bild 7 Marantz AV8801 CEC Problem
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 19. Nov 2016, 17:50
- Hat sich bedankt: Danksagungen
bild 7 Marantz AV8801 CEC Problem
Software 4.4.28.0
Hallo!
Besitze meinen bild 7 65 seit Dezember.
Das Zusammenspiel zwischen Loewe TV und Marantz AV8801 hat noch nie richtig funktioniert.
Digital Link ein, Ferneinschaltung/Ausschaltung ein.
Verstärker schaltet sich wie gewünscht ein und aus.
Im Menü ist eingestellt: Umschaltbar zwischen TV und AV8801.
Ich möchte aber nicht immer die gesamte Anlage laufen lassen, da mir in den meisten Situationen der gute TV-Ton vollauf genügt.
Wähle ich im Menü Ton: "Ton über TV-Lautsprecher", so verstummt der Ton des Marantz nur kurz. Der TV gibt sofort wieder einen Schaltimpuls - der Ton läuft wieder über den Vorverstärker.
Also schalte ich den Verstärker aus. Sobald die TASTE "Back" der TV Fernbedienung betätigt wird, schalten sich die Marantze wieder ein!!
Also im Menü Ferneinschaltung auf "NEIN" gestellt. Bei BACK schaltet sich der Verstärker trotzdem wieder ein!
Also:
Digital Link deaktiviert, Ein-Ausschalten deaktiviert, TV und Marantz per Koaxkabel digital mit dem Eingang DVD verbunden. Alles bestens - Ton wird wie gewünscht ausgegeben und ist zwischen TV und Surroundanlage umschaltbar.
ABER: Wird die Taste BACK betätigt, so schaltet sich der Verstärker auf TV AUDIO, obwohl alles deaktiviert ist. Ist der Marantz im Standby, so schaltet er sich auch hier bei Betätigung von BACK wieder ein!!
Ich würde gerne die DIGITAL LINK Funktion nutzen. Das Verhalten mit der BACK Taste ist doch sehr seltsam. Gibt es Hoffnung, dass diese Probleme gelöst werden. Mit dem Vorgänger TV Panasonic ZT60 hat alles problemlos funktioniert.
Danke
Hallo!
Besitze meinen bild 7 65 seit Dezember.
Das Zusammenspiel zwischen Loewe TV und Marantz AV8801 hat noch nie richtig funktioniert.
Digital Link ein, Ferneinschaltung/Ausschaltung ein.
Verstärker schaltet sich wie gewünscht ein und aus.
Im Menü ist eingestellt: Umschaltbar zwischen TV und AV8801.
Ich möchte aber nicht immer die gesamte Anlage laufen lassen, da mir in den meisten Situationen der gute TV-Ton vollauf genügt.
Wähle ich im Menü Ton: "Ton über TV-Lautsprecher", so verstummt der Ton des Marantz nur kurz. Der TV gibt sofort wieder einen Schaltimpuls - der Ton läuft wieder über den Vorverstärker.
Also schalte ich den Verstärker aus. Sobald die TASTE "Back" der TV Fernbedienung betätigt wird, schalten sich die Marantze wieder ein!!
Also im Menü Ferneinschaltung auf "NEIN" gestellt. Bei BACK schaltet sich der Verstärker trotzdem wieder ein!
Also:
Digital Link deaktiviert, Ein-Ausschalten deaktiviert, TV und Marantz per Koaxkabel digital mit dem Eingang DVD verbunden. Alles bestens - Ton wird wie gewünscht ausgegeben und ist zwischen TV und Surroundanlage umschaltbar.
ABER: Wird die Taste BACK betätigt, so schaltet sich der Verstärker auf TV AUDIO, obwohl alles deaktiviert ist. Ist der Marantz im Standby, so schaltet er sich auch hier bei Betätigung von BACK wieder ein!!
Ich würde gerne die DIGITAL LINK Funktion nutzen. Das Verhalten mit der BACK Taste ist doch sehr seltsam. Gibt es Hoffnung, dass diese Probleme gelöst werden. Mit dem Vorgänger TV Panasonic ZT60 hat alles problemlos funktioniert.
Danke
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hab ich hier auch bei nem Kunden. Haben den Marantz letztendlich per SPDIF angeschlossen und die wichtigesten Marantz Funktionen auf der Loewe FB angelernt.
Das mit der Back Taste ist aber nach meinem Eindruck kein CEC Problem, sondern hier überschneiden sich die IR Befehle von Loewe und Marantz. Ließe sich lösen indem man die IR Ebene des Loewen ändert. viewtopic.php?f=18&t=4813
Das mit der Back Taste ist aber nach meinem Eindruck kein CEC Problem, sondern hier überschneiden sich die IR Befehle von Loewe und Marantz. Ließe sich lösen indem man die IR Ebene des Loewen ändert. viewtopic.php?f=18&t=4813
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 19. Nov 2016, 17:50
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!!!
Werde meinen Händler kontaktieren, ob er die IR Umstellung für mich durchführt.
Können Sie mir vielleicht noch mitteilen, ob Hoffnung besteht, dass die DIGITAL LINK Funktion noch ordnungsgemäß funktionieren wird. Wenn nicht, dann wäre dies für so einen teuren TV schon ein großer Minuspunkt. Marantz-Geräte sind wohl auch nicht so selten. Mit einem OPPO 103 funktioniert alles einwandfrei!
Werde meinen Händler kontaktieren, ob er die IR Umstellung für mich durchführt.
Können Sie mir vielleicht noch mitteilen, ob Hoffnung besteht, dass die DIGITAL LINK Funktion noch ordnungsgemäß funktionieren wird. Wenn nicht, dann wäre dies für so einen teuren TV schon ein großer Minuspunkt. Marantz-Geräte sind wohl auch nicht so selten. Mit einem OPPO 103 funktioniert alles einwandfrei!
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Marantz Geräte sind nicht selten, auch nicht billig, aber die Einzigen bei denen ich bisher derartige Probleme erlebt hab. Kommt bei anderen auch schonmal vor, daß CEC nur so mittel funktioniert, aber Marantz/Denon sind diesbezüglich auffällig schlecht.
Anpassungen gibts bei Loewe, auch am CEC ständig. Ob und wann das mit den Marantz gelöst werden kann, kann ich aber nicht sagen.
Anpassungen gibts bei Loewe, auch am CEC ständig. Ob und wann das mit den Marantz gelöst werden kann, kann ich aber nicht sagen.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist je nach Konfiguration weiterer am AVR angeschlossener Geräte völlig egal oder ggf. auch falsch. Beides testhalber auf aus (ich hab's bei mir auf aus)!Oldman hat geschrieben:Ferneinschaltung/Ausschaltung ein.
Ich habe genau dieselbe Konfiguration, nur mit aktiviertem Digital Link. Ich kann die Tonausgabe problemlos zwischen TV und AVR umschalten (eben extra nochmal ausprobiert). Allerdings habe ich natürlich Beta-Firmware laufen.Digital Link deaktiviert, Ein-Ausschalten deaktiviert, TV und Marantz per Koaxkabel digital mit dem Eingang DVD verbunden. Alles bestens - Ton wird wie gewünscht ausgegeben und ist zwischen TV und Surroundanlage umschaltbar.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist mir schon klar. Aus meinen CEC-Traces und der Beschreibung der Marantz-Probleme leite ich meinen Verdacht ab, daß der Marantz irgendeinen Mist bei der Umschaltung der HDMI-System-Audio-Funktion veranstaltet oder bei den Abfragen bezüglich der HDMI-Adressen, die der Loewe immer wieder mal durchführt.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Deswegen sollte man eben im Zweifelsfall auch eher mal bei Marantz anklopfen und nicht zu sehr gleich wieder auf den Loewe schimpfen:
Oldman hat geschrieben:Können Sie mir vielleicht noch mitteilen, ob Hoffnung besteht, dass die DIGITAL LINK Funktion noch ordnungsgemäß funktionieren wird. Wenn nicht, dann wäre dies für so einen teuren TV schon ein großer Minuspunkt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 19. Nov 2016, 17:50
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mit den Yamaha-Geräten der RX-A-Serie lief das bei meinen letzten Tests (damals noch mit SL15x und RX-A3060) problemlos. Dani hat ja einen RX-A1060 und oben bereits berichtet (Posting #5). Irgendjemand hier hatte auch einen CX-A, wenn ich mich recht erinnere. Befehle sollten Yamaha-intern identisch sein und ich gehe daher auch da mal von einer guten Situation aus. Wissen ist aber etwas Anderes 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe einen "einfachen" Marantz AVR und einen SL 320, die mögen sich auch nicht wirklich. Bei beiden Geräten wurde CEC deaktiviert (vor allem weil ich eine Logitech Harmony zur Bedienung nutze) und sie sind über S/PDIF verbunden.
Wenn der Marantz im StandBy ist hat das drücken von "Back" keine Auswirkung, ist er an wird auf den TV-Eingang des Marantz umgeschaltet. Ist der TV im StandBy und der Marantz wird bedient gibt es mitunter Rückkopplung über die weiße LED des LOEWEn.Pretch hat geschrieben:Das mit der Back Taste ist aber nach meinem Eindruck kein CEC Problem, sondern hier überschneiden sich die IR Befehle von Loewe und Marantz. Ließe sich lösen indem man die IR Ebene des Loewen ändert. viewtopic.php?f=18&t=4813
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 11. Mai 2015, 08:32
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also bei mir funktioniert ein einfacher Marantz ( siehe Sig) mit dem 310er problemlos. Mal Abgesehen von der Back-Taste, welche ich mir am WE mal vornehme.
Umschalten von Ton ( Loewe <-> AV ) funktioniert fehlerfrei, ein einzigster Schönheitsfehler ist, das bei den Quellen meisten NR1506 aber manchmal auch nur AV steht. Wie und warum habe ich noch nicht herausbekommen. Die Marantz Fernbedienung habe ich eigentlich noch nie benutzt.
Umschalten von Ton ( Loewe <-> AV ) funktioniert fehlerfrei, ein einzigster Schönheitsfehler ist, das bei den Quellen meisten NR1506 aber manchmal auch nur AV steht. Wie und warum habe ich noch nicht herausbekommen. Die Marantz Fernbedienung habe ich eigentlich noch nie benutzt.
Art UHD 55 ( SL310) Software: 5.3.5.0
DVB-S2 über Einkabellösung
AVR Marantz NR1506 an HDMI 1
Intel NUC (Plex Client) an HDMI4
DVB-S2 über Einkabellösung
AVR Marantz NR1506 an HDMI 1
Intel NUC (Plex Client) an HDMI4
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 8. Jul 2017, 20:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Digital Link Xbox One s Media Receiver 400
Hallo,
Habe eine Frage bezüglich Digital Link.
Bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines Loewe bild 5.55 Oled.
Habe meine Xbox One s am HDMI 4 angeschlossen.Der Telekom Receiver läuft über die Xbox One s.
Starte ich die Xbox One s geht der TV auch an,nur findet er kein Signal.Muss ich also per Fernbedienung auf HDMI 4 schalten.
Müsste nicht direkt auf HDMI 4 geschaltet werden?
Danke für jeden Tipp
Habe eine Frage bezüglich Digital Link.
Bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines Loewe bild 5.55 Oled.
Habe meine Xbox One s am HDMI 4 angeschlossen.Der Telekom Receiver läuft über die Xbox One s.
Starte ich die Xbox One s geht der TV auch an,nur findet er kein Signal.Muss ich also per Fernbedienung auf HDMI 4 schalten.
Müsste nicht direkt auf HDMI 4 geschaltet werden?
Danke für jeden Tipp
Loewe bild 5.55 Oled
Zingali Zero Sei Speaker
Röhrenverstärker Synthesis Ensemble
Laufwerk EnVouge Nottingham Spacedeck
FritzBox 7590
IPhone 7 Plus 256 GB
Xbox One S
Zingali Zero Sei Speaker
Röhrenverstärker Synthesis Ensemble
Laufwerk EnVouge Nottingham Spacedeck
FritzBox 7590
IPhone 7 Plus 256 GB
Xbox One S
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hat aber jetzt nichts mit dem Thema hier zu tun, außer dass CEC vorkommt in der Frage.
Ansonsten geht es dabei weder um einen bild 7 noch um Marantz.
BITTE neues Thema dazu mit passendem Titel aufmachen.
Ansonsten geht es dabei weder um einen bild 7 noch um Marantz.
BITTE neues Thema dazu mit passendem Titel aufmachen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB