NAS Server - Empfehlungen

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von 518it »

skaamu1 hat geschrieben:Buffalo ist wohl eher "naja". Platzhirschen sind qnap und Synology, die Wahl zwischen beiden eine Glaubensfrage.
was heisst das genau? das, was ich so las, war eigentlich positiv
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Dreamcatcher

#27 

Beitrag von Dreamcatcher »

@ 518it, warum wartest du nicht auf das Loewe "NAS" ?
Aufnahmen ins Netzwerk, gleichzeitig als NAS benutzen hoffe ich

http://www.presseportal.de/pm/102379/21 ... s-prototyp

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von 518it »

Dreamcatcher hat geschrieben:@ 518it, warum wartest du nicht auf das Loewe "NAS" ?
Aufnahmen ins Netzwerk, gleichzeitig als NAS benutzen hoffe ich

http://www.presseportal.de/pm/102379/21 ... s-prototyp
liest sich ja nett, aber:
1. wird das vermutlich nicht grad preiswert
2. brauche ich das NAS dann als auch als Datenspeicher für Musik und andere Daten.

und wie ich meinen :) verstanden habe, soll genau das auch funktionieren bei anderen NAS.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Dreamcatcher

#29 

Beitrag von Dreamcatcher »

518it hat geschrieben: 2. brauche ich das NAS dann als auch als Datenspeicher für Musik und andere Daten.

und wie ich meinen :) verstanden habe, soll genau das auch funktionieren bei anderen NAS.
[/quote]
Auf das hoffe ich zusätzlich das das mit dem Loewe Nas funktioniert ?!
Also Daten und Musik nicht nur Film

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von 518it »

Dreamcatcher hat geschrieben:
518it hat geschrieben: Also Daten und Musik nicht nur Film
jup :)
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#31 

Beitrag von dubdidu »

Ganz klare Empfehlung gegen Buffalo. Schaue Dir lieber die Systeme von Synology und Qnap an. Anbindung im Keller - in Abhängigkeit vom Aufbau des Stromnetzes - kein Problem. Powerline funzt meist erstaunlich gut.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von 518it »

In der Preisliga, in der ich mich bewegen möchte, sind die Kritiken (bei Amazon) zu Synolgy und Qnap genau so wie zu Buffalo.
Bisher kam kein Argument gegen Buffalo, also sehe ich akutell keinen Unterschied.

wenn ich in den Kritiken lesen muss, das NAS gut geht, aber Medienserver nicht, dann hätte ich für diesen Fall nix gewonnen. Medienserver Twonky tuts, aber dafür muss der Laptop laufen, was blöd ist. Fritzbox tuts nur bedingt, da nicht immer alle Files der getesteten WD500 (per USB) angezeigt werden, wieso auch immer.

da jongliere ich lieber mit der WD500 an den TVs per USB herum, obwohl das nervt. Zumindest funtkioniert das ohne Probleme.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Hellfire
Freak
Beiträge: 870
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Hellfire »

ich stand vor ca. einem halben Jahr vor der gleichen Entscheidung wie Du. Mir war ursprünglich auch nicht klar warum ich für ein NAS soviel mehr bezahlen soll (Qnap und Syno.) gegenüber einem Buffalo. Hab mich dann letztendlich doch für ein Qnap entschieden und nicht bereut. NAS läuft von Anfang an ohne Probleme, geht in Standby und fährt bei Ansprache in Netz hoch. Anbindung des Loewe über Powerline Netgear, läuft ohne Problem einwandfrei. Also ich kann dir Qnap nur empfehlen hat auch ein gutes Forum wobei viele hier auch Bescheid wissen und dir ggf. helfen können.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

fullhdtv
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 17:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von fullhdtv »

Auch ich bin mit dem QNAP bestens zufrieden.
Stellar 65“, 7.55, 3D-Indi Comp 46", 3D - Connect 40" DR+, Connect 32“, QNAP TS-459 Pro II, Soundvision, MV3D, Subwoofer Compact

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von 518it »

ich werde nicht mehrere Hundert Euros ausgeben für ein NAS, das ist es mir nicht wert....und da ist ja noch meine Finanzministerin :pfeif:
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Dreamcatcher

#36 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ich warte erst mal auf das Loewe Nas ab. Und entscheide danach

Marder

#37 

Beitrag von Marder »

Qnap und Synology bieten auch Buisiness Lösungen an, Buffalo auch ?
Da fragt man sich doch, wer da mehr Erfahrungen hat ? ;)
Warum soll Buffalo gut sein , frage doch mal den Händler ?
Amazon ist ja nun nicht gerade Berühmt für gute Kritiken. :D
Die Datasheeds bei Buffalo sind sehr sparsam...

Qnap und Synology bieten auch was in der unteren Preisklasse, oder Auslaufmodelle.

Dann kommen wir mal zu meinem Lieblingspunkt....HDD tauschen.
Wenn ich mir heute diesen gepressten Sondermüll anschaue, wo es keine Schrauben mehr gibt,
frage ich mich nach dem Sinn ?
Was ist bei einem HDD crash ? Ab in die Tonne damit :???:

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von 518it »

Marder hat geschrieben:Qnap und Synology bieten auch Buisiness Lösungen an, Buffalo auch ?
Da fragt man sich doch, wer da mehr Erfahrungen hat ? ;)
Warum soll Buffalo gut sein , frage doch mal den Händler ?
Amazon ist ja nun nicht gerade Berühmt für gute Kritiken. :D
Die Datasheeds bei Buffalo sind sehr sparsam...

Qnap und Synology bieten auch was in der unteren Preisklasse, oder Auslaufmodelle.

Dann kommen wir mal zu meinem Lieblingspunkt....HDD tauschen.
Wenn ich mir heute diesen gepressten Sondermüll anschaue, wo es keine Schrauben mehr gibt,
frage ich mich nach dem Sinn ?
Was ist bei einem HDD crash ? Ab in die Tonne damit :???:
Business-Lösung brauche ich definitiv nicht. ;)
Mein Händler ist vorrangig Radio- + TV-Händler, nicht Computerhändler, das wird wohl der Hauptgrund sein.
Amazon...mir ist schon klar, das man da kritisch die Kritiken lesen muss :)

HDD-crash? dann kommt das weg in den Shredder für Computerschrott. Deswegen hab ich ja 2 USB-Platten, also quasi ein RAID selbst gemacht :pfeif: :pfeif:
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Loewengrube »

518it hat geschrieben:ich werde nicht mehrere Hundert Euros ausgeben für ein NAS, das ist es mir nicht wert...
Was aber dann ein grundsätzlich anderes 'Problem' ist ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von 518it »

Loewengrube hat geschrieben:
518it hat geschrieben:ich werde nicht mehrere Hundert Euros ausgeben für ein NAS, das ist es mir nicht wert...
Was aber dann ein grundsätzlich anderes 'Problem' ist ;)
wohl wahr! schließlich muss ich das auch vertreten können, wenn ich Geld ausgebe :)
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Hellfire
Freak
Beiträge: 870
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Hellfire »

Dann hat sich die Qual der Wahl von schon aus Budgetgründen entschieden, oder :???:
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von 518it »

Hellfire hat geschrieben:Dann hat sich die Qual der Wahl von schon aus Budgetgründen entschieden, oder :???:
jau, so isses. Entweder ein preiswertes, stabiles System oder gar keines....auf jeden Fall keines, was mich mehrere Hundert € kostet. Da ich weder Hunderte GB Daten noch Hunderte GB Musik oder Filme mein Eigen nenne, wäre das "Perlen vor die Säue". Ich brauche nur was, womit ich meine Daten bequem und sicher vom Laptop sichern kann und wo die Loewen die Musik runterlesen könnten.
Wenn es diese Kombination nicht gibt, wird eben weiterhin mit USB-Platten gearbeitet.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Loewengrube »

Vielleicht wäre das hier etwas für Dich: My Book Live von Western Digital
3TB NAS Server unter € 200,-. Liest sich zumindest sehr fein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von 518it »

moin,

danke für den Hinweis. Leider ist da ein Medienserver nicht integriert, den braucht man separat. So wie ich das lese und verstehe, sogar als Hardware. Das kanns nicht sein. Dann hätte ich 2 zusätzliche Geräte.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Loewengrube »

Dann lies´ noch mal ;)
518it hat geschrieben:Leider ist da ein Medienserver nicht integriert, den braucht man separat.
So wie ich das lese und verstehe, sogar als Hardware.
Wo steht denn sowas?


Also ich lese:
WD hat geschrieben:Der eingebaute Mediaserver überträgt (...)
Alles Andere wäre ja auch Quatsch :eek:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Tjatte
Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:19
Wohnort: Schweden, aber zeit 3 jahren in München, sorry wegen mein deutsch
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Tjatte »

gerade festplatte gewechselt bei meiner qnap (nur 1 platte drin) und ich bin froh das ich die extra euron dafür bezahlt habe. Der Qnap läuft in raid-1 modus, also interne festplatte raus, neues rein, usb-platte anschliessen, 1 mal klicken auf restore data, und voila alles wieder wie vor der stürz. (allerdings hat der restore fast 36 stunden gedauert aber macht ja nix)

meine empfehlung wäre lieber einen gebrauchten NAS-gehäuse in der bucht und dann neue festplatte dazu als was ganz günstiges zu kaufen
LOEWE Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (Chassis L2712 AC3 Modul RS-232) Sub 1 Weiss, Universal Speaker Silber, Satellitenlautsprecher Silber, Loewe BlutechVision 3D
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG

fullhdtv
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 17:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von fullhdtv »

dem kann ich mich nur anschliessen...

Und das App von QNAP ist auch nicht schlecht. Mal eben die Fotos auf dem IPAD schauen; ohne voher über ITUNES kopieren zu müssen.
Stellar 65“, 7.55, 3D-Indi Comp 46", 3D - Connect 40" DR+, Connect 32“, QNAP TS-459 Pro II, Soundvision, MV3D, Subwoofer Compact

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von 518it »

hm, da hab ich anscheinend wirklich schlecht gelesen...muss mal meine Brille putzen ;)

reicht eine TS-112 von Qnap aus bzgl. Perfomance? welche HDD wäre dazu sinnvoll?

ich habe dazu überlegt, die NAS an die Fritzbox zu stöpseln und diese dann per Powerline 500 ins Netz zu jagen. Dann hätte jeder TV eine Anbindung mit 200 Mbit Powerline. Macht das so Sinn?
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Tjatte
Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:19
Wohnort: Schweden, aber zeit 3 jahren in München, sorry wegen mein deutsch
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von Tjatte »

meiner 109 pro ist angeschlossen an einer D-link 825 (über gigabit) und reicht völlig für mein bedarf
bis heute ist der qnap immer schneller als mein pc bei video/musik, photos dauert dafür länger, aber da ist der grund die grossen ordner (300-400 fotos, 3-4 mb st) der 112 sollte schneller sein

wie schon geschrieben ist die apps ganz toll

festplatte kaufe ich immer billigste 7200 rpm platte (erhöhte risiko das die kaputt geht aber garanti ist ja meistens 3 jahre muss mann sich keine sorgen machen) schöne dämpfung basteln und fertig
LOEWE Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (Chassis L2712 AC3 Modul RS-232) Sub 1 Weiss, Universal Speaker Silber, Satellitenlautsprecher Silber, Loewe BlutechVision 3D
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG

Ed Sheppard

#50 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich selber überlege gerade ob ich mir die TS-219P holen soll.

Antworten

Zurück zu „NAS, Server, Router“