Externe Festplatte mit Mac auslesen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 11. Jul 2017, 14:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Externe Festplatte mit Mac auslesen
Erstmals allen ein herzliches Hallo.
Ich habe einen Loewe TV ART 55. An ihm ist per USB3 eine externe Festplatte angeschlossen, auf die ich per DR+ Videos aufzeichne. Nun möchte ich einzelne Filme mit meinem Mac auslesen, um sie zu bearbeiten. Wenn ich die Festplatte an den Mac anschließe, sehe ich den Ordner mit den Aufnahmen. Wenn ich ihn öffne, bekomme ich aber eine Vielzahl unterschiedlicher Dateien, die ich nicht zuordnen kann. Hat jemand schon mal Filme von der Festplatte auf den Rechner überspielt und kann mir da Hilfe geben?
Vielen Dank für euere Hilfe
Noch einen schönen Tag
Satelis
Ich habe einen Loewe TV ART 55. An ihm ist per USB3 eine externe Festplatte angeschlossen, auf die ich per DR+ Videos aufzeichne. Nun möchte ich einzelne Filme mit meinem Mac auslesen, um sie zu bearbeiten. Wenn ich die Festplatte an den Mac anschließe, sehe ich den Ordner mit den Aufnahmen. Wenn ich ihn öffne, bekomme ich aber eine Vielzahl unterschiedlicher Dateien, die ich nicht zuordnen kann. Hat jemand schon mal Filme von der Festplatte auf den Rechner überspielt und kann mir da Hilfe geben?
Vielen Dank für euere Hilfe
Noch einen schönen Tag
Satelis
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dieser Topic ist bereits mehrfach behandelt worden. Suche einfach mal im Forum nach Beiträgen mit dem Begriff ".trp".
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 11. Jul 2017, 14:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Guten Morgen,
vielen Dank für die Ratschläge. Ich habe zwar im Forum gesucht, aber natürlich nicht nach TRP. Da hätte ich ja die Lösung schon gehabt.
Für jeden Film werden im Video-Verzeichnis der Festplatte durchnummeriert eine exec Datei mit Endung .DAT und ein Ordner ohne Endung angelegt.
Lösung:
Den Ordner umbenennen mit der Endung .tp
HandBrake kostenlos runterladen, den umbenannten Ordner auswählen und mit der gewünschten Qualität als mp4 konvertieren.
Funktioniert problemlos und kann anschließend entweder auf DVD gebrannt oder am Mac angesehen werden.
vielen Dank für die Ratschläge. Ich habe zwar im Forum gesucht, aber natürlich nicht nach TRP. Da hätte ich ja die Lösung schon gehabt.
Für jeden Film werden im Video-Verzeichnis der Festplatte durchnummeriert eine exec Datei mit Endung .DAT und ein Ordner ohne Endung angelegt.
Lösung:
Den Ordner umbenennen mit der Endung .tp
HandBrake kostenlos runterladen, den umbenannten Ordner auswählen und mit der gewünschten Qualität als mp4 konvertieren.
Funktioniert problemlos und kann anschließend entweder auf DVD gebrannt oder am Mac angesehen werden.
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Oder noch viel einfacher ohne Softwareinstallation und Konvertierung: einfach die einzelnen Videodateien im Terminal mit dem Befehl "cat" hintereinander in eine neue Datei schreiben.
Schnellste und einfachste Lösung. Suchbegriffe fürs Forum sind oben fett markiert.
Schnellste und einfachste Lösung. Suchbegriffe fürs Forum sind oben fett markiert.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 11. Jul 2017, 14:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
https://www.youtube.com/watch?v=1n1i8ITfg8A[/youtube]
ab 3:30 kommt der für dich interessante Teil.
Um nicht den cryptischen Dateinamen schreiben zu müssen, kannst du die einzeilnen Teile auch per Drag & Drop in`s Terminal ziehen.
ab 3:30 kommt der für dich interessante Teil.
Um nicht den cryptischen Dateinamen schreiben zu müssen, kannst du die einzeilnen Teile auch per Drag & Drop in`s Terminal ziehen.
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sorry, habe es deshalb so kurz gehalten, weil es hier schon ausführlich erklärt wurde.
Ist wirklich kein Hexenwerk. Sollten noch Unsicherheiten bestehen, einfach melden.
Edit: Danke Pretch. Too fast for me...
Die entstehende Datei kann dann per VLC o.ä. angeschaut oder mit diversen Tools auch später noch geschnitten/ umkodiert werden.Pretch hat geschrieben:der gesuchte Befehl heißt in Unix "cat".
Terminal öffnen, "cat" eintippen, Leerzeichen, per drag&drop die zusammengehörenden .trp Dateien in`s Terminal ziehen, >> dahinter, Leerzeichen und gewünschten Namen mit Dateiendung (z.B. Tatort.m2ts) eintippen. Enter, fertig.
Ist wirklich kein Hexenwerk. Sollten noch Unsicherheiten bestehen, einfach melden.
Edit: Danke Pretch. Too fast for me...

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 11. Jul 2017, 14:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 11. Jul 2017, 14:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Jetzt habe ich einen Film von der externen Festplatte des Löwen auf den Mac gezogen. Das ist ein Ordner mit laufender Nummer 00000140, in dem sich 7 Dateien befinden wie folgt:
exec 00000140 2,15 GB
RAR 00000140.001 2,15 GB
exec 0000140.002 34,7 MB
00000140.idx 664 KB
exec 0000014.ifo 1 KB
exec 00000140.lic 0 KB
exec 0000014.rap 146 KB
Wie bekomme ich die richtig in das Terminal?
Vielen Dank für euere Hilfe und euere Geduld
Satelis
exec 00000140 2,15 GB
RAR 00000140.001 2,15 GB
exec 0000140.002 34,7 MB
00000140.idx 664 KB
exec 0000014.ifo 1 KB
exec 00000140.lic 0 KB
exec 0000014.rap 146 KB
Wie bekomme ich die richtig in das Terminal?
Vielen Dank für euere Hilfe und euere Geduld
Satelis
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 16:57
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Export nach mkv nicht für Mac sichtbar
Der durch Export einer DR+ HD-Aufnahme erzeugte mkv-Container wird am Mac nicht angezeigt.
Die verwendete externe Festplatte ist NTFS formatiert. Im Video DR+ Ordner befindliche .trp-Dateien lassen sich am Mac abspielen.
Mit einem Windows-PC gibt es das Problem nicht.
Kann ein Mac-User das mal an seinem System testen?
Besten Dank im Voraus.
Die verwendete externe Festplatte ist NTFS formatiert. Im Video DR+ Ordner befindliche .trp-Dateien lassen sich am Mac abspielen.
Mit einem Windows-PC gibt es das Problem nicht.
Kann ein Mac-User das mal an seinem System testen?
Besten Dank im Voraus.
Connect 40 UHD SL320, Art 42 Chassis 2715, Xelos A26 Chassis 2650, Movievision DR+, 4k Blu-ray LG UP970, AppleTV 3, NAD T748 mit Jamo 5.1 A 3ADD.5
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
habe mal was auf meine externe Platte exportiert.
Die Datei kann ich mit VLC und Kodi auf meinem MacBook abspielen.
Die Platte ist aber mit FAT32 formatiert
Gruß
Wolfgang
habe mal was auf meine externe Platte exportiert.
Die Datei kann ich mit VLC und Kodi auf meinem MacBook abspielen.
Die Platte ist aber mit FAT32 formatiert
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mit nem NTFS-USB-Stick geht es auch
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 16:57
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Waren verschiedene Aufnahmen von SWR HD
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Falls die Aufnahmen von DVB-T2 stammen sollten, stelle mal sicher daß die Abspielsoftware auf dem Mac H.265 decodieren kann.Hawebe hat geschrieben:Mit mpg für SD funktioniert die Wiedergabe mit dem MacBook Pro. Das Problem tritt nur bei mkv für HD auf.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 16:57
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es ist eine HD-Aufnahme vom WDR, gesendet über Astra.
Die exportierte Aufnahme spielt der Loewe (im Bereich Quellen) einwandfrei ab.
Das Windows-Notebook (ein Centrino basierendes) zeigt den MKV-Container, ist aber nicht leistungsfähig genug für eine HD-Wiedergabe.
Werde demnächst nochmals eine andere HD-Aufnahme auf eine FAT32-Platte exportieren und erneut mit dem Mac testen.
Für H265 HEVC Aufnahmen habe ich keinen Player. Handbrake kann aber damit umgehen und konvertieren.
Die exportierte Aufnahme spielt der Loewe (im Bereich Quellen) einwandfrei ab.
Das Windows-Notebook (ein Centrino basierendes) zeigt den MKV-Container, ist aber nicht leistungsfähig genug für eine HD-Wiedergabe.
Werde demnächst nochmals eine andere HD-Aufnahme auf eine FAT32-Platte exportieren und erneut mit dem Mac testen.
Für H265 HEVC Aufnahmen habe ich keinen Player. Handbrake kann aber damit umgehen und konvertieren.
Connect 40 UHD SL320, Art 42 Chassis 2715, Xelos A26 Chassis 2650, Movievision DR+, 4k Blu-ray LG UP970, AppleTV 3, NAD T748 mit Jamo 5.1 A 3ADD.5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 16:57
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Exportieren HD nach MKV und Wiedergabe am Mac
Beim erneutem Versuch eine HD-Aufnahme zu exportieren gab es keine Probleme.
Sowohl der Export einer WDR-HD Aufnahme zu einer FAT32 bzw. einer NTFS formatierten Festplatte ließ sich auf dem MacBook abspielen.
Die Analyse des MKV-Containers ergab jedoch, dass Untertitel der Sendung nicht mehr enthalten waren.
Sowohl der Export einer WDR-HD Aufnahme zu einer FAT32 bzw. einer NTFS formatierten Festplatte ließ sich auf dem MacBook abspielen.
Die Analyse des MKV-Containers ergab jedoch, dass Untertitel der Sendung nicht mehr enthalten waren.
Connect 40 UHD SL320, Art 42 Chassis 2715, Xelos A26 Chassis 2650, Movievision DR+, 4k Blu-ray LG UP970, AppleTV 3, NAD T748 mit Jamo 5.1 A 3ADD.5