Thanks: I have reported it to Loewe UK via their web sitePretch hat geschrieben:Das ist ein Feature für das britische Freeview Angebot.MikeB hat geschrieben: I note the EPG now has a backwards view capability (YouView) however when activated there are no historical programmes listed. Maybe its awaiting a further update??
Ob das wie weit bereits funktioniert können wir hier leider nicht beantworten, da es diesen Dienst in Deutschland nicht gibt.
Neue Firmware 4.3.35 für SL4xx
-
- Mitglied
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 13. Feb 2017, 22:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Connect 40 UHD SL420
Loewe Art 48 UHD SL410
Oppo Blu Ray
Loewe Art 48 UHD SL410
Oppo Blu Ray
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, wäre schön, ist aber mit dem SX7 auf den SL4xx lt. Loewe-Entwicklung technisch nicht möglich. Zumindest deckt sich das mit den sehr spärlichen im Internet auffindbaren Infos zu dem Chip. 

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Ein sehr schönes Update, besten Dank auch an die Tester!
Am meisten gefällt mir, dass sich das Loewe-Auge nun automatisch der Umgebung anpasst und somit nicht mehr so hell ist.
Mir ist aktuell noch aufgefallen dass der "TV-Stream" (DVB-C), im kleinen "Bild-im-Bild-Fenster" bei allen Sendern ein paar Sekunden voraus ist.
Wenn das Hauptbild den gleichen Sender hat, sieht es so aus als könne man ihn die Zukunft sehen.
War dies früher auch so?
(Erstinbetriebnahme gemacht)

Am meisten gefällt mir, dass sich das Loewe-Auge nun automatisch der Umgebung anpasst und somit nicht mehr so hell ist.
Mir ist aktuell noch aufgefallen dass der "TV-Stream" (DVB-C), im kleinen "Bild-im-Bild-Fenster" bei allen Sendern ein paar Sekunden voraus ist.
Wenn das Hauptbild den gleichen Sender hat, sieht es so aus als könne man ihn die Zukunft sehen.

War dies früher auch so?
(Erstinbetriebnahme gemacht)
Geht denn HDR auf Amazon Prime und Netflix auch nicht ? (bei Amazon wird nichts angezeigt). Bei den ganzen Clips per USB funktioniert das soweit ganz gutDanielaE hat geschrieben:Ja, wäre schön, ist aber mit dem SX7 auf den SL4xx lt. Loewe-Entwicklung technisch nicht möglich. Zumindest deckt sich das mit den sehr spärlichen im Internet auffindbaren Infos zu dem Chip.
- campacasa
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: So 24. Jul 2011, 23:00
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auge
> HL1-6950 Dimmung der LED’s im Loewe-Auge abhängig von der Umgebungshelligkeit
Verstehe ich, dass dies immer aktiv ist? Oder kann man das irgendwo einstellen?
> HL1-9991 Einstellbare Helligkeit für die LED’s im Loewe-Auge (Servicemenü – Chassis Options)
Das habe ich zumindest im Servicemenü gefunden. Weiß aber nicht, wie und was ich einstellen kann. Wert steht auf 0. Eine Änderung auf z.B. 1 wird nicht beibehalten. Will hier aber auch nicht zu viel herumexperimentieren.
Danke und schöne Grüße
Peter
Verstehe ich, dass dies immer aktiv ist? Oder kann man das irgendwo einstellen?
> HL1-9991 Einstellbare Helligkeit für die LED’s im Loewe-Auge (Servicemenü – Chassis Options)
Das habe ich zumindest im Servicemenü gefunden. Weiß aber nicht, wie und was ich einstellen kann. Wert steht auf 0. Eine Änderung auf z.B. 1 wird nicht beibehalten. Will hier aber auch nicht zu viel herumexperimentieren.
Danke und schöne Grüße
Peter
Loewe Connect 40 UHD (SL420, v5.4.6.0), BluTech Vision, Gerbera UPnP Server auf Arch Linux
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
HDR wäre mit allen Streaminganbietern möglich, die den H.265-Codec verwenden - es ist halt nur (noch) nicht implementiert. YT verwendet jedoch stattdessen VP9 Profil 2, und dafür gibt es keine geeignete Hardware im SX7.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 13:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo Zusammen,
habe meinen Reference 55 UHD erfolgreich auf die aktuelle Firmware Version gebracht.
Läuft alles wie bisher,
aber leider bekomme ich immer noch keinen Ton über HDM1/ARC zustande.
Jemand eine Idee?
Habe bereits einen neuen Receiver (Yamaha RX-A 1070) angeschafft
und "Kompalibität bei HDMI" ausgeschaltet.
viele Grüße
an alle Loewen
habe meinen Reference 55 UHD erfolgreich auf die aktuelle Firmware Version gebracht.
Läuft alles wie bisher,
aber leider bekomme ich immer noch keinen Ton über HDM1/ARC zustande.
Jemand eine Idee?
Habe bereits einen neuen Receiver (Yamaha RX-A 1070) angeschafft
und "Kompalibität bei HDMI" ausgeschaltet.
viele Grüße
an alle Loewen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bitte solche Fragestellungen auch in einem separaten Thread! Danke.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 13. Feb 2017, 22:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
I too was wondering about this??campacasa hat geschrieben:> HL1-6950 Dimmung der LED’s im Loewe-Auge abhängig von der Umgebungshelligkeit
Verstehe ich, dass dies immer aktiv ist? Oder kann man das irgendwo einstellen?
> HL1-9991 Einstellbare Helligkeit für die LED’s im Loewe-Auge (Servicemenü – Chassis Options)
Das habe ich zumindest im Servicemenü gefunden. Weiß aber nicht, wie und was ich einstellen kann. Wert steht auf 0. Eine Änderung auf z.B. 1 wird nicht beibehalten. Will hier aber auch nicht zu viel herumexperimentieren.
Danke und schöne Grüße
Peter
Loewe Connect 40 UHD SL420
Loewe Art 48 UHD SL410
Oppo Blu Ray
Loewe Art 48 UHD SL410
Oppo Blu Ray
-
- Routinier
- Beiträge: 299
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Stimmt, Google überarbeitet aber gerade sein VP9 Profil, damit es auf mehreren Plattformen zum Einsatz kommen kann.DanielaE hat geschrieben:HDR wäre mit allen Streaminganbietern möglich, die den H.265-Codec verwenden - es ist halt nur (noch) nicht implementiert. YT verwendet jedoch stattdessen VP9 Profil 2, und dafür gibt es keine geeignete Hardware im SX7.
Es besteht also noch Hoffnung

bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
... welche bekanntlich zuletzt stirbt.
Ich wäre da vorsichtig, denn selbst wenn Google Änderungen am Profil vornimmt, heißt das noch lange nicht, daß bestehende Hardware damit umgehen kann. Dazu kommt, daß die Hersteller, welche den SX7 Chip von Sigma Designs in ihren Produkten einsetzen, dann ein entsprechend erweitertes (und ggf. auch zertifiziertes) SDK von Sigma benötigen, um das dann in die Software einzubauen. Das bindet Resourcen bei Sigma, welche die im Moment für viel Wichtigeres benötigen: die Markteinführung des SX8 (STV7803/04). Da müßte also schon eine gewaltige Nachfrage bei den Geräteherstellern nach solch einem Feature für ihre (Alt)geräte bei Sigma aufschlagen, daß sich das auch nur irgendwie vernünftig darstellen läßt - und genau daran wird das entweder scheitern oder bestenfalls sehr spät als Abfallprodukt der SX8-Arbeiten verfügbar werden.
Ich wäre da vorsichtig, denn selbst wenn Google Änderungen am Profil vornimmt, heißt das noch lange nicht, daß bestehende Hardware damit umgehen kann. Dazu kommt, daß die Hersteller, welche den SX7 Chip von Sigma Designs in ihren Produkten einsetzen, dann ein entsprechend erweitertes (und ggf. auch zertifiziertes) SDK von Sigma benötigen, um das dann in die Software einzubauen. Das bindet Resourcen bei Sigma, welche die im Moment für viel Wichtigeres benötigen: die Markteinführung des SX8 (STV7803/04). Da müßte also schon eine gewaltige Nachfrage bei den Geräteherstellern nach solch einem Feature für ihre (Alt)geräte bei Sigma aufschlagen, daß sich das auch nur irgendwie vernünftig darstellen läßt - und genau daran wird das entweder scheitern oder bestenfalls sehr spät als Abfallprodukt der SX8-Arbeiten verfügbar werden.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Netflix bietet ja inzwischen eine ganze Reihe von Serien und Filmen mit HDR10 an. Gibt nun die neue "Netflix-App" diese Serien und Filme auch mit HDR10 wieder, oder nur deren SDR-Versionen? Oder anders gefragt: Benötigt man bei einem eventuellen Interesse an einer Wiedergabe von Netflix-Serien und -Filmen mit HDR auch nach diesem Update 4.3.35 weiterhin einen externen HDR-Zuspieler (Chromecast Ultra, Nvidia Shield TV, etc.)?Pretch hat geschrieben: Im Grunde läuft Netflix hier im Browser, die Bedienung erfolgt mit einem Mauszeiger und das ganze ist relativ langsam und hakelig.
Aber es funktioniert und auch wenn die Auswahl eines Titels einigermaßen umständlich ist laufen die Videos dann problemlos.
nach Update startet der bild 7 nicht mehr
Hallo,
ich habe soeben das Update per USB eingespielt, dies wurde lt. Anzeige auch zu 100% erfolgreich durchgeführt.
Nach dem Update geht der bild 7 aus und seit dem blinkt das Auge sich einen Wolf.
Netzaus möglich oder lieber noch warten? Geht nun schon seit 10 Minuten so.
Gruß und Dank
na-sicher
ich habe soeben das Update per USB eingespielt, dies wurde lt. Anzeige auch zu 100% erfolgreich durchgeführt.
Nach dem Update geht der bild 7 aus und seit dem blinkt das Auge sich einen Wolf.
Netzaus möglich oder lieber noch warten? Geht nun schon seit 10 Minuten so.
Gruß und Dank
na-sicher
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Irbis hat geschrieben:Netflix bietet ja inzwischen eine ganze Reihe von Serien und Filmen mit HDR10 an. Gibt nun die neue "Netflix-App" diese Serien und Filme auch mit HDR10 wieder, oder nur deren SDR-Versionen? Oder anders gefragt: Benötigt man bei einem eventuellen Interesse an einer Wiedergabe von Netflix-Serien und -Filmen mit HDR auch nach diesem Update 4.3.35 weiterhin einen externen HDR-Zuspieler (Chromecast Ultra, Nvidia Shield TV, etc.)?
Also BITTE einen neuen eigenen Thread, wenn es eine Frage Netflix und HDR gibt zum Beispiel!!!Loewengrube hat geschrieben:Bitte solche Fragestellungen auch in einem separaten Thread! Danke.
Hier bitte nur Statements zur neuen Software! Was ist gut, was nicht. Oder wenn es bei der Installation ein Problem gibt. Konkrete Fragen oder Fehler bitte gerne in einen eigenen Thread, damit man die besser findet mal. Insbesondere, wenn man wieder jemand so eine Frage hat. Das geht hier ansonsten komplett unter. Was schade ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@na-sicher
Kannst noch einwenig warten, aber wird sich kaum noch etwas tun, denke ich.
Bleibt nur Netzaus. Danach kontrollieren, ob Software wirklich komplett d´rauf.
Kannst noch einwenig warten, aber wird sich kaum noch etwas tun, denke ich.
Bleibt nur Netzaus. Danach kontrollieren, ob Software wirklich komplett d´rauf.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gut 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
aber nicht über das Menue die HDMI-Anschlüsse suchen, sondern über Home und dann Quellen auswählen, dann klapptsPretch hat geschrieben:Damit lassen sich den HDMI Anschlüssen in der Quellen Übersicht Logos von Zuspielern zuordnen, was die Übersichtlichkeit deutlich verbessert.DanielaE hat geschrieben: [*]HL1-12840 Auswahl HDMI Logos von Drittanbietern für HDMI-Eingänge
Einfach einen HDMI Anschluss markieren, Menü drücken, dort Logo auswählen.

- helpen
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bitte Posting #68 beachten. Auch, wenn das nur eine kurze Frage ist. So ist sie doch OT.
Danke!
Danke!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo 29. Mai 2017, 16:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen