
IFA 2017
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das aktuelle Sortiment ist eine Zwischenstufe und wird noch ein wenig gestrafft werden. Habt Geduld. Und solange einfach aussuchen, was am besten passt. So kann niemand behaupten, er kann nichts im Sortiment finden 

bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Eben!Tobias.K hat geschrieben:Naja hmm, jetzt mal rein die OLED-Modelle betrachtet:
Dass man für eine höhere Ausstattung zu einer höheren Serie greifen muss, ist doch bei keinem TV- oder Unterhaltungselektronik-Hersteller anders. ...
Darauf hatte ich Loewe, wie oben erwähnt, angesprochen und das ergab sich jetzt halt dummerweise so, durch die Entwicklung.Tobias.K hat geschrieben:Das OLED/LCD Durcheinander ist aber alles andere als logisch, sehe ich auch so. Warum z.B. nicht alle verbleibenden LCDs (außer bild 1) in eine Serie packen anstatt 43 und 49 Zoll als bild 3, 32 Zoll dagegen als bild 5 zu vermarkten.
So wie du es darstellst wäre auch meine Wunschvorstellung
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 20. Mai 2017, 11:24
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Praktisch steht der 5.32 ja momentan ohnehin laut Loewe-Homepage im Sortiment nicht zur Verfügung. Soweit ich mich erinnere gab es da einen Thread über die Verfügbarkeit vernünftiger Displays und eine mögliche Neuauflage im Herbst. Somit wäre es ja kein Problem jenen 32er dann in die bild 3-Serie zu integrieren, zumal er mit seinem optionalen DR+ ja quasi deren Vorbild wäre.
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mr.Krabbs hat geschrieben: Auch mir gefällt die Soundbar des bild 3 besser als die der 4/5 er.
Der Lautsprecher "bild 5 klang" des 4/5 ist 100% nur für einen Zweck entworfen: als Lautsprecher mit dem Holzdreibein. Jede andere Aufstellung ist ein Kompromiss (der dem wirklich gelungenen Entwurf des Floorstands geopfert wurde) !
Tobias.K hat geschrieben: Das OLED/LCD Durcheinander ist aber alles andere als logisch, sehe ich auch so.
Mal sehen, welche Modelle es noch mittelfristig gibt...
Es sah ja anfangs logisch aus. 1 & 3 als LCD und 5 & 7 als OLED ( und 9 unnötigerweise als Top).
Meines Erachtens braucht es 32 und 40 Zoll in LCD (bis es kleine OLEDs in Masse gibt

Wirklich mehr als 3, höchstens 4 Linien braucht man für eine klare Struktur nicht.
Warten wir die IFA (2018) ab und was sich bis dahin tut

Das trifft wohl immer zudubdidu hat geschrieben:Das aktuelle Sortiment ist eine Zwischenstufe ...

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 8. Nov 2016, 17:30
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
bild x
Egal, wa so mancher hier denkt - mir gefällt die bild x Studie durchaus. Und den Leuten von 'video' offensichtlich auch, wie ihr Messebericht zeigt (ab Minute 11). Laut Mark soll das nicht nur eine Studie bleiben ...
https://youtu.be/e0F7Rpf3JgM?t=11m12s[/youtube]
https://youtu.be/e0F7Rpf3JgM?t=11m12s[/youtube]
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der bild X Rahmen ist sicher ein Hingucker, aber für manches Wohnumfeld vielleicht etwas overdressed. Was sagt Dieter Rams ...
Unabhängig vom Design - wie funktioniert die Fernbedienung, wenn der Empfangsteil abgesetzt ohne Sichtverbindung untergebracht wird, Funk (z.B. Smartphone) statt klassisch IR?
Unabhängig vom Design - wie funktioniert die Fernbedienung, wenn der Empfangsteil abgesetzt ohne Sichtverbindung untergebracht wird, Funk (z.B. Smartphone) statt klassisch IR?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
So weit ist man bei der Studie offensichtlich noch nicht, selbst die "Signalbox" die da drunter stand war nur ein Dummy.
Nach Aussage des Technikers am Stand ist das wirklich erstmal ein Proof of Concept gewesen. Denke nicht, daß sie auf eine klassische FB verzichten und ein Auge kommt da sicher auch noch drunter.
Nach Aussage des Technikers am Stand ist das wirklich erstmal ein Proof of Concept gewesen. Denke nicht, daß sie auf eine klassische FB verzichten und ein Auge kommt da sicher auch noch drunter.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
da reicht ja eine kleine Diode für... wird man sicher, wie bisher, mit einer Leuchtanzeige verbinden um den Status des TV zu erkennen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 15. Sep 2016, 21:57
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hier gibt es ja schon reichlich schöne Bilder und viele interessante Infos, vielen Dank dafür! Nur mit Videos ist es etwas dünn.
Daher verlinke ich hier mal mein Video, was ich heute vom Besuch in der Loewe-Halle erstellt habe. Die Hingucker waren ohne Zweifel der bild 9 und die Designstudie. Vielen Dank an den Mitarbeiter von Loewe, der mir dazu ein paar Auskünfte gegeben hat.
https://www.youtube.com/watch?v=Zh01l_pWpng[/youtube]
Daher verlinke ich hier mal mein Video, was ich heute vom Besuch in der Loewe-Halle erstellt habe. Die Hingucker waren ohne Zweifel der bild 9 und die Designstudie. Vielen Dank an den Mitarbeiter von Loewe, der mir dazu ein paar Auskünfte gegeben hat.
https://www.youtube.com/watch?v=Zh01l_pWpng[/youtube]
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lustig ist ja die Kommunikation zum Loewe bild X und der Signalbox Da weiß man schon ganz genau, was die Signalbox alles so technisch kann. Und der Typ, der die Fragen stellt, sagt auch noch "Oooh, das ist ja gut, ja!"
Und dann immer wieder die einschränkenden Worte "aber wie das Ding in Serie geht, wenn es denn überhaupt in Serie geht, kann ich noch nicht sagen. Alles, was ich hier sagen kann, ist auf jeden Fall noch nicht fest"
Logisch!
Warten wir mal ab...


Warten wir mal ab...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Und genau das bezweifele ich. IMHO eine Eitelkeit des Bastlers, die strunzdümmer kaum sein könnte.Pretch hat geschrieben:... und ein Auge kommt da sicher auch noch drunter.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
234 hat geschrieben:Und genau das bezweifele ich. IMHO eine Eitelkeit des Bastlers, die strunzdümmer kaum sein könnte.Pretch hat geschrieben:... und ein Auge kommt da sicher auch noch drunter.
ich zweifele auch stark! Herr Sperlein hat das Auge ja schon beim bild 9 gestrichen

DAS Identitätsmerkmal einer Marke einfach ersatzlos streichen!? Wie kann man nur









Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Übrigens für mich als LOEWE Fan ein Grund den NICHT zu kaufen!
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 15. Sep 2016, 21:57
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Im Prinzip wird die externe Signalbox auch nicht viel anders machen als bei Samsung, wo es so etwas schon länger gibt und neuerdings auch bei LG beim W7.Loewengrube hat geschrieben: Da weiß man schon ganz genau, was die Signalbox alles so technisch kann. Und der Typ, der die Fragen stellt, sagt auch noch "Oooh, das ist ja gut, ja!"![]()
Bemerkenswert finde ich aber, dass man mit einer Box gleich mehrere Displays und sogar gleichzeitig ansteuern kann, weil dies wohl neu wäre. Dazu wäre aber wohl ein ziemlicher Kabelaufwand erforderlich. Ich kann mir kaum vorstellen, wie man so etwas zuverlässig in UHD kabellos machen will.
Jedenfalls kann man von einer Designstudie wohl kaum genaue technische Spezifikationen erwarten.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Externe Signalboxen sind ja keine neue Erfindung. Loewe hatte sowas bei den ersten Generationen seiner Flachbildschirme einige Jahre lang und war dann ganz stolz als man mal die komplette Elektronik (die damals deutlich umfangreicher war als bei der Konkurrenz) im Display unterbringen konnte.
Jetzt, mit den ultraflachen OLED Displays macht das natürlich wieder Sinn.
Jetzt, mit den ultraflachen OLED Displays macht das natürlich wieder Sinn.
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Es ist sogar noch mehr. Loewe hat das einzige Hardwarefeature mit absolutem Wiedererkennungswert im Markt. Weltweit. Samsung, LG, Sony - wer auch immer - alle würden dafür vermutlich töten. Die verkaufen nur rechteckige Kisten. Das streichen? Soviel Blödheit ist eigentlich nicht in Worte zu fassen. Ich bräuchte schon deutlich mehr als einen kolumbianischen Nachtisch zu viel, um solche Ideen rauszuhauen ...zero11 hat geschrieben:DAS Identitätsmerkmal einer Marke einfach ersatzlos streichen!?
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lustig ist bei der Sache mit dem X, dass Sperlein empfiehlt nicht bei anderen zu schauen und nachzuahmen...
Das "Picture on wall" muss aber jeder Hersteller wohl angehen und ist etwas, dass trotz Dominanz des Designers wohl doch ein Muss ist, da der LG W7 doch international sehr gut ankam
Immerhin ist ja noch etwas um das Display an "Design" drumherum - wenn man nur noch ein Display mit Namensaufkleber hat gibt es quasi gar kein Design mehr...
Grundproblem ist die Externe Box. ... und ob ein TV nun 5-10 cm inkl. Elektronik-Rucksack von der Wand absteht oder 1 cm + "Receiver-Kästlein" - das ist alles Pillepalle ...
Ohne Auge würde ich mir den TV "nur noch" wegen der Bedienung von Loewe kaufen...
Die Marke mit dem Stern wird wohl auch nie ein Fahrzeug ganz ohne den selbigen bringen und weiß warum
Das "Picture on wall" muss aber jeder Hersteller wohl angehen und ist etwas, dass trotz Dominanz des Designers wohl doch ein Muss ist, da der LG W7 doch international sehr gut ankam

Immerhin ist ja noch etwas um das Display an "Design" drumherum - wenn man nur noch ein Display mit Namensaufkleber hat gibt es quasi gar kein Design mehr...
Grundproblem ist die Externe Box. ... und ob ein TV nun 5-10 cm inkl. Elektronik-Rucksack von der Wand absteht oder 1 cm + "Receiver-Kästlein" - das ist alles Pillepalle ...
Ohne Auge würde ich mir den TV "nur noch" wegen der Bedienung von Loewe kaufen...

Die Marke mit dem Stern wird wohl auch nie ein Fahrzeug ganz ohne den selbigen bringen und weiß warum

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nunja... ich hab immer gesagt die Tiefe (ob nun 2 oder 6cm) ist irrelevant, bis man einen TV tatsächlich an die Wand tapezieren kann.Charles Remington hat geschrieben: Grundproblem ist die Externe Box. ... und ob ein TV nun 5-10 cm inkl. Elektronik-Rucksack von der Wand absteht oder 1 cm + "Receiver-Kästlein" - das ist alles Pillepalle ...
Den Punkt haben wir aber nun erreicht. Es ist ja kein Zentimeter, sondern 6 oder 7 mm Tiefe.
Mich persönlich würde eine Signalbox nicht im Geringsten stören. Hab ein Lowboard unter dem TV, da ist genug Platz.
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eine Signalbox wäre mir egal. Die Betatester wissen, was mit der Ansteuerung von mehreren Displays gemeint ist. Das kann man sehr gut in ein externe box bringen.
Ein MUSS ist allerdings auch für mich das magische Auge. Von meinetwegen auch IM Display wie bei den alten Reference.
Ein MUSS ist allerdings auch für mich das magische Auge. Von meinetwegen auch IM Display wie bei den alten Reference.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Design-Studie bild X - hat die überhaupt eine Tonlösung?
LGs Picture on Wall W7 hat ja als externe Receiverbox eine Soundbar und Platz für einen halbwegs gut klingenden Lautsprecher gibt es wohl bei den Lösungen an der Wand nicht wirklich...
... so wäre eine externe Signalbox ...
a) ein Zwischenschritt, der oft beim Aufstellen mehr Aufwand erfordert
b) andererseits die Möglichkeit des modularen Baukastens (der aber beim Rucksack wohl auch kommen sollte, wenn man effizient plant
)
Grundsätzlich finde ich alle Geräte seit 2011 "dünn genug". Gewechselt habe ich nur wegen der Bildgröße oder Bildqualität. Betrachtet man die OLED 3-9 haben die Designer ja das Problem, dass nix mehr dran ist am Display zum designen - ob der Rand graphit, gold oder silber ist... quasi egal.
PS: Beim bild X hätte ich schon einen Rahmen aus Bambus erwartet - schnell wachsender und natürlicher (organischer) Rohstoff und auch biegbar
Da hat Sperlein mich etwas enttäuscht mit seinen lackierten Heizungsrohren 
LGs Picture on Wall W7 hat ja als externe Receiverbox eine Soundbar und Platz für einen halbwegs gut klingenden Lautsprecher gibt es wohl bei den Lösungen an der Wand nicht wirklich...

Wenn der Rucksack noch etwas schrumpft - und davon ist auszugehen - wird man auch bald ohne externe Box bei 1cm Gesamttiefe erreichen ...Pretch hat geschrieben: Nunja... ich hab immer gesagt die Tiefe (ob nun 2 oder 6cm) ist irrelevant, bis man einen TV tatsächlich an die Wand tapezieren kann.
Den Punkt haben wir aber nun erreicht. Es ist ja kein Zentimeter, sondern 6 oder 7 mm Tiefe.
Mich persönlich würde eine Signalbox nicht im Geringsten stören. Hab ein Lowboard unter dem TV, da ist genug Platz.
... so wäre eine externe Signalbox ...
a) ein Zwischenschritt, der oft beim Aufstellen mehr Aufwand erfordert
b) andererseits die Möglichkeit des modularen Baukastens (der aber beim Rucksack wohl auch kommen sollte, wenn man effizient plant

Grundsätzlich finde ich alle Geräte seit 2011 "dünn genug". Gewechselt habe ich nur wegen der Bildgröße oder Bildqualität. Betrachtet man die OLED 3-9 haben die Designer ja das Problem, dass nix mehr dran ist am Display zum designen - ob der Rand graphit, gold oder silber ist... quasi egal.
PS: Beim bild X hätte ich schon einen Rahmen aus Bambus erwartet - schnell wachsender und natürlicher (organischer) Rohstoff und auch biegbar


Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die Studie des bild x hat keine interne Soundlösung, wie auch. Auf der IFA waren am Wandgerät klang 1 und beim Standgerät klang 9 angeschlossen.
Man hat ja aber mit Audiolink alle Möglichkeiten offen. Am elegantesten wäre es wahrscheinlich mit InWall Speakern, die es bei vielen Herstellern durchaus in Hifi Qualität gibt.
Daß man mit interner Elektronik auf unter 1 cm Tiefe kommt bezweifle ich.
Das verhindern schon mechanische Sachen, wie Anschlüsse, CI Einschübe... HDMI Stecker sind mitunter schon dicker und wo sollten sich solche Anschlüsse befinden, damit sie zum einen erreichbar sind, die einzelnen Kabel aber nicht irgendwo am Geräterand rausstehen?
Das nächste Problem ist ein thermisches. Fass mal im Betrieb dein CI Modul an. Das willst du nicht direkt am teuren OLED Display anliegen haben.
Ich hab überhaupt kein Problem mit einer externen Signalbox. Die allermeisten dürften ohnehin einen Player oder irgendeine Streaming Box irgendwo in der Nähe des TV stehen haben. Da kann man auch eine Signalbox drunter stellen. Die muss sich, wie ich es verstanden hab nichtmal in unmittelbarer Nähe des TV befinden, man ist da also relativ frei.
Eine externe Signalbox hat in meinen Augen sogar einige Vorteile.
Man muss keine 10 Kabel zum an der Wand hängenden Bildschirm führen, sondern macht das alles im Schrank drunter/daneben.
Oder denk z.B. mal an einen Servicefall. Man muss keine ganzen Geräte rumtransportieren. Der Techniker könnte im Zweifel deine Box mitnehmen und dir als Ersatz oder für die Reparaturzeit eine andere hinstellen.
Auch könnte ich mir gut ein Upgrade, in Form eines Signalbox-Tauschs vorstellen... oder umgekehrt, ein größeres Display an die vorhandene Signalbox.
Man hat ja aber mit Audiolink alle Möglichkeiten offen. Am elegantesten wäre es wahrscheinlich mit InWall Speakern, die es bei vielen Herstellern durchaus in Hifi Qualität gibt.
Daß man mit interner Elektronik auf unter 1 cm Tiefe kommt bezweifle ich.
Das verhindern schon mechanische Sachen, wie Anschlüsse, CI Einschübe... HDMI Stecker sind mitunter schon dicker und wo sollten sich solche Anschlüsse befinden, damit sie zum einen erreichbar sind, die einzelnen Kabel aber nicht irgendwo am Geräterand rausstehen?
Das nächste Problem ist ein thermisches. Fass mal im Betrieb dein CI Modul an. Das willst du nicht direkt am teuren OLED Display anliegen haben.
Ich hab überhaupt kein Problem mit einer externen Signalbox. Die allermeisten dürften ohnehin einen Player oder irgendeine Streaming Box irgendwo in der Nähe des TV stehen haben. Da kann man auch eine Signalbox drunter stellen. Die muss sich, wie ich es verstanden hab nichtmal in unmittelbarer Nähe des TV befinden, man ist da also relativ frei.
Eine externe Signalbox hat in meinen Augen sogar einige Vorteile.
Man muss keine 10 Kabel zum an der Wand hängenden Bildschirm führen, sondern macht das alles im Schrank drunter/daneben.
Oder denk z.B. mal an einen Servicefall. Man muss keine ganzen Geräte rumtransportieren. Der Techniker könnte im Zweifel deine Box mitnehmen und dir als Ersatz oder für die Reparaturzeit eine andere hinstellen.
Auch könnte ich mir gut ein Upgrade, in Form eines Signalbox-Tauschs vorstellen... oder umgekehrt, ein größeres Display an die vorhandene Signalbox.