2017 nur noch OLED-Loewen kaufen? Oder doch noch Reference 75/85?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das ist laut jeweiligem Datenblatt unzutreffend. Um nur einige Beispiele zu nennen:Pretch hat geschrieben:... Technisch sind beide identisch ...
Reference: 3D
OLED mit 2017 Display: kein 3D
Also bei starkem Interesse an 3D: Reference
Reference: HDR über HDMI bis maximal 30Hz
OLED: HDR über HDMI 4 bis maximal 60Hz
Also bei starkem Interesse an HDR-Games: OLED, da Gaming bei 30Hz den meisten Gamern nicht wirklich Spaß macht
Reference: Da LCD tendenziell größerer Abfall von Kontrast und Frabbrillianz bei seitlichen Betrachtungswinkeln
OLED: tendenziell geringerer Abfall von Kontrast und Farbbrillianz bei gleichen seitlichen Betrachtungswinkeln
Also - je nach bei der Nutzung vorherrschenden Betrachtungswinkeln - eher OLED als Reference
Reference: aufwändige eingebaute Verstärker- und Lautsprecher-Lösung
OLED vergleichsweise etwas weniger aufwändige eingebaute Verstärker- und Lautsprecher-Lösung (insbesondere bild 5 im Vergleich mit Reference)
Bei starkem Interesse an einer in Sachen Ton autarken Nutzung also eher Reference
LCD und OLED ergeben systembedingt unterschiedliche Bildanmutungen. Hier entscheidet also alleine der persönliche Geschmack eher in die eine oder in die andere Richtung
Soweit nur einige Beispiele dafür, dass unterschiedliche Nutzungsprofile zu unterschiedlichen Gewichtungen der unterschiedlichen Produktmerkmale führen können - und damit auch letztlich zu unterschiedlichen Kaufentscheidungen. Denn die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch bei TVs nicht.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
und selbst mit SL320 wäre diese Aussage falsch!Irbis hat geschrieben: Reference: HDR über HDMI bis maximal 30Hz
OLED: HDR über HDMI 4 bis maximal 60Hz
Also bei starkem Interesse an HDR-Games: OLED, da Gaming bei 30Hz den meisten Gamern nicht wirklich Spaß macht
Der Tuner kann maximal 30 Hz, vom HDMI kann das auch ein SL320.
Nein. Zum Beispiel die jeweils eingebauten Verstärker- und Lautsprecherlösungen haben nicht direkt etwas mit dem Display zu tun und sind trotzdem verschieden.Pretch hat geschrieben:Zudem sind deine Daten veraltet. Der aktuelle Reference hat ein Chassis SL420. Damit ist alles was nicht direkt mit dem Display zu tun hat identisch
Und die beim Zuspiel von HDR-Material über HDMI gebotenen maximalen Bildwiederholungsraten haben auch nicht direkt etwas mit dem Display zu tun und sind trotzdem verschieden (Hervorhebungen von mir):
Reference:
"Die normalen 4er Chassis ... [also Reference] ... müssen also HDR am HDMI 1+2 empfangen.
...
• HDMI 1: UHD mit HDR @25,30Hz (10, 12bit)
• HDMI 2: gleich HDMI 1
HL2-T (Chassis vom bild 7 - respektive den neu hinzukommenden OLED-Loewen):
...
• HDMI 4: 600Mhz, UHD, UHD mit HDR@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:4:4 (8,10,12bit)"
Quelle: viewtopic.php?f=18&t=6900#p144750
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Bitte kein weiteres Feature-Fucking mehr.
mulleflup

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
sehr ärgerlich, bekommt Loewe den Buhmann zugespielt, unter Umständen ist es mal gut, dass LG liefert ! von abschmierenden Panels der "aktuelleren" Samsung-Generationen liest man öfter in letzter Zeit, unter Umständen liegt es aber auch am grossen Marktanteil, mir kommt es aber so vor, dass die Quali bei denen nachgelassen hatPretch hat geschrieben:Ja, defekte Samsung Displays. Sehr ärgerlich, weil verständlicherweise in den Augen der Kunden Loewe Schuld ist. Loewe macht aber ganz ordentliche Kulanzangebote für einen Neukauf in einem solchen Fall.
-
- Profi
- Beiträge: 1995
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau. Einigen wir uns drauf das die Geräte das SL4er Chassis mit Display und Ausstattungsspezifischen Anpassungen drin habenmulleflup hat geschrieben:Bitte kein weiteres Feature-Fucking mehr.![]()
mulleflup
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Meiner Ansicht nach sind für jemanden, der vor der Kaufentscheidung Loewe Reference <> Loewe OLED steht, die bei diesen beiden TVs unterschiedlichen Spezifikationen der HDMI-Eingänge (siehe hierzu: viewtopic.php?f=18&t=6900) - falls sie/er Interesse an HDR haben sollte oder meint vielleicht in Zukunft bekommen zu können - unter Umständen von praktischem Interesse:ws163 hat geschrieben:Einigen wir uns drauf, dass die Geräte das SL4er Chassis mit Display und Ausstattungsspezifischen Anpassungen drin haben.
Manche Benutzer von 4K/HDR Streaming-Zuspielern berichten nämlich meiner Erinnerung nach im Internet, dass bestimmte Streaming-Zuspieler (z. B. Chromecast Ultra und Nvidia Shield TV) 4K/HDR-Material nur dann auch tatsächlich in 4K/HDR an den TV ausgeben, wenn der TV ihnen beim HDMI-Handshake mitteilt, dass er HDR am entsprechenden HDMI-Eingang bei bis zu 60Hz entgegennehmen kann. Träfe dies zu, dann wäre also den Benutzern eines Loewe-Reference, der 4K/HDR ja laut viewtopic.php?f=18&t=6900nur nur bei bis zu 30Hz entgegennehmen kann, der Zugang zu zum Beispiel Netflix 4K/HDR und YouTube 4K/HDR (und derzeit auch Amazon 4K/HDR) über diese Streaming-Zuspieler verwehrt. Denn Apps für Netflix in 4K/HDR und YouTube in 4K/HDR (und derzeit auch Amazon 4K/HDR) sind ja bei einem Reference nicht vorinstalliert.
Aber ob z. B. Chromecast Ultra oder Nvidia Shield etc. 4K/HDR an einen Reference auch bei den 30Hz ausgeben, bei denen dessen HDMI-Eingänge HDR laut viewtopic.php?f=18&t=6900 maximal entgegennehmen können, das kann man als Kaufinteressent ja im Zweifel sicher vorab bei dem entsprechenden Loewe-Händler selbst ausprobieren, oder diesen bitten, es für einen vor der Auslieferung auszuprobieren. Man merkt es ja ganz einfach daran, ob bei der Zuspielung des jeweiligen HDR-Materials von Amazon, Netflix und YouTube in der Infozeile des Reference vor der Auflösung und Bildwiederholfrequenz die "HDR10"-Anzeige erscheint und im Menü für die Bildanpassung auch die speziellen HDR10-Einstellungen (z. B. "HDR10 Premium") ausgewählt werden können.
-
- Profi
- Beiträge: 1995
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
so wie du es geschrieben hast: informieren und ausprobieren. Mehr geht nicht.
In unserer Branche ändert sich alles immer schneller. Ich als Techniker (und manchmal auch Verkäufer) kann nur das verkaufen was das Gerät gerade kann. Ob technisch noch was möglich wäre und vielleicht kommt kann ich dem Kunden nicht anbieten. Es zählt also nur das hier und jetzt. Daher ist, zumindest für mich, die Diskussion über DV bei LCD uninteressant. Nicht als Techniker, sonders als Verkäufer.
Das Thema hier ist: OLED kaufen oder Reference. Und da muss man nehmen was man bekommt und nicht was möglich/besser wäre.
Unser Kundenstamm sind eher die Normalos, und denen gefällt das OLED-Bild besser. Als Kinofan oder Serienjunkie mit verschiedenen Zuspieler muss man sich die Geräte halt anschauen und dann entscheiden. Ist sowieso besser als aus dem Katalog zu entscheiden
Gruß
Wolfgang
so wie du es geschrieben hast: informieren und ausprobieren. Mehr geht nicht.
In unserer Branche ändert sich alles immer schneller. Ich als Techniker (und manchmal auch Verkäufer) kann nur das verkaufen was das Gerät gerade kann. Ob technisch noch was möglich wäre und vielleicht kommt kann ich dem Kunden nicht anbieten. Es zählt also nur das hier und jetzt. Daher ist, zumindest für mich, die Diskussion über DV bei LCD uninteressant. Nicht als Techniker, sonders als Verkäufer.
Das Thema hier ist: OLED kaufen oder Reference. Und da muss man nehmen was man bekommt und nicht was möglich/besser wäre.
Unser Kundenstamm sind eher die Normalos, und denen gefällt das OLED-Bild besser. Als Kinofan oder Serienjunkie mit verschiedenen Zuspieler muss man sich die Geräte halt anschauen und dann entscheiden. Ist sowieso besser als aus dem Katalog zu entscheiden
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Man sollte die Sache mit dem HDR zumindest beim Reference nicht überbewerten. Ich habe am Anfang, wo ich den bild 7 kaufte, mir eine Menge HDR Demos im Netz runtergeladen, des Weiteren habe ich mir einige Sequenzen des UHD Testsenders HDR angeschaut. Nach meinem Empfinden ging es im Kern der Sache um ein partielles und gezieltes hervorheben bestimmter Bildbereiche durch Anheben der Helligkeit.
Ich habe da bedenken, dass es der Reference, jedenfalls in meinen Augen, zufriedenstellend hinbekommt, da es leider nur ein Direct-LED ist. Ich habe die Samsung Panels so in Erinnerung, das es wenige Zonen sind, Panasonic z.B. hatte bei der 804 CXW Serie nur 32 Zonen (ist aber kein Samsung Panel, aber ähnlich), nicht zu vergleichen mit hunderten von Dimming-Zonen bei aktuellen Full Array Local Dimming Panels. Eine ganz gezielte Ansteuerung ist so nicht möglich.
Ich interpretiere das hier (ausgenommen FALD Panels), wie Pretch, eher als Marketing...man muss es halt anbieten, weil es nachgefragt wird.
Zur Kaufempfehlung
Im Laden, insbesondere bei künstlicher Beleuchtung, sieht jeder halbwegs gute TV, der richtig eingestellt und mit gutem Quellmaterial versorgt wird, gut aus, und zwar JEDER ! Die Spreu trennt sich vom Weizen bei den Lichtverhältnissen zu Hause.
Grundsätzlich entscheidend ist der Anspruch des jeweiligen Nutzers, die meißten Nutzer werden mit einem LCD zufrieden sein, wer jedoch absoluten Wert auf Schwarzwerte, Bildtiefe und Farbgebung legt, kommt am OLED nicht vorbei.
Ich habe gerade auf der Loewe-Seite geschaut, ein Reference 55" kostet 5.000 €. Ein bild 7 kostet 4990 €. Beim Reference ist noch die Wandhalterung zu kaufen.
Unter reinen Bildgesichtspunkten und unter Berücksichtigung des Preises wäre der Reference für mich nicht die geringste Überlegung wert, auch wenn er bedeutend günstiger wäre.
Wer unbedingt 85 Zoll braucht, der muss wohl den Reference nehmen. Bei 75 Zoll bietet sich alternativ natürlich auch der 77 Zoll Loewe OLED an.
Im Übrigen sollte man auch Berücksichtigen, dass man bei Neuanschaffung wahrscheinlich auch mehr Geld für seinen alten OLED bekommen wird.
Beim Design scheiden sich wohl auch die Geister. Mir gefällt das puristische Design des bild 7 besser. Tagsüber, wenn mal eine Doku geschaut wird, bleiben die LS sichtbar. Abends, wenn man einen Film schaut, soll nichts ablenken, das Panel wird heruntergefahren. Der Reference erinnert mich an den Metz Topas, auch der war nicht mein Fall.
Ich habe da bedenken, dass es der Reference, jedenfalls in meinen Augen, zufriedenstellend hinbekommt, da es leider nur ein Direct-LED ist. Ich habe die Samsung Panels so in Erinnerung, das es wenige Zonen sind, Panasonic z.B. hatte bei der 804 CXW Serie nur 32 Zonen (ist aber kein Samsung Panel, aber ähnlich), nicht zu vergleichen mit hunderten von Dimming-Zonen bei aktuellen Full Array Local Dimming Panels. Eine ganz gezielte Ansteuerung ist so nicht möglich.
Ich interpretiere das hier (ausgenommen FALD Panels), wie Pretch, eher als Marketing...man muss es halt anbieten, weil es nachgefragt wird.
Zur Kaufempfehlung
Im Laden, insbesondere bei künstlicher Beleuchtung, sieht jeder halbwegs gute TV, der richtig eingestellt und mit gutem Quellmaterial versorgt wird, gut aus, und zwar JEDER ! Die Spreu trennt sich vom Weizen bei den Lichtverhältnissen zu Hause.
Grundsätzlich entscheidend ist der Anspruch des jeweiligen Nutzers, die meißten Nutzer werden mit einem LCD zufrieden sein, wer jedoch absoluten Wert auf Schwarzwerte, Bildtiefe und Farbgebung legt, kommt am OLED nicht vorbei.
Ich habe gerade auf der Loewe-Seite geschaut, ein Reference 55" kostet 5.000 €. Ein bild 7 kostet 4990 €. Beim Reference ist noch die Wandhalterung zu kaufen.
Unter reinen Bildgesichtspunkten und unter Berücksichtigung des Preises wäre der Reference für mich nicht die geringste Überlegung wert, auch wenn er bedeutend günstiger wäre.
Wer unbedingt 85 Zoll braucht, der muss wohl den Reference nehmen. Bei 75 Zoll bietet sich alternativ natürlich auch der 77 Zoll Loewe OLED an.
Im Übrigen sollte man auch Berücksichtigen, dass man bei Neuanschaffung wahrscheinlich auch mehr Geld für seinen alten OLED bekommen wird.
Beim Design scheiden sich wohl auch die Geister. Mir gefällt das puristische Design des bild 7 besser. Tagsüber, wenn mal eine Doku geschaut wird, bleiben die LS sichtbar. Abends, wenn man einen Film schaut, soll nichts ablenken, das Panel wird heruntergefahren. Der Reference erinnert mich an den Metz Topas, auch der war nicht mein Fall.
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nachdem ich hier den Stein ins rollen brachte
... mit der Frage: OLED oder LCD-Reference ?
Top Antwort: 2017 OLED und LCD-Reference

... mit der Frage: OLED oder LCD-Reference ?
Top Antwort: 2017 OLED und LCD-Reference

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
... abgedroschen aber "es kommt nicht alleine auf die Größe an" 
Stichwort ist hier Blickwinkel
Abgesehen davon gibt es für 1x 7.77 recht viel anderes "Spielzeug"...

Stichwort ist hier Blickwinkel

Abgesehen davon gibt es für 1x 7.77 recht viel anderes "Spielzeug"...

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
... mit Blickwinkel ist von mir der (Seh-)Winkel gemeint den das Bild ausfüllt. Nicht das schräge Schauen auf den Bildschirm...
Kino ist 36° - 70°. Zwei einfache Faktoren: Bildbreite und Sehabstand...
Da man bei UHD sehr nahe ran darf, wird aus dem Mäusekino echtes Kino 
Kino ist 36° - 70°. Zwei einfache Faktoren: Bildbreite und Sehabstand...


Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Weil der Reference 75/85 da keinerlei nennenswerte Probleme zeigt, wenn man nicht gerade neben dem TV steht. Für die anderen LCDs sieht das freilich anders aus.AmbiTV hat geschrieben:wenn Du vom Blickwinkel redest...frag ich mich ernsthaft, warum Du den reference ins Spiel bringst ?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Oled vs Reference
Ich habe sie beide in 55 und bin top zufrieden 

Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS

-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sehr schönKermit hat geschrieben:Ich habe sie beide in 55 und bin top zufrieden

Ich habe den Eindruck, dass der OLED brutal ehrlich mit der TV-Qualität umgeht. Sprich man sieht darauf Artekfakte, die bei LCD im höheren Schwarzwert verschwinden und auch keinen stören... bei OLED in echt dunklen Bereichen aber auffallen können. ... Beispiel letzte Folge "Game of Thrones"... Ankunft Jon Schnees in Drachenstein... Beim OLED hat es mich echt umgehauen ... erst unter Einstellung "Kino" wurde erträglich..
Ist dir Kermit ähnliches aufgefallen??
Was mich am Reference auch noch reizt sind zwei Worte


Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja, der OLED ist gnadenlos. Aber geht mE trotzdem sehr gut mit schlechten Material um. Ein Stück weit ist die Wahrnehmung auch der Bildschirmgrösse geschuldet. Man vergleicht gerne mit der "alten, kleineren" Größe. Ganz wichtig ist sich mit den Bildeinstellungen zu beschäftigen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
... nach einigen Monaten der Nutzung muss ich mich selbst korrigieren: Siehe Signatur 

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold