Tatsächliche Unterschiede Loewe bild 4 vs Loewe bild 5

Antworten
on-off
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: So 8. Mai 2016, 20:37
Hat sich bedankt: Danksagungen

Tatsächliche Unterschiede Loewe bild 4 vs Loewe bild 5

#1 

Beitrag von on-off »

Hallo,
ich muss noch mal gezielt nachfragen -was sind die technischen Unterschiede bild 4, bild 4 mit feature upgrade stick zum bild 5?

Die Aufstelllösungen sowie interne /externe HD mal außen vor gelassen? Panel 415 zum Panel 420 zum Beispiel?

Mir stellt sich gerade die Frage bild 4 mit feature upgrade stick, oder doch einen bild 5 mit klang 5 und Fuß. -lohnt sich für mich(!) der Aufpreis :???:

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Spielzimmer »

- permanentes Time Shift
- nachträgliche Archivierung der aktuellen Sendung
- Streaming server nur mit Loewe Feature Disc bei bild 4
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

on-off hat geschrieben:Panel 415 zum Panel 420 zum Beispiel?
Das sind die Chassis und nicht die Panels!

Letztendlich ist und bleibt es am Ende eine Frage von DR+ und den damit einhergehenden Features.
Ob sich das lohnt, sieht jeder anders. Ich möchte auf DR+ nicht mehr verzichten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

muya
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 16:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von muya »

Bin mit der Lösung externen Platte und DR höchst zufrieden mit meinem bild 4

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Kann man sicher sein, solange man kein internes DR+ kennt. :D
In einer laufenden Sendung zurückzuspringen brauch ich ständig. Eine Sendung noch aufzuzeichnen wenn sie zuende ist nicht so oft, hat mir aber auch hin und wieder geholfen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

+1 :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 444
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von zero11 »

+2 :D
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Charles Remington »

Pretch hat geschrieben:
In einer laufenden Sendung zurückzuspringen brauch ich ständig.

Sekundenschlaf :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Charles Remington für den Beitrag:
zero11
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von DanielaE »

Pretch hat geschrieben:Eine Sendung noch aufzuzeichnen wenn sie zuende ist nicht so oft, hat mir aber auch hin und wieder geholfen.
Hab ich auch nur sehr selten genutzt, aber wenn doch, dann war es super. Manchmal erkennt man halt erst während einer Sendung, daß man diese aus irgendwelchen Gründen unbedingt archivieren möchte :thumbsupcool:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Charles Remington »

Aufnahme während der Sendung ist sehr nützlich! Das nutze ich auch immer mal wieder :thumbsupcool:
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Tobias.K
Routinier
Beiträge: 489
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Tobias.K »

Mal die Frage eines Unwissenden:

Dieses permanente Aufzeichnen des DR+ läuft aber auch erst ab dem Zeitpunkt, ab dem ich zu einem Sender hingeschaltet habe, oder? D.h. zurückspringen maximal bis zu dem Zeitpunkt, als ich den Sender eingeschaltet habe?

Danke!

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Spielzimmer »

Korrekt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spielzimmer für den Beitrag:
Tobias.K
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Typische Beispiele hier:
TV läuft ich surfe am iPad im Netz oder schreibe hier irgendwas worauf ich mich konzentriere. Halb unterbewusst bekomm ich was vom TV Ton mit, schau hoch und stell fest daß da grad was interessantes passiert. Um es von Anfang an zu sehen spring ich nochmal zurück.
oder
Ich schau fern, das Kind ruft, Mustervater der ich bin spring ich natürlich sofort auf und erledige was mir die kleine Diktatorin aufgetragen hat, Saft einschänken, aus der Wanne holen und abtrocknen, neuestes Bild bewundern, eine Legoburg bauen... was halt so anfällt.
Hab ich meine Schuldigkeit getan ist natürlich alles vorbei was ich sehen wollte, ich kanns aber einfach zurückspulen.

Klar leiße sich das auch alle irgendwie anders bewerkstelligen, so ist das aber alles schon extrem bequem, man muss einfach nicht drüber nachdenken und vor allem nicht vorher wissen ob da jetzt was wichtiges läuft oder nicht. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag (Insgesamt 2):
Tobias.K, Chris.vH

Tobias.K
Routinier
Beiträge: 489
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Tobias.K »

OK verstehe! Rein theoretisch könnte man prinzipiell fast das Gleiche erreichen, wenn man beim USB-Recording nach jedem Senderwechsel sofort Timeshift (mit kleinstmöglichem Versatz) machen würde. Praktikabel wäre das natürlich nicht ;)

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von dubdidu »

Da würdest Du ja irre werden. Wären mir die 500 EUR nicht wert. Also die Ersparnis derer. Also: mit DR+.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Genau. Mit jedem Umschalten startet der TV quasi eine Aufnahme im Hintergrund. Das ist ein 3 Stunden Puffer, bleibst du auf dem Sender kannst du 3 Stunden zurückspringen. Sind die 3 Stunden voll fängt der TV an am Anfang wieder zu überschreiben, in einer Endlosschleife sozusagen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Theoretisch und praktisch würde das gehen, ja ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Tobias.K
Routinier
Beiträge: 489
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Tobias.K »

Klar, ich sag ja, "prinzipiell"...

Was ich aber tatsächlich mache ist, den sonntäglichen "Tatort", so mich das Team interessiert, immer als Aufnahme zu programmieren - einerseits, falls ich nicht rechtzeitig daheim sein sollte, aber andererseits, weil dann bei laufender Aufnahme eben das Pausieren ohne Verzögerung und Zurückspringen jederzeit möglich ist. Also zweifellos keine schlechte Sache, das DR+.

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn man das einmal hatte, mag man es nicht missen. Nutze die Vorzüge nahezu täglich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

Will man das manuell machen ist halt das Problem, daß du vorher wissen müsstest ob du es brauchst (wie du beim Tatort).
Ich brauch die Funktion vielleicht 3-4 mal die Woche. Hat man 3 Tage, bei jedem Umschalten Timeshift gestartet ohne es gebraucht zu haben, lässt man es zukünftig bleiben, ärgert sich dann erst wenn man es doch gebraucht hätte. :D
Dazu kommt bei externer Platte auch noch, daß das im Vergleich zur internen ewig braucht, bis das Timeshift tatsächlich startet. Durch die permanente Aufzeichnung bei internem DR+, pausiert die Sendung direkt mit Tastendruck, wie es bei einer Externen nur geht wenn du eine Archivaufzeichnung anschaust.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von dubdidu »

Ich habe an meinem bild 3.40 eine SSD von Samsung hängen. Das hier ist der Nachfolger: https://www.cyberport.de/samsung-portab ... 7_497.html

Die springt schnell an und ist in sehr kurzer Zeit verfügbar. Für einen Dauerbetrieb würde ich die jetzt aber nicht verwenden.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

muya
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 16:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von muya »

das Timeshift nicht sofort anspringt, stört mich jetzt nicht, da ich die Funktion so gut wie nicht nutze.
Serienaufnahme ist für mich viel wichtiger :-D

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“