Hallo Zusammen,
habe meinen Reference 55 UHD erfolgreich auf die aktuelle Firmware Version gebracht.
Läuft alles wie bisher,
aber leider bekomme ich immer noch keinen Ton über HDM1/ARC zustande.
Jemand eine Idee?
Habe bereits einen neuen Receiver (Yamaha RX-A 1070) angeschafft und "Kompalibität bei HDMI" ausgeschaltet.
Die Einstellungen unter "HiFi/AV-Verstärker" habe ich natürlich gem. Beitrag "DD 5.1 mit PS3 über HDMI"
gemacht. Wähle ich diesen aber als Ausgabe bleibt es still.
Mein Receiver erscheint aber als separater Eintrag und dort kann ich nichts weiter einstellen (siehe Screenshots)
viele Grüße
an alle Loewen
Reference 55 UHD keinen Ton über HDM1/ARC
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 13:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Reference 55 UHD keinen Ton über HDM1/ARC
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für das Ausgliedern der Frage aus dem Software-Thread
Ich kann das leider mangels beider Geräte hier nicht testen. Am 1070 hast Du auch ARC angegeben, nehme ich an? Ich persönlich würde ohnehin auf ARC verzichten und eine Cinch-Verbindung (DigitalOut) herstellen für den Ton und fertig. Das ist in aller Regel problemlos!
Könntest noch versuchen, mal beide Geräte stromlos zu machen (Netzaus für 2-3 Minuten) und neu zu starten für frischen Handshake!

Ich kann das leider mangels beider Geräte hier nicht testen. Am 1070 hast Du auch ARC angegeben, nehme ich an? Ich persönlich würde ohnehin auf ARC verzichten und eine Cinch-Verbindung (DigitalOut) herstellen für den Ton und fertig. Das ist in aller Regel problemlos!
Könntest noch versuchen, mal beide Geräte stromlos zu machen (Netzaus für 2-3 Minuten) und neu zu starten für frischen Handshake!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Soweit mir bekannt bedeutet "Ton über HiFi/AVR" das gleiche wie S/PDIF. Willst du HDMI-ARC, dann mußt du deinen AVR namentlich auswählen, also "RX-A1070". Dieser Punkt erscheint nur, wenn HDMI-CEC funktioniert, was eine zwingende Voraussetzung für HDMI-ARC ist. In diesem Fall unterhalten sich AVR und TV über die unterstützten Tonformate und der Bediener kann folglich auch nichts mehr eingeben.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 13:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Vielen Dank für die Hinweise.
Es lag' am Verstärker.
Dort muss man nochmal in ein Untermenü springen und ARC explizit einschalten.
Da Unitymedia(NRW) in nächster Zeit kein Dolby Atmos einspeisen wird
bleibt die Frage was ist besser? ARC oder Coax?
vielen Dank
Es lag' am Verstärker.
Dort muss man nochmal in ein Untermenü springen und ARC explizit einschalten.
Da Unitymedia(NRW) in nächster Zeit kein Dolby Atmos einspeisen wird
bleibt die Frage was ist besser? ARC oder Coax?
vielen Dank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Koax - weil weniger Fehlerquellen möglich sind. HDMI-ARC und S/PDIF über Koax sind ansonsten technisch identisch.mo_d_i hat geschrieben:bleibt die Frage was ist besser? ARC oder Coax?
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5