IFA 2017
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Loewe wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, würden die Geld in Player stecken. Das Segment ist schlicht nicht mehr marktrelevant um nicht tot zu sagen. It‘s all about streaming ...
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 31. Aug 2017, 23:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist der Hersteller der LCD Panels (bild 3 43" bzw. 49") auch LG?
Dolby Vision HDR wird von LCD's grundsätzlich nicht unterstützt, oder kommt da sw technisch noch etwas?
Wie sind die Eindrücke von der IFA betreffs Bidlqualität der LCD's. Ist hier ein großer Unterschied zu OLED?
Wenn ich das richtig verstehe, wird der bild 1 sowie bild 3 auf absehbare Zeit die einzige bild Serie mit LCD Panels?
Ist ein refresh der bild 1 Serie schon in Aussicht?
Dolby Vision HDR wird von LCD's grundsätzlich nicht unterstützt, oder kommt da sw technisch noch etwas?
Wie sind die Eindrücke von der IFA betreffs Bidlqualität der LCD's. Ist hier ein großer Unterschied zu OLED?
Wenn ich das richtig verstehe, wird der bild 1 sowie bild 3 auf absehbare Zeit die einzige bild Serie mit LCD Panels?
Ist ein refresh der bild 1 Serie schon in Aussicht?
bild 4
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Zum Sinn bzw. Unsinn von HDR auf LCDs gibt es im Forum schon einiges zu lesen. Ich würde gern vermeiden die Haarespalter auch in diesem Thread wieder auf den Plan zu rufen.
Die Eindrücke waren gut (soweit man das auf einem Messestand beurteilen kann. Vor allem die Verarbeitungsqualität und Materialanmutung war klasse.
Aber OLED ist immer deutlich besser als LCD.
LCD wird alles unter 55" bleiben, eben die Größen wo kein OLED zur Verfügung steht (bild 1 als Budgetserie mal ausgenommen).
LCD Modell im Programm bleiben/werden:
bild 5.32, bild 3.43, bild 3.49 und eben die komplette bild 1 Serie, die bleibt eben aus Preisgründen bei LCD.
Was für einen "Refresh" erwartest du? Die bild 1 sind technisch nach wie vor aktuell. Die nächste technische Weiterentwicklung wird es eher bei den hochwertigen Modellen geben, der bild 1 steht da ganz hinten an.
Die Eindrücke waren gut (soweit man das auf einem Messestand beurteilen kann. Vor allem die Verarbeitungsqualität und Materialanmutung war klasse.
Aber OLED ist immer deutlich besser als LCD.
LCD wird alles unter 55" bleiben, eben die Größen wo kein OLED zur Verfügung steht (bild 1 als Budgetserie mal ausgenommen).
LCD Modell im Programm bleiben/werden:
bild 5.32, bild 3.43, bild 3.49 und eben die komplette bild 1 Serie, die bleibt eben aus Preisgründen bei LCD.
Was für einen "Refresh" erwartest du? Die bild 1 sind technisch nach wie vor aktuell. Die nächste technische Weiterentwicklung wird es eher bei den hochwertigen Modellen geben, der bild 1 steht da ganz hinten an.
Der bild 1.55 ist preislich und optisch für Otto Normal ein extrem interessantes Gerät. Wer auf OLED verzichten kann, hat mit einem Florstand und einer tollen Audioanlage einen Hingucker im Wohnzimmer und das für kleines Geld und dem Loewe-Logo. Der bild 5 mit Holzstand ist natürlich eine Augenweide.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Absatz von BR geht kontinuierlich zurück, man beachte nur den schwindenden Anteil in den Flächenmärkten. UHD spielt da eine noch kleinere Rolle...die Käuferschicht wäre so klein, dass man damit schon absehbar nur drauflegen würde. Und quasi alle die UHD-BR kaufen, haben auch Streaming-Abos...was wird sich da auf Dauer wohl durchsetzen??
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die Entwicklung und Produktion eines solchen Gerätes ist teuer, teurer als man sich als Laie vorstellt. Insbesondere weil Kunden, bei einem "hochpreisigen" Loewe Player hohe Ansprüche haben.
Man kann davon ausgehen, daß praktisch niemand der keinen Loewe TV hat so ein Gerät kaufen wird.
Von den Loewe TV Besitzern hat ein großer Teil spezielle Ansprüche und Vorlieben was Zuspieler betrifft (siehe Oppo, Speilkonsolen...).
Viele stecken einfach ihren vorhandenen DVD Player an oder ihnen reicht eine 50,- Kiste.
Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Teil will gar keinen Scheibendreher mehr.
Da schmilzt die potenzielle Kundschaft ganz schnell auf eine vierstellige Zahl. Was glaubst du wohl, müsste ein Player kosten, von dem nur 5000 Stück gebaut werden?
Man kann davon ausgehen, daß praktisch niemand der keinen Loewe TV hat so ein Gerät kaufen wird.
Von den Loewe TV Besitzern hat ein großer Teil spezielle Ansprüche und Vorlieben was Zuspieler betrifft (siehe Oppo, Speilkonsolen...).
Viele stecken einfach ihren vorhandenen DVD Player an oder ihnen reicht eine 50,- Kiste.
Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Teil will gar keinen Scheibendreher mehr.
Da schmilzt die potenzielle Kundschaft ganz schnell auf eine vierstellige Zahl. Was glaubst du wohl, müsste ein Player kosten, von dem nur 5000 Stück gebaut werden?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gersdorf ist auch quasi die Bildzeitung und hat alles immer als erstes.smart-set hat geschrieben:interessanterweise hat Gersdorf bereits offiziell wirkende Datenblätter von bild 3.43 und 3.49 online gestellt.
Meine Information, dass die Datenblätter noch nicht final und freigegeben sind, stammt jedenfalls direkt von Loewe.
Wie Gersdorf das damit hält, haben wir hier ja schon öfter gesehen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
In welchen technischen Hinsichten außer der Diagonale unterscheiden sich diese jetzt neu eingeführten UHD LCD-Panel von den bisherigen UHD LCD-Paneln der Baureihen bild 3 und bild 5 mit 40" und 48"? Gibt es dazu schon Informationen?Pretch hat geschrieben:LCD Modell im Programm bleiben/werden: bild 3.43, bild 3.49 ...
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
... könnte auf bessere Ausleuchtung aber hellere Balken bei Cinemascope hinauslaufenPretch hat geschrieben:LED Backlight nicht mehr seitlich, sondern unten angeordnet ist.

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eine Bild-Linie mit wählbaren Optionen - ganz einfachPretch hat geschrieben: Willst du DAL kaufst du den bild 4, willst du DAL und DR+ den bild 5, brauchst du beides nicht den bild 3. Ist doch ganz leicht.
Ich weiß nicht was daran verwirrend ist, was wäre denn einfacher?

Für jeden Pups an Ausstattung ein neues Modell, das haben die Autobauer unnötig vorgelebt.

... bin schon gespannt auf bild 2 und Bild6

Hier liegt auch der Fluch einer "einfachen" Nummerierung á la bild 1,2,3 - entweder fehlt immer eine Zahl oder es sind zu viele mit zu kleinen Unterschieden. Insbesondere die Verwendung der OLED-Displays lassen - wie sie aktuell von den Designern verwendet werden - minimalen optischen Unterschied zu.
Ein-Linie mit Optionen für Technik wie optische Gestaltung.
Was man haben will kreuzt man an, statt "wenn Sie das wollen, nehmen Sie dieses Modell xy inkl. anderer Optik.
Liest man die Zahlen genauer, kann man etwas korrigieren: DVD stirbt (langsam), Blu Ray sinkt, digitale Verkäufe steigen ... aber weit über 80% der AV-Medien werden als physikalische Datenträger (= discs) gekauft! Rückgänge im Umsatz werden teils durch sinkende Stückpreise erklärbar. Aber ungebrochen ist der Wunsch des Besitzes eines greifbaren Mediums, da vielen Nutzern die email mit dem Nutzungsrecht zu wenig ist...Spielzimmer hat geschrieben:Der Absatz von BR geht kontinuierlich zurück, man beachte nur den schwindenden Anteil in den Flächenmärkten.
Persönlich finde ich DR+ als deutlich besseren Ersatz - auf zig Kanälen kommen mehr Sendungen als man schauen kann

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe hatte früher auch keine Scheu einen (recht einfachen) Blu-Ray-Player für 800 Euro ( dann 700 Euro und letztlich 550 Euro ohne Fernbedienung) anzubieten. Damals bekam man problemlos einen Panasonic mit bestem Bildchipsatz für 1/3 bis 1/4 des aufgerufenen Preises. Viele Leute haben dennoch einen Loewe-Player genommen (obwohl sie z.T. wussten, dass das Innenleben komplett zugekauft wurde...) - wegen der passenden Optik und dem gleichen FB-Code.Pretch hat geschrieben:Die Entwicklung und Produktion eines solchen Gerätes ist teuer, teurer als man sich als Laie vorstellt. Insbesondere weil Kunden, bei einem "hochpreisigen" Loewe Player hohe Ansprüche haben.
Mal ganz abgesehen von den unnötigen 3 Sound-Port-Modellen und sonstigem Gedöns (wie dem bild 9) mit dem man definitiv nie Geld verdienen wird...

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
-
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 31. Aug 2017, 23:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Pretch hat geschrieben: Willst du DAL kaufst du den bild 4, willst du DAL und DR+ den bild 5, brauchst du beides nicht den bild 3 ...
Ich weiß nicht was daran verwirrend ist, was wäre denn einfacher?
Charles Remington hat geschrieben: Eine Bild-Linie mit wählbaren Optionen ...
Für jeden Pups an Ausstattung ein neues Modell, das haben die Autobauer unnötig vorgelebt.![]()
Eine-Linie mit Optionen für Technik wie optische Gestaltung.
Was man haben will kreuzt man an, statt "wenn Sie das wollen, nehmen Sie dieses Modell xy inkl. anderer Optik.

Genau das ist der Punkt ... Die Soundbar des bild 3 OLED gefällt mir persönlich besser, wie die des bild 4 / 5.
Möchte ich jedoch Aktivboxen nutzen, bin ich auf das DAL Modul angewiesen, welches es nur für bild 4 bzw. 5 gibt
Die kleineren bild 3 (LCD) haben die Option.

bild 4
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Charles Remington
Jetzt ist aber dann auch gut mit dem Player-Thema, oder?
Dafür gibt es zudem einen anderen Thread bereits, wo das ausgiebig(st) diskutiert wurde.
Jetzt ist aber dann auch gut mit dem Player-Thema, oder?
Dafür gibt es zudem einen anderen Thread bereits, wo das ausgiebig(st) diskutiert wurde.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wollen Sie einen Audi A6 als A8 oder A3 ausgestattet? Im Q7-Exterieur oder mit A1-Look-and-Feel-Paket?
Aber es stimmt schon - insbesondere der Unterschied LCD zu OLED bei der Ausstattung macht es komplizierter, als es sein müsste.

Aber es stimmt schon - insbesondere der Unterschied LCD zu OLED bei der Ausstattung macht es komplizierter, als es sein müsste.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es ist ja klar, dass man es nie allen recht machen kann. Unbestritten ist aber, dass das TV-Sortiment im Moment etwas "zerklüftet" wirkt. Auch mir gefällt die Soundbar des bild 3 besser als die der 4/5 er. Möchte ich DAL und oder DR+, wird es schwierig. Das ist aber nicht ganz neu. Der Art (SL3/4) gefiel mir optisch auch besser, die Ausstattung entschied dann jedoch für den Connect (SL3/4)... Tja, irgendwas ist immer.
Die LCD sollen gegenüber den OLED ausstattungsmäßig aufgewertet werden, das ist einleuchtend - oder?

Die LCD sollen gegenüber den OLED ausstattungsmäßig aufgewertet werden, das ist einleuchtend - oder?
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nö 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja hmm, jetzt mal rein die OLED-Modelle betrachtet:
Dass man für eine höhere Ausstattung zu einer höheren Serie greifen muss, ist doch bei keinem TV- oder Unterhaltungselektronik-Hersteller anders. Da finde ich die Aufteilung von Loewe jetzt eigentlich sehr gut, denn von den Panels gibt es ja anscheinend kaum bis keine Unterschiede, und man kann sich das Modell mit der passenden Ausstattung aussuchen. Dabei muss man, wenn man beispielsweise weder DR+ noch DAL braucht, also den bild 3 OLED nimmt, keine Abstriche in der Bildqualität oder Grundausstattung (wie z.B. Doppeltuner) hinnehmen.
Klar, wenn's blöd läuft, gefällt das Modell, das die gewünschte Ausstattung bietet optisch weniger als ein anders, aber verschiedene (Design-)Modellreihen in jeweils konfigurierbarer Ausstattung zu bringen, wäre wohl doch etwas viel Variantenvielfalt für die Produktion.
Das OLED/LCD Durcheinander ist aber alles andere als logisch, sehe ich auch so. Warum z.B. nicht alle verbleibenden LCDs (außer bild 1) in eine Serie packen anstatt 43 und 49 Zoll als bild 3, 32 Zoll dagegen als bild 5 zu vermarkten.
Nur meine Meinung
Gruß
Tobias
Dass man für eine höhere Ausstattung zu einer höheren Serie greifen muss, ist doch bei keinem TV- oder Unterhaltungselektronik-Hersteller anders. Da finde ich die Aufteilung von Loewe jetzt eigentlich sehr gut, denn von den Panels gibt es ja anscheinend kaum bis keine Unterschiede, und man kann sich das Modell mit der passenden Ausstattung aussuchen. Dabei muss man, wenn man beispielsweise weder DR+ noch DAL braucht, also den bild 3 OLED nimmt, keine Abstriche in der Bildqualität oder Grundausstattung (wie z.B. Doppeltuner) hinnehmen.
Klar, wenn's blöd läuft, gefällt das Modell, das die gewünschte Ausstattung bietet optisch weniger als ein anders, aber verschiedene (Design-)Modellreihen in jeweils konfigurierbarer Ausstattung zu bringen, wäre wohl doch etwas viel Variantenvielfalt für die Produktion.
Das OLED/LCD Durcheinander ist aber alles andere als logisch, sehe ich auch so. Warum z.B. nicht alle verbleibenden LCDs (außer bild 1) in eine Serie packen anstatt 43 und 49 Zoll als bild 3, 32 Zoll dagegen als bild 5 zu vermarkten.
Nur meine Meinung

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880