Ton als Multi-channel PCM via HDMI (ARC) möglich?
Ton als Multi-channel PCM via HDMI (ARC) möglich?
Ist es möglich, bei einem Bild mit integriertem 5.1 Mehrkanaldecoder (z.B. bild 3.40 dal) das Tonsignal via HDMI (ARC) als Multi-Channel PCM auszugeben?
Ein bild 1.55 versteht Dolby Digital, hat aber keinen Mehrkanaldecoder - was wird hier via HDMI (ARC) ausgegeben? Stereo PCM?
Für mich geht das aus den Bedienungsanleitungen nicht klar hervor. Hintergrund der Fragen ist, dass mein Linn Majik DSM über keinen Decoder verfügt und "nur" Multi-Channel PCM für Surround versteht.
Ein bild 1.55 versteht Dolby Digital, hat aber keinen Mehrkanaldecoder - was wird hier via HDMI (ARC) ausgegeben? Stereo PCM?
Für mich geht das aus den Bedienungsanleitungen nicht klar hervor. Hintergrund der Fragen ist, dass mein Linn Majik DSM über keinen Decoder verfügt und "nur" Multi-Channel PCM für Surround versteht.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Multi-Channel PCM kann prinzipiell nicht über den ARC übertragen werden. Vielleicht kommt das mit dem zukünftigen HDMI 2.1...Sonne hat geschrieben:Ist es möglich, bei einem Bild mit integriertem 5.1 Mehrkanaldecoder (z.B. bild 3.40 dal) das Tonsignal via HDMI (ARC) als Multi-Channel PCM auszugeben?
Hab's nicht probiert aber würde davon ausgehen, daß man zwischen DolbyDigital und Stereo-PCM wählen kann.Sonne hat geschrieben:Ein bild 1.55 versteht Dolby Digital, hat aber keinen Mehrkanaldecoder - was wird hier via HDMI (ARC) ausgegeben? Stereo PCM?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
ok, vielen Dank für die Info.Rudi16 hat geschrieben: Sonne hat geschrieben:
Ist es möglich, bei einem Bild mit integriertem 5.1 Mehrkanaldecoder (z.B. bild 3.40 dal) das Tonsignal via HDMI (ARC) als Multi-Channel PCM auszugeben?
Multi-Channel PCM kann prinzipiell nicht über den ARC übertragen werden. Vielleicht kommt das mit dem zukünftigen HDMI 2.1...
Ohne Decoder? Oder hab' ich hier was übersehen?Rudi16 hat geschrieben:Sonne hat geschrieben:
Ein bild 1.55 versteht Dolby Digital, hat aber keinen Mehrkanaldecoder - was wird hier via HDMI (ARC) ausgegeben? Stereo PCM?
Hab's nicht probiert aber würde davon ausgehen, daß man zwischen DolbyDigital und Stereo-PCM wählen kann.
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 11. Mai 2015, 08:32
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dein bild 1 gibt das undecodierte Signal per HDMI weiter. Der Empfänger muss also in der Lage sein, dieses zu decodieren.Sonne hat geschrieben: Für mich geht das aus den Bedienungsanleitungen nicht klar hervor. Hintergrund der Fragen ist, dass mein Linn Majik DSM über keinen Decoder verfügt und "nur" Multi-Channel PCM für Surround versteht.
Art UHD 55 ( SL310) Software: 5.3.5.0
DVB-S2 über Einkabellösung
AVR Marantz NR1506 an HDMI 1
Intel NUC (Plex Client) an HDMI4
DVB-S2 über Einkabellösung
AVR Marantz NR1506 an HDMI 1
Intel NUC (Plex Client) an HDMI4
Ich habe noch keinen bildZwickauer hat geschrieben:Dein bild 1 gibt das undecodierte Signal per HDMI weiter. Der Empfänger muss also in der Lage sein, dieses zu decodieren.Sonne hat geschrieben: Für mich geht das aus den Bedienungsanleitungen nicht klar hervor. Hintergrund der Fragen ist, dass mein Linn Majik DSM über keinen Decoder verfügt und "nur" Multi-Channel PCM für Surround versteht.

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Doch, mit Exakt Lautsprechern oder ExaktBox-I und "normalen" Lautsprechern geht es seit der "Davaar 55" Softwareversion bei allen DSM Geräten mit Exakt und HDMI Anschluss: http://docs.linn.co.uk/wiki/index.php/Surround_SoundPretch hat geschrieben:Moment mal. Der Linn Majik DSM ist doch ein Stereo Receiver. Surround ist da sowieso nicht.
Aber er braucht Multi-Channel PCM, da er keine Decoder hat: http://docs.linn.co.uk/wiki/index.php/S ... quirements
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein, Linn bietet keinen externen Decoder an. Die DSMs haben keinen analogen Mehrkanaleingang - würde hier nicht viel Sinn machen, da Surround nur via Linns Exakt Technologie (digital) unterstützt wird.Pretch hat geschrieben:Ist aber ziemlicher Murks, das Teil hat weder Surrounddecoder noch einen analogen 6 Kanal Eingang. Ich frag mich wie sich Linn vorgestellt hat, an ein Surround Signal zu kommen (PCM Surrond nenn ich mal vorsichtig "exotisch")... oder haben die einen separaten externen Decoder?
Wenn ich mich nicht irre, kann mein Loewe BluTechVision Interactive PCM-Mehrkanalton ausgeben; andere BluRay Player wie z.B. die von Oppo beherrschen dies ebenfalls. Selbst ein Apple TV der vierten Generation kann PCM 7.1 Mehrkanalton über HDMI ausgeben.
Für eine kleine Firma wie Linn ist es aus meiner Sicht nachvollziehbar, sich nicht mit dem Thema Decoder und den damit zusammenhängenden Zertifizierungen herumzuschlagen.
Somit gibt es keine Möglichkeit, PCM Mehrkanalton aus einem Loewe Fernseher zu bekommen? Ist diese Aussage korrekt?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nunja, um sich nicht mit Decodern rumschlagen zu müssen, haben manche Geräte halt einen analogen 6 Kanal Eingang.
Was Linn hier macht ist schon eine ... sehr eigene Lösung.
Ja, viele Player können das Audiosignal auch in PCM ausgeben, Fernseher tun das aber nicht, da eben PCM Mehrkanal nicht per ARC übertragen werden kann.
Was Linn hier macht ist schon eine ... sehr eigene Lösung.
Ja, viele Player können das Audiosignal auch in PCM ausgeben, Fernseher tun das aber nicht, da eben PCM Mehrkanal nicht per ARC übertragen werden kann.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja.Sonne hat geschrieben:Somit gibt es keine Möglichkeit, PCM Mehrkanalton aus einem Loewe Fernseher zu bekommen? Ist diese Aussage korrekt?
Du kannst über HDMI PCM-Mehrkanalton von der HDMI-Quelle (z.B. deinem ATV4) zu einer HDMI-Senke (z.B. Verstärker) (vorwärts) übertragen, umgekehrt geht das (noch) nicht. Rückwärts (z.B. TV -> Verstärker) läuft der Ton auf optionalen zusätzlichen Leitungen. Diese Option heißt HDMI-ARC und ist nichts anderes als das altbekannte S/PDIF mit allen damit verbundenen Einschränkungen bezüglich der Tonformate, die darüber übertragen werden können. Das oben eingeklammerte "noch" bezieht sich auf den künftigen HDMI 2.1 Standard (den gibt es noch nicht), welcher ein ebenfalls optionales Zusatzfeature namens "HDMI-eARC" bieten wird. Darüber sind dann auch Formate bis max. 8 Kanälen, 192 kHz, 24 bit möglich einschließlich Dolby Atmos oder dts:X.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Dani, vielen Dank für die Info - dann werde ich die Entwicklung bzgl. HDMI 2.1 beobachten.DanielaE hat geschrieben:Ja.Sonne hat geschrieben:Somit gibt es keine Möglichkeit, PCM Mehrkanalton aus einem Loewe Fernseher zu bekommen? Ist diese Aussage korrekt?
Du kannst über HDMI PCM-Mehrkanalton von der HDMI-Quelle (z.B. deinem ATV4) zu einer HDMI-Senke (z.B. Verstärker) (vorwärts) übertragen, umgekehrt geht das (noch) nicht. Rückwärts (z.B. TV -> Verstärker) läuft der Ton auf optionalen zusätzlichen Leitungen. Diese Option heißt HDMI-ARC und ist nichts anderes als das altbekannte S/PDIF mit allen damit verbundenen Einschränkungen bezüglich der Tonformate, die darüber übertragen werden können. Das oben eingeklammerte "noch" bezieht sich auf den künftigen HDMI 2.1 Standard (den gibt es noch nicht), welcher ein ebenfalls optionales Zusatzfeature namens "HDMI-eARC" bieten wird. Darüber sind dann auch Formate bis max. 8 Kanälen, 192 kHz, 24 bit möglich einschließlich Dolby Atmos oder dts:X.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Antworten, nicht zitieren!
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5