Wir haben aktuell DVB-C mit CI-Slot-Karte für verschlüsselte Sender.
Ich wollte DVB-T2 noch mal einen Versuch geben mit der Kathrein Antenne die eine 5V Stromversorgung braucht, was ja im Loewe im Antennenassistenten möglich ist. Im Prinzip kam auch ein Bild, was in gewissen Antennensituationen stabil war, aber sobald man die Antenne ein wenig verstellt brach das Signal ab.
Das ist kein Zustand für uns, deswegen habe ich die wieder abgebaut und im ausgeschalteten Zustand des Fernsehens das Kabel wieder in den Kabel-TV-Anschluss gesteckt. Dann ist mir eingefallen, dass die Verstärkung noch an ist, also das Antennenkabel rausgezogen, den Fernseher angestellt, die Verstärkung ausgestellt im Assistenten, wieder auf DVB-C gestellt, Unitymedia ausgewählt und gescannt. Es kamen jedoch 0 Programme raus.
Fernsehen vom Strom getrennt, immer noch 0 Programme. Kabel getauscht, immer noch 0 Programme. Hauskabelverstärker vom Strom getrennt, immer noch 0 Programme.
Entweder ich habe einen total dummen Fehler gemacht oder ist es wirklich möglich, das die 5V Antennenverstärkung dem Hausverstärker schaden können? Oder kann der Loewe in der Konstellation ein Problem bekommen? Was kann man alles in so einer Situation falsch machen die das Problem erklärt.
Schon mal vielen lieben Dank für Eure Hilfe.
Nach DVB-T Test mit 5V Verstärkung klappt DVB-C nicht mehr
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 22:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn der Loewe aus ist, liegt auch keine Spannung am Antenneneingang an (auch nicht im Standby). So wie du es geschildert hast, ist euer Hausverstärker gar nicht mit den 5V in Kontakt gekommen. Das hilft dir bei den 0 Sendern allerdings noch nicht weiter.
Loewe Art 40 FHD, SL310F, V4.3.35.0, USB-Recording. E2-Receiver an HDMI1.
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Glücklicherweise funktioniert es jetzt wieder, nachdem ich heute morgen den Loewe auf Werkseinstellungen zurückgesetzt habe.
Falls es jemanden interessiert ich habe die aktuelle Softwareversion auf einem Loewe Connect 40 UHD mit einem SL3xx board.
Danke noch mal für die schnelle Antwort. Ihr könnt den Eintrag als gelöst markieren.
Falls es jemanden interessiert ich habe die aktuelle Softwareversion auf einem Loewe Connect 40 UHD mit einem SL3xx board.
Danke noch mal für die schnelle Antwort. Ihr könnt den Eintrag als gelöst markieren.

War denn beim Suchlauf die Meldung "0 Sender gefunden" oder "0 neue Sender gefunden" ?
Ich hatte nach demselben Test mit DVB-T2 vor längerer Zeit auch das Problem, dass scheinbar alle DVB-C Sender weg bzw. glöscht waren (Art 55, SL3xx). Das lag aber an der Organisation der Senderlisten. Die DVB-T2 Liste war und blieb hartnäckig aktiv. Nach längerem Suchen und durchhangeln durch die Menüs hatte ich die DVB-C Liste dann auch wieder aktiviert bekommen (sie war natürlich niemals "weg", nur gut versteckt
)
Ich hatte nach demselben Test mit DVB-T2 vor längerer Zeit auch das Problem, dass scheinbar alle DVB-C Sender weg bzw. glöscht waren (Art 55, SL3xx). Das lag aber an der Organisation der Senderlisten. Die DVB-T2 Liste war und blieb hartnäckig aktiv. Nach längerem Suchen und durchhangeln durch die Menüs hatte ich die DVB-C Liste dann auch wieder aktiviert bekommen (sie war natürlich niemals "weg", nur gut versteckt

-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für die Info. Es könnte neue gewesen sein, aber meine persönliche Liste war leer, und ich hatte angenommen, dass die Referenzen gefehlt haben.
Andererseits bin ich sicher, dass die DVB-T-Liste noch da war und das von Dir beschriebenen Problem würde auch erklären, warum die Werkseinstellungen geholfen hatte.
Nach dem Schocker ist mir aber die Lust auf am Experimentieren erstmal verloren gegangen.
Andererseits bin ich sicher, dass die DVB-T-Liste noch da war und das von Dir beschriebenen Problem würde auch erklären, warum die Werkseinstellungen geholfen hatte.
Nach dem Schocker ist mir aber die Lust auf am Experimentieren erstmal verloren gegangen.
