Samsung Anynet+ (HDMI CEC) im BluRay-Player BD-H6500 versteht sich nicht so gut mit bild 7

Antworten
Benutzeravatar
Loewenbaendiger
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 21:07
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Samsung Anynet+ (HDMI CEC) im BluRay-Player BD-H6500 versteht sich nicht so gut mit bild 7

#1 

Beitrag von Loewenbaendiger »

Moin,
versuche, den Samsung-BluRay-Player BD-H6500 an meinem neuen bild 7 zum Laufen zu bringen - mit mäßigem Erfolg :cry:
  1. Habe im BluRay-Player "Anynet+" aktiviert - scheint die einzige Einstellung zu sein, mit der man HDMI-CEC aktivieren kann
  2. Wenn ich den BluRay-Player einschalte oder eine BluRay starte, schalte der bild 7 sofort auf den AV-Eingang (Nr. 7)
  3. Besser wird das, wenn ich "HDMI kompatibler Modus" auf der verwendeten HDMI-Buchse aktiviere - obwohl das Samsung-Gerät recht aktuell ist
  4. Dann habe ich aber den Nachteil, dass bei Abschaltung des BluRay-Players die Namensauflöung an der HDMI-Buchse verschwindet und sich der BluRay-Player nicht mehr aufwecken lässt
Nicht gerade das Gelbe vom Ei.
Sollte ich den Samsung-BluRay-Player wieder zurückgeben und ein Gerät von einem anderen Hersteller wählen?
Viele Grüße aus dem hohen Norden...

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

Schalte einfach mal alle HD-Link-Optionen im Loewe aus, welche mit dem automatischen Ein-/Ausschalten des Loewen bzw. des externen Gerätes zu tun haben. D.h. nur die allgemeinen HD-Link Funktionen sind aktiv (und damit auch HDMI-CEC). Konkret: der oberste Menüpunkt ist aktiv, die beiden darunter nicht.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewenbaendiger
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 21:07
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewenbaendiger »

Hi Dani,
hatte ich bereits ausprobiert: Sowohl das automatische Ausschalten des BluRay-PLayers als auch das automatische Einschalten des bild 7 ändert nix am eigentlichen Problem:
Ich muss "HDMI kmpatibler Modus" aktivieren, damit der bild 7 nicht selbstständig auf den AV-Eingang schaltet, an dem nichts angeschlossen ist.
Ich werde mal den Technik-Chat von Samsung nutzen, um mehr Hintergrundinfo zu bekommen...
Viele Grüße

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von DanielaE »

Schade, normalerweise hilft das (ich hab das genau so konfiguriert). Da bin ich aber gespannt, was du zu dem Thema herausfinden wirst. Ich hab mal einen CEC-Tracer an die Leitung gehängt und kann nichts ungewöhnliches oder illegales unter den CEC-Kommandos erkennen, die der Loewe da so abschickt - das ist alles so wie es die HDMI-CEC-Spezifikation vorschreibt.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Rudi16 »

Loewenbaendiger hat geschrieben:Ich muss "HDMI kmpatibler Modus" aktivieren, damit der bild 7 nicht selbstständig auf den AV-Eingang schaltet, an dem nichts angeschlossen ist.
Definitiv ein Problem des Players. Vermutlich misinterpretiert er entweder den HDMI2.0 oder den DolbyVision "Vendor Specific Data Block" in der EDID. Hintergrund: HDMI1.x kennt nur einen solchen Block. Nämlich den der "HDMI Licensing, LLC". Der enthält die "physical address", die im Prinzip die Nummer des Eingangs representiert. Neuere Geräte - wie z.B. der bild 7 - liefern aber ein bis zwei weitere Blöcke. Leider sind die frühen Versionen des CEA-861 Standards etwas schwammig in der Beschreibung, wie diese Blöcke zu identifizieren sind. Daher scheint es ein nicht unüblicher Bug zu sein, daß versucht wird, die "physical address" aus dem falschen Block zu extrahieren. Das führt gewöhnlich dazu, daß der falsche Eingang aktiviert wird, da der Player zwecks Eingangsumschaltung die (in diesem Falle fehlerhafte) "physical address" an den TV zurückschickt.

@Dani: Du erinnerst Dich vielleicht: Das Verhalten konnten wird doch Anfang des Jahres mit einer CuBox-i an Deinem bild 7 auch beobachten. War ein Bug im Linux-Treiber der CuBox-i. Den entsprechend gefixten Kernel hatte ich ja bei meinem letzten Besuch erfolgreich getestet :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rudi16 für den Beitrag:
Loewenbaendiger
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewenbaendiger
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 21:07
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewenbaendiger »

Hi Rudi16,
ganz herzlichen Dank für die exzellente Antwort. :clap:

Der Technik-Chat mit Samsung war eher enttäuschend - wahrscheinlich weil zu den Dumping-Löhnen im CallCenter keine Fachleute zu gewinnen sind :???:

Ok, habe gestern bereits eine aktuelle Firmware in den BlueRay-Player eingespielt, was mir sagt, dass es kurzfristig keine Lösung geben wird.
Also zurück damit an Amazon.

Nochmals, vielen Dank für Eure Hilfe :D

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von DanielaE »

@Rudi: ja, da kann ich mich gut dran erinnern. Vor dem Fix wurde der falsche Eingang benutzt, danach war alles paletti. Immerhin gibt es ja nun auf meinem Github-Account den Quellcode eines EDID-Decoders, der auch mit solchen Spezialitäten funktioniert und den die Gerätehersteller als Referenz nutzen können (just kidding) :D
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“