn einzig verbliebenen) Nachteil bei weitem überwiegen und keine Displayart noch fehlerfrei war. Sollte eine neuere OLED Generation diesen Makel nicht mehr haben, werde ich mit Freuden darauf wechseln, um ein optimales Bilderlebnis in allen Bereichen genießen zu können.

muya
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 16:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von muya »

danke Beelinator für die bessere Erklärung :-D
Die besseren Panels / Bildprozessor lassen von Loewe lassen es zum Glück nicht so übel aussehen wie bei den LG OLEDs.

Ich mache gerade zwei Tests ob sich was an meiner Wahrnehmung ändert:
-Sitzabstand vergrössern
-Bluray Remux vs 1080p rip

Aaron
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Mo 14. Nov 2016, 11:58
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Aaron »

[ironie]Oh. 3 von 5 empfinden eine störende Artefaktbildung bei einem Loewe OLED, dann kauf ich wohl doch besser einen QLED.[/ironie]

Schon die Auswahlmöglichkeiten der Umfrage empfinde ich als Zumutung, eine Beschreibung worum es eigentlich geht ist nicht vorhanden.
Man kann es entweder nie gesehen haben oder wenn, muss man es auf jeden Fall störend finden?

Ich hab das schon hin und wieder gesehen, es lag in den allermeisten Fällen am Ausgangsmaterial. Bei den beiden anderen Situationen wo ich nicht sicher war daß es am Material lag kann ich das aber auch nicht ausschließen.

Und nun? Was soll diese Umfrage bringen, worin liegt ihr Zweck?
Jede Display-Technologie hat Grenzen. OLED ist die aktuell Beste, mit den wenigsten Einschränkungen, perfekt ist aber auch sie nicht.
Man könnte sich einfrieren lassen und in 50 Jahren nochmal schauen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, die Umfrage ist eigentlich Nonsens. Hat der TE aber nun mal eingestellt so. Muss man ja nicht mitmachen. Hat auch keinen Einfluss auf die Meldung selber. Den Rest können wir hier ja gerne diskutieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“